Eine tolle Landschaft!
Beiträge von Petra
-
-
Das sieht alles toll aus und du hast es doch super geschafft!
-
Hi in die Runde,
Enkeltöchterchen ist krank und wird von mir ein wenig verwöhnt. Daher bereite ich ihre Lieblingsspeisen zu, damit sie schnell wieder auf die Beine kommt. Für gestern habe ich mir die Scharfe Weizenfleischpfanne rausgesucht, denn die mag sie besonders gerne. Da ich nicht so sicher war, wie das genaue Rezept geht, habe ich schnell mein Handy genommen:
Hey Google, zeig mir bitte das Rezept Scharfe Weizenfleischpfanne von der Seite http://www.petra-kaiser.de
Das war die Antwort, die ich bekam:

Viele Grüße
PetraPS. dann habe ich es noch einmal probiert mit scharrrrrrrfe Weizenfleischpfanne und hatte aber keinen Erfolg. Daher habe ich es normal eingetipp. Wir müssen noch etwas üben!
-
U-Boot Steinhuder Hecht
-
Einmal im Jahr sollte man die Nistkästen für die Vögel säubern. Ich wollte es in jedem Fall vor dem Winter machen, da unsere Nistkästen auch im Winter von Vögel genutzt werden.
Wir haben 5 Nistkästen für Vögel und einen Nistkasten für Fledermäuse. Friedrich ht am Samstag die 5 Vogel-Nistkästen abgebaut und ich habe sie gesäubert. Da gab es ein paar Überraschungen zu sehen.
In dem ersten Nistkasten waren mehrere Nester übereinander gebaut. Das ist sehr ungünstig für die Brut, denn da liegen die Eier oder auch die geschlüpften Jungvögel viel zu nah oben am Flugloch. So haben es Räuber sehr leicht. Vögel bauen immer ein neues Nest. Wenn ein Kasten schon belegt ist, dann wird eben obendrauf neu gebaut.
Der 2. Nistkasten wurde auch mehrmals genutzt.
Der 3. Nistkasten ist ein kleines Häuschen. Das kann man nur von unten öffnen, aber es war auch ziemlich voll.
Der 4. Nistkasten sah traurig aus. Auch hier lagen 2 Nester übereinander. Im oberen Teil lagen noch Eier.
Als den oberen Teil vorsichtig abgetragen haben, sah ich im unteren Teil weitere Eier. Was da wohl passiert ist, ich weiß es nicht.
Der 5. Nistkasten war leer und er ist auch nicht mehr zu gebrauchen, da er fast auseinanderfällt. Diesen und auch den 4. haben wir entsorgt. Da muss Ersatz her.
Mit einer Bürste habe ich zunächst die Nistkästen abgeschrubbt und dann die Kästen mit heißem Wasser ausgewaschen.
Nun hängen sie wieder in den Bäumen und warten auf neue Bewohner!
Viele Grüße
Petra -
Passend zu Ende des Oktoberfestes gab es bei uns heute_
Vegane Mühlen Weißwurst
Ich glaube, ich habe in meinem Leben noch nie Weißwurst gegessen. Daher hätte ich sie beinahe gebraten. Aber meine Schwester Katja bewahrte mich vor diesem Fehler: Weißwurst wird immer gekocht.

Daher schaute ich mal auf die Rückseite der Verpackung und sieht da, es stand ja auch auch dort. 8-9 Minuten im heißen nicht kochendem Wasser sieden lassen. (oder ao ähnlich)Ich habe dazu Salzkartoffeln und Rotkohl gereicht und natürlich Senf.
Das hat uns richtig gut geschmeckt, wobei ich natürlich nicht sagen kann, ob diese vegane Weißwurst einer "echten" Weißwurst aus Fleisch im Geschmack ähnelt.
-
Das Ende - Rückflug nach Deutschland
Alles hat einmal ein Ende auch diese Reise. Am 24. August 2024 flog ich mit Lufthansa über München zurück. Friedrich und Jenni erwarteteten mich schon am Flughafen in Hannover.

Was für eine schöne Reise!
Viele Grüße
PetraPS. nun öffne ich auch hier wieder für Kommentare.

-
Flug von Whitehorse nach Vancouver
Irgendwann habe ich mir ein Taxi bestellt und bin sehr rechtzeitig zum Flughafen gefahren. Ich gehe in das einzige Restaurant am Flughafen, finde sogar ein vegetarisches Sandwich und vertreibe mir die Zeit.
Ich habe bei Air Canada diesen Flug gebucht, ursprünglich sollte er ja in der Mittagszeit gehen, so dass ich noch Zeit in Vancouver gehabt hätte. Nun wurde er auf 17:45 verlegt und natürlich war der Flug nicht pünktlich. So kam ich erst mit weiteren 2 Stunden später in Vancouver an. Ich hatte mit ein Zimmer in Richmond im Abercorn Hotel gebucht, nicht weit weg vom Flughafen und es gab auch einen Shuttle-Bus. Das klappte gut.
Das Zimmer war groß, es gab auch einen Soft-Getränke-Süßigkeiten-Automat, aber es gab nichts zu essen. Da es in Strömen regnete und es auch schon spät war 22:30h, wollte ich auch nicht mehr irgendwo im Dunklen herumirren. Na gut, das Frühstück war üppig gewesen, ich hatte auch das Sandwich am Flughafen, daher gab es ganz einfach nichts.
-
Nun trennten sich die Teilnehmer, manche flogen nach Hause, manche hatten noch ein Anschlussprogramm in Alaska. Ich machte mich noch einmal auf den Weg ins Best Western Hotel, um dort zu frühstücken. Im Elite Hotel wird kein Frühstück angeboten.
Zwei Spiegeleier mit "double toast", Marmelade und Schwarztee. Was ich nicht wusste, ich bekam 8! Scheiben Toast. Die Bedienung, die ungefähr das 3-fache von mir hatte, schmunzelte. Aber... ich habe alles geschafft.

Nach dem "üppigen" Frühstück, ja ich war wirklich satt, ging ich noch ein wenig durch Whitehorse, denn mein Flug nach Vancouver wurde ja leider auf den späten Nachmittag verlegt.
Bild 5 ist das Gerichtsgebäude
-
Die Fahrt nach Whitehorse dauerte wieder etwas mehr als 2 Stunden. Wie immer war richtig wenig los, aber es gab ein paar Baustellen und Unfälle unterwegs. Da muss man unter Umständen lange warten, ehe jemand zu Hilfe kommt.
In Whitehorse angekommen - es regnete - teilte ich mir wieder ein riesengroßes Zimmer mit Karin. Am Abend gingen wir noch einmal alle zusammen essen und dann endete der gebuchte Fotoworkshop mit Marion Vollborn. An dieser Stelle noch einmal ganz großen Dank, es war toll organisiert, die Gruppe war stimmig, wir hatten viel Spaß und es war einfach wunderbar.

Viele Grüße
Petra -
Was für eine schöne Gegend und das Wetter passt auch. Genießt es.
Gute Besserung für das Bein, das sieht ja nicht so schön aus. -
Nun ließen wir uns zum Kershaws Café fahren und nun gab es die große Überraschung. Es gab Käsecroissant!
Sie haben tatsächlich daran gedacht und ihr Versprechen gehalten. Toll! Es hat wunderbar geschmeckt, dazu gab es noch selbst gemachtes Hummus.Hier im Café kaufte ich auch eine Foren-Postkarte. Aber es gab hier keine Briefmarken, Dafür musste ich zum Postamt. Der Weg war nicht weit und somit konnte ich die Karte auch in Atlin einstecken. Mittlerweile ist sie auch angekommen.
In der Zwischenzeit sind die anderen auch alle eingetroffen und wir machten uns auf den Weg nach Whitehorse.
-
Beim Edeka gekauft:
Vegane Visch Filet von Garden Gourmet aus Weizen- und Erbsenprotoin
Ich habe sie 8 Minuten in der Pfanne schön kross gebraten und dazu gab es einen Kartoffelsalat
Mir und Friedrich haben sie richtig gut geschmeckt, sie schmeckten sogar ein wenig nach Fisch. Jenni habe ich ein wenig zum Probieren gegeben und sie mochte es nicht, so ein komischer Geschmack, meinte sie. Verständlich, sie hat in ihrem Leben ja noch nie Fisch gegessen.
Da ich das geahnt hatte, hat sie ein veganes Mühlenschnitzel zum Kartoffelsalat bekommen.
-
-
Das Geburtsdatum erscheint ja nicht auf der Boardkarte. Insofern wird das auch nicht abgeglichen. Meist muss man ja Pass und Boardkarte vor dem Einsteigen vorzeigen.
Musstest du denn die Daten für die Einreise nach Mazedonien angeben? Dann solltest du das am Schalter überprüfen lassen.
Gute Reise, ich bin sehr gespannt!
Viele Grüße
Petra -
Sieht gut aus, wir sind noch nicht so weit, für nächste Woche haben wir den Rest in unserem Garten geplant, falls es mal nicht regnet.

-
Da wir Ende Oktober für ein paar Tage nach New York reisen, haben wir uns einen kleinen Wunschzettel zusammengestellt. Friedrich war ja lange nicht da und kennt vieles noch nicht und auch für mich gibt es immer noch was, was ich noch nicht gesehen habe.
Einer von Friedrichs Wünschen war das Uno-Hauptquartier, da war ich bisher auch noch nie drinnen gewesen. Der Eintritt ist frei, aber wir wollten dann doch mehr über die UNO erfahren und nun habe ich eine geführte Tour gebucht, sogar in deutscher Sprache. Man erfährt mit einer Tour doch wesentlich mehr, als wenn man nur mal so da durchgeht.
Was ich im Vorfeld schon erfahren habe, ist, das das Gebiet der UNO nicht zu den USA gehört, sondern es ist internationales Territorium. Das heißt, es gibt u.a. eine Passkontrolle.
Wir sind gespannt!
Viele Grüße
Petra -
Zurück nach Whitehorse - 22.08.24
Es war so weit, wir mussten Abschied nehmen von diesem schönen Ort. Die Koffer waren gepackt, Karin und ich durften mit dem ersten Flug nach Atlin, denn wir hatten dort ja noch eine Verabredung.
Auch dieses Mal regnete es, so dass ich zwar einige Fotos aus dem Hubschrauber gemacht habe, aber nö, nicht wirklich vorzeigbar. Der Pilot verteilte Masken, da einige erkältet waren und er flog dieses Mal eine etwas andere Route. Nach einer halben Stunde Flugzeit kamen wir sicher in Atlin an.
-
Noch einmal ein kurzer Clip, vermutlich der letzte dieser Serie.

Bei Yotube ist er hier zu finden:
https://youtu.be/DiEKSYbSeRY -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!