Hi,
gestern habe ich auf einer Party die ersten Zimtplätzchen gegessen, mhmm lecker ;D Gefragt, was da nun drin ist habe ich aber nicht
Viele Grüße
Petra
Beiträge von Petra
-
-
Hallo Heike,
Kompliment an Deinen Sohn Okke. Seine Bilder sind auch sehr schön geworden.
Viele Grüße
Petra -
Hallo Helga,
sorry, das habe ich glatt vergessen, da ich nach dem Amerikabesuch gleich nach Borkum durfte ;D
Die Kontrollen waren - wie jetzt fast immer - genau und es dauerte sehr lange. Riesige Schlangen schoben sich vorwärts und es waren nur sehr wenige da, die kontrollierten. Entlang der Wand standen Tische und darauf stapelten sich Wasserflaschen und anderes, was man nicht mitnehmen durfte. Die Stimmung in solch einem Menschenpulk ist immer gereizt und es gibt doch immer tatsächlich Menschen, die meinen, sie müssen sich nicht anstellen und können sich vordrängeln.
Nun ja, irgendwann habe ich die Kontrollen geschafft. Da ich vorsichtshalber nichts ins Handgepäck eingesteckt habe, was die Beamte irritieren könnte, gab es bei mir kein Problem.
Auf dem Flug gab es im Übrigen genügend Creme an Board und verdursten musste auch keiner. Na ja, man sollte auch immer bedenken, es dient unserer Sicherheit. Lieber ein paar Einschränkungen und Kontrollen mehr...
Viele Grüße
Petra -
Im letzten Test 12/2006 wird vor einem zuviel an Zimtgebäck gewarnt, da diese den gesundheitskritischen Aromastoff Cumarin enthalten können. Cumarin ist in der billigen Zimtsorte "Cassia-Zimt" in höherer Konzentration vorhanden. Bei regelmäßigem Verzehr können Leberschäden auftreten.
Die tolerierbare Menge für Kleinkinder ist schon nach 3 Stücken Zimtsterne erschöpft, für Erwachsene durch rund 5 Zimtsterne.
Die Verbraucherzentrale fordert nun ein Verbot von Cumarin-haltigem Zimt in Lebens- und Nahrungsmittel.Das finde ich auch. Es kann doch nicht sein, dass aus welchen Gründen auch immer, gesundheitskritische Stoffe im Umlauf sind. Also bitte aufpassen...
Viele Grüße
Petra -
Liebe Heike,
vielen Dank für die wunderschönen Bilder!
Ich denke, die Probleme, die Du hast, kommen durch die Beschränkungen, die ich aufgelegt habe.
Die Bilder dürfen nicht größer als 150 KB pro Bild sein und insgesamt in einem Beitrag nicht mehr als 601 KB und nicht mehr als 4 Bilder auf einmal.
Vielleicht kannst Du Deine Bilder vorher bearbeiten, dass sie etwas kleiner sind.
Viele Grüße
Petra
Edit, so, ich habe die Werte jetzt noch einmal angepasst, so dass insgesamt 4 Bilder a 150 KB pro Beitrag hochgeladen werden können. Heike, Du kannst natürlich jetzt hier antworten und wieder 4 Bilder hochladen, denn das ist dann wieder ein neuer Beitrag und so weiter, wie ich das auch bei meinem "Borkum Thread" gemacht habe. ;D -
Hallo Heike,
danke für diesen tollen ausführlichen Bericht. Gerade am Wochenende waren wir bei unserem Freund in Ulm, der am Sonntag wieder für 5 Wochen nach Ghana fliegt. Da würde ich schon gerne wieder einmal hin. Und nachdem Du auch so davon schwärmst, muss ich irgendwie eine Reise mal wieder einplanen. Vor allem möchte ich auch über Cape Coast und Accra hinaus etwas mehr sehen. Über Deine Buserfahrungen kann ich nur schmunzeln... Wir haben die vielen Busse an den Straßenrändern gesehen, die erst liegen bleiben, wenn wirklich nichts mehr geht.
Ach, es ist ein tolles Land.
Ja, ich kann Erhard nur zustimmen, bitte stelle noch ein paar Bilder rein
Viele Grüße
Petra
Nachtrag und hier geht es weiter mit Heikes Bericht! -
Hi,
gestern war ich auf einem Flug innerhalb Deutschlands unterwegs, da wir ein Meeting in Frankfurt hatten. Irgendwie habe ich nicht an diese Regelung gedacht und musste feststellen, dass hier in Hannover auf dem Airport streng kontrolliert wird, jedoch die Beamten in dieser Woche ein *kleines* Auge zudrücken. Es ist so, dass der Fluggast nicht jede beliebige Plastiktüte mitnehmen darf, sondern es muss so eine "ZIP-Tüte" sein. Gestern wurden die Passagieren noch freundlich darauf hingewiesen, dass ab nächster Woche scharf darauf geachtet wird.
Übrigens die ZIP-Tüten kann man gleich hinter den Kontrollen kaufen. Sie kosten 50 Cent. Da habe ich mir doch gleich 2 zugelegt. Für alle Fälle.
Und da die Kontrollen Ländersache sind, kann es natürlich sein, dass die Niedersachsen anders kontrollieren als die Bayern, ;D
Viele Grüße
Petra -
Hi,
ich habe schon seit langem die Domain http://www.bilderalbum.de und hatte immer eine Weiterleitung auf die Seite http://www.petra-kaiser.de.
Aber eigentlich war es viel zu schade. So habe ich hin und her überlegt, was ich damit machen kann. Ich habe mich entschieden, dort eine Bildergalerie, nämlich hauptsächlich "mein Bilderalbum" mit meinen Fotos zu veröffentlichen.
Für die Foto-Galerie habe ich mich für die Coppermine entschieden. Ich finde, sie bietet allerlei, vor allem kann sie viele verschiedene Kategorien, Unterverzeichnisse und Alben verwalten.
Angemeldete User können ein eigenes Album erstellen, in dem sie ihre eigenen Bilder hochladen dürfen. Wer Lust hast, kann ja mal reinschauen und mir ein Feedback geben:
Mein BilderalbumViele Grüße
Petra -
Hi,
nach 1 Woche USA und 4 Wochen Borkum bin ich endlich wieder zu Hause, natürlich super erholtJetzt muss ich sehen, dass ich den Server "in Griff" bekomme und werde mich dann an die Reiseberichte ranmachen, die noch geschrieben werden müssen. Außerdem habe ich sehr viele und sehr leckere vegetarische Rezepte mitgebracht, die ich auch nach und nach hochladen werde...
Viele Grüße
Petra
PS und ich freue mich auf die vielen User, die hier gerne ins Forum schreiben ;D;D
-
Hallo,
Ihr habt es sicher gemerkt. Nichts ging mehr :(((
Aber seit gestern bin ich aus Borkum zurück und habe mich sogleich dran gemacht und den Server wieder neu installiert und das Backup wieder aufgespielt. Ja, ich konnte noch ein Backup machen, so dass ich keinerlei Datenverlust hatte, denn von meinen 2 Festplatten, war nur eine komplett. Da Strato keine Flickarbeiten macht, wurde gleich der ganze Server ausgetauscht.
Nun habe ich endlich gelernt, wie man einen neuen Server richtig einrichtet und auch das Backup vom FTP-Server wieder einspielt und noch vieles mehr. Dafür habe ich mir heute extra frei genommen ;D ;D ;D
Viele Grüße
Petra -
und das sind die Bilder am Tage nach dem Sturm:
Viele Grüße
Petra -
Moin,
jetzt kommen ein paar Bilder, die ich am Abend vor dem großen Sturm aufgenommen habe.
Viele Grüße
Petra -
Der Sturm hat eine Ladeklappe aufgerissen und das Meerwasser ist eingedrungen. Ein Koffer scheint über Board gegangen zu sein und ganz viele Neuankömmlinge stehen nun mit vollkommen durchnässten Koffern da. Was für ein Anfang!Guten Morgen,
man sagt auch, die Borkumer erzählen vielDas, was ich da geschrieben habe, stimmte nicht so ganz. Die Koffer waren in einer Lagerhalle in Emden untergebracht. Sie wurden schon vorher verschickt, damit "man" sich nicht damit abschleppen muss. Jedenfalls wurde durch das Hochwasser das Rolltor der Lagerhalle eingedrückt und die Koffer schwammen im Meerwasser. Sie wurden komplett durchnässt. Teilweise kann man die Sachen gleich in den Müll schmeißen. Hier liefen die Waschmaschinen auf Hochtouren und die neuankommenden Gäste, die eigentlich Erholung suchen, sind am Boden zerstört. Wie schnell so etwas gehen kann.
Hier vor Borkum sind 2 Schiffe in Seenot geraten, die Bilder gingen wohl auch durch das Fernsehen.
Ich habe gestern die Bilder an meinem Laptop bearbeitet und fahre heute Nachmittag in die Stadt und lade sie hoch. Aber vorher noch etwas Wasser-Gymnastig und Sequenz-Training...
Viele Grüße
Petra
@ Erhard - so habe ich deine Worte auch nicht aufgefasst. Heute ist es wieder relativ ruhig, der Strand wird gesäubert und in wenigen Tagen wird man nichts mehr von dem Unwetter sehen. Die Menschen leben hier an der Küste mit dem Sturm. -
Danke Erhard
und jetzt gibt es Neues aus Borkum:
heute Nachmittag bin ich durch die Dünen zur Hauptpromenade gelaufen, Hagel, stürmischer Wind, hohe Wellen, ein Kampf gegen die Natur ;D ;D ;D
Der Strand ist gesperrt, es ist viel verwüstet, schade... Ich habe einige Bilder gemacht, die ich vielleicht morgen hier reinstelle. (Es kommt auf das Wetter an) Ja, so schnell kann sich alles hier ändern. Der Orkan hat auch das kalte Wetter mitgebracht.
Viele Grüße
Petra
Übrigens, es ging dann doch noch ein Schiff. Der Sturm hat eine Ladeklappe aufgerissen und das Meerwasser ist eingedrungen. Ein Koffer scheint über Board gegangen zu sein und ganz viele Neuankömmlinge stehen nun mit vollkommen durchnässten Koffern da. Was für ein Anfang! -
Hi,
der Sturm hat sich zum Orkan entwickelt mit meterhohen Wellen. Die Schiffe gehen nicht und es sitzen die Gäste fest. Wie gut, dass ich noch 6 Tage auf dieser Insel bleiben darf ;DViele Grüße
Petra -
Hi,
im Moment tobt ein Sturm über Borkum. Es hat mich glatt vom Fahrrad gerissen. Eigentlich wollte ich heute noch einmal eine inselrundfahrt mit dem Fahrrad machen. Die Sonne lachte vom blauen Himmel. Als ich am Südstrand ankam, wurde ich einmal vom fahrrad gepustet, bekam jede menge Sand ins Gesicht geblasen und dann fing es an zu regnen. Ins Lokal "Heimliche Liebe" - gegen den Wind - gelaufen, tja und das Lokal hat schon geschlossen. Unter dem Vordach tummelten sich so einige. Auch ich wartete den gröbsten regen ab. Dann fuhr ich in die Stadtmitte zurück, der Regen hatte aufgehört, das Fahrrad abgestellt und runter an den Strand. Tolle Wellen und super Wind, man muss sich ganz schön dagegen lehnen... Die Gischt kräuselte sich und wurde von Zeit zur Zeit ans Ufer und über den Sand geblasen. Und dann fing es wieder an zu regnen. Schon wieder alles nass. Da bin ich nun in ein Internetcafe geflüchtet und warte etwas ab. zeit habe ich hier ja ohne Ende...
Viele Grüße aus dem hohen Norden...
Petra -
Hallo,
diese Information habe ich gerade bekommen und finde sie wirklich wichtig:Auf Flügen, die in der EU starten sowie auf Anschlussflügen ab europäischen Flughäfen dürfen ab 6. November 2006 Flüssigkeiten nur noch eingeschränkt mit in die Flugzeugkabine genommen werden. Dazu gehören auch alle Inlandsflüge.
Flüssige und gelartige Produkte wie z. B. Pflege- und Kosmetikartikel sind im Handgepäck gestattet, sofern sie den folgenden Bestimmungen entsprechen:
Behältnisse mit Flüssigkeiten und ähnlichen Produkten dürfen bis zu 100 ml fassen (es gilt die aufgedruckte Höchstfüllmenge)
Alle einzelnen Behältnisse müssen vollständig in einem transparenten, wiederverschließbaren Plastikbeutel (z. B. sogenannte „Zipper”) mit max. 1 Liter Fassungsvermögen transportiert werden
Je ein Beutel pro Person
Der Beutel muss bei der Sicherheitskontrolle separat vorgezeigt werdenMedikamente und Spezialnahrung (z. B. Babynahrung), die während des Fluges an Bord benötigt werden, können außerhalb des Plastikbeutels transportiert werden. Diese Artikel müssen ebenfalls an der Sicherheitskontrolle vorgelegt werden.
Artikel und Beutel, die den Maßgaben nicht entsprechen, dürfen nicht mit an Bord genommen werden. Eine ähnliche Regelung gilt bereits seit 29. September 2006 auf Flügen und Umsteigeverbindungen in die USA.
Viele Grüße
Petra -
Hi,
der neue Seedeich wurde an der Wattseite von 1974 bis 1975 gebaut. Das Material wurde an Ort und Stelle entnommen. So konnten Kosten eingespart werden und es entstand der Tüskendörsee.
Die Ufer des Seess wurden abgeflacht und kleine Inselchen angelegt. Der so künstlich entstandene Tüskendörsee ist ein wichtiges und attraktives Brut- Rastgebiet für Enten und viele andere Wasservögel. Auf den nahe gelegenen Weideflächen kann man die Wattvögel wie Großen Brachvogel und den Austernfischer beobachten. Vom Spätsommer bis Herbst ziehen hier riesige Vogelschwärme aus ihren Brutgebieten, die sich von Grönland bis Sibirien erstrecken in ihre Wintergebiete nach Afrika. Im Wattenmeer legen Millionen von Watt- und Wasservögel einen Zwischenstopp ein. Sie brauchen diesen Stop um sich Fettreserven für den weiteren Flug anzulegen.
Wir Menschen dürfen die Vögel beobachten, aber sie nicht stören!
Vor dem neuen Seedeich liegt die Salzwiese, ein Lebensraum zwischen Land und Meer. Bis zu 250 Tagen im Jahr wird dieser Naturraum von Salzwasser überflutet. Jedes Jahr wird sie vom Sturm gepeitscht, steht mehrere Tage ganz unter Wasser und ist dennoch einer der artensreichsten Lebensräume überhaupt.
Es wachsen Pflanzen, die sich an die verschiedenen Standortbedingugen angepasst haben, wie z. B. Queller, Schlickgras, Portulak-Keilmelde, Strandflieder, Strandaster, Milchkraut, Rotschwingel und Meerstrandwermuth. Ebenso knapp 2000 Insekten und 110 Vogelarten haben sich durch besondere Strategien an die Salzwasserwiesenpflanzen und die regelmäßigen Überflutungen angepasst. Die Salzwiese war vorher Wattgebiet.Viele Grüße
Petra -
Hallo Maria,
danke für das Rezept. Das hört sich ja super an. Wenn ich wieder von der Insel losgekommen bin (leider nur noch gut eine Woche) dann werde ich es zu Hause mal ausprobieren.
Viele Grüße von der tollen Insel...
Petra -
Hallo,
das Wetter ist heute unbeständig, so dass ich einfach mal einen Computer-Tag einlege. Das ist hier eigentlich recht umständlich, da ich mit Laptop in die Pizzaria fahren muss. Aber egal, ich habe ja Zeit...
So und nun noch was zum Trinkwasser auf Borkum...
Wer glaubt, Borkum hat kein Süßwasser, der irrt. Das Trinkwasser wird nicht vom Festland angeliefert, sondern es stammt aus einem natürlichen Wasserspeicher, der Süßwasserlinse, unter der Insel. Süßwasser ist leichter als Salzwasser. So "schwimmt" das versickerte Regenwasser auf dem Salzwasser. An den Rändern entsteht eine Übergangszonen, die Brackwasserzone, die ein Eindringen von Salzwasser verhindert. Bestimmt wird die Bildung der Süßwasserlinse durch die Niederschlagsmenge, der Pflanzen und dem unterirdischen Abfluss von Süßwasser ins Meer. Das hört sich alles recht einfach an, aber es muss alles stimmen, wird zu viel Süßwasser entnommen, kann Meerwasser in die Süßwasserlinse gelangen, ebenso bei Sturmfluten besteht erhöhte Gefahr.
Viele Grüße
Petra
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!