Beiträge von kiki

    Bei Adobe geht es als Plug-in, das hab ich irgendwann mitbekommen.

    Zumindest bei deinen Motiven ist ein gutes Entrauschungsprogramm schon eine gute Investition.

    So manches Hausmittel im RAW Konverter produziert eher weichen Matsch, da kann man es schon besser sein lassen.

    Dazu Nachschärfen oder der Klarheitsregler können das Ergebnis oft nur verschlimmbessern.

    Fotografierst du die Tiere eigentlich immer mit der 7D?

    Hast du es auch mal mit der Vollformat gemacht? Da tun sich schon große Unterschiede auf.

    Man sollte sich halt vorher Gedanken machen, wo und wie man die Kugel einsetzen möchte.

    Immer nur auf der Hand im Bild ist irgendwann auch kreativ "erschöpft". ;)

    Man kann das immer wieder wohl dosiert einsetzen, aber man muß dann auch die Schlepperei in Kauf nehmen.

    Oft erfordern die Motive auch einiges an Verrenkungen seitens des Fotografen, das muß man dann sportlich nehmen.

    Ich find das eigentlich ganz witzig, aber konnte mich noch nicht dazu durchringen, mir die Kugel zu geben.

    Auch im Urlaub möchte ich die nicht in der Tasche haben.

    Ne, ich hab kein Bock die Kugel zu schleppen. Ich meinte nur, daß es jetzt eher gestalterisch aufwendig ist etwas passendes bei sich in der Umgebung zu finden. Man muß die Kugel halt platzieren können.

    Technik ist da eher Basic. Geht ja auch mit Smartphones. ;)

    Die Motive sind ja oft auch die Klassiker.

    Strand, Sonnenuntergang, Landschaft.

    Warmes Licht, keine direkte Sonne.

    Das mit der Pfütze wäre ja eine Idee. Such dir vielleicht eine trockene Stelle und nimm das Tele. ;)

    Ich hab die Kugel nicht, aber es gibt ja genügend Beispielbilder zum Gucken. Da kann man doch gut sehen, wie dort gewerkelt wird.

    Einiges findet natürlich in Bodennähe statt, da muß man sich halt etwas schmutzig machen.

    Vom Bildeindruck bevorzuge ich Aufnahmen, wo möglichst offenblendig geknipst wird. Nur muß sich halt die ganze Kugel in der Schärfeebene befinden, sonst sieht es doof aus.

    Ja gut, die Motivsuche ist immer nicht so einfach.

    Bilder wo man die Kugel in den Händen hält sind eh nicht so meins.

    Vom technischen Aspekt her finde ich es nicht so herausfordernd.

    Der geeignete Platz zum hinstellen ist wohl neben dem Schmutz das größte Problem.

    So lange sie euch nach der Einreise nicht in Quarantäne schicken, darf man froh sein.

    Ich würde mich zumindest vorab schon auf einen PCR einstellen.

    Als ich im Sommer dort war, stiegen die Inzidenzen ja auch stark an. Da wurde auch von den Geimpften vorab ein Test verlangt.

    Ich konnte ja noch knapp ohne rein.

    Es gibt Päckchen mit neuer Kleidung, Schulmaterial, Waschzeug und Süßigkeiten etc , das Gute an diesen Päckchen, sie wurden zum Beispiel für ein Mädchen Größe 146 gepackt, oder für einen Jungen, Größe 170, oder junge Erwachsene Größe S/M/L

    Waren die bunten Päckchen beschriftet? Man kann ja irgendwie nicht mehr sehen, was da eingepackt wurde.

    Letztendlich ist es zwar egal, weil jede Gabe mit Sicherheit dankbar angenommen wurde.

    Wie wurden denn überhaupt die Geschenke verteilt, wenn ihr wegen Corona nicht unbedingt jede Familie besuchen wolltet?

    Was für eine App?

    Ja, laß dir doch einfach mal helfen.

    Kann doch nicht so schwierig sein. ;)

    Ist aber auch merkwürdig, daß Hurtigruten nicht auf die speziellen Anmeldemöglichkeiten aufmerksam gemacht hat.

    Lag wahrscheinlich daran, daß es die anderen Passagiere nicht interessiert hat.

    Wir werden gegen 9h anlegen, gegen 10 ausschiffen, auf 10:30 ist das Taxi nach London bestellt und der Flug geht um 17h.

    D.h. wir kommen als Transit-Passagiere overland (Hafen bis Flughafen ohne Stopp) hoffentlich komplikationsfrei durch - wenn das Formular ausgefüllt und versendet ist.

    Das schafft ihr auch noch. Habt ja mittlerweile Übung in diesen Dingen.

    Gute Heimreise und Danke für die tollen Eindrücke.

    Die Straßen auf deinen Bildern sind völlig ok für mich.

    Ich hatte jetzt noch Heikes Beschreibung im Gedächtnis, daß einige schmale Strecken auf Gran Canaria in den Bergen nicht mit Leitplanken gesichert waren. Da hätte es mich interessiert, ob es auf La Gomera ähnlich ist. Sowas ist dann nichts für mich, zumindest wenn ich am Steuer sitzen muß.

    Dafür fehlt mir zuviel Fahrpraxis.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!