Beiträge von kiki

    Kiki, dann fang schonmal gleich mit Sparen an ^^
    Ich habe gestern einen Bericht gesehen, über diese ganzen Touristen , die auf dem aktiven Vulkan unterwegs sind. :huh:

    Ich genieße Deine Bilder und Deinen Bericht, bekomme aber kein Fernweh :)

    Ich glaube, an dem Vulkan sind wir vorbei gefahren. Haben uns über die vielen Besucher gewundert, die wir ein Ameisenhaufen dort rumgelaufen sind. Auf den Parkplätzen herrschte Ausnahmezustand. Wir haben uns das erst einmal nicht angetan.

    Fernweh muß man nicht bekommen. Nur ein wenig Unterhaltung. :thumbup:

    Ein weiterer Stop war das schöne beschauliche Städtchen Seydisfjödur.

    Hier kommen auch die Fähren aus Dänemark an. Die Anfahrt war ätzend, es ging über einen hohen Pass und mitten rein in die dichte Wolkendecke. Konnte kaum was sehen beim Fahren. In dem Örtchen selber war dann wieder alles fein und sonnig. Da die Kiki ohne Frühstück aus dem Haus ging, stopfte sie sich hier erst einmal einen dicken Schokomuffin in den Bauch. Dazu 2 Kaffee, dann konnte es weiter gehen.


    Dann ging es rüber zur Westseite Islands.

    Karge Mondlandschaft.

    Eine Ladung faule Eier. Die Schwefelquellen am Myvatn See. Dem Junior meiner Freundin wurde es Zuviel. „Igitt, das stinkt!!!“

    Er wartete dann im Auto auf uns. Konnte nicht zu einer kleinen Besichtigung überredet werden. {a

    Gegen Abend kamen wir in unserer neuen Unterkunft an. Eine Jugendherberge im Nirgendwo in der Nähe von Husavik.

    Einziges Gebäude daneben ist ein Bauernhof.

    Der erste sonnige Tag. Endlich mal Blick auf die Berge.

    Die Strecke von Höfn bis Djupivogur wird auch gerne als Panoramastrasse bezeichnet.

    Schöne Ausblicke auf Küste und Berge sind garantiert.

    Ein Stop war Eystrahorn mit einer schmalen schwarzen Landzunge.

    Blick zurück nach Vestrahorn

    Eystrahorn und umzu





    Die Wolken waren heute morgen wohl tatsächlich nach Lissabon weitergezogen. Als ich aus dem Fenster guckte, hatte ich freien Blick nach Stocksness.

    Also bin ich schnell alleine und ohne Frühstück los um zumindest ein kleines Bild zu schießen.

    Kommt als Handybild aber nicht so richtig rüber.

    Danach sammelte ich meine beiden Mitreisenden ein und es konnte losgehen.

    Ja schade mit Wolfgang.

    Ich hab ja nun wirklich jeden Tag schlechtes Wetter. Zum Fotografieren blöd, trotzdem gefällt es mir hier sehr gut.

    Ich würde natürlich auch gerne mal die Berge sehen, die sich bis jetzt immer in den Wolken verstecken, aber wenn es jetzt nicht klappt, muß ich halt nochmal dort hin.

    Heute war ein Gammeltag.

    Nach einem späten Frühstück fuhren wir auf die Halbinsel Stokksness mit den bekannten Vestrahorn Bergen.

    Für den Lütten gab es ein Wikingerdorf zum gucken. Er fand‘s cool und war am stöbern.

    Man beachte die Gipfel im Hintergrund…

    30 min später am Strand war dann wieder alles dicht und blieb auch so.

    Trotzdem hat es mir gut gefallen. Ein ganz feiner pechschwarzer Strand und Dünen.

    So ein Schwarz hab ich noch nie als Strand gesehen. Toll!



    Dazu das Grün der Dünen….

    Aber wie jeden Tag hat es vom Wetter nicht gepasst. Zumindest blieb der große Regen aus. Also alles tutti :thumbup:

    Ich kann dir da nicht helfen.

    Normalerweise springen die mobilen Daten sofort an, wenn kein WLAN vorhanden ist.

    Daher kann es irgendwie nicht sein, daß du mit dem Eifon zuhause keine Mails bekommst.

    Guck mal in den Einstellungen unter Mail-Accounts- Datenabgleich. Steht da Push oder manuell?

    Ja, das könnte ich machen, bin aber zu faul.

    Kein Bock auf diesen ständigen Wechsel, nur wegen wenigen eMails.

    Der Lütte hält sich ganz tapfer.

    Wie alle Kids ist er mit elektronischen Gadgets bestens vertraut. Das Navigieren klappt bei ihm am besten.

    Anja, die Temperaturen sind ideal. Man bewegt sich ja auch, da kommt man sogar in‘s Schwitzen. Mich stört auch der Regen nicht, dafür hab ich Kleidung.

    Was mich im Moment enttäuscht, ist die schlechte Sicht auf die Berge. Aber das muß ich so hinnehmen.

    Heike, ich hab alle Eisberge geknipst, die ich auf dem See gesehen hab. Die schwammen alle vor der Brücke rum. Hinten zum Gletscher hin gab es nur kleine Eisschollen.

    Es ist halt Natur, da nimmt man es so hin, wie man es bekommt.

    Eben schrieb mich die nächste Übernachtung an, zwecks Anreisezeit.

    Die automatische Rechtschreibkorrektur des Eifons beim antworten raubte mir den letzten Nerv. Man schreibt auf Englisch und jedes zweite Wort wird zu einem deutschen umgewandelt…. Voll nervig, ich denk, die Dinger sind so intelligent 🧐

    Anschließend ging es noch kurz an den Strand. Auch hier lagen nicht viele Eisklötzchen rum.

    Also machten wir uns jetzt auf den Weg nach Höfn, wo unsere nächste Übernachtung gebucht war. Jetzt kam das nächste Problem. Wir hatten in der Hektik vergessen zu tanken und fuhren fast auf Reserve. Bis Höfn waren es noch ca 70km und erst dort war die nächste Tankmöglichkeit. Also fuhren wir schön vorsichtig mit Max 70km/h im fünften Gang in Richtung Höfn und kamen mit dem letzten Tropfen im Tank dort an.

    Was für ein Glück🍀

    Da müssen wir besser drauf achten!

    Irgendwie war an diesem Tag alles „leer“.

    Google Maps, Bilder schießen, Navigation, alles frißt Energie.

    Zum Glück hat die neue Unterkunft genügend Steckdosen. :ffffluestern

    Im Stechschritt ging es zurück zum Wagen.

    Wir hatten noch 30min Zeit für ca 55km.

    Es war zum Glück nicht all zu viel Verkehr auf der Straße, aber unsere Fahrgeschwindigkeit entsprach nicht den gültigen Verkehrsregeln.

    Sozusagen in letzter Minute kamen wir zum Glück noch an.




    Viele Eisberge gab es auf dem See nicht zu sehen. Vielleicht ist es auch zu warm. Obwohl, dann müßten eigentlich erst recht die Brocken vom Gletscher abbrechen. :cconfused

    So ging es dann weiter auf der Ringstraße.

    Ein kurzer Stop, wo wir Basaltfelsen ganz für uns hatten.

    Irgendwann fuhren wir in eine dicke Nebelwand. Zumindest glaubten wir das.

    Meine Freundin erinnerte sich aber rein zufällig an eine kleine Beschreibung im Reiseführer, daß sich an dieser Stelle kaltes Gletscherwasser mit heißem Quellwasser mischt. Ich glaube, das Dampfen kommt auf den Bildern nicht gut rüber.


    Am späteren Nachmittag wurde tatsächlich das Wetter etwas besser. Man konnte einige kurze Blicke auf die Gletscher erhaschen.

    Also entschieden wir uns spontan mal zu einem hinzulatschen, der nicht weit von der Straße entfernt war.

    Der Weg dauerte aber tatsächlich etwas länger, als wir gedacht hatten. Ein Blick auf die Uhr ließ uns ziemlich unruhig werden.

    In 1 Stunde mußten wir am Jökulsarlon sein, weil wir dort eine Bootstour gebucht hatten. Es war auch die letzte an diesem Tag und nun wurden wir hektisch. :ttwisted

    Der zweite Stop war eine Schlucht mit dem unaussprechlichen Namen Fjadrargljufur.

    Wir waren begeistert. So schön märchenhaft :hhherzen



    Auch hier… Instagram läßt grüßen. Ignorieren der Absperrung gehört anscheinend dazu. Hauptsache spektakulär am Rand stehen. Man sieht diverse kurze Trampelpfade an Stellen wo man eigentlich nix zu suchen hat. :mmad

    Gegenüber von Dyrholaey befindet sich der Tourispot Reynisfjarna mit seinen bekannten Basaltfelsen.

    Natürlich waren reichlich Besuchet vor Ort.



    Danach waren wir auch patschnass und verzogen uns in das dazugehörige Café.

    Der Kronprinz bekam Fish&Chips, wir begnügten uns mit einem Milchkaffee, der auch wirklich lecker war.

    Tja Ingrid, auch heute war es wieder ein nasser Tag.

    Das blöde daran sind die tief hängenden Wolken. Man kann leider kaum die Berge und Gletscher sehen.

    Na gut, von Vik aus ging es als erstes an die Küste.

    Der Hausstrand

    Dann ging es nach Dyrholaey.



    Moin Claudi,

    Bier hab ich mich noch nicht getraut. Es gab auch noch keine Möglichkeit, Abends nett in der Unterkunft zu sitzen. Das muß schon passen.

    Bei der Anreise in Reykjavik konnten wir was brennen und spucken sehen. Keine Ahnung ob das der Vulkan war. Am nächsten Tag war schon Pause.

    Uns gefällt es sehr gut. Ein bisschen zu viel Regen, aber das kann man sich nicht aussuchen. Ich würde auch einen zweiten Besuch hier wagen, das weiß ich jetzt schon. Ein tolles Land.

    :thump:

    Es folgte der Skogafoss

    Es waren natürlich auch genügend Besucher vor Ort. Mir war das schon zu viel. Allerdings war die Situation auf den Parkplätzen immer sehr entspannt.

    Ich möchte nicht wissen, wie es vor dem Bazillenalarm hier zugegangen ist.

    Wahrscheinlich hab ich jetzt die beste Zeit erwischt.

    Die Handyknipser konnte man gut mit dem Weitwinkel austricksen. Mit 16mm am Start kann man sich überall vordrängeln und bekommt immer noch alles drauf. :thump:

    Letzter Stop war das Flugzeugwrack.

    Später erzählte mir meine Freundin, daß der olle Justin Bieber dort ein Video gedreht hatte und erst seitdem pilgern die Leute dort hin.

    Ne ne, ich kenne das schon länger.

    Jawoll! :yyyesmaster

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!