Beiträge von Petra
-
-
Von Kilbogham nach Kjopstad
24537 - 24682 145 EtappenkilometerHurrah, die Sonne scheint vom Himmel. Toll, dann sieht alles noch viel schöner aus. Früh wurde ich geweckt, die Männer gehen früh ins Bett, während ich meist noch meine Berichte schreibe und die Fotos bearbeite und zusammenstelle. So war ich etwas knörrig, aber das Frühstück stand auf dem Tisch und nach der Dusche ging es mir schon besser.
Laut Plan sollte die Fähre von Kilboghamn nach Jetvik um 11:15 Uhr starten, sie ging aber schon um 10.10 Uhr. Das haben wir hier schon öfter erlebt. Immer noch einmal nachfragen...
Rund 60 Minuten dauerte die Fahrt, der Kapitän sagte an, als wir den Polarkreis überquerten. Das wars nix romantisches oder so... Wenn wir auf dem Landwege zurückfahren, dann aber... mindestens ein Steinkreis wird gebaut...Der Wind bläst stark und die Luft ist kühl. Wir erreichen Jetvik und fahren rund 17 Kilometer - natürlich auch durch Tunnel - ehe wir zum nächsten Fähranleger kommen
Übrigens auf der heutigen Strecke durfte ich durch 10 Tunnel fahren, es war schon fast eine Freude... Vor allem, wenn man mit getönter Brille reinfährt, in den ersten Minuten so gut wie nichts sieht und sich langsam an das FAST-NICHTS-SEHEN gewöhnt. Aber den Männern erging es auch nicht viel anders. Sie jammern halt nur nicht so viel. ;D Der längste Tunnel war zwischen Foroy und Ornes und ist 7.615 km lang. Da kommt Freude auf, wenn dieser geschafft ist, geht es gleich weiter mit dem nächsten 1.946 und dann noch einer mit 2.233. Ein paar Kilometer Erholung bevor es mit dem Storvikskaret (3.119) weitergeht.
Zurück zur Fähre von Äkskardet nach Foroy, nur 10 Minuten Fahrt, aber wir mussten 90 Minuten warten, ehe eine fuhr. So haben wir ein kleines Picknick im schönsten Sonnenschein am Fähranleger abgehalten. Nach der Überfahrt - es kamen wieder nicht alle mit - wurde mein Benzin knapp und die nächste Tankstelle funktionierte nur mit Kreditkarte. Wir hatten zwar welche mit, aber mir fiel doch die PIN nicht ein. Die EC-Karte funktionierte natürlich nicht, da hätte ich meine PIN gewusst. Geld nahm er auch nicht an der Automat und da Samstag ist, war auch kein Mensch da. Was tun?
Sofort kam ein hilfsbereiter Norweger auf uns zu und fragte, ob wir Probleme haben. Er machte gerade hier Urlaub und hat eine Karte und würde sie uns leihen, damit wir tanken können. (Ich habe natürlich nicht gesagt, dass ich zu blöde war, und den PIN der Master oder Visa-Card irgendwo zu Hause in einem Büchlein gelassen habe...).
Super, das fanden wir toll. Natürlich bekam er sein Geld in Scheinen von uns. Wir hatten alle wieder einen vollen Tank. Die nächste Tankstelle mit Bedienung und Bargeld wäre über 35 km weiter gewesen. Das hätte ich nicht geschafft und die anderen sicher auch nicht. Das wäre doch was, im Tunnel ohne Benzin stecken zu bleiben :-[
Die weitere Strecke war einfach nur wunderschön. Mal fuhren wir durch ein Tal und kamen nur durch einen Tunnel raus, mal ging es unten am Fjord entlang, an schneebedeckten Bergen vorbei. Wir sahen die Gletcherzunge, alles einfach traumhaft...
Die Gletcherzunge ist der Engenbreen. Er ist der zweitgrößte Gletcher Norwegens und liegt nur 20 Meter über dem Meer und ist der niedrigste Gletcher auf dem europäischen Festland.
Bei Kjelling ca. 60 km vor Bodo fanden wir den Kjellingstraumen Fjordcamp. Die Hütte ist bisher die schönste. Am gegenüberliegenden Felsen ist ein Adlerhorst, mal sehen ob ich den Adler noch sehen werde.
Mittlerweile ist es nach 22 Uhr und die Sonne scheint immer noch
Morgen fahren wir nach Bodo und checken auf der Hurtigruten ein. Da gibt es sicher kein W-Lan- Anschluss.
So gibt es vermutlich erst wieder am 3./4. Juli neue Bilder und Berichte, wenn wir am Nordkap sind.Viele Grüße
Petra -
Hi,
wir sind ca. 70 Kilometer vor Bodo und haben Traumwetter, den ganzen Tag schon lacht die Sonne.
Wir haben wieder einen super Platz gefunden und wieder mit W-Lan (umsonst...)
Mehr dazu später...
Viele Grüße
Petra -
da wir ab morgen auf der Hurtigruten für 3 Tage mitfahren, sehe ich das auch nur so als vorübergehend an ;D
Viele Grüße
Petra -
Na Heike, wie sieht es nach Deinem Mallorca-Urlaub aus?
Ich kann nur sagen, Motorradfahren ist anstrengend. Ich habe jede Menge abgenommen. Was für ein Glück. Ich werde jetzt jedes Mal eine größere Tour planen, wenn ich mal wieder zu viel auf den Rippen habe ;D
Viele Grüße
Petra -
weil er sein Geld verzockt hat????
weil er keine Fahrkarte hat? -
-
-
-
Von Skogmo nach Kilboghamn
24333 - 24537 204 Etappenkilometer, 3 Fähren und mindestens 5 TunnelHeute Morgen strahlte zwar nicht die Sonne vom Himmel, aber es regnete auch nicht. Da es noch relativ diesig war, fuhren wir nicht zum Torghatten, wir hatten ihn ja von der Ferne gesehen und ersparten uns damit so einige Kilometer.
Übrigens hatte ich gestern ein dickes rotes Auge, da war wohl doch ein wenig zu viel Luft... Und Friedrich der Ärmste, ihm sind wohl einige Mücken unter den Helm geflogen, er sah aus als hätte er Masern im Gesicht... Schadenfreude ist doch die schönste... ich hatte anscheinend Mücken oder Ameisen im Stiefel, die haben mich heute am linken Knöchel zerstochen, dafür ist mein Auge wieder ok ...
Da wir früh losgekommen sind, erreichen wir die frühe Fähre von Horn nach Anndalsvagen. Sie dauerte nur 20 Minuten und kostete nur 41 Kronen pro Motorrad. Nach weiteren 17 Kilometern fuhren wir wieder mit der Fähre diesmal von Forik nach Tjotta. Der Fährplan war nicht so richtig aufeinander abgestimmt. So hatten wir fast eine Stunde Wartezeit, standen dafür aber aber recht weit vorne. Das Kaffee war geschlossen und vertrieben wir uns die Wartezeit mit den anderen Urlaubern, nette Holländer, Dänen, Franzosen und auch Deutsche.
In der Nähe gibt es die alte Kirche zu Vevelstad aus dem Jahre 1796. Wir nutzten die Wartezeit und schauten sie uns an. Schlicht aber schön. Das Altarbild malte der bekannte Künstler Josef Pisani. Die Kommune Vevelstad hat nur 500 Einwohner und ist eine der kleinsten in Norwegen.
Die Fähre kam und nicht alle passten drauf. Wie gut, dass wir früh da waren, denn die nächste geht erst in 3 Stunden.
Von Tjotta fahren wir nach Levang. Vorher halten wir in Alsterhaug. Hier lebte der Dichter un Pfarrer Petter Dass von 1689 bis zu seinem Tod 1707. Die Kirche wurde um 1200 gebaut. Neben der Kirche wird ein neues, modernes Museumsgebäude gebaut. Eröffnungstermin sollte der 16. Juni 2007 gewesen sein, aber es ist nicht ganz fertig. Oben auf dem Berg gibt es ein Denkmal zu Ehren von Petter Dass.
Wir machen einen kleinen Rundgang und fahren weiter.
Kurz vor Levang sehen wir die ersten Elchkühe. Wir halten an, aber Dieter weist auf die Zeit hin, wir haben genau noch 7 Minuten, ehe die nächste Fähre abfährt. Also verzichten wir aufs Foto und kommen auf die letzte Minute rechtzeitig an. Die Fähre fährt aber 10 Minuten später als im Fahrplan steht...
Nach einer Fahrt von 25 Minuten erreichen wir Nesna. Wir sind im Polarkreisland. Wir müssen durch einige Tunnel fahren, für mich eine Tortur. :o Generell fahre ich nicht gerne durch Tunnel, aber das hier ist eine Strafe. Sie sind eng, ohne Mittellinie, kaum beleuchtet mit vielen Kurven, nass und uneben, einfach grausam. Und dann kommen einem auch noch welche mit Aufblendlicht entgegen. Ich hasse diese Fahrten durch die Tunnel, 2 davon waren knapp 3 km lang... und morgen gibt es noch mehr davon, einer ist 7,6 km lang. Ich werds überleben, aber es gibt wahrlich Schöneres.
Wir machten eine Pause unterhalb von schneebedeckten Bergen. Ja, es war uns kalt geworden, da schmeckt eine heiße Brühe lecker. Nun folgte eine wirklich schöne Strecke über Berg und Tal. Immer am Wasser entlang. Das hat uns sehr gefallen und die Tunnelfahrten auch wieder wett gemacht.
In Kilboghamn war für uns heute Schluss, wir fanden diesen tollen Campingplatz mit einer netten Hytter und genossen die nicht untergehende Sonne, zwar etwas hinter den Wolken versteckt, aber sie ist da und ab morgen soll es fast 10 Grad wärmer werden und nur die Sonne scheinen.
Ich will mal dran glauben
Viele Grüße
Petra -
-
-
-
-
Von Namsos nach Skogmo
24121 - 24333 212 Etappenkilometer 1562 gesamt bisherVon heute (28.Juni) ist nicht allzuviel zu erzählen. Während ich im Internetcafe meinen Bericht schrieb, kaufte Dieter seine Bremsbeläge und Friedrich tauschte Geld. Das Wetter war ok, es sah zwar oft nach Regen aus, aber wir hatten Glück und bleiben trocken. Wir fuhren eine schöne Strecke. In Kongsmoen machten wir eine Rast in einem Coop-Supermarkt. Für 10 Kronen gab es einen Kaffee, dazu ein Rosinen-Boller und wir wärmten uns auf, denn es ist recht kühl geworden. So fuhren wir unsere Kilometer. Die Gegend war wunderschön, aber die Sicht leider nicht so berauschend. Nach 150 Kilometer erreichten wir den Fähranleger Holm. Die nächste Fähre fuhr um 15:55 h. Die Überfahrt dauerte nur 20 Minuten.
Von der Fähre fuhren wir noch ungefähr 30 Kilometer und suchten uns eine Hütte. In Mosheim Camping war leider schon alles belegt, so fuhren wir 9 Kilometer zurück und fanden eine schöne Hütte auf dem Skogmo Familiecamping zu 420 Kronen. Nachdem wir unser Gepäck abgeladen hatten, fing es an zu regnen. Wie passend... Dieter wechselte seine Bremsbeläge, weil 1 Kolben unterwegs fest geworden ist. (das musste ich so schreiben, damit andere nicht denken, Dieter sei etwa so losgefahren)
Heute Abend haben wir sehr viel Spaß, ob das am leckeren Rotwein liegt?
Bei uns geht es aber noch sehr gesittet zu. Gegenüber sitzen Dänen mit Weinkanister und prosten sich laufend zu, wir vermuten, dass sie das schlechte Wetter ertränken müssen. Eine Vodka-Flasche machte auch die Runde, denn zu den Dänen gesellte sich auch noch ein Pärchen aus Russland und diese brachten den Vodka mit.
Viele Grüße
Petra -
Hallo Heike,
danke für den Bericht und die schönen Bilder...
Schick uns mal ein wenig Sonne rüber :-)))
Viele Grüße
Petra -
mhmm, das kenne ich gar nicht. Wir überqueren den Polarkreis morgen mit der Fähre. Muss jeder einen Steinhaufen machen?
Wir haben schon einige gesehen.
Ich gehe jetzt noch mal Fotos machen und schaue später wieder rein.
Gruß
Petra -
Hi,
wir sind gerade am Polarkreis angekommen und haben bei Kilborghamn eine super Hütte gefunden auf dem Hilstad Camping. Hier gibt es W-Lan und ich werde gleich meinen Bericht von gestern und heute reinsetzen.
Die Fahrt heute war eine von den schönsten - bis jetzt - wenn auch kalt. Davon mehr etwas später. Ich gehe jetzt noch eine Runde fotografieren und natürlich erst einmal einen Begrüßungsschluck...
Bis nachher...
Viele Grüße
Petra
PS. na ja es ist mittelmäßig kalt ;D ;D ;D -
und die letzten Bilder.
Wir sind jetzt noch in Namsos und fahren gleich - wenn ich hier fertig bin nach Bronnoysund. Mals sehen, wann wir uns wieder melden. Spätestens am 30.6./01.07, denn dann geht es aufs Schiff der Hurtigruten.Bis dahin viele Grüße an alle -> besonders jedoch an Jenni, Alena und Laura
Petra -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!