Ja, es geht immer günstiger. Ich bin aber der Meinung, daß der Preis ok ist. Es muß nicht alles zum Discountpreis verfügbar sein.
Beiträge von kiki
-
-
Ich fand Island fahrtechnisch angenehm. Bin ja quasi Anfänger. Selbst Reykjavik war kein Problem.
Schottland war wesentlich schlimmer.
-
Ich komme mit Kälte besser klar. Hier sind tagsüber 12° und ich halte es ohne Socken aus.
-
Ich hab bei der LH 250€ bezahlt und bin zufrieden.
-
Ich brauche eisfreie Straßen.
-
Gefällt mir gut der Ort!
Ich hab ja vor ein paar Tagen noch einmal in deinem Rigabericht gestöbert. Für die kurze Zeit hattet ihr ein ordentliches Programm. Ich muß mal schauen, was das Wetter die nächsten Tage zuläßt.
Falls jemand überhaupt mal mit einer Baltikumreise liebäugelt, sollte man auch mal checken ob die Anreise mit eigenem Auto vielleicht günstiger ist. Immerhin gibt es Fährverbindungen nach Liepaja, Klaipeda und Tallinn.
-
Das stimmt. Ich bin noch traumatisiert von dem Preis für den Leihwagen
-
Nicht zu süß? An Erdbeer und Himbeer hab ich mich nicht getraut, viel zu teuer ums stehen zu lassen.
Und nachdem ich Camel sehe: Wie teuer sind denn die Zigaretten?
Nö, das Bier hat eher eine herbe Note, da passt die Kirsche gut rein.
Kippen kosten 4,10€ die Schachtel. Ist Helgolandpreis.
Eigentlich darf man innerhalb der EU Staaten 800 Zigaretten einführen, es gibt allerdings für ein paar Mitgliedsstaaten Ausnahmen, wo es auf 300 Kippen beschränkt ist. Lettland gehört leider dazu. Ich bin aber mutig und packe 2 Stangen ein
-
Ich würde sofort wieder hinfahren.
Nur als Alleinreisende sprengt es leider mein Budget.
Muß mich mit Bildern im Forum begnügen
-
Ich hab mich damals in der Blauen Lagune mit Kosmetikartikel eingedeckt. Waren sehr gut.
Muttern bekam eine Maske, die für Neurodermitis geeignet war. Sie war sehr begeistert von der Wirkung.
Daß man in FRA so lange auf‘s Gepäck warten muß, hab ich schon von meiner Freundin gehört. Sie hat deswegen auch den Zug verpasst. Es muß wohl chaotisch sein. Ich muß ja leider ab FRA auch in den Zug. Hab ab Landung 2 Std Zeit bis der Zug kommt. Ich richte mich gedanklich schon auf das Schlimmste ein.
-
Gibt es keine Fotos mehr?
-
Der „alte“ Charme
Viele Gebäude sind von der langen Zeit schon ziemlich angenagt. Sanieren kostet viel Geld, nicht jeder Besitzer kann das mal eben aus dem Ärmel schütteln.
Die allgemeine Infrastruktur ist in bestem Zustand. Straßen, Fußgängerwege, Parks, Bushaltestellen etc. haben ihre Sanierung bekommen. Die Parkanlagen werden liebevoll gepflegt, selbst einige Bushaltestellen wurden mit Blumenbeeten verziert. Es liegt so gut wie kein Müll herum. Auch die Bewohner verzieren ihre Häuser gerne mit etwas frischem Bunten und die Gärten sind gut in Schuß.
Das Museum von Kuldiga
…mit Selfiespot
Das soll es von Kuldiga gewesen sein.
Morgen Vormittag geht es nach Riga. Das Ticket hab ich schon auf dem Eifon. Wenn ich richtig geguckt habe, ist meine Unterkunft nicht soooo weit vom Busbahnhof entfernt. Einchecken bei Ankunft geht noch nicht, aber ich darf mein Gepäck dort abstellen.
-
An der Venta gibt es nette Spaziergänge. Das habe ich heute mal genutzt.
Der Wasserfall von der anderen Seite
Das Denkmal für den Herzog Gotthard Kettler ( wenn ich das lettische richtig interpretiert habe)
Auch hier gibt es ein orthodoxes Gotteshaus.
Der Rathausplatz. Links das alte Rathaus, da befindet sich jetzt die Touristeninformation, das gelbe Gebäude wird jetzt für die Stadtgeschäfte genutzt.
Die Fußgängerzone
-
Ich hab den Bericht eben angeschaut. Den Kiez werd ich wohl besuchen, den gab es damals noch nicht.
Die Wettervorhersage sagt Regen die nächsten Tage an.
Ich mach das Beste draus.
Alle drei baltischen Hauptstädte sind sehr sehenswert.
Dazu noch total unterschiedlich.
Ich würde aber die Hauptsaison meiden, dafür ist das Baltikum zu beliebt. Ich hab jetzt meine Ruhe, hoffentlich bleibt das in Riga auch so. Man darf zu dieser Zeit nur kein Frostköddel sein.
-
5,0%.
Sonst könnte ich nicht mehr tippen
Ich finds lecker. Kannte das bisher von einem belgischen Hersteller.
Hier gibts auch lecker Cider mit Fruchtzusatz.
Alkoholtechnisch fehlt einem hier nix.
-
-
Ich bin ja auf Riga gespannt.
Vor 20 Jahren war noch vieles in einem erbärmlichen Zustand. Das betraf auch viele der imposanten Jugendstilbauten. Teilweise konnte man nur noch erahnen, was für eine ehemalige Pracht an der Fassade zur Schau gestellt war.
Da wird sich mit Sicherheit vieles zum Guten geändert haben. Ich kann mich aber noch dran erinnern, daß ich dort staunend vor einem Maklerbüro gestanden habe weil die Immobilienpreise schon damals eher „westliches“ Niveau hatten.
-
Lettland hat Kuldiga für das Welterbe vorgeschlagen. Falls es klappt, kommen ein paar Taler von der UNESCO.
Die alten Holzhäuser zu sanieren, kostet mit Sicherheit einen ordentlichen Batzen Geld.
Das Land hat im Moment eine Inflationsrate von 13%.
Ich bin ja Selbstversorger, die Preise im Supermarkt sind nicht viel günstiger als bei uns. Sprit kostet hier 1,96€ der Liter. Für lettische Durchschnittsverdiener wohl mehr belastend als für unsereiner.
Da bleibt nicht viel für Renovierungen übrig.
-
Ich bin ja mit den Öffis unterwegs und guckte was sich auf dem Weg nach Riga als Zwischenstopp anbieten könnte.
Kuldiga wird sehr oft erwähnt, weil es halt diese hübsche Altstadt hat und die Lage an der Venta einfach beschaulich ist. Für mich also absolut passend. Wäre morgen nicht Sonntag, hätte ich vielleicht einen weiteren Ausflug gemacht, aber wie schon erwähnt, sind die Busverbindungen einfach mau.
Eine Touristengruppe hab ich gesehen, ich rechne morgen auch mit mehr Wochenendausflüglern.
-
Es gibt wunderschöne Parkanlagen. Zur Zeit blühen die Tulpen und die Fliederbüsche.
Bei uns ist deren Zeit schon vorbei.
Ein „Architektenfoto“
Und jede Menge altes Gemäuer. Ich hab mir insgesamt nur einen kleinen Überblick verschafft, in der Touristeninformation gab es für lau einen Stadtplan. Einiges werde ich später und morgen noch entdecken.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!