Beiträge von Petra

    Hallo,
    da die Hotels in den Großstädten (fast) immer überteuert sind, mache ich folgendes:
    Ich schaue mir auf dem Stadtplan die Lage des Hotels an, ebenso ob es von da aus Haltestellen für öffentliche Verkehrsmittel gibt, denn was nutzt mir ein günstiges Hotel, das sich am Stadtrand befindet und ich muss immer ein Taxi ins Zentrum nehmen..
    Danach suche ich mir die Preise online heraus und schaue in den Reisekatalogen, was darüber geschrieben steht und wie dort die Preise sind.
    Wenn man das Hotel "online" buchen kann, dann gibt es meist eine spezielle Rate, ansonsten schreibe ich es direkt an und frage nach einem Rabatt.

    Mit Eurem weiteren Programm, so muss ich sagen, dass ich die Weiterflüge generell hier von Deutschland aus buche, da das für mich meist viel günstiger ist, wenn man alles in einem Ticket kauft. Die Frage ist auch, wohin willst Du reisen, gibt es immer genügend freie Plätze, wieviel Zeit hast Du? Ich bin meist (da berufstätig) auf feste Termine angewiesen und ziehe insofern eine vorherige Buchung vor. Was die weitern Hotels betrifft, so kannst Du sicher vor Ort günstigere Angebote bekommen, denn jeder Veranstalter in D will auch etwas mit Deiner Buchung verdienen.

    Meine Reise nach KL ist ja schon einige Zeit her, so dass ich ein spezielles Hotel nicht unbedingt empfehlen kann. Was damals Top war, muss es heut nicht mehr sein.

    Da Du in der Nebensaison reist, wirst Du sicher gute Preise bekommen. Als wir jetzt 3 Wochen nach Australien waren :-), hatte ich auch nur die Hotels in Sydney und Brisbane von Deutschland aus gebucht, sowie das Auto. Alles andere haben wir vor Ort und das war auch gut so, denn hat uns ein Platz mal nicht gefallen, konnten wir einfach weiterfahren.

    Viele Grüße
    Petra 8)

    Hallo Erhard,
    es gibt nur wenige Tage, wo die Hotels ordentlich aufschlagen, dazu gehören Ostern, Silvester, Weihnachten und noch ein paar andere spezielle Tage. Es ist bekannt, dass manche Hotels nur buchbar sind mit Weihnacht/Silvesteressen. Die Aufschläge sind nicht nachvollziehbar und für mich nicht akzeptabel. Meist legt das Hotel die Angaben vor und die Veranstalter geben es weiter. Aber es gibt genügend Hotels, die dieses nicht mitmachen und vorschreiben.
    Als wir vor eineinhalb Jahren über Silvester in der Türkei waren, durften keine Kinder am Menü teilnehmen. Toll, wir hatten unsere Enkeltochter mit und waren einfach nur entsetzt. Es gab aber auch nichts anderes zu essen, so haben wir im Hotel-Zimmer unsere Vorräte aufgegessen. Jenni ist satt geworden. Wir haben mehr die flüssige Nahrung zu uns genommen. Unmöglich ??? :o >:(
    Welcher Veranstalter ist denn das?
    Viele Grüße
    Petra

    Hallo Erhard,
    Insidertipps habe ich keine, dazu war ich zu lange nicht in Barcelona und bekanntlich ändert sich ja vieles recht schnell.
    Was ich mir anschauen würde, ist in jedem Fall die Altstadt ( Barri Gotic) mit den engen Gassen und dem besonderen Flair. Der Hafen ist sicher ein Stop wert, wenn das Wetter es zulässt, mit der Seilbahn fahren, man hat einen tollen Blick auf den Hafen. Placa de Catalunya und Las Ramblas sollte man sich auch anschauen. Und dann gibt es unzählige kleine Straßencafes, wo man gemütlich sitzen kann.
    Ich merke, ich muss da noch einmal hin, es ist wirklich schon lange her... ???
    Viel war das nicht von mir aus, vielleicht kann ja jemand anderes noch mehr dazu sagen.
    Viele Grüße
    Petra

    Hallo,
    gestern war ich auf dem Fan-Fest am Waterlooplatz in Hannover und habe mir mit ungefähr 25.000 anderen Besuchern alle 3 Spiele angeschaut.
    Es war einfach toll, es passte alles, die Stimmung war super, das Wetter spielte mit (wenn es auch ein wenig zu heiß war), aber es hat nicht geregnet. Es gab eine Riesen-Leinwand und zwischen den Spielen viel Programm auf der Bühne mit Moderator und Live-Bands, die die Stimmung richtig anheizten.
    Dass unsere Mannschaft ganz zum Schluss noch ein Tor geschossen hat, war natürlich die Krönung und ließ die Stimmung hochschnellen. Noch lange wurde dieser Sieg in Hannovers Innenstadt gefeiert und da sagt man immer, die Niedersachsen sind stur, nein, ganz gewiss nicht 8)

    [Blockierte Grafik: http://www.petra-kaiser.de/images/stories…uni_2006_23.jpg]
    Einen kleinen Reisebericht findet Ihr hier.
    Mehr Bilder gibt es in meinem Bilderalbum!

    Viele Grüße
    Petra

    Hallo,
    das Eröffnungsspiel haben die Deutschen gewonnen. Am Mittwoch steht die nächste Hürde an. Die Polen müssen gewinnen, wenn sie weiterkommen wollen. Es wird sicher ein spannendes Spiel. Eigentlich bin ich kein Fussballfan, aber manche Spiele muss auch ich mir anschauen 8)
    Was sagt Ihr zu der Weltmeisterschaft? Schaut Ihr Euch alle Spiele an, oder nur Eure Partner?
    Hat Deutschland eine Chance?

    Gestern in Hannovers Innenstadt war alles fest in der Hand der WM. Eine tolle Stimmung, die Italiener waren allerdings in der Überzahl, aber auch viele Ghanaer haben mitgefeiert. Klasse... ;D :D :P :* ;D

    Viele Grüße
    Petra

    Hallo Sabine,
    hier habe ich noch eine Adresse gefunden. Da, wo wir immer hinfahren, werden jetzt auch Ayurvedische Wohlfühlurlaube angeboten. Das hört sich alles sehr gut an. Vielleicht ist das für Euch interessant?
    Casa Tres Amigos

    Viele Grüße
    Petra

    Hallo Erhard,
    zunächst haben wir die ersten Informationen aus Deutschland sowie dem Internet erhalten. Natürlich wurde auch am nächsten Tag in den Medien darüber berichtet, wir haben uns jeden Morgen alle indischen Zeitungen (in englischer Sprache) gekauft und gelesen. Der Tsunami war immer Leitartikel und es wurde sehr ausführlich darüber berichtet. Das alles war schon sehr belastend. :(
    Viele Grüße
    Petra

    Hippie-Markt in Anjuna


    Jeden Mittwoch findet entlang der Strasse in Anjuna ein Hippie-Markt statt. Den sollte man gesehen haben. Eine buntes Gewirr an Ständen, tausend Sachen werden angeboten, es gibt Gelegenheiten, zu handeln, kaufen, schauen, sich zu unterhalten, etwas zu trinken. Jedes Mal wenn ich in Goa bin, fahre ich auch einmal auf diesen Markt...
    Mittlerweile hat sich dieser Markt jedoch ganz schön ausgebreitet und ist relativ kommerziell geworden, dennoch solte man ihn gesehen haben.

    Weitere Informationen und Bilder findet Ihr in unserem Reisebericht Goa 2004/2005

    Viele Grüße
    Petra

    Morjim Beach in Goa


    Überquert man bei Siolim mit der Fähre den Fluß Chapora, fährt weiter Richtung Arambol, dann zweigt eine Straße ab zur Morgim Beach. Ein einsamer Strand mit Sandbänken, traumhaft...
    Nachtrag:
    Dieser Tipp stammt aus dem Jahr 1998. Mittlerweile gibt es eine Brücke über den Chapora und die Touristen haben nun bequem Zugang zu dem Strand. Dennoch ist der Strand sehr schön, wenn auch nicht mehr einsam...

    Weitere Informationen und Bilder findet Ihr in unserem Reisebericht Goa 2004/2005

    Viele Grüße
    Petra 8)

    Verkehrsregeln in Indien




    In Indien herrscht Linksverkehr, ansonsten gelten in etwa die gleichen Verkehrsregeln wie bei uns, allerdings nur theoretisch.
    In der Praxis herrscht das Gesetz des Stärkeren. Die Lkw´s haben immer Vorfahrt und scheuchen die Autos, diese die Motorräder, diese die Fahrräder, am Ende der Kette steht der Fußgänger, diese müssen immer springen! Wer das nicht beachtet, begibt sich in Lebensgefahr.
    Nur die Heiligen Kühe dürfen alles...

    Weitere Informationen und Bilder findet Ihr in unserem Reisebericht Goa 2004/2005

    Viele Grüße
    Petra 8)

    Konkan Railways - Zugreservierung in Goa


    Eine schöne Alternative ist die Zugfahrt von Goa nach Bombay. Allerdings ist es nicht so einfach an die Zugfahrkarten zu kommen, vor allem, wenn man in der Hochsaison unterwegs ist. Man kann nicht einfach jeden y-beliebigen Zug nehmen, sondern man braucht unbedingt eine Reservierung. Es gibt verschiedene Möglichkeiten diese Fahrscheine zu kaufen.

    In Anjuna z. B. gibt es 2 Reisebüros Speedy Travel und Connexions Travel, beides Büros mit kompetenten Mitarbeitern. Hier kann man seine Flüge rückbestätigen, umbuchen und vieles mehr. Der Nachteil ist, dass sie nur ein Kontingent an Plätzen für die Zugfahrt haben. Natürlich kann auch im Bahnhof (Margao) reserviert werden. Die beste Möglichkeit ist, man fährt direkt zu Prawin Agrawal, einem Authorized Booking Agent der Konkan Railways. Das Büro ist in Alto Povorim, 406/1 PDA Plots, Phone: 0832-2417748, 2417620, Reservierung: 2412348

    Man fährt bei Mapsa auf den Highway Richtung Panaji. Povorim ist ein recht langgestreckter Ort. Irgendwann erreicht man einen Kreisverkehr (in der Nähe steht ein hoher Wasserturm und der Abzweig nach Calangute). Hier noch ca. 300-500 Meter geradeaus weiterfahren. Dann sieht man das kleine Gebäude auf der rechten Seite. An dieser Stelle kann man allerdings nicht auf die andere Straßenseite. Entweder man lässt das Bike links am Rand stehen, so wie wir das gemacht haben, und überquert zu Fuß den Highway, oder man fährt noch einige Meter weiter und kann dann auf die andere Seite wechseln. Aber Vorsicht, auf diesem Verbindungsstück herrscht Gegenverkehr! Das heißt auch hier links fahren.
    Wir haben dort ohne Probleme unsere Bahntickets bekommen, obwohl die Züge in den nächsten 2 Wochen komplett ausgebucht sein sollten. Abfahrt entweder Margao oder Thivim. Wir entschieden uns für Thivim, der Bahnhof liegt ca. 15 km nordöstlich von Mapusa. Mumbay verfügt über einige Bahnhöfe. Uns wurde der Dudar empfohlen, dieser liegt ca. 1 Stunde Taxifahrt vom Internationalen Flughafen entfernt.
    Noch ein Tipp, die Züge halten immer nur wenige Minuten in den Bahnhöfen. Es wird keine Rücksicht genommen, ob noch jemand einsteigen will oder nicht. Wer nicht schnell genug ein- oder aussteigt, hat ganz einfach Pech gehabt!

    Weitere Informationen und Bilder findet Ihr in unserem Reisebericht Goa 2004/2005

    Viele Grüße
    Petra 8)

    Markt in Pernem

    Pernem heißt die kleine Distrikthauptstadt und liegt im Norden Goas, nahe der Grenze zu Maharashtra. Mittwochs ist Markttag und dann wird die Durchgangsstraße gesperrt. Es gibt hauptsächlich frisches Gemüse, aber auch einige Stände mit Klamotten, Haushaltswaren und natürlich auch Schmuck und anderes Glitzerzeug werden angeboten. Es ist alles noch sehr natürlich. Die Kühe laufen zwischen den Ständen und Wegen herum, bekommen sie doch genügend Grünes von dem Gemüse. Nur wenige Touristen finden den Weg hierher, der Markt ist nicht aufregend, aber wegen seiner Ursprünglichkeit einfach schön. Es gibt verschiedene Wege dorthin zukommen. Über den National Highway, das ist der schnellste Weg, über Parcem und die schöne Hügellandschaft, diesen Weg haben wir genommen. Zurück sind wir entlang des Tiracol gefahren, das ist die schönste Strecke.

    Weitere Informationen und Bilder findet Ihr in unserem Reisebericht Goa 2004/2005

    Viele Grüße
    Petra 8)

    Tiracol Fort


    Das Tiracol Fort ist eine kleine Enklave im Staate Maharashtra. Um dahinzukommen, muss man den Tiracol-Fluss überqueren. Da es keine Brücke gibt, nimmt man eine Fähre. Die Überfahrt kostet nur 10 Rupien, laut Ticket sogar nur 8, das sind knapp 20 Cent. Vom Fähranleger sind es nur wenige Minuten mit dem Motorrad oder Auto bis zum Fort. Es erwartet uns ein traumhafter Blick auf das Delta und die weißen, palmengesäumten Sandstrände. Das Fort ist zu einem Hotel umfunktioniert, es gibt nur wenige Zimmer und diese Preise sind natürlich recht hoch. Für Ausflügler werden gekühlte Getränke und Kleinigkeiten zu essen angeboten, alles zu zivilen Preisen. In dem Fort gibt es noch eine kleine Kapelle.
    Ein Ziel, das man unbedingt anfahren sollte.

    Weitere Informationen und Bilder findet Ihr in unseremReisebericht Goa 2004/2005

    Viele Grüße
    Petra 8)

    Querim Beach


    Ganz im Norden von Goa an der Mündung des Tiracols liegt die wunderschöne Querim Beach. Heller Sand und flach abfallendes Wasser und sanfte Wellen laden zum Verweilen ein. Es gibt nur wenige Shacks und kaum Sonnenbetten und Sonnenschirme. Noch ist die Idylle ungestört. Übrigens blickt man von diesem Strand auf das Tiracol Fort. Man könnte beides miteinander verbinden.

    Weitere Informationen und Bilder findet Ihr in unserem Reisebericht Goa 2004/2005

    Viele Grüße
    Petra 8)

    Ingos Saturday Nite Bazaar


    Nicht versäumen sollte man den Saturday Nite Bazaar in Apora, in der Nähe von Baga. Jeden Samstag von 16:30 Uhr bis Mitternacht findet dieser private Flea-Market mit unheimlich vielen schönen Ständen, Live-Music, Tanzdarbietungen und jede Menge kullinarische Angbote, vegetarisch, vegan, alles was das Herz begehrt, statt.
    Die Preise sind etwas höher als auf dem Anjuna Flea-Market, aber die Ware ist qualitätsmäßig auch besser. Der Markt ist immer brechend voll und die Parkplätze voll. Wenn man mit dem Motorrad dahin fährt, sollte man einen Platz wählen, dass man möglichst nicht zugeparkt werden kann.

    Weitere Informationen und Bilder findet Ihr in unserem Reisebericht Goa 2004/2005

    Viele Grüße
    Petra 8)

    Dona Paula


    Dona Paula, ein kleiner Hafenort ist am Wochenende immer hoffnungslos überfüllt. Scharen von Menschen, Autos, Motorräder wälzen sich die kleine Straße hinein, bis dann irgendwann nichts mehr geht. Ein kleiner Markt ist aufgebaut, wenn man Glück hat, kann man ein Boot ergattern und im Meer herumfahren. Malerisch und idyllisch ist aber die Lage des kleinen Ortes. Von den Klippen hat man eine schöne Aussicht auf die Mündung des Zuari und die Mormugao Bay.
    Von der Hauptstadt Panaji fährt man die Küstenstraße entlang und kommt dann nach einigen Kilometer zum Fischerdorf.

    Weitere Informationen und Bilder findet Ihr in unserem Reisebericht Goa 2004/2005

    Viele Grüße
    Petra 8)

    Die Kirchen von Old Goa

    Fährt man von der Hauptstadt Panaji die schöne Strecke am Mandovi-Fluss entlang, erreicht man nach ungefähr 10 Kilometern Old Goa, die ehemalige Metropole. Viele Orden bauten im 16. Jahrhundert prächtige Kirchen und Klöster. So die Se-Kathedrale (1562-1619) - der größte Kirchenbau für den Dominikaner-Orden errichtet -, die Kirche des Heiligen Franz von Assisi (1661), die Kapelle der Heiligen Katherina (1552), die Basilika Bom Jesus - die berühmteste Kirche in Goa mit den sterblichlichen Überresten des Heiligen Fracis Xavier -, die Kirche und das Kloster St. Cajetan aus dem 17. Jahrhundert, die Kirche der Jungfrau mit dem Rosenkranz, die Königliche Kapelle des Heiligen Antonius (17.Jh.), die Kirche und Konvent der Heiligen Monika (17.Jh.), und von der Klosteranlage der Augustiner stehen heute nur noch die Ruinen.
    Um sich diese alle anzusehen, braucht man mindestens einen ganzen Tag.

    Weitere Informationen und Bilder findet Ihr in unserem Reisebericht Goa 2004/2005

    Viele Grüße
    Petra 8)

    Chorao Island


    Auf Chorao ist ein Teil der Insel Vogelschutzgebiet. Es gibt die Möglichkeit auf schmalen Wegen und Stegen entlang des Wassers zu wandern und viele seltene Vögel zu beobachten. Das Vogelschutzgebiet ist nur ca. 185 ha groß. Über 200 verschiedene Vögel wurden hier gesichtet. In den Wintermonaten November bis Februar findet man mehrere Tausend Vögel, die hier ihr Winterquartier aufschlagen.
    Die Insel selber ist relativ ruhig. Es gibt nur wenig Verkehr, denn nur wenige Menschen leben in den kleinen Dörfern, die wir auf der ganzen Insel verstreut vorfinden. Es gibt auch eine naturkundliche Station der WWF für den Mangrovenwald. Wer Glück hat, dem begegnet in dem Mangrovenwald einem Sumpfkrokodil. Wir haben jedoch keines gesehen, sind allerdings auch nicht so weit in die Sumpfgebiete vorgedrungen.
    Wer die Chorao-Insel auf dem Manodvi Fluss besuchen möchte, fährt am besten den Highway Richtung Old Goa und nimmt die Fähre bei Ribandar zu der Insel. Die Überfahrt dauert nur knapp 15 Minuten und kostet nur 4 Rupien pro Bike.

    Weitere Informationen und Bilder findet Ihr in unserem Reisebericht Goa 2004/2005

    Viele Grüße
    Petra 8)

    Badem Church


    Nicht weit von Anjuna und Chapora entfernt, zweigt eine kleine Straße ab, die auf einen kleinen Hügel führt. Dort oben steht die Badem Church, eine kleine Kirche. Von diesem Hügel hat man eine wunderschöne Aussicht auf die Flussmündung des Chapora. Ebenso lohnt es sich, von hier aus den Sonnenuntergang zu beobachten.

    Weitere Informationen und Bilder findet Ihr in unserem Reisebericht Goa 2004/2005

    Viele Grüße
    Petra 8)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!