Beiträge von Petra

    Von Sandvik nach Namsos
    23933 - 24121 188 Etappenkilometer

    Nach diesem Schrecken gestern und der langen anstrengenden Fahrt, fiel ich gestern totmüde in Bett. Es war allerdings auch schon wieder recht spät geworden. Heute haben wir ausgeschlafen, die Männer haben noch einige Feineinstellungen am Motorrad gemacht. Gegen 12 Uhr kamen wir erst los, aber das macht nichts, denn wir haben nicht so viele Kilometer vor uns. Wir befuhren die E 6 bis Steinkier. Eine schöne Strecke. In Levanger machten wir einen Stop. Dieter wollte gerne zu einem Suzuki-Händler. So wie ich mitbekommen habe, hat er wohl die Ersatzbremsbeläge für die innere Bremse vergessen...

    Während die beiden ohne Erfolg zum Suzuki-Händler fuhren, schaute ich mir den Ort Levanger an.

    Kurz vor Steinkier machten wir eine längere Pause. Die Sonne strahlte vom Himmel, herrlich, wir hatten einen schönen Blick aufs Wasser, was wollen wir mehr. Die Temperatur ist durchwachsen. Entweder schwitzen wir oder es ist zu kalt. Egal, es macht Spaß!

    Von Steinkier nach Namsos waren es nur noch 76 Kilometer, ein Klacks... Die Strecke war schön kurvenreich und führte durch Berge, Täler nur an wenigen Orten hindurch. Wir haben hinter Steinkier die E 6 verlassen und fahren die Panoramastraße 17. In Namsos kauften wir im Coop ein und fuhren zum Campingplatz, der auch Hütten vermietete. Wie immer 450 Kronen. Der Campingplatz liegt hinter dem Lufthavn von Namsos, wunderschön gelegen und sehr ansprechend.

    Ich machte einen kleinen Spaziergang zum Flughafen und bekam eine "private" Führung. Es landen täglich 5 Maschinen der Fluggesellschaft Wideroe, die zur SAS gehört. Da die Landebahn nur 800 m lang ist, können nur kleine Flugzeuge hier starten und landen. Wideroe fliegt mit DASH 8, (32 Paxe). Um 21 Uhr kam die letzte Maschine rein. In den Tower durfte ich auch. Das finde ich immer interessant. Von oben hat man eine schöne Sicht auf den Fluss Namsen, der sehr lachsreich ist. Im Moment wird der Lufthavn aufgewertet und umgebaut, wie man auf den Bildern unschwer ersehen kann. Die Norweger sind wirklich super nett...

    Viele Grüße
    Petra

    Hi,
    hier kommt der nächste Teil. Es ist manchmal schwierig, Internet-Anschluss zu bekommen. Abends sind wir meistens so kaputt, dass ich keine Lust mehr habe, irgendwo hinzufahren. Auf den meisten Camping-Plätzen gibt es keine Verbindung...

    26. Juni
    Roros bis Sandvik über Trondheim
    23731 - 23933 202 Etappenkilometer, die es in sich hatten

    Der Tag fing so schön an. Es regnete mal nicht und so beschlossen wir, uns Roros, die alte Bergbaustadt anzuschauen.
    Schon im 17. Jahrhundert wurde in Roros wertvolles Kupfer gefunden und so wuchs die Stadt schnell, denn auch aus Dänemark und Deutschland kamen Menschen, um im Bergwerk zu arbeiten.

    Heute wird nichts mehr abgebaut, der Hüttenbetrieb wurd erst 1977 eingestellt.

    Über allen Häusern thront die Kirche Bergstadens Ziir (zu Ehren Gottes und zur Zierde der Bergstadt). Sie wurde 1784 fertig gestellt. Mit ihren 1600 Sitzplätzen ist sie eine der größten Kirchen im ganzen Land.

    Die Kirche gehörte bis 1865 dem Kupferwerk, diese hatte auch die Kosten für den Bau getragen. (etwas 23.000 Riksdaler. Ein Grubenarbeiter bekam zu der Zeit etwa 50 Riksdaler im Jahr). Danach wurde die Kirche von der Gemeinde übernommen. Bis 1888 gab es keine Heizung in der Kirche. Rechts saßen die Männer und links die Frauen, die Oberklasse durfte vorne sitzen. Die Ärmsten saßen in den Galerien. Die Treppen führten von außen hinauf.

    Wir schlendern durch die Gassen der Stadt und kommen an vielen alten Holzhäusern vorbei. Teilweise liebevoll restauriert sind sie ein Zeugnis der alten Geschichte. Wir schauen uns in der Kirche um und sehen die alte Orgel, das gewaltige Altarbild. Sie ist einfach schön diese Kirche. Wir dürfen gerne Bilder knipsen und machen davon reichlich Gebrauch.

    In einem Coop kaufen wir ein, Brot, Käse, die Männer Bier in einer 1,5 l Flasche und ich begnüge mich mit einer Cola und etwas Obst.

    Wir packen unsere sieben Sachen und fahren los. Das Wetter ist gut, wenn auch kalt. Wir kommen voran. Heute haben wir nicht so viele Kilometer vor uns und so lassen wir uns Zeit. Als erstes wollen wir uns Kvitsanden anschauen, vermutlich die nördlichste Sandwüste der Welt. Nach der Eiszeit lagerten sich hier Kies und Sand in großen Mengen ab. Richtig, es ist ein riesiger Sandberg mit weißen Dünen. Ich habe es mir irgendwie anders vorgestellt und fand es nicht soo umwerfend.

    Weiter geht es. Friedrich hält bei einem Wasserfall und einer alten Brücke an, damit ich ein Foto machen kann. Da war die Welt noch in Ordnung...

    Ungefähr 40 Kilometer später bekommt die XS 650 einen "Anfall" und es geht nichts mehr. Die Männer stellen fest, dass kein Benzin ankommt. Da kann man machen, was man will, sie springt nicht an. So ähnlich wie gestern. Wieder wird am Straßenrand alles aus- und wieder eingebaut, die Mimik besagt nichts Gutes. Sie wissen keinen Rat. Ich bleibe bei der Maschine und Friedrich und Dieter fahren in die nächste Ortschaft, um Hilfe zu holen.
    Was für ein Ende...

    Als sie wiederkommen, haben sie einen Abschleppwagen bestellt. In Trondheim gibt es eine Yamaha-Werkstatt. Während wir auf den Abschleppdienst warten, planen wir, was wir machen werden falls...die Maschine nicht mehr in Gang kommt...

    Der Dienst kommt an, aber es ist der falsche, wir sollen 600 Euro bezahlen, nein, das machen wir nicht, denn wir sind ja im ADAC. Das ist die Konkurenz meint der Fahrer. Er ruft die von mir genannte Nummer an und telefoniert und telefoniert. Er lässt sich die ADAC-Nummer geben unsere Adresse, alles seltsam, dann meint er, in einer Stunde kommt der andere Abschleppdienst.

    Während wir warten, gehen uns so allerlei Gedanken durch den Kopf, was wäre, wenn, hätte, müsste, sollte...

    Die Zeit vergeht, es kommt kein Abschleppdienst. Ich rufe noch einmal in oslo an, sie würgen mich ab, also warten wir weiter. Nach fast 2 Stunden hat Friedrich plötzlich eine Idee. Lass und mal hier noch einmal schauen, sagt er zu Dieter. Gesagt getan, die Schraubendreher gehen von einer Seite zur anderen und Dieter sagt plötzlich, ja, das wars, die Maschine springt gleich an. Ich verstehe nur "Bahnhof" aber das Wunder geschieht, die Maschine sprang an.

    Des Rätsels Lösung:
    Es war die Antriebswelle für die Zündeinrichtung. Klasse, nun ist alles wieder in Butter. Super, dass der Abschleppdienst uns im Stich gelassen hat.
    Wir bepacken die Maschinen wieder und es geht los. Was sind wir glücklich, dass wir nun endlich wissen, was es war. Der Urlaub ist gerettet...

    Geschafft fahren wir weiter. Es ist spät geworden, aber da es lange hell bleibt macht es uns nichts aus. Die ganzen letzten 80 Kilometer bis Trondheim begegnet uns kein Abschleppdienst. Da ist anscheinend etwas falsch gelaufen, oder wir wurden ordentlich gelinkt...

    Rund um Trondheim fanden wir keine freien Hütten. Irgendwie hatten wir keine Lust weiter zu suchen und fuhren durch Trondheim durch, bis wir nach Sandvik kamen. Ein toller Platz...

    Viele Grüße
    Petra

    so die letzten Bilder von heute. Ich weiß nicht, wann ich wieder ins Netz komme, übermorgen versuche ich es wieder...

    Viele Grüße
    Petra
    Übrigens Roros ist eine alte Bergarbeiterstadt und steht unter dem Schutz des Unesco Weltkulturerbe. Wir werden sie uns morgen anschauen, nachdem das Moped von Friedrich ja wieder läuft...

    Hi,
    nun der heutige Tag von Randsverk bis Roros
    23445 - 23731 - 286 Etappenkilometer

    Heute früh strahlte die Sonne vom Himmel, wunderbar, endlich mal kein Regen. Zum Frühstück gab es frische Brötchen und Spiegeleier... mhmm lecker.
    Nach dem wir alles verpackt haben, ging es los. Doe Route führte nach Heidal, Sjoa, Otta. War bis dahin noch alles in Ordnung, fing es langsam wieder an zu regnen. Wir zogen unsere Klamotten an, in Folldal, einer der trocknensten Orte von ganz Norwegen, goss es wie aus Kübeln... Von da aus ging es weiter nach Steinmoen und Tynset. In Tynset steht eine alte Kirche von 1798. Das Altarbild stammt von Ole Beitdokken.

    Im Moment regnete es nicht und wir fuhren weiter. Dafür streikte nach kurzer Zeit Friedrichs Motorrad. Was auch immer daran war, wir wussten es nicht und bekamen sie auch nicht mehr in Gang. So schleppte Dieter Friedrich ab. Es war ein Jammer...

    Mittlerweile goss es wieder vom Himmel und wir kamen nach Avdal. Dort gab es eine Tankstelle. Die beiden durften die Garage zum Schrauben benutzen. Es wurde fast das ganze Motorrad zerlegt. Tank abgebaut, Luftfilter, Vergaser geprüft, na ja, es war nichts zu finden. Es floss einfach kein Benzin.

    Ich fuhr zwischendurch und suchte schon mal eine Unterkunft. In diesem kleinen Ort gab es eine Hotel und ein paar Hütten. Gegen 20 Uhr sprang die Maschine wieder an. Es war vermutlich eine falsche Einstellung der Zündung... egal, anscheinend ein Wunder, wie beide mir sagten. So fuhren wir weiter bis nach Roros, mittlerweile hat es aufgehört zu regnen. Wir fanden eine Hytter, sogar mit W-Lan-Anschluss.

    Viele Grüße
    Petra...
    Morgen geht es nach Trondheim...

    Hi,
    mit dem Internet ist es nicht so einfach. Wir sind in Roros und ich habe hier WIFI, allerdings fliege ich immer raus. Ich versuche es halt...
    Die Tour ist super und gespickt mit Überraschungen...
    Zunächst von gestern:

    Von Oslo nach Randsverk 23133 - 23445 312 Etappenkilometer

    Am 24. Juni liefen wir gegen 9:30 im Hafen von Oslo ein. Der Nebel hing über dem Wasser, aber es regnete nicht.

    Wir fuhren zunächst ca. 12 Kilometer die E 18 in Richtung Drammen und bogen dann auf die E 16 in Richtung Bergen, Hönefoss ab. Hier war allerlei Verkehr, ein Auto fuhr hinter dem anderen, manchmal ein Bus und natürlich auch einige Mototrradfahrer. Nach 37 Kilometern nahmen wir die 241 und sofort wurde es ruhiger. Das Wetter war sehr wechselhaft. Regen und Sonnenschein wechselten sich ab. Vorsichtshalber zogen wir unsere Regenklamotten an. Ab Jevnaker folgten wir dem Randsfjorden. 80 Kilometer lang eine wunderschöne Strecke. Nur wenige Ortschaften lagen am Wegesrand. Wir erreichten nach knapp 2 Stunden Dokka, fuhren aber gleich weiter, da es just in dem Moment anfing etwas heftiger zu regnen.
    60 Kilometer weiter liegt Fagernes und wieder schien die Sonne. Wir füllten unseren Tank auf und machten eine Mittagsrast.

    Wir brachen zur letzten Tagesetappe auf. Das Ziel war Randsverk. Wir folgten der 51. Das Wetter zunächst noch angenehm mit Sonnenschein. Ab Beitostolen, dem Tor zum Jotunheimen, wurde es zunehmend kälter und es fing leider auch an zu nieseln. Rechts und links von der Straße kamen die Berge in Sicht. Wir fuhren immer höher hinauf und es wurde wirklich eine einmalige Fahrt. Wenn der Regen nicht gewesen wäre, dann hätte es uns sicher auch die Tränen in die Augen getrieben, wie es in einem Bericht in der Motorradzeitschrift zu lesen war. Man kann es wirklich nur schlecht beschrieben. Es ist eine wunderschöne Passtraße, wir waren vom Schnee umrahmt, die Berge waren in Nebel und Wolken verhüllt, unter uns ein Bach, Seen... Hier liegen die höchsten Berge von Norwegen, viele Berge sind über 2.000 m hoch, so der Galdhoppigen und Glittertind.

    An der höchsten Stelle der Passtraße machten wir Halt, um mit Fotos zu dokumentieren, dass wir durch das Schneegebiet gefahren sind. Das hat sich wirklich gelohnt.

    Kurz danach erreichten wir Randsverk, der Regen hörte auf, wir fuhren zum Campingplatz und mieteten eine Hytter. 350 Kronen kostete die große, das sind gerade mal etwas über 40 Euro. Nun sitzen wir vor der Hütte und genießen die Abendstimmung. Das Rauschen des Baches begleitet uns, ansonsten herrscht hier Stille.

    Viele Grüße
    Petra

    Ps. ich versuche auch noch Bilder reinzusetzen

    Hi,
    die Fahrt nach Kiel war kurz und ohne Regen. Ich habe mich noch in Luebeck bei Louis mit 2 Paar Handschuhen eingedeckt, warme und kalte fuer alle Gelegenheiten und vor allem regenfest.
    Bis 12:30 war Checkin. Es sind einige Motorradfahrer unterwegs. Wir fahren mit der Color Line. Ein riesiges Schiff. Auf dem 10. Deck haben wir unsere Kabine. Die Abfahrt war super. Wir haben auf dem Sun-Deck gestanden, es ist noch die Kieler Woche und wir konnten die tollen Segelschiffe sehen. Ja, jetzt heisst es erst einmal: erholen.
    Auf meinem Erkundungsgang im Schiff habe ich Internetzugang gefunden. Na ja, das nutze ich gleich mal aus. Bilder kann ich hier nicht hochladen, aber das kommt halt spæter.
    Bisher ist die Tour richtig gut angelaufen und wir freuen uns auf die weiteren Tage und Erlebnisse.
    Bis dahin viele Gruesse
    Petra

    Hi,
    die erste Etappe ist geschafft. Wir sind gestern Abend gut in Bad Schwartau angekommen und haben festgestellt, dass bei Dieter die Schuhe nicht regendicht sind und bei mir die Handschuhe.
    Es war eine regenreiche Strecke. Immer wieder kamen wir in heftige Schauer hinein. Daher haben wir auch ab Fallingbostel die Autobahn genommen, damit wir weiterkamen.
    In Seevetal kurz vor Hamburg war ein Stau und wir sind abgefahren. Ab hier war das Wetter auch einigermaßen. Gegen 20 Uhr waren wir bei meiner Schwester und haben lange auf der Terrasse gesessen, lecker gegessen und getrunken. (Mhmm habe viele Bilder gemacht...)
    Bevor wir gleich weiterfahren nach Kiel, werden wir noch kurz bei Louis reinschauen und ich will mir noch vernünftige Handschuhe kaufen.
    Bis bald.
    Viele Grüße
    Petra ;D
    PS. hier scheint im Moment die Sonne :D

    Nachtrag: Wir sind zu dritt unterwegs: Friedrich mit der Yamaha XS 650 SE, Dieter mit seiner Suzuki Intruder 1400 und ich mit meiner Eliminator, der Kawasaki ZL 600 ;)

    Ach Mo, ist es bei Euch immer so? Wir planen immer recht lange im voraus. Und meistens wird´s auch so gemacht. Es sei denn, es kommt etwas schwerwiegendes dazwischen.
    Über Polen weiß ich recht wenig.
    Viele Grüße
    Petra

    Hallo Karl-Heinz,
    schön, dass Du Dich gemeldet hast. Mit dem trockenen Wetter ist es so eine Sache. Heute hat es ja den ganzen Tag geregnet. Das war nicht so klasse. Wir hoffen, dass es morgen besser sein wird. Es ist jetzt fast alles gepackt und ich habe nur die Hälfte mitbekommen. Morgen wird der Rest zusammengesucht und dann ist es so weit.
    Ich bin auf Deinen Bericht gespannt.
    Bis dahin viele Grüße
    Petra
    PS. ich melde mich morgen noch einmal ganz kurz...

    Hi,
    ich habe heute noch einmal alles gesichert und auf einem externen Server gelagert. Wenn´s passiert, dann haben wir zumindest den Stand von heute. 8)
    Und sicher wird dustdancer einmal wöchentlich die Datenbank zusätzlich sichern, so dass wir immer höchstens eine Woche zurück sind. ;D
    Viele Grüße
    Petra

    Hi Jupp,
    mhmm, das kann ich Dir jetzt noch nicht sagen, aber es ist ja auch eine gute Verteidigungswaffe ;D und wer weiß, vielleicht ist es am Nordkap so kalt, dass wir ein Lagerfeuer machen müssen, dann werden wir froh sein, wenn wir so ein Beil mithaben.
    Na ans Nordkap kommst Du ja nicht, das verschieben wir dann in den Ruhrpott, da wollte ich ja schon immer mal hin. Dann gibt es mal ein USER-Treffen ;D aber ohne Beil...
    Viele Grüße
    Petra
    PS. noch bin ich nicht überzeugt, das Yamaha-Freddy das Beil mitnimmt. Wir werden sehen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!