Nein kiki die X100s hat weder AV noch TV. Du stellst die Blende auf A und die Zeit auf A und schon muss man nichts mehr einstellen.
Aber dafür sollte man sich nicht so eine teure Kamera kaufen.
Beiträge von Petra
-
-
Das ist bei der Fujifilm X100V genauso. Sie hat aber eine Programmautomatik.
Wer mit solch einer Kamera liebäugelt sollte sie sich unbedingt beim Händler vorher anschauen und ausprobieren.
-
Fast alle Kameras haben eine Betriebstemperatur von rund 0-40 Grad C, so auch meine Canon R 5 und Canon R. Prinzipiell macht Kälte der Kamera nicht viel aus, aber dem Akku. Der macht eher schlapp. Da sollte man immer ein Ersatzakku oder auch zwei in der warmen Jackentasche habe, damit man schnell tauschen kann. Ich habe bisher noch keine Ausfall in der Kälte mit meinen Fotoapparaten gehabt.
Meine GoPro soll mit dem neuen Enduro-Akku bis -10 Grad funktionieren.
Es kommt ja immer auf die Dauer an, wie lange hat man denn die Kamera ungeschützt in der Kälte? Ist die Luftfeuchtigkeit sehr hoch? Die meisten Kameras funktionieren bis 85% Luftfeuchtigkeit (vielleicht fürs Pantanal wichtig)
-
Ich habe ja die Fuji, ich finde sie schon recht klein (kompakt) Vor allem passt sie in meine Manteltasche oder in die Beintasche meiner Outdoorhosen. Ich habe ja auch nur die neueste Fuji erwähnt, weil Manuela ja erwähnt hatte, dass diese Kamera schon ihren Vorstellungen ( außer Preis) entgegen kommt.
Es kommt natürlich auch darauf an, was man selber für Ansprüche stellt, denn Handys machen auch je nach dem ganz brauchbare Fotos.
Der Link funktioniert.

-
-
Eine Fuji aus der X Serie, das ist natürlich ein ganz anderes Kaliber. Die aktuelle Version wäre jetzt die Fuji X100V und kostet um die 1.500€. Diese würde ich mir unbesehen kaufen.

Mir hat vor vielen Jahren ein englischer Berufsfotograf die Fuji empfohlen und ich war sofort verliebt in diese Kamera. Vielleicht nehme ich sie doch wieder mit auf den Jabobsweg, wenn ich im Mai losgehe.
Die neue Version kann natürlich jetzt einiges mehr als meine, die ich habe. Meine macht immer noch sehr gute Fotos, daher behalte ich sie auch. -
Das ist natürlich immer eine gute Idee.

-
Hallo Manuela,
ja, ich habe auch eine kleine zusätzliche Kamera, die Fuji X100S. Allerdings hat sie nur ein Festobjektiv von umgerechnet 35 mm. Ich denke, das ist nicht das, was Du suchst. Dann liebe ich natürlich auch meine GoPro, aber auch das ist eine andere Geschichte.
Ich kenne mich mit Kompakt-Kameras leider nicht so gut aus. Hast Du mal an die Sony RX100 III gedacht? Die Tests sind nicht schlecht und im Moment gibt es diese auch zu einem heruntergesetzten Preis. Die Nachfolger-Kamera z. B. Sony RX100 VII | Premium Bridge-Kamera ist natürlich um einiges teurer, hat aber auch ein paar Features mehr, wie Augenverfolgung, Touch-Display etc.
angelika, Du hast mich ja auch mal gefragt...
Viele Grüße
Petra -
-
Nun wird es richtig voll, Fotografen, Touristen und die Maskenmodels nutzen jeden freien Platz. Noch einmal gehen wir herum und suchen nach Motiven. Die "Blaue Stunde" verblasst, es wird hell, guten Morgen Venedig.
Wir beschließen, dass wir nun die Morgensession beenden. Es ist schon 8:39, als ich das letzte Bild mache, langsam wird es Zeit für ein Frühstück.
Auf dem letzten Bild schaut man auf die Seufzer-Brücke. Um diese Zeit kann man noch ohne Rempelei dort stehen und ein Foto schießen.
-
-
-
Venedig Tag 3
Pünktlich um 4:30 klingelte der Wecker. Was für eine Zeit.
Aber ich habe mich ja schon die Woche vorher vorbereitet und bin jeden Tag eine halbe Stunde früher aufgestanden. Dadurch fiel es mir nur ein wenig schwer. 
Um 5 Uhr sind wir dann (ohne Frühstück) mit vollem Gepäck losgezogen, dieses Mal mit Stativ und ich habe auch mein Blitzlichtgerät eingesteckt.
Nun bekamen wir unsere erste Lektion, Langzeitzbelichtung mit Abwedeln. Dazu erhielten wir von Dionys 2 schwarze Schablonen in unterschiedlichen Größen. Dann gab es noch die Anweisungen, wie man das nun einsetzt. Nun ja, meine ersten Versuche (Bild 1) waren nicht so gut, aber ich werde weiter üben.
Es war ja noch früh und der Markusplatz war leer gefegt. Was für ein Anblick! Nur das fleißige Reinigungspersonal pustete schob den Schmutz vom Vorabend zusammen.
Auch hier machten wir einige Bilder, die ich mal etwas aufgepeppt habe.
-
Kathrin, warte mal ab, wenn Du die Bilder vom nächsten Tag siehst. Der Markusplatz war leer, allerdings war auch so gegen 5 Uhr. Und die ersten Masken waren schon unterwegs. Mir machen Menschenmassen nicht so viel aus.
Wenn man früh am Morgen und spät am Abend raus geht, dann ist es zwar noch dunkel, aber es sind nur wenige unterwegs. Teilweise war es tagsüber schon extrem. Ich habe auch extra Bilder von den Menschenmassen aufgenommen. Wir mussten ja täglich mindestens 2 x über den Markusplatz gehen. Aufgehalten haben wir uns da aber nicht. -
-
Nun gibt es einen Standortwechsel. Wir gehen über den Markusplatz und schauen ins Caffé Florian, das älteste und bekannteste Café. Da ist vielleicht was los. Wir machen hier und da noch Fotos und suchen eine Möglichkeit, wo wir essen können. Es wird bei mir wieder eine Pizza mit gebratenen Gemüse.
Nun geht es zurück zum Hotel es ist wieder spät geworden. Schnell noch zu Hause einmal durchrufen, die Bilder runterladen, die Akkus aufladen und den Fotorucksack wieder packen.
Ich finde, das war ein erfolgreicher Fototag.
Den Wecker stelle ich auf 4:30, denn wir wollen uns um 5 Uhr morgens treffen. Das wird eine kurze Nacht. -
Venedig versinkt wieder im Nebel, das ist sehr mystisch. Dann entdecken wir "Napoleon", wir kommen ins Gespräch, er ist Cosplayer und stellt möglichst naturgetreu Personen aus dem öffentlichen Leben, Filmen, Videospiele dar. Heute ist er Napoleon, morgen will er als Mrs Doubtfire hier sein. Giovanni zeigt uns auf seinem Handy Bilder von seinen verschiedenen Kostümen, wow, das macht er richtig toll.
Klar, dass er sich dann auch für uns in Pose stellt.
-
-
Nein, wir hatten keine Termine. Wir sind an spezielle Plätze gegangen und jeder durfte dann das fotografieren, was er wollte. Wir waren auch nicht immer gemeinsam an einer Stelle, manchmal aber schon.
Klar, ich habe mit vielen Menschen gesprochen. Das war schon interessant. Sie geben auch Kärtchen ab mit ihrer Adresse und bitten um Zusendung von einem Bild. Man kann auch mal sagen, man möchte, dass sie sich an eine bestimmte Stelle hinstellen.
Deutsche, Polen, Österreicher, Kanadier, Franzosen, Niederländer, etc. sie kommen von überall her. Es hat schon riesig Spaß gemacht, auch wenn tagsüber Menschenmassen unterwegs waren. Sehr früh morgens und spät am Abend war es meist sehr angenehm.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!