Hier erreichen wir den Strand, toll, ein langer weißer Sandstrand. Wir suchen kiki 's Strandbar und finden sie am anderen Ende. Dort legen wir eine Pause ein.
Beiträge von Petra
-
-
Wieter geht es mit unserem Spaziergang, wir erreichen das Staatsgymnasien von Liepāja, das frühere Mädchengymnasium im Jugendstil. Davor steht der Bootsmann, eine Bronzestatue. Es gibt noch weitere, manche haben wir später noch gesehen. Es stehen jeweils Liedpassagen aus der Stadthymne "Stadt, in der der Wind geboren ist" bei den Skulpturen.
Es geht weiter an der Kūrmājas prospekts entlang. Schade nur, dass es viele Baustellen gibt. Wir kommen ins bessere Viertel. Hier stehen rund um den Schwanenteich wirklich "nette" Villen.
Wir verlassen nun den Rundgang und laufen durch den Strandpark.
-
-
-
Tolle Wandmalereien 👍
-
Weiter geht es dann, wenn ich wieder aus Nürnberg zurück bin

-
Liepaja wie nach Noten - ein Stadtrundgang
Von dem Tourismusinformationsbüro haben wir einen Stadtplan bekommen, in dem 2 Stadtspaziergänge eingezeichnet sind, ein kleiner zu 3,5 km und ein etwas größerer zu 5,1 km. Wir wollen beide ablaufen und dann noch den Strand mitnehmen, denn dieser ist nicht dabei. Wir haben ja den ganzen Tag Zeit.
So ist das eine einfache Möglichkeit, einfach die Sehenswürdigkeiten der Stadt kennenzulernen. Folge den Noten, die im Pflaster eingelassen sind.Wir beginnen am Tirdzniecības kanāls (Handelskanal), der den Liepāja ezers (Liepaja-See) mit der Ostsee verbindet. Hier befindet sich das Julianenviertel, einst ein Industriegebiet und die Konzerthalle "Großer Bernstein". Die Konzerthalle wollen wir auf dem Rückweg als letztes besichtigen.
Hatte ich schon erwähnt dass Liepāja früher Libau hieß?
-
Hier noch die Karte von der Autofahrt nach Liepaja:
Externer Inhalt www.komoot.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.und hier die Karte von dem Abendspaziergang zum Liepaja-See:
Externer Inhalt www.komoot.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Danke für die Info. Das werde ich dann sicher nicht probieren. Ich wollte aber auch mal was mit Jackfruit probieren, allerdings werde ich dann alles selber zubereiten und nur die Jackfruit kaufen.
Ich hatte auch schon so eine ähnliche Bewertung gelesen:
Spoiler anzeigen
Ich probiere immer wieder mal neue Vegane und vegetarische Produkte aus. Das hier ist das absolut scheusslichste was ich je probiert hab. Leider ungenießbar! (Obwohl die meisten der Penny Food for future Produkte gut sind)
Viele Grüße
Petra -
Ja, schon Korsika hatte den Titel 7. Teil Korsika - Motorrad kaputt..10.-16.06.2009.
Das Problem an sich war, dass wir keine Versicherung bekamen, ein Motorrad hätten wir schon kaufen können. Wir waren ja insgesamt 3 Monate unterwegs und vor uns lag ja noch Sizilien und Festland Italien.
Daher freue ich mich natürlich über diesen Bericht, was hätten wir damals noch alles sehen können.

-
-
-
-
-
Sehr schöne Bilder, in dieser Ecke waren wir nicht, die Grotte würde mich auch interessieren. Als wir auf Sardinien waren, hatten wir mehr mit der Suche von einem Motorrad zu tun, da Friedrichs "Kiste" auf Korsika kaputt ging und er nun mein Motorrad fuhr und ich hintendrauf saß. So könnte ich von den verschiedensten Motorradhändlern erzählen... Wir haben auch keinen Ersatz bekommen.

-
Oh wie schöne Bilder aus Frankreich. Wir möchten unbedingt im nächsten Frühjahr wieder in diese Ecke. Mal sehen, wie wir das hinbekommen. Friedrich würde sich über diesen Fischteller freuen.

-
Von Paulshafen fuhren wir dann aber endgültig nach Liepaja. Wir verpassten die Ausfahrt und hatten so das Vergnügen etwas durch die Stadt zu irren. Noch immer gab es einige Umleitungen und viele Baustellen.
Wieder hatten wir uns ein Zimmer im Amrita-Hotel gebucht. Die Lage des Hotels ist gut und das Frühstück hat uns auf der Hinreise auch gefallen. Dieses Mal parkten wir aber auf dem Hoteleigenen Parkplatz, checkten mit kleinem Gepäck ein.
Nach einer kurzen Erholungspause gingen wir los auf eine erste Erkundungstour. Wir hatten uns als Ziel den Liepāja See ausgesucht. Es ist ein kleines Erholungsgebiet mit viele Picknickplätzen, Anlegestellen und natürlich auch einer Gaststätte.
Dort machten wir eine kleine Pause, tranken eine Kleinigkeit. Hier trafen wir eine Rollerbladerin, die gerade eine Auszeichnung gewonnen hat. Auf dem See fuhr ein Motorboot, im Schlepptau einen Sportler, der sich auf ein kleines Brett gelegt hat und sich ziehen ließ.
Ich machte ein paar Schnappschüsse und als wir zurück zum Hotel gingen, sahen wir ihn. Er wollte wohl gerade nach Hause. Ich sprach ihn an und fragte ihn, ob er Bilder haben möchte. Er gab mir seine E-Mail und mittlerweile habe ich ihm auch die Fotos zugemailt.
Es wurde nun Zeit für uns zum Hotel zurückzugehen.
-
Von hier aus fuhren wir ohne weiteren Stop nach Pāvilosta, (Paulshafen) eine Kleinstadt an der Saka gelegen. Es gibt einen Fischer- und Yachthafen, Campingplätze und natürlich einen schönen Strand. Der war richtig gut besucht.
In der Nähe am ÖParkplatz gab es ein kleines Restaurant. Da wir Hunger hatten, bestellten wir uns eine Kleinigkeit. An diesem Tag war es sehr heiß und wir ergatterten gerade noch einen Platz im Schatten.
-
Unsere letzte Station Liepaja
Am nächsten Tag, es war der 16.8., hieß es Abschied nehmen von der schönen Unterkunft an der Venta. Hier hat es mir richtig gut gefallen, Ich bin gerne "auf dem Lande" abseits der Hektik.
Wir sind zur Küste gefahren und machten erst einen kleinen Stop in Užava, erst an der Fußgängerbrücke über den gleichnamigen Fluss und dann suchten wir den Leuchtturm. Auf abenteuerlichen Wegen fuhren wir noch rund 5 Kilometer weiter und dachten immer: hier kann es nicht sein. Doch es war der richtige Weg. Kurz bevor wir endgültig umkehren wollten, fanden wir dann den Zugang zum alten Leuchtturm.
So alt ist er nicht, denn er wurde im 1. Weltkrieg zerstört, dann wieder aufgebaut und seit Oktober 2005 ist die gesamte Leuchtturmanlage als „Technisches Kulturdenkmal“ № 8567 eingetragen. ( so steht es bei Wikipedia)
Von oben sahen wir den schönen Strand durch die Bäume. Da wollten wir dann natürlich auch noch hin. Obwohl der Strand doch etwas versteckt lag, gab es einige Besucher. Es gibt Stellplätze, Picknicktische und ein Herzchen-Klo.
Der Strand war leer, nur eine Toruristin suchte Steine und hatte schon 3 Tüten an die Seite gestellt. Wieder eine schöne Ecke auf der Welt.

-
Und ich freue mich ,dass es eine Rückerstattung bei der Unterkunft gegeben hat, die für Euch nicht akzeptabel war
Ja, uns freut es auch. Der Vermieter hat uns angeschrieben, dass er uns das Geld zurückzahlt, weil wir die Wohnung wegen der Mängel nicht genommen haben. Ein netter Zug. Zuerst hatte ich gedach, dass booking.com uns das erstattet, aber nein, die Mail kam vom Vermieter!

Kathrin danke, jetzt kommen auch noch die nächsten beiden Tage.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!