Jupp, danke für das Kompliment ;D Ich glaube, deswegen habe ich es auch ausgesucht ;D
Viele Grüße
Petra
Beiträge von Petra
-
-
Hi,
auch hier bin ich immer wieder von Zeit zu Zeit dran und plane einige Teilstrecken, die wir uns gerne anschauen wollen. Folgende Abschnitte sind schon geplant und auf http://www.kilometer.petra-kaiser.de veröffentlicht. Das bedeutet natürlich nicht, dass wir das alles so abfahren werden, aber es sind halt Ecken, die ich gerne anfahren möchte und über die ich schon viel gelesen habe. Hier die Aufzählung:
Grand Canyon du Verdon, Pont du Gare, Tour d´Ardèche, Gorges du Tarn, Im Land der Kartharer, Andorra, Pyrenäen, Jakobsweg, Galicien, Nordportugal, Andalusien,
La Mancha, Saragossa - Zaragoza, Katalonien - Girona
Nach Girona möchte ich unbedingt in die Provence, aber da warte ich ab, bis die Urlauber zurück sind und was sie dann berichten... ;D
Viele Grüße
Petra -
Ja Jupp, ich fand den Vorschlag schon lustig, aber meine Fantasie hat mir da wohl einen Streich gespielt bei der Spülschüssel. Da habe ich an eine Klo-Spülschüssel gedacht ;D und wie ich diese besorge. Aber im Zeitalter von Spülmaschinen & Co. habe ich nicht sofort geschaltet, was eine Spülschüssel ist. Manchmal dauert es ehen länger, ebe man/ich begreife
Mal sehen, was Jenni dazu sagt.
Wir hatten gestern eine Familienfeier, Friedrich hatte Geburtstag...
Viele Grüße
Petra -
Hi,
ich war fleißig ( ::)) und habe den nächsten Abschnitt Oslo -> Trondheim grob geplant, die Strecke ist ca. 750 Kilometer lang
Von Oslo fahren wir über Jevnaker an den Randsfjorden dort geht die Panoramastraße 80 km entlang des SeesWeiter geht es nach Dokka, Fagernes bis Beitostolen danach folgt wieder eine schöne Etappe, denn links ist das Gebirge Jotunheimen mit dem Glittertind und Galdhopiggen,die höchsten Gipfel Norwegens, auf dem Pass in 1.390 m befindet sich eine Berghütte -> Kaffee und frischen Waffeln (werden wir sicher ausprobieren)
Übernachtung in Randsverk (Campingplatz und Hütten) oder weiter nach dem Abzweig nach Heidal und Sjoa -> Gasthof am Lemonsjoen, ein ordentliches Restaurant mit civilen Preisen, ein paar hübsche Zimmer und auch noch Hütten
danach Heidal weiter bis Kreuzung zu E 6 nach Otta, Dombas, Väläsko bis zur 29 nach Follda ->Folldal ist einer der trockensten Orte Norwegens.
Von Folldal nach Steinmoen, Tynset -> kleiner Ort mit achteckiger Kirche aus 1795, Tolga (Tal des Glomma, des längsten Flusses Norwegens) bis nach Roros -> Übernachtung
3 km westlich von Roros liegt Kvitsanden (Weißer Sand). Es ist die nördlichste Sandwüste der Welt (vermutlich) Große Mengen von Kies und Sand lagerten sich nach der Eiszeit ab. Weiße Dünen, die es sonst nur in Meeresnähe gibt. Da müssen wir unbedingt hin...
Roros ist eine alte Bergstadt mit alten restaurierten Bergarbeiterhäuschen. Kjerkgata, die Hauptstraße mit vielen Cafés und Kunsthanderwerkerwerkstätten. 1644 wurde Kupfererz entdeckt, 1977 wurde der Hüttenbetrieb eingestellt, -> achteckige Kirche aus (1784) mit 1600 Plätzen und Logen für den König und andere vornehme Leute.
Am nächsten Tag weiter durch Ratvollen, Eidet und Haltdalen, vor Haltdalen ->Wasserfall Eggafossen, Stören -> achteckige Holzkirche aus 1817, der Fluss Gaula gilt als sehr lachsreich und vor Lundamo gibt es bei Horg Brygdatun ein Freilichtmuseum mit 55 Felszeichnungen, sowie guter Blick auf den -> Wasserfall Gaulfossen dann Trondheim -> Übernachtung
Trondheim -> ist die drittgrößte Stadt, unbedingt den Dom ansehen. 101 m lang, 50 m breit, 21 m hoch innen. Die Kirche wurde über dem Grab Olavs des Heiligen als Wallfahrtskirche errichtet. Unterhalb des Domes eine Holzbrücke aus 1861 über den Nidelva. Schöner Blick über die hölzernen Lagerhäuser am Fluss. Geht man den Brubakken entlang kommt man zur Festung Kristiansten aus dem 17. Jh. Hier hat man einen schönen Ausblick auf Trondheim. In Trondheim wird eine Maut (bompenger) erhoben!
Viele Grüße
PetraPS. Eigentlich wollten wir uns länger in der Ecke Jotunheimen aufhalten, aber wir haben ja nur begrenzt Zeit. So haben wir den Abstecher bis Lom gestrichen, da die Richtung nicht so ganz stimmt. Man kann nicht alles haben
-
Liebe Jenni,
da hast Du aber jede Menge toller Vorschläge bekommen. Manche finde ich absolut lustig ;D;D
Es gibt noch eine andere Möglichkeit, wie man die Maus vertreiben kann. Ich weiß, dass es Pflanzen gibt, deren Geruch die Maus nicht abkann. Das soll z. Beispiel die Kaiserkrone sein und auch Zwiebeln oder Knoblauch. Ich werde mich mal genauer erkundigen, welche Pflanzen das noch sind.
Vielleicht weiß ja auch noch jemand darüber Bescheid?
Viele Grüße
Petra -
Nein, Heike der Frosch ist ja noch ganz jung ;D Aber unser lieber Nachbar zur Rechten hat in seinem Teich jedes Jahr Frösche, die ordentlich quaken, wenn sie in "Fahrt" sind. Da gibt es ja vielerlei Meinungen, aber mich stört es nicht.
Eine Blume hatte ich vergessen, nämlich das Maiglöckchen, die sind zwar giftig, aber ich mag sie. Da bin ich mal gespannt, was bei Dir so blühtBei uns regnet es schon den ganzen Tag. Meine Wassertonnen sind gefüllt und dem Boden tut der Regen gut...
Viele Grüße
Petra -
und dann gibt es noch Frosch Dieter und die Radieschen, die aber nicht blühen...
-
und noch mehr...
-
und noch mehr
-
und die nächsten Bilder...
-
Hi.
es ist gerade Anfang Mai und bei mir blüht natürlich einiges. Hier eine kleine Zusammenstellung ;D
Viele Grüße
Petra -
und noch 2 Bilder ;D
-
Die Kawasaki ZL 600 (Eliminator) stand 2 Jahre, nachdem ich den Führerschein gemacht habe und endlich größere Maschinen fahren durfte, in der Garage. Mit ihr war ich in Schottland, Italien, Griechenland und auch am Nordkap...
Baujahr 1994
MOTOR Flüssigkeitsgekühlter 4-Zylinder-Viertakt-Reihenmotor mit 16 Ventilen
Hubraum 593 cm³
Leistung 45 kw (61,2 PS) bei 10.500 U/min
max. Drehmoment 46 Nm bei 7.800 U/min
Kraftstoff Bleifrei, normal
Starter Elektrisch
Getriebe 6-Gang-Getriebe, Mehrscheibenkupplung in Ölbad laufend
Kraftübertragung Kardan
Leergewicht 217 kg
Zul. Gesamtgewicht 400 kg
Tankinhalt 13 l
Höchstgeschwindigkeit 185 km/h
Kilometerstand 28.432 (Stand Sep 2008)Viele Grüße
Petra -
Die Kawasaki Estrella habe ich von Friedrich geschenkt bekommen, als ich aufgehört habe zu rauchen. Nur hatte ich da noch gar keinen Motorradführerschein
Baujahr 1992
MOTOR Luftgekühlter 1-Zylinder-Viertakt-Motor mit 2 Ventilen
Hubraum 250 cm³
Leistung 13 kw (17 PS) bei 7.500 U/min
max. Drehmoment 18,2 Nm (1,87 kpm) bei 5.000 U/min
Kraftstoff Bleifrei, normal
Starter Elektrisch
Getriebe 5-Gang-Getriebe, Mehrscheibenkupplung in Ölbad laufend
Kraftübertragung O-Ring-Kette
Leergewicht 156 kg
Zul. Gesamtgewicht 265 kg
Tankinhalt 14 l
Höchstgeschwindigkeit 120 km/h
Kilometerstand 18.000Diese Maschine fahren wir nur auf kurzen Strecken, denn sie hat nur einen Sattel und viel Gepäck läßt sich nicht verstauen, aber sie sieht unheimlich gut aus
Viele Grüße
Petra -
Die Yamaha XS 250 ist ein Geschenk von Friedrichs Cousin, der keine Verwendung für diese Maschine mehr hatte. Sie hat erst 8.000 km runter und steht auch in der engeren Wahl für die Reise zum Nordkap
Baujahr 1981
MOTOR Luftgekühlter 2-Zylinder Vier-Takt-Motor
Hubraum 245 cm³
Leistung 13 kw (18 PS) bei 8.100 U/min
max. Drehmoment nicht bekannt
Kraftstoff Bleifrei, normal
Starter Elektrisch und Kickstarter
Getriebe 6-Gang-Getriebe, Mehrscheibenkupplung in Ölbad laufend
Kraftübertragung Kette
Leergewicht 175 kg
Zul. Gesamtgewicht 345 kg
Tankinhalt 11 l
Höchstgeschwindigkeit 112 km/h
Kilometerstand 8.300Auch hier sind Ersatzteile immer willkommen!
Viele Grüße
Petra -
Die Yamaha XS 400 ist super handlich
und ich werde sie mit zum Nordkap nehmenBaujahr 1978
MOTOR Luftgekühlter 2-Zylinder Vier-Takt-Motor
Hubraum 386 cm³
Leistung 20 kw (27 PS) bei 7.100 U/min
max. Drehmoment nicht bekannt
Kraftstoff Bleifrei, normal
Starter Elektrisch und Kickstarter
Getriebe 6-Gang-Getriebe, Mehrscheibenkupplung in Ölbad laufend
Kraftübertragung Kette
Leergewicht 175 kg
Zul. Gesamtgewicht 345 kg
Tankinhalt 11 l
Höchstgeschwindigkeit 146 km/h
Kilometerstand 67.000Ersatzteile werden immer gesucht, besonders eine gut erhaltene Sitzbank möglichst günstig
Viele Grüße
Petra -
Die Yamaha XS 650 SE ist etwas handlicher als die beiden Großen und war Friedrichs treuer Begleiter in Schottland und in der Toskana
Baujahr 1982
Motor Luftgekühlter 2-Zylinder Vier-Takt-Motor
Hubraum 649 cm³
Leistung 36 kw (49 PS) bei 7.500 U/min
max. Drehmoment nicht bekannt
Kraftstoff Bleifrei, normal
Starter Elektrisch und Kickstarter
Getriebe 5-Gang-Getriebe, Mehrscheibenkupplung in Ölbad laufend
Kraftübertragung Kette
Leergewicht 220 kg
Zul. Gesamtgewicht 420 kg
Tankinhalt 14 l
Höchstgeschwindigkeit 153 km/h
Kilometerstand 61.000Auch hier suchen wir immer gerne Ersatzteile...
Viele Grüße
PetraEdit: nun sind auch die Bilder da ;D
-
Die Yamaha XS 850 ist der Wiedereinstieg in Friedrichs Motorradleben. Sie war ein Geschenk von seinem Schwager (meinem Bruder ;D)
Baujahr 1981
Motor Luft-Öl-gekühlter 3-Zylinder-Viertakt-Motor
Hubraum 819 cm³
Leistung 58 kw (79 PS)
max. Drehmoment 69,8 Nm bei 7.500 U/min
Kraftstoff Bleifrei, normal
Starter Elektrisch
Getriebe 5-Gang-Getriebe
Kraftübertragung Kardan
Leergewicht 257 kg
Zul. Gesamtgewicht 438 kg
Tankinhalt 22 l
Höchstgeschwindigkeit 194 km/h
Kilometerstand 61.000Auch hier sind wir immer an Ersatzteilen interessiert.
Viele Grüße
Petra -
Die Yamaha XS 1100 hat Friedrich bisher in weite Fernen begleitet und niemals im Stich gelassen
Baujahr 1978
Motor Luft-Öl-gekühlter 4-Zylinder-Viertakt-Motor
Hubraum 1.092 cm³
Leistung 70 kw (95 PS) bei 8.500 U/min
max. Drehmoment 90,3 Nm bei 6.250 U/min
Kraftstoff Bleifrei, normal
Starter Elektrisch + Kickstarter
Getriebe 5-Gang-Getriebe
Kraftübertragung Kardan
Leergewicht 286 kg
Zul. Gesamtgewicht 480 kg
Tankinhalt 24 l
Höchstgeschwindigkeit 214 km/h
Meilenstand 38.000 (61.000 Kilometer)Wir suchen immer günstige Ersatzteile...
Viele Grüße
Petra -
Hi SDS,
ich kenne die Provence nicht und freue mich schon riesig darauf. Danke für die Tipps. Sie kommen auch bei mir auf die Liste
Und viele Grüße auch an Eva, sie darf sich gerne mit anmelden und schreiben ;D
Petra
PS. an die beiden Urlauber der Provence:
ich schließe mich den guten Wünschen an und hoffe, Ihr kommt gut erholt mit vielen Erlebnissen und Bildern wieder
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!