Beiträge von Petra


    Bei der Camera Obscura von Perdika handelt es sich um ein kreisrundes Gebäude von ca.7,00 Meter Durchmesser. Außer der Tür gibt es 12 Öffnungen im Wandbereich. Durch diese Öffnungen fällt Tageslicht in den ansonsten abgedunkelten Raum ein und erzeugt auf dem halbtransparenten Hintergrund vor den schwarzen Wandflächen ein seitenverkehrtes, auf dem Kopf stehendes Abbild der Umgebung. In diesem Fall ein 360° Rundumbild. Die Camera Obscura in Perdika ist die erste dieser Art in Griechenland und weltweit die einzige mit 360° Rundumbild.
    Camera Obscura bedeutet dunkle Kammer,letztendlich handelt es sich dabei um den
    Ursprung der Fotografie.
    Wer die Camera Obscura ansehen will, fährt bis in den Hafen von Perdika. Auf einer kleinen Landzunge (in südlicher Richtung) kann man das Gebäude schon vom Hafen aus erkennen. 10 Minuten Fußweg und das lohnenswerte Ziel ist erreicht.

    Mehr Informationen findet Ihr hier:

    Reiseberichte aus Griechenland im Forum

    Viele Grüße
    Petra

    38535-aegina-28-06i-2010-28-jpg

    Die wunderschöne Insel Ägina (Pistazieninsel) ist von Piräus aus in nur 40 Minuten mit der Schnell-Fähre (Flying Dolphin) oder in 75 Minuten mit der Saronikos erreichbar.
    Die Insel kann man in einem Tag bequem mit dem Motorrad oder Auto umrunden. Zum Erkunden sollte man sich allerdings mehr Zeit nehmen.
    Ägina-Stadt läd zum Bummeln ein. Im Süden liegt das verträumte Fischerdorf Perdika, im Norden Souvala und im Osten Agia Marina. Eines der Hauptattraktionen neben den Stränden und den vielen Tavernen ist der Aphaia-Tempel zwischen Agina-Stadt und Aghia Marina gelegen, sowie das Kloster Agios Nektarios.
    Zu den genannten Zielen kommt man auch mit dem Linienbus ab Ägina-Stadt.
    Der Inselausflug lohnt auch für einen Tag.
    Nicht umsonst fahren wir schon seit über 15 Jahren regelmäßig - meist um Ostern herum - dorthin...

    Mehr Informationen findet Ihr hier:

    Reiseberichte aus Griechenland im Forum

    Hier gibt es ein Video von Ägina:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Viele Grüße
    Petra

    Himmelsaltar und Sommerpalast


    Der Himmelsaltar Tiantan ist der bedeutendste aller kaiserlichen Altäre, viele nennen ihn fälschlicherweise Himmelstempel. Klassische chinesische Baukunst in höchster Vollendung zeigt das auf dreifach gestufter kreisförmige Terrasse erbaute Gebäude mit dreifachem blauen Kegeldach.

    Der Sommerpalast Yihe Yuan mit seinem riesigen kaiserlichen Garten und den zahllosen Hallen, Wohnhöfen, Seen, Pavillons, Laubengänge und Pagoden entstand im Wesentlichen in den Jahren 1750/51 als Geschenk des Qianlong- Kaisers zum 60. Geburtstag seiner Mutter.

    Viele Reiseberichte aus China gibt es hier!

    Die schönsten Traumpfade könnt Ihr hier nachlesen!

    Viele Grüße
    Petra

    Die Ming-Gräber

    Die Gräber von 13 Ming-Kaisern wurden am Fuße einer Bergkette 44 km nördlich von Peking in den Jahren 1409 bis 1644 angelegt. Zwei dieser Gräber (Dingling und Changling) sind für Besucher hergerichtet, man sieht es an den Imbissstände, Schiessbuden und Andenkenläden wie beim Rummel...
    Der berühmteste Teil dieses Gräberfeld ist die Zuwegung. Dort erweisen große Steinfiguren - Löwen, Elefanten, Fabeltiere, zivile und militärische Beamte - den verstorbenen Majestäten ihre Reverenz.

    Viele Reiseberichte aus China gibt es hier!

    Die schönsten Traumpfade könnt Ihr hier nachlesen!

    Viele Grüße
    Petra

    Was sollte man sich anschauen in Peking?

    Der Platz am Tor des Himmlischen Friedens auch Tian´anmen-Platz genannt. Die Gedenkstele der Volkshelden befindet sich in der Mitte des Platzes mit Reliefszenen aus der Geschichte vom Opiumkrieg bis 1949 und das Mao-Mausoleum.
    Einmal die Wangfujin hinauf, den Dongdan entlang und zweimal quer durch Dengshikou (Laternenmarkt) und Junyu Hutong (Goldfischgasse)
    Pekings größtes Kaufhaus ist das "Große Haus der hundert Waren" (Baihuo Dalou) und lohnt sich anzuschauen.
    Ein Zoobesuch lohnt sich nicht so richtig, aber in Peking gibt es die Panda- Bären.
    Der Besuch der Purpurnen Verbotenen Stadt - so der eigentliche Name - ein Muss! Es ist eine Stadt für sich, mitten in Peking.
    Jonghe Gong, der Lama-Tempel, (auch Palast der Harmonie genannt) ist Pekings größtes und prächtigstes Tempelkloster.
    Der Buddha-Tempel mitten in Peking, der sehr prunkvoll ist und viele Schätze bietet.

    Viele Reiseberichte aus China gibt es hier!

    Die schönsten Traumpfade könnt Ihr hier nachlesen!

    Viele Grüße
    Petra

    Wo ist mein Hotel?

    Wer in China unterwegs ist, sollte sich immer auf einem Zettel den Namen des Hotels, in dem man nächtigt, aufschreiben lassen und zwar in chinesischer Schrift. Denn sonst kann man weder Taxi- noch Busfahrer, die meist kein englisch verstehen, nach dem Weg fragen.

    Viele Reiseberichte aus China gibt es hier!

    Die schönsten Traumpfade könnt Ihr hier nachlesen!

    Viele Grüße
    Petra

    Macau

    Wer in Hongkong verweilt, sollte sich mindestens einen Tag loseisen und nach Macau fahren. Mit dem Tragflächenboot ist man in 50 Minuten da. Die ehemals portugiesische Enklave am Perlfluß bietet interessante Zeugnisse aus 400 Jahren Geschichte europäisch-asiatischer Handelsbeziehungen, beeindruckende Kolonialarchitektur und eine köstliche Küche.

    Viele Reiseberichte aus China gibt es hier!

    Die schönsten Traumpfade könnt Ihr hier nachlesen!

    Viele Grüße
    Petra

    Die große Mauer

    Wer in China (Peking) weilt, sollte sich die Große Mauer anschauen. Mit ihrer Gesamtlänge von 5.000 Kilometern soll sie das einzige von Menschenhand errichtete Bauwerk sein, das die Astronauten vom Mond aus erkennen können. Einer der besten Plätze zur Besichtigung der Großen Mauer ist der wiederhegestellte Mauerabschnitt bei Badaling, 80 km nordwestlich von Peking. Hier kann man (mit Tausenden anderen auch) ein Stück auf der Mauer entlangspazieren.

    Viele Reiseberichte aus China gibt es hier!

    Die schönsten Traumpfade könnt Ihr hier nachlesen!

    Viele Grüße
    Petra

    Tipps zum Verhalten beim Ausgehen

    Oft werden Ausländer in der Oper mit freundlichen Händeklatschen begrüßt, man grüßt zurückhaltend auf die gleiche Weise zurück.
    Es gilt als unhöflich, Wein oder Spirituosen zu trinken, bevor der Gastgeber einen Trinkspruch auf die Gesundheit seiner Gäste ausgesprochen hat.
    Ein festliches chinesisches Menü für einen Tisch (12 Personen) besteht aus mindestens 12 Gängen, wobei die Suppe in der Mitte oder am Ende serviert wird. Zu den chinesischen Gerichten wird Tee, Bier oder warmer Reiswein getrunken, neuerdings auch Wein. Ist das letzte Gericht aufgetragen, werden die Getränke nicht mehr nachgefüllt.

    Viele Reiseberichte aus China gibt es hier!

    Die schönsten Traumpfade könnt Ihr hier nachlesen!

    Viele Grüße
    Petra

    Hi,
    im letzten Jahr habe ich von meiner Schwester einen wunderschönen Rosenstock geschenkt bekommen. Dazu Lavendel. Der Lavendel ist eingegangen, es war wohl einfach zu trocken. Den Rosenstock habe ich nun in ein kleines Beet gepflanzt, ich werde auch rundherum wieder Lavendel pflanzen. Was passt da denn noch zu?
    Viele Grüße
    Petra

    Hi,
    vielen Dank für die Tipps. Nicole, Deine Links sind klasse. Genau so etwas möchte ich haben. Das werde ich heute Abend mal meinem Mann zeigen. Mal sehen, ob wir das nicht zusammen hinkriegen.
    Das, was Ihr auf dem Bild seht, war mein Kräutergarten vor 2 Jahren und da sah es noch alles toll aus. im letzten Jahr war dann vieles einfach zugewuchert. Ich liebe es, immer wieder neu anzufangen. Mal sehen, was daraus wird. Ich halte Euch auf dem Laufenden. ;D
    Viele Grüße
    Petra

    Hallo Calu,
    schön Dich hier zu sehen ;D
    Was ich noch vergessen hatte. Wie Mo schon schrieb, sind die Gar-Küchen super. Das haben wir auch viel gemacht, einfach auf die Zutaten zeigen. Es gibt auch ganz kleine Restaurants, die das Essen bzw. die Suppen erst zusammenstellen, wenn man da ist.
    Hast Du denn mal die Ausstauschschülerin gefragt? Die muss Dir doch auch helfen können. Nimm das nicht so schwer, Du kannst Dich schon vegetarisch ernähren, nur halt nicht ganz so abwechselungsreich.
    Viele Grüße
    Petra

    Hallo Anne,
    ja, das ist dann wirklich zu überlegen. Ich wusste gar nicht, dass die Fincas im Verhältnis so teuer sind. Aber Strandnähe hat ja auch viele Vorteile. Im April ist das Wetter bestimmt schon warm...
    Wir werden um Ostern herum wohl wieder für eine Woche nach Ägina fliegen. Wenn wir Glück haben, scheint schon kräftig die Sonne, ansonsten nehmen wir warme, lange Unterhosen mit ;D
    Viele Grüße
    Petra

    Hi,
    ich hätte so gerne eine Kräuterschnecke in meinem Garten angelegt. Worauf sollte ich besonders achten? Nach kurzer Zeit wuchern bei mir immer die angepflanzten Kräuter. Vor allem habe ich gelernt keine Pfefferminze anzubauen. Die breitet sich unheimlich aus.
    Über Tipps würde ich mich sehr freuen.
    Viele Grüße
    Petra

    Hallo Karl-Heinz,
    mein Mann hatte auch vor längerer Zeit mal einen Gichtanfall. Da haben wir auch die Ernährung umgestellt und seitdem ist nie wieder so etwas vorgekommen. Ich finde Tofu und Co sehr schmackhaft, wobei ich den geräucherten Tofu dem "wabbeligen" Tofu vorziehe.
    Wenn Deine Angelika mal ein Rezept braucht, auf meinen Rezeptseiten wird sie sicherlich fündig ;D
    Ürbrigens, ich wohne ja nun auf dem Dorfe und hier gibt es auch nicht immer alles, was ich brauche. Da bestelle ich dann bei http://www.alles-vegetarisch.de Da habe ich gute Erfahrung gemacht.
    Viele Grüße
    Petra

    Update 2012: Mittlerweile bekomme ich in den hiesigen Supermärkten alles, was mein Herz begeht, so dass ich nichts mehr bestellen muss.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!