.... auf Godot (S. Beckett)
Beiträge von margarete
-
-
Bei der lustigen Stadtführung haben sich einige von uns diesen Baum angesehen.
Allen war er unbekannt. Die Farbe der Blätter wie bei Oliven und ganz viele kleine Birnchen oder Äpfelchen dran.
Ich habe in der Touristeninfo nachgefragt und bekam folgende Antwort:
Sehr geehrte Frau Gebhardt,
es handelt sich um eine weidenblättrige Birne (Pyrus salicyfolium). Daher auch die kleinen Birnen.
Wird gerne als eine Art Olivenbaum zur Gestaltung genommen, weil er bei uns winterhart ist.
Mit freundlichen Grüßen
CARMEN KREISER
Service Team Tourist-Info -
-
-
-
-
-
Wir haben das Schild am Blau Topf gekauft an so einem Souvenirladen. Ich habe nur diese eine Hunderasse auf den Schildern entdeckt.
-
-
-
-
-
Heute Vormittag haben wir das Kloster Wiblingen besucht. Was für eine wunderschöne großartige Anlage. Die Fotos dazu später. Uns wurde hier zum Mittagessen ein Gasthof in Attenhofen empfohlen. Auch etwas Tolles. Ich habe Käse Laugen Brezelknödel bestellt und hatte Bedenken, ob ich bei dem Preis satt werde. So wie ich das jetzt sehe, ich werde es kaum schaffen.
-
-
Gegen 10 Uhr heute Morgen fing unsere Reise in die Schwäbische Alb an, für uns ein weißer Fleck auf der Landkarte. Mit Regen und Stau kamen wir in der Mittagszeit in Blaubeuren an.
Die Stadt hat etwas zu bieten: Viele guterhaltene und stattliche Fachwerkhäuser,
ein Benediktinerkloster aus dem 11. Jahrh. mit einzigartigem Altar und Chorgestühl. Bis heute wird das Kloster als Schule genutzt. Das für die Mönche erstellte Badhaus gilt als einzigartig. Aus moralischen Gründen wurde es gebaut. Dass Mönche damals öffentl Bäder nutzten, war unerwünscht.
Außerdem wollten wir uns unbedingt einmal die blaue Karstquelle ansehen, aus der die Blau entspringt.
-
-
-
-
-
Schornsteinfeger
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!