Guten Morgen Brigitte,
ja, wenn man sich darauf einlässt und wirklich nur das Nötigste mitnimmt, dann klappt das. Das heißt aber, dass man am Abend seine Sachen kurz auswaschen muss.
Packliste:
Ich habe schon vor meinem ersten Jakobsweg eine Liste erstellt, was ich alles mitnehmen muss/wollte, das war 2016
Ich habe natürlich schon eine Excel-Liste erstellt und alle Sachen akribisch ausgewogen. 
An Klamotten inklusive Schlafsackinlett, Sonnenhut und Regencape habe ich 2.226 g - nicht eingerechnet sind die Dinge, die ich anhabe.
Sonstiges wie: Seife, Zahnbürste Deo, Hautcreme Medikamente etc. 856 g
Technik wie: Laptop, Fotoapparat, Handy, Powerbank, Ladekabel, Ladegerät schlägt mit 2 kg zu Buche (aber daran werde ich nicht sparen!)
Dann noch Kleinigkeiten wie Taschenlampe, Buch, Schloss, Trinkflasche (leer) 486 g
Das macht summa summarum: 6.636 g
Mein Fotorucksack ist deutlich schwerer.Es ist ja noch über ein Jahr bis dahin, da werde ich vielleicht noch da ein oder andere Teil austauschen, aber nur, wenn es weniger wiegt!
Alles anzeigen
Heute sähe die Liste etwas anders aus, denn man braucht kein Schlafsackinlet, wenn man nicht in den Herbergen schläft. Da wir ja oft mit dem Motorrad unterwegs waren, bin ich es ja gewohnt mit wenig Gepäck zu reisen. Ebenso habe ich auch etliches an Klamotten, die nur wenig wiegen und vor allem schnell trocknen.
Reiseführer:
Ich habe mir zur Vorbereitung auch einen Reiseführer gekauft. Das kann ich dir unbedingt raten. Dort stehen die Etappen drin und einiges an Informationen. Es gibt verschiedene vom Rother oder vom Outdoor. Ich habe den vom Outdoor für den Frances und den Rother für den Portugues.
Rucksacktransport:
Sehr gute Erfahrung habe ich mit dem Unternehmen Camino facile gemacht. Allerdings hatte ich da alles vorgebucht, spontan geht es nur bis 48 Stunden voher. In vielen Unterkünften habe ich jedoch von vielen anderen Anbietern Umschläge liegen sehen. Man füllt die Angabe, aus wohin es gehen soll etc, steckt das Geld rein und lässt das Gepäck an der Rezeption stehen.
Da wir erst im Juni gehen, habe ich noch Zeit, mich mit dieser Frage zu beschäftigen, wie wir es machen werden.
Wenn man jeden Tag läuft, sollte man sehr gut eingelaufene Wanderschuhe haben. Auch habe ich gute Erfahrungen mit doppelten Socken gemacht. Ich habe auf auffen Jakobswegen noch nie eine Blase an den Füßen gehabt.
Frage ruhig, ich antworte gerne
Eevntuell werde ich später das hier abtrennen und ein neues Thema davon machen. Es ist vielleicht ja auch für andere interessant, die so etwas planen und das noch nie gemacht haben.
Viele Grüße
Petra