Beiträge von kiki

    Boah, ein richtig klasse Reisebericht. Außer Machu Picchu wußte ich nichts über dieses Land. Die Salzterrassen haben mich wirklich beeindruckt. Natürlich auch die Nasca Linien. Meine Freunde haben auf diesem Flug meistens in die Tüte geguckt, gab also damals kein Bildfutter für mich. {a
    Die Städte mit dem alten Gemäuer begeistern mich, ebenso die Farben in den Bildern. Einfach toll!
    LG kiki

    Das ist doch schon einmal die halbe Miete, wenn die Gruppe gut zusammen passt. ~^^
    Wünsch dir eine angenehme Weiterreise und viele schöne Eindrücke. Grüß mir irgendwann die strickenden Männer. Freunde haben mir damals eine Mütze von denen mitgebracht. Feines Teil!
    LG kiki

    Cool Heike! Das wird bestimmt klasse ~^^
    Die 3 baltischen Hauptstädte kenne ich ein wenig. Lohnt sich wirklich, könnte auch jederzeit eine Wiederholungstat starten ;) Allerdings bin ich damals nach Riga mit dem Bus gefahren 28Std... ich war echt fertig {a Würd ich heute nicht mehr machen :ttwisted
    Danzig hab ich so im Hinterkopf mit der Fähre ab Sassnitz, ich glaub das hab ich schon mal erwähnt.
    Petersburg ist noch ein Traum von mir. Mich schreckt das Visagetüddel ab. Bei einer Kreuzfahrt bekommt ihr ja die notwendigen Unterlagen wohl vom Reiseveranstalter oder gibt es vielleicht sogar eine Sonderregel für Kreuzfahrer, daß man kein Visum braucht, da nur Kurzaufenthalt?

    Herbstferien sind zum Glück im nächsten Jahr sehr früh. Angepeilt habe ich die letzten beiden Oktoberwochen plus die erste Woche im November. Vielleicht klappt es ja. Sonst vielleicht im November Myanmar, das geht so durch.
    Bei uns sind halt alle Ferienzeiten für die Familien reserviert, dazu im Dezember Urlaubssperre aufgrund der Feiertage. Da bleibt nicht viel, zumindest nicht, wenn man länger weg möchte.

    Bei uns gibt es Urlaubsquoten, das ist das Problem. Im Grunde genommen ist von März bis Ende Oktober alles dicht. Ferien geht fast nie, zumindest keine 3 Wochen, das ist ausschließlich für Familien reserviert, der Rest kloppt sich dann um die Tage drumherum.

    Was nutzt dir eine Gummihose, wenn du bis zum Hals im Wasser stehst? :ssschmunzeln

    Ich werde mich nächste Woche mit meiner Freundin treffen und dann werden wir schauen, ob es nächstes Jahr wieder einmal China wird. Hängt natürlich bei ihr auch alles vom Arbeitgeber ab. Es ist einfach immer nervig!

    Heike, Ostseekreuzfahrt klingt sehr interessant. Wo genau wollt ihr da hin?

    Ich habe gestern wieder 1 Woche auf Rügen reserviert. Ist noch nicht klar ob das klappt. Möchte in der 1. Woche nach den Schulferien los. Aber das gibt auf der Arbeit noch ein hauen und stechen bei der Urlaubsbesprechung... :mmad


    dann lieber etwas Unschärfe und dafür Kopf und Auge scharf und wunderschön frei gestellt.

    Das wäre jetzt meine Methode, aber ich hab auch generell einen Hang zur Offenblende.. :ccool

    Kannst du denn am 100-400 keinen Telekonverter einsetzen? Für meine Knipse gab es ja mal ein Update, sodaß ich jetzt einen Telekonverter ab Anfangsblende f8 einsetzen und den Autofokus nutzen kann. Das war zu damaliger Zeit nur der 1DX vorbehalten. :mmad

    Deine Kamera hat dieses Feature doch bestimmt schon serienmäßig gehabt, oder?

    Ich besitze übrigens ein 15mm Superweitwinkel, da geht auch was mit Freistellen bei f2.8 ~^^
    Kommt halt, wie du so schön beschrieben hast, immer auf den Abstand zum Motiv an.
    Gut, eine Bokehkeule ist es nicht, nur so'n bischen... <ß+~

    Ich noch mal, ich hoffe die Frage ist mir gestattet. Geht hier ja um Tierfotografie.
    f2,8 sind schon cool, aber was bringt dir das in der Tierfotografie? Gut, man spart ISO, aber wenn man bei 400mm mit 2,8er Offenblende hantiert, ist doch die Schärfeebene schon recht klein. Selbst wenn man den Fokus schön auf's Auge setzt, sind dann doch einige Bereiche bei z.B. einem Kranich schon außerhalb der Schärfeebene, oder irre ich jetzt? Ich dachte immer, daß man das Tier im ganzen in die Schärfezone packt. Von daher ist doch eher Abblenden gefragt. Hängt natürlich auch alles vom Licht ab...

    Da war ja richtig was los! Scheint ja ein sehr beliebter Spot zu sein. Waren auch Ornithologen vor Ort? Da gibt's dann ja auch mal etwas Reviergehabe :razz
    Bist Du mit dem Objektiv zufrieden? Es wäre mein Kandidat für Helgoland, Mietbasis wohlgemerkt. Leider sind es bei mir wirklich nur 400mm, für die Robben muß das irgendwie reichen.

    Ich find's wunderbar, bin etwas überrascht, daß es zuerst eien Film gibt. Sieht ja auch wie bei Grzimek. Mit was für Brennweiten hantierst du dort?
    Wenn ich ein Bild heraussuchen müßte, wäre es die Szene ab 6:38 wo die Kraniche vor der Abendsonne ihre Kreise ziehen. Ich find's von der Atmosphäre einfach unglaublich. Tolle Stimmung.
    LG kiki

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!