Beiträge von Petra

    @ Petra und Heike

    Eure teils geerbten Geräte werde ich wohl höchstens als Antiquität kaufen können :)

    Am meisten brauche ich den Stabmixer für Wolfgangs morgendlichen Milk-Shake, den kann ich bequem direkt ins Glas stecken.

    Nein Angelika, es gibt ihn noch brandneu meinen heißgeliebten Krups 3-Mix sogar in verschiedenen Ausführungen, das hätte ich nicht gedacht ;)

    Die etwas chaotische Rückreise:

    Am nächsten Morgen gehe ich nicht mehr zum Fotografieren raus. Ich packe meine sieben Sachen zusammen und nach dem Frühstück verabschiede ich mich endgültig von meinen Mitstreitern und laufe zum Wasserbus. Noch einmal muss ich über den Markusplatz gehen. Ein Abschiedsbild noch ...

    Dieses Mal klappt alles mit den Flügen, ich fliege über Frankfurt nach Hannover. Nachdem ich meinen Koffer geholt habe, sehe ich das Schild. In Hannover wird gestreikt. Toll, ich rufe Friedrich an, dass er mich abholen muss. Dann stelle ich fest, dass die S-Bahn doch fährt, erwische Friedrich gerade noch bevor er losfährt. Der Zug kommt, ich muss in Nordstadt umsteigen, steige aus Versehen eine Station vorher aus, die Türen schließen und ich winke wie verrückt mit den Armen. Die Türe geht wieder auf und ich bin fix und foxi, steige ein und an der nächsten Station dann wieder aus.

    Dann rufe ich wieder Friedrich an, sage ihm die Ankunftszeit durch, die S1 kommt, ich steige ein und stelle nach wenigen Minuten fest, es ist die verkehrte Richtung. Wir gut, dass es Handys gibt, denn ich muss wieder Bescheid sagen, dass ich nicht mit dem Zug komme, den ich nehmen wollte.

    So muss ich nach Hannover zum Hauptbahnhof fahren und habe nach 20 Minuten endlich einen Zug, der mich dann endgültig nach Stadthagen bringt. Was für ein selbst gemachtes Drama! }a

    Anderthalb Stunden später als geplant steht Friedrich am Bahnhof und ja, ich habe es geschafft und bin ein wenig geschafft.

    Am nächsten Tag waren alle Strapazen vergessen und rückblickend muss ich sagen:

    Die Reise nach Venedig hat mir richtig gut gefallen!

    Viele Grüße
    Petra

    Gestärkt gingen wir in die 2. Sonderausstellung
    nach Italien
    Eine Reise in den Süden

    dann in die 3. Sonderausstellung
    glenn brown the real thing

    dann noch in die Weltausstellung, die wir nicht ganz schafften, das heißt, wir müssen noch einmal hin und uns den Rest anschauen.

    Nun hatten wir noch eine Verabredung im Restaurant Hiller. Auf dem Weg dahin kamen wir bei Calumet vorbei (ein Fotoladen) Ach, da musste ich doch glatt einmal reinschauen. Ich erstand auch einen Kameradeckel, der mir fehlte, bzw. ich habe ihn bezahlt, man schickt ihn mir zu.

    Dann ging es endlich zum Hiller, aber das ist dann eine private Geschichte. :saint: Nur so, die vegane Ente mit Sesamkruste auf Mango-Kokosnusssauce mit Süßkartoffeln, Karotten und Tomaten sowie Thais-Basilikum-Basmati-Reis war richtig lecker.

    Zu Fuß gingen wir dann zum Auto zurück und fuhren dann nach Hause.

    Ein schöner Tag!

    Viele Grüße
    Petra

    Heute stand mal wieder ein Enkeltochtertag auf dem Programm. Sie musste erst in der Uni etwas erledigen, dann wollten wir ins Sprengel Museum and zum Schluss ins vegane Restaurant Hiller. Ein schhöner Plan, allerdings hat Verdi mal wieder unsere Pläne durchkreuzt.

    Dass wir mit dem Auto nach Hannover fahren mussten, das war ja kein Problem, dass wir zu Fuß zum Sprengel Museum gingen und fast klatschnass wurden, das nahmen wir auch in Kauf. Aber dass das Museum wegen des Streiks geschlossen war und nicht nur wir vor dem verschlossenen Eingang standen, das war schon eine herbe Enttäuschung. Denn auf der Webseite stand nichts davon.

    So sind wir zum Landesmuseum gegangen, die Türen standen offen und wir erkundigten uns über die Sonderausstellungen. Schade, keine GOTTFRIED JÄGER: FOTOGRAFIEN DER FOTOGRAFIE aber die 3 Sonderaustellungen hörten sich auch ganz gut an. Wir hatten ja keine andere Wahl. So kauften wir die Karten schlossen den Regenschirm ein und gingen zuerst in die Ausstellung:

    China hinter Glas - Zeugnisse einer vergessenen Kunst

    Die Technik der Hinterglasmalerei stammt ursprünglich aus Europa und erreichte vor ca. 300 Jahren China. Wir bewunderten wunderschöne Gemälde von einer Sammlung Rupprecht Mayers. Bilder darf ich natürlich nicht zeigen, eigentlich schade.

    Danach brauchten wir eine kleine Pause.










    Hier dann die letzten Bilder vom Eisi. Das hat sich wirklich gelohnt Ich bin total zufrieden. Nicht immer hat man Glück, wenn man wild lebende Tiere fotografieren möchte. Manchmal kommen sie einfach nicht. Das haben wir ja schon einige Male erlebt, nicht wahr Kathrin. }a

    Friedrich holte mich mit einem Cappucino und Quarkbällchen ab. :hhherzen Zum Aufwärmen fuhren wir zunächst ins Hotel und am Abend aßen wir noch einmal in der Pizzaria. Was Friedrich in der Zeit gemacht hat, als ich im Zelt saß, das erzähle ich dann auch noch.

    Viele Grüße
    Petra

    Hier kann jetzt auch kommentiert werden. :)

    So langsam kommt die Kälte bei mir an. Ich melde mich bei Manfred, denn ich darf/soll das Zelt nicht alleine verlassen. Wir verabreden, dass er um 16:30 bei mir ist. Das Licht ist jetzt doch recht schwierig geworden.

    Noch ist der Eisvogel aktiv. Boah, das habe ich noch nie so erlebt. Klasse! Einmal stößt sie ins Wasser und kommt mit Essbesteck und Fisch wieder hoch. Tja, wie funktioniert das jetzt? Sie hat ganz schön zu kämpfen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!