Nici, trotz allem, einen schönen Urlaub, es gibt ja den "weisen" Spruch, es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung! ;D Aber ab Mittwoch soll es warm und trocken - auch in Holland - werden. In welcher Ecke steckt Ihr denn?
Genau Heike, Stichwort Kamin, das machen wir auch heute Abend. Ich nutze die Zeit und erledige ungeliebte durch den Urlaub liegen gebliebene Hausarbeiten und zwischendurch mal an den Computer...
Ich habe schon überlegt, die Heizung wieder anzustellen, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ganz neidsich zu Erhard rüberschiele, der auf der Terrasse sitzt, schwitzt und vielleicht auch noch einen Gin Fizz in den Händen hält
Viele Grüße, ich stürze mich wieder auf die Arbeit...
Petra
Beiträge von Petra
-
-
wir haben jetzt um 11:40 Uhr 21 Grad, auf der Terrasse sogar 23 Grad und wolkig. ;D
und wir wohnen ja auch nicht fast im Ausland ;D;D unser "Außen"-Thermometer sagt 16,4 °C und wenn ich rausgehe, regnet es
Einen schönen Sonntag noch...
Viele Grüße
Petra -
Hi Erhard,
toll, das muss ein klasse Badegefühl sein. Schön!
Viele Grüße
Petra -
Hi,
über die Vegetarier gibt es verschiedene Aussagen. Darüberzu streiten, lohnt sich nicht. Meine Meinung ist, je weniger Tiere verspeist werden, je besser. Ich bin auch nicht als Vegetarier geboren worden und habe erst verschiedene Stufen durchlaufen.
So ist es natürlich, dass sich immer noch Menschen auf den verschiedensten Stufen bewegen. Manche kommen vielleicht nie weiter, manche bleiben irgendwo stehen...Vegetarismus bedeutet: Ernährungslehre, die den ausschließlichen/überwiegenden Genuss von Pflanzen und pflanzlichen Stoffen anstrebt
vegetabil = vegetabilia = Pflanzen(reich)
vegetare= beleben
vegetabilisch = pflanzlichVegetarische Kost besteht aus:
Vollgetreide, Obst, Gemüse, Kartoffeln, pflanzliche Fette und Öle, Nüsse, Hülsenfrüchte, Honig, Milch, Milchprodukte, EierDie verschiedenen Varianten der Vegetarier:
Veganer:
sie verzichten auf sämtliche tierischen Produke ebenso auf Wolle, Seide, Leder, Federbetten, Pelze. Auch wird bei dem Kauf von z. B. Kosmetika und Medikamenten darauf geachtet, dass sie nicht an Tieren getestet wurdenVegetarier:
hier gibt es 3 "Unterformen". Alle verzichten auf Fleisch und Fisch, essen aber tierische Produkte wie Honig, Milch, Milchprodukte und Eier. Viele verzichten auf Leder und Kosmetika/Medikamente (die an Tieren getestet wurden), Gelatine (-> in vielen Frischkäse, Joghurt und Quark zu finden, Gummibärchen etc.) tierisches Lab (-> in vielen Hartkäsesorten, viele Käsereien stellen mittlerweile mit mikrobiellem Lab her)Ovo-Lacto-Vegetarier
wie oben, sie essen Eier und MilchprdukteLacto-Vegetarier
wie oben, mit Milchprodukten aber ohne EierOvo-Vegetarier
wie oben, mit Eier aber ohne MilchprodukteRohköstler
essen nichts was gekocht wurde oder über 50 ° C erhitzt, dies gilt als denauturiert, also nur rohe Pflanzen und FrüchteSonnenköstler,
wie Rohköstler, aber auch wirklich kein rohes Fleisch, Sonnenkost wächst unter Licht, also Pflanzen und die Früchte davonPescetarier
wie Vegetarier, aber essen auch noch FischPuddingvegetarier
essen kein Fleisch, Fisch dafür aber große Mengen von Pudding, Kuchen, zuckerhaltige Produkte, was allgemein nicht ganz so gesund ist...Sichtvegetarier:
sie essen Fleisch nur, wenn es nicht wie Fleisch aussieht, also ein Grillhähnchen, Spanferkel würden sie nicht essen... Sicher ist dies keine Form des Vegetarismus, aber wer weiß, vielleicht sind sie auf dem guten Wege dorthin?Da ich in einer gemischten Familie lebe, freue ich mich über jeden, der weniger Fleisch isst und hoffe, dass ich ein gutes Vorbild bin und einiges abfärbt...
Es gibt super leckere vegetarische Rezepte, ohne Fleisch und Fisch. Hier im Rezepte-Teil im Forum, oder über 1.000 vegetarische Rezepte auf meinen Seiten http://www.petra-kaiser.de/vegetarische-rezepte.htmlViele Grüße
Petra -
Hi,
eben höre ich im Radio die Wetteransage. Es ist 15° C und wir haben Hochsommer, es ist der 29. Juli 2007. Was ist nur bei uns in Deutschland los? Da war es am Nordkap vor einem Monat wärmer, sonniger und schöner
Manno, ich will Sonne, Sonnenschein und draußen sein...
Viele Grüße
Petra -
Ein neues Rätsel - es ist nichts aus der Garage ;D
Viel Spaß!
Petra -
So, dann will ich mal die Lösung verraten:
Ja, es ist ein Blinker gewesen...
das nächste wird dann mal nichts vom Motorrad werden ;D, obwohl irgendwoher muss ich ja meine Motive bekommen
Viele Grüße
Petra -
Heiß, heiß ganz heiß
es könnte auch so eine Art Rückstrahler sein, ist es aber nicht ;D
ja, es ist was vom Motorrad, wenn´s dann dran ist... -
Es ist nicht im Garten und normalerweise nicht im Haus, ausser man hat es hineingelegt.
Wo ist es dann? In der Garage oder ausserhalb des Grundstücks?
Ja, manchmal ist es in der Garage, manchmal auch ausserhalb des Grundstücks, je nachdem ;D -
-
Ok, es ist kein erhitztes Metall
es ist normalerweise nicht im Garten zu finden
es ist nicht pflanzlich -
Darf man lügen Petra??
Ich habe mal gehört, im Netz darf man alles ;D ;D ;D
Feine Rätsel machste da
Danke...Viele Grüße
Petra -
Ich nehme die Bemerkung mit dem Ausdruck des Bedauerns zurück
Da habe ich scheinbar etwas verpasst, Jupp:o
Aber wenn Du es sofort editiert hast, dann kann/konnte es keiner lesen ;D So, so... was da wohl stand ... und mit dem Ausdruck des Bedauerns...
ist der / die Gegenstände nur für Vegetarier nicht zu essen?
Ich glaube auch Fleischesser hätten keine Freude daran ;D es ist nichts Essbares
Sind diese "Blubberblasen" echt oder ist es wieder ein raffinierter Trick von Dir und nur eine optische Täuschung?
Na ja, die "Blubberblasen" sind wohl eine optische Täuschung und kommen durch "Prismen" zustande...
Wenn ja, ist die rötliche Färbung dann auch unecht?
Mhmm, es ist eigentlich mehr orange... sieht das so rötlich aus? Oder vielleicht doch mehr rot als orange ***Kopf kratz***Viele Grüße
Petra -
Nein, es ist nicht im Haus - es sei denn man hat es dahingelegt
nein, es ist nicht aus Glas,
nein, es ist kein Trinkglas,
nein, es ist keine Marmelade und man kann es nicht essen -
So, das nächste Rätsel für Euch...
Viel Spaß!
Petra -
Hi,
ein Artikel heute Morgen in der Zeitung hat mich bewogen, dieses Thema aufzunehmen.Die Pilzsaison ist durch die feuchte Witterung etwas früher angebrochen als sonst. Ich kann mich erinnern, dass wir früher (->also in meiner Kindheit) immer selber Pilze gesammelt und auch verspeist haben. Das waren hauptsächlich Hallima-rsch, Steinpilze und Pfifferlinge. Auch ein Riesen-Bovist hat schon den Weg in meine Pfanne gefunden.
Heute könnte ich keinen Champignon von einem Grünen Knollenblätterpilz unterscheiden, also lasse ich die Finger vom Sammeln.
Gestern wurde wohl ein Sammler in die Uniklinik von Hannover eingewiesen, der den Grünen Knollenblätterpilz mit einem Champignon verwechselt hat. Das tragische an der Verwechslung ist, dass die Gifte des Grünen Knollenblätterpilz die Leber innerhalb weniger Tage zerstören und somit der Vergiftete, wenn er das überlebt, oft eine neue Leber braucht, wenn er sich zu spät gemeldet hat.Wenn nach einem Essen mit selbst zubereiteten Pilzen, Übelkeit, Erbrechen und/oder Unwohlsein auftreten, dann ist der Griff zum Telefon sofort nötig. Lieber einmal zuviel als zuwenig.
Denn eine sofortige Kontaktaufnahme mit der Giftnotzentrale ist bei einer vermuteten Vergiftung unbedingt sofort nötig. Bevor man selber irgendetwas macht, immer erst anrufen, damit nicht das Falsche mit dem Vergifteten gemacht wird. Nicht immer ist erbrechen richtig, nicht immer darf Wasser getrunken werden.
Wir haben die Nummer griffbereit am PIN-Brett, denn gerade bei Kindern passiert schon mal schnell, dass sie etwas in den Mund stecken, was schön bunt aussieht. Es muss nicht gleich ein Grüner Knollenblätterpilz sein.
So und hier die Nummern der Notrufzentrale, die 24 Stunden erreichbar sind, für folgende Bereiche:
Deutschland Nord (Hamburg,Bremen, Niedersachen und Schleswig Holstein) ist die Giftnotzentrale Göttingen rund um die Uhr zuständig:
Telefon: 0551/19240die Informationszentrale gegen Vergiftungen des Landes Nordrhein-Westfalen hat die Telefonnummer:
Telefon: 0228-19240Viele Grüße
PetraPS. nicht immer sind die Gift-Pilze so bekannt, wie dieser Fliegenpilz, den ich auf Borkum im letzten Jahr gefunden habe.
-
Gute Reise, kallo taxidi, bon voyage, have a nice trip, bienvenido, buon viaggio, mile widziany... ;D
Viele Grüße
Petra -
Zitat
ne Mutta" vonna Metallschraube
genau...
ich wußte doch, dass es zu einfach wird... Ich muss bei der Bearbeitung noch schrauben, damit es nicht zu einfach wird ;D
Viele Grüße
PetraZitatJenni ist Deine Jüngste?
Hach, nein, sie ist meine älteste Enkeltochter ;D -
So, der nächste Ausschnitt kommt:
Ich glaube, jetzt ist es sicher rucki-zucki erraten... -
Ja, manchmal weiß man abends nicht, wo die Zeit geblieben ist. Da hattest Du aber wirklich einen anstrengenden Tag.
Ach, das wäre schön, wenn Du sie überreden könntest, etwas über Ecuador zu schreiben...
Viele Grüße
Petra
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!