• Im Hotel fühlten wir uns sehr wohl.

    Im Süden der Stadt gelegen , eine grosse "Fahrradgarage" anbei verlief die Ankunft gut.

    Dass das saubere Zimmer ausgestattet ist mit angenehmen Matratzen , genug Platz für Ablage/Schrank und Bad erfüllte unsere Wünsche. Begeisterung kam auf wegen des Farbkonzeptes und Gestaltung von Wand/Gardine und anderen Bauhaus Ausstattungsdetails.

    Am super Frühstücksbuffet konnten wir uns stärken. Das Angebot war gross und die Liebe steckte auch hier im Detail .


  • Wir kamen nach Dessau wg der Bauhaus Geschichte. Dass hier ab September über Monate 100jähriges Bauhaus gefeiert wird , erfuhren wir wie vieles andere vor Ort.

    Mit Rädern ging es auf Bauhaustour. Eine Radtour die gut ausgeschildert ist und an der wir uns bei Bedarf etwas orientierten.

    Erste Station :

    Laubenganghäuser in Dessau- Törten/ 1930

    Davon wurden 5 Häuser gebaut. Es entstanden 90 Arbeiterwohnungen, 48qm , ausgestattet mit Einrichtungen vom Bauhaus konzipiert und gestaltet . Es sind freundliche, lichterfüllte und zweckmäßige, finanzierbare Wohnungen schrieb man in der Presse damals.

    einzige erhaltene oder nachgebaute OrginalTür ?


    Auch im Süden Dessaus steht

    das Stahlhaus / 1927

    Ein experimentelles Baukasten System aus Stahl. Vom Bauhaus wurde nur dieses hier aufgebaut.

  • Auf dem Weg in den Norden Dessaus lernten wir den Mulderadweg kennen, der östlich von Dessau durch ein Naturschutzgebiet führt , ganz damals Jagdgebiet der Fürsten.

    Hier fahren wir umgeben von viel Wald und Wiesen an einer alten Mühle vorbei . Heute erzeugt sie wieder Strom.



  • Das Kornhaus an der Elbe war unser nächstes Ziel.

    links sieht man einen gläsernen Anbau.

    Davon machte ich noch 2 Fotos :


    Dieser Sitzbereich wird nur auf Sonderbestellung und Genehmigung bei besonderen Feiern ca 3Mal im Jahr genutzt.

    Das Kornhaus ist auch jetzt , wie früher ein Gastronomischer Ort. Sitzen kann man da bestimmt schön und das Essen scheint gut anzukommen bei dem passenden Geldbeutel.

    Wir hatten einen Kuchen, den wünsche ich nicht wieder. :thumbdown:

  • Dessau ist die Stadt mit den meisten Häusern von Bauhaus Menschen gebaut.

    Die 4 Meisterhäuser lagen dann auf unserer RadlRoute durch die Stadt.

    Darin gewohnt haben die Bauhausdirektoren u die Meisterlehrer-innen : Gropius , Klee , Feininger , Moholy- Nagy , Muche , Schlemmer , Kandinsky in erster Generation .

    2 der 4 Häuser sind nach Zerstörung im Krieg , Bebauung in anderer Art zu DDR Zeiten , wieder aufgebaut worden. Eine exakte Rekonstruktion wurde dabei nicht angestrebt. Eine "Architektur der Unschärfe" lernt man hier als eigenständiges Kunstprojekt kennen .

    Heute wird ein Haus als Künstlerresidenz genutzt.

    Die anderen Häuser können von innen und aussen besucht werden. Dabei erfuhren wir auch mehr über Kurt Weill , da in einem der Häuser Stiftung und Gesellschaft Kurt Weills verortet sind.

    Es ist dokumentiert , dass Paul Klee Probleme mit den Heizkosten hatte.

    Wie wurde da eigentlich geheizt ? Ich lese , dass ein Hauswart den Heizungsdienst übernahm.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!