Beiträge von kiki

    Heute ließ ich es etwas gemächlicher angehen. Zuerst ging es zum Fahrradverleih wo ich für heute und morgen ein

    E-Bike anmietete. Wollte mich nicht mehr anstrengen :mrgreen

    Es gibt richtig schöne Fahrradwege auf dem Darß. Weit weg vom Autoverkehr geht es mitten durch die Natur.

    Erster Stop war der kleine Hafen in Wiek.

    Leider war es für Außengastronomie noch zu früh.

    Also weiter in Richtung Born immer schön am Bodden entlang.

    Dort wurde ich fündig. :mrgreen

    Wiek und Born sind ganz schnuckelige Dörfer. Generell hat der Darß ganz hübsche Behausungen. Die alten Fischerhäuschen mit den bunten Türen sind da ganz typisch und werden auch gepflegt.

    Auf dem Rückweg gab es noch einmal einen langen Stop im Wiek am Hafen.

    Danach passierte etwas sehr ärgerliches. Die linke Halterung des vorderen Schutzbleches löste sich beim Fahren aus einem ungeklärten Grund aus der Befestigung an der Nabe und geriet die Speichen. Natürlich riß dann auch die rechte Seite raus und das Schutzblech hing nur noch an einer Schraube und schwabbelte herum. Ich fuhr zurück zum Verleiher und versuchte zu erklären, was da passiert ist. Ich kann mir jetzt immer noch nicht erklären, wie es dazu kommen konnte. Mürrisch gab man mir ein Ersatzfahrrad und meinte unterschwellig, daß ich wohl wahrscheinlich selber den Schaden verursacht hätte und jetzt mit blöden Ausreden komme. Ich bin echt abgenervt! Wenn ich einen Schaden verursache, dann stehe ich auch dazu. Ich ärgere mich jetzt, daß ich für 2 Tage gemietet habe. Beim nächsten Mal mach ich das wieder tageweise und wenn mir dann der Verleiher blöd kommt, gehe ich zum nächsten. Auswahl ist genug da!

    Dienstag war dann der lange Marsch am Weststrand geplant. Ich fuhr mit dem Bus bis Ahrenshoop und wollte von dort aus zurück nach Prerow latschen.

    Kaum war ich am Wasser, mußte ich feststellen, daß ich die ganze Zeit Gegenwind haben werde. :ttwisted

    Dazu gab es kaum festen Untergrund, man versackte meist bis zum Knöchel im Sand.

    Willkommen im Hamsterrad. :rolleyes

    Es war ziemlich anstrengend. Ich hatte auch noch das Stativ mit auf dem Buckel, weil ich mich in Langzeitbelichtungen versuchen wollte. Aber die Bilder kann ich erst zuhause checken. Ich war natürlich auch nicht alleine am Strand, ständig stand irgendeine Nase im Bild. Beim letzten Besuch hatte ich den Strand für mich alleine, aber da war auch das Wetter wesentlich schlechter. ;)




    Nach einer gefühlten Ewigkeit war endlich der Leuchtturm in Sicht.

    Ich war feddich, es warteten jetzt aber noch 5km Waldweg auf mich.

    Zwei Atlantic Ale gestern Abend reichten dann auch um die kiki in den Schlummermodus zu bringen…

    Moin Moin,

    Seit Montag bin ich endlich mal wieder an der Ostsee. Diesmal ist es wieder der Darß geworden.

    Ich hab diese Gegend in guter Erinnerung behalten, da wird man doch gerne zum Wiederholungstäter.

    Angereist bin ich mit der Bahn, was auch reibungslos geklappt hat. In HH mußte ich mich beim Umsteigen etwas sputen, da der ICE etwas verspätet war, aber ich bin ja noch recht flott auf den Beinen :mrgreen

    Um 13:00 kam ich dann in Prerow an, latschte in den EDEKA und gönnte mir anschließend eine ausgedehnte Kaffeepause, bis ich in meine Ferienwohnung einchecken konnte.

    Danach verbrachte ich den Rest des Tages am Strand. Der ist groß und breit, da kommen einige Schritte zusammen.

    Da ich ja schon einmal hier war, wußte ich natürlich auch, wo es guten Lumumba gibt.

    Toll Angelika, ich hoffe du hast dich dort gut erholt.

    Die Fahrerei ist lästig, zumindest wenn man sich noch zur Hauptreisezeit dort einnistet.

    Aber es hat sich doch gelohnt, unsere Ostseeküste hat doch auch was.

    Ich kann mich nicht erinnern, daß damals bei den Bunkern diese Kabel oder Drähte an der Klippe baumelten.

    Anscheinend ist seitdem schon wieder einiges weggebröckelt.

    In knapp 4 Wochen geht es auch bei mir endlich los.

    Nach deinen schönen Eindrücken ist meine Ungeduld noch größer. :thumbup:

    Ich hab jetzt geguckt wo das genau liegt. Kenne nur die gegenüberliegende Seite, sprich Brighton und umzu.

    Mit den Bunkern ist es allerdings noch ein Stück interessanter.

    Ich mach mir ja nix draus wenn ich in Länder reise, wo ich mich kaum verständigen kann. Es geht ja irgendwie immer.

    Merkwürdigerweise sagt man den Franzosen da immer noch eine gewisse Intoleranz nach, wobei ich mir das mittlerweile nicht mehr vorstellen kann.

    Ich hab das ja mal für 4 Jahre in der Schule gelernt, bekomme aber keinen Satz mehr zusammen. Ein paar Höflichkeitswörter kriege ich aber noch hin.

    Es geht mir da nicht um‘s Englische, sondern ob eine gewisse Lockerheit bleibt, wenn man es mit einfachen Gesten versucht.

    Vielleicht würde ich sogar einige Vokabeln wiederentdecken, kann mich aber nicht drauf verlassen.

    Die französische Zählweise werde ich mir aber nicht mehr aneignen.

    Unsere Hurtigruten Dover - Nordkap habe ich noch nicht ganz abgeschrieben, Norwegen lässt Geimpfte derzeit auch aus dunkelroten EU-Ländern einreisen und in GB müssen wir uns halt 2x testen lassen.

    Das sollte doch machbar sein.

    Das einzig doofe wäre, wenn es auf dem Schiff Coronafälle gibt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!