und noch ein paar Bilder:
Beiträge von Petra
-
-
Hi,
Stadthagen, die Kreisstadt des Landkreises Schaumburg liegt nur ca. 40 km westlich von Hannover. Vor der Kreisreform 1977 bestand der heutige Landkreis Schaumburg aus den Landkreisen Grafschaft Schaumburg und Schaumburg Lippe. Nur das Steinhuder Meer wurde Hannover zugeordnet und Hessisch Oldendorf dem Hameln-Pyrmont.
Da ich nur wenige Kilometer von Stadthagen entfernt wohne, möchte ich Euch mit ein paar Bilder die schöne kleine Stadt vorstellen, die "nur" rund 23.000 Einwohner hat.
Stadthagen war früher mit einem Wall umgeben, der heute noch fast ganz erhalten ist. In der Altstadt sind besonders viele schöne Bauten der Weserrennaissance zu sehen, die aufwendig renoviert wurden. Natürlich hat Stadthagen auch ein Schloss. Da befindet sich heute das Finanzamt ;D . Klar, könnte man meinen, die sehen ja auch zu, dass sie von uns das Geld bekommenWer kann sich als Normal-Bürger schon ein Wohnen im Schloss erlauben
Im nahen Stadtgarten befindet sich ein auf Pfählen errichtete Lustschlösschen im Teich. Dieses Lustschlösschen wurde erstmalig 1685 erwähnt.
Stadthagen hatte ursprünglich einmal 2 Brauereien. Bis heute hat die private Schaumburger Brauerei überlebt. Das Schaumburguer Landbier schmeckt mir am besten. Der Slogan der Schaumburger Brauerei lautet:
"Unser Land. Unser Bier. Und wir"
Wer mehr über Stadthagen lesen möchte, kann sich meinen kleinen Reisebericht anschauen.Viele Grüße
Petra -
vielleicht schaffe ich dann ein Woche mit Pellkartoffeln und Quark....HeikeJuch-hu! Nun funktioniert es. Die Sommerhitze tut ein Übriges
Es ist wirklich eine Sache der Ernährung und des "Überwinden des Schweinehundes".
Ich dachte immer, ich kann das so nebenbei, nein das geht nicht, denn nebenbei gab es dann auch mal ein Riegelchen Schoki nebenbei, am Abend mal ein Bierchen nebenbei, wenn ich unterwegs war, sind wir essen gegangen, hmm so geht´s nichtAls erstes habe ich viel Gemüse und Obst eingekauft. Dann habe ich mir Low-Fat-Rezepte von meiner Seite herausgesucht und danach einen Einkaufszettel zusammengestellt, Apfelsaft und Wasser ist zur Genüge im Haus.
Morgens gibt es lecker Knäckebort mit Paprikaquark, den gibt es jetzt auch in leichter Ausführung und ohne Gelatine. Dazu ein Schälchen Erdbeeren aus dem Garten, oder eine Nektarine, Pfirsich, egal, es wird genügend Obst angeboten. Mittags und Abends immer einen Salat (mit nur 1 TL Öl angemacht) Und dann die leckeren Gerichte von meinen Low-Fat-Seiten
Ein paar habe ich auch neu kreiert, die sind unter Rezepte zu finden, manche sind von meinen Seiten. Egal, wichtig ist, es klappt.Und Heike, gestern Mittag gab es bei mir auch Pellkartoffeln mit Quark, aber nur das nein, das ist mir zu einseitig. Ich brauche Abwechslung, damit ich auch durchhalte. Für den kleinen Hunger zwischendurch und unterwegs gibt es bei mir Obst wie Äpfel, Aprikosen Nektarinen und Pfirsiche, auch rohe Karotten und Gurkenstückchen (keine eingelegten) Tagsüber und abends trinke ich viel Apfelschorle, die mag ich am liebsten.
Den Alkohol lasse ich im Moment mal weg...
Na ja, auf der Landpartie haben wir uns ein Glsächen Prosecco gegönnt, aber dafür sind wir an den Tapas & Co. einfach vorbeigegangen ;DNun ist wieder ein Kilo verschwunden und ich bin happy und sicher auf dem richtigen Wege. Bis zum Urlaub mache ich noch weiter, das sind noch genau 11 Tage...
Viele Grüße
Petra -
Hallo Nici,
klar kannst Du auch Aufläufe in der Mikrowelle zubereiten. Die Backzeiten verkürzen sich etwas. Wenn Du keinen zuschaltbaren Grill hast, dann gibt es natürlich auch keine Bräunung.
Versuche es doch einfach mal.
Viele Grüße
Petra -
die letzten drei Ideen:
Wobei ich die Keramikfliesen gerne bei meinem neuen Sitzpaltz an der Hundertwassermauer haben möchte ;D Ich denke, Ideen gibt es zu Hauf, mal sehen, was wir noch alles machen. Vielleicht ist ja auch etwas für Euch dabei.
Viele Grüße
Petra -
und hier die vorletzen Bilder:
-
weitere Bilder und Ideen:
-
und noch mehr Bilder:
Von der Bank um unsere Kirsche - wie auf dem 1. Bild - träume ich schon lange
und die Bank auf dem 2. Bild dürfte doch auch nicht soo schwierig sein... -
und noch mehr Ideen:
So ein Stein wie auf dem 1. Bild will Friedrich mir besorgen
Und für Jenni brauchen wir unbedingt einen Froschkönig ;D -
Hi,
auf der Landpartie am Bückeburger Schloss wurden viele Ideen vorgestellt. Manche Künstler und Langschaftsgärtner wolten nicht, dass fotografiert wird. Sie haben Angst vor Nachahmer. Nun ja, mit ´nen guten Tele könnte man alles fotografieren, aber natürlich akzeptiere ich das. Es gab genügend "Material" und viele freuten sich und hatten nichts dagegen.
So und nun kommen ausgewählte Bilder.
Viele Grüße
Petra
PS. so einen rustikalen Tisch wie auf Bild 3 oder 4 hätte ich auch gerne in meinem Garten ;D -
und die letzten Bilder:
das 1. Bild ist eine Rambler Rose
das 4. Bild zeigt das MausoleumNachtrag: auch 2010 war ich wieder auf der Landpartie Schloss Bückeburg. Den Bericht und die Bilder findet Ihr hier: Landpartie Schloss Bückeburg 2010
-
und noch mehr:
es gab natürlich auch jede Menge Oldtimer, sogar eine uralte BMW, aber super gepflegt -
noch ein paar Bilder:
das 3. Bild zeigt die Original-Bückeburger Tracht. Hier wird gerade ein Acht-Touriger getanzt -
Hi,
gestern war ich mit einer Freundin bei der Landpartie im Bückeburger Schloss. Schirmherr ist "unser" Fürst Alexander, Fürst zu Schaumburg. Eine tolle Sache, im Schloss und im Schlosspark gab es Ausstellungen für den Garten und das Heim. Skulpturen, Gartenmöbel, Pflanzen, Möbel, Accessoires, kulinarische Köstlichkeiten und das schönste Sonnenwetter erwartete uns. Ein kulturelles Rahmenprogramm wurde geboten mit Flamencotanz, Gesang, Modeshow, Artistik und spanischer Reiterei. Ein Vortrag hat es mir besonders angetan:Rambler-Rosen - Rosen, die im Schatten der Bäume wachsen.
Rambler-Rosen nennt man auch Schlingrosen. Sie sind recht unempfindlich und wachsen sogar im Schatten und wachsen auch in die Bäume hinein. Ich bin ganz begeistert und habe mich entschlossen, diese Rosen in meinem Garten anzupflanzen. Darauf habe ich immer gewartet. Denn ich kannte die Rambler Rosen vorher nicht. Im Vortrag wurden viele Bilder gezeigt und ich habe mir so einige Sorten aufgeschrieben, die ich gerne haben möchte.
Der Vortrag wurde von Herrn Venngerts gehalten.
Wenn ich mal viel Zeit habe, dann fahre ich dort mal hin und schaue mir seine Rosen an. Jetzt Ende Juni gibt es die Rosenblütenwoche, aber für uns ist es zeitlich nicht machbar.Am Abend waren wir ziemlich geschafft, denn wir sind sicher einige Kilometer herum gelaufen. Und haben auch jede Menge eingekauft ;D
Das Schloss ist ein prachtvolles Gebäude der Weserrenaissance. Die ältesten Teile sind der West- und der Nordflügel. Das Schloss ist vom Wasser umgeben. Der weitläufige Schlosspark ist für Besucher geöffnet und auch Teile des Schlosses können besichtigt werden. Das Schloss wird von der Fürstenfailie bewohnt.
Erwähnenswert ist noch das Mausoleum, das am Rande des Schlossparks liegt. Es wurde in den Jahren 1911 - 1915 erbaut und ist die Begräbniststätte der Fürstenfamilie. Eine Goldmosaikkkuppel befindet sich in 25 m Höhe und diese soll die größte in Europa sein.
Wer mehr über das Schloss erfahren möchte, einfach auf der Webseite nachlesen: https://www.schloss-bueckeburg.de/Und nun ein paar Bilder
Viele Grüße
Petra
Ps. mehr Bilder gibt es viel mehr Bilder in meinem Bilderalbum -
Hi,
gestern auf der Landpartie im Schloss Bückeburg habe ich eine Pflanze gefunden, die Wühlmäuse und Mauwurf vertreibt. Es ist ein blühender Farn. Ich habe mich gleich mit 4 Knollen eingedeckt. Sie sollen winterhart sein. Heute Abend, wenn es etwas kühler ist, werden sie eingepflanzt.
Ich bin mal gespannt.
Viele Grüße
Petra -
Hi,
die Erbeersaison ist im vollen Gange.
Selbst in unserem Garten haben wir jeden Tag eine Handvoll Erdbeeren ;D Und die schmecken lecker.
Wir essen sie - allein schon wegen der Menge - gleich so oder etwas eingezuckert mit Milch.
Was macht Ihr mit den Erdbeeren, was habt Ihr für Erdbeer-Rezepte?
Viele Grüße
Petra -
Hi Stephan,
wir haben uns überlegt, dass wir die Maschinen unterwegs mal wechseln wollen, da wir ja doch recht lange jeden Tag auf der Maschine sitzen und so zwischendurch mal ein anderes Sitzgefühl haben.
Die XS 850 wäre mir da schon ein wenig zu hoch, groß und unhandlich etc.
Viele Grüße
Petra -
was mich allerdings wirklich erstaunt hat ist, das sie im Stand einen Wendekreis besitzt, der wirklich schon an den eines Flugzeugträgers erinnert.Jepp, das ist wohl wahr, nimmst Du die Kurve enger, liegst Du auf der Seite, wie mir in Schottland 2 x passiert ist. Im Stehen umfallen, das ist ja wirklich (k)eine Kunst, oder?
Mir gefällt die Eli, vor allem der Sitzabstand zum Boden (da haste Dich verschätzt 1,70 m ;D), ich komme immer gut mit beiden Beinen auf den Boden und kann somit die Maschine gut händeln.
Ja, ich finde auch, sie ist sehr spritzig, vor allem beim Anfahren, da muss man zusehen, dass man drauf bleibt.
So wie es aussieht, nehmen wir diese mit zum Nordkap, denn sie ist gut in Schuss und ich kann sie trotz aller Macken gut fahren. Du darfst dann eine andere Maschine für uns testen ;D
Viele Grüße
Petra -
Neu ist mein Wort nicht, aber dafür unmöglich:
Sales-Blitz
Wir führen gerade in kürzester Zeit Besuche bei möglichst vielen Kunden durch.
Meine Meinung entweder deutsch oder englisch
Viele Grüße
Petra -
Hi Heike,
Sri Lanka stelle ich mir auch sehr viel abwechskungsreicher vor. Wir hatten auch schon geplant, dort einmal eine Motorradrundreise zu unternehmen. Durch den Tsunami haben wir dies erst einmal gestrichen. Achten sollte man allerdings auf die politische Lage. In Sri Lanka gärt es ja immer mal wieder.
Viele Grüße
Petra
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!