Hier die Karte:
Externer Inhalt
www.komoot.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Hier die Karte:
Noch einmal ging es früh morgens raus, diese Mal aber mit allem Gepäck. Ich habe die Bilder wieder etwas sortiert und zusammengefasst.
Noch einmal konnten auf auf den Mt. Kilimanjaro schauen, nicht im besten Licht, aber das war mir egal.
Bild 2+3: Graureiher
Bild 4: Blaustirn Blatthühnchen
Bild 5: Schwarzer Ibis
Bild 6: Stelzenläufer (Himantopus himantopus)
Bild 7::Grünschenkel (Tringa nebularia)
Bild 8: Strauß
Hier die Karte von unserer Nachmittagstour
Es gibt verschiedene Organisationen wie das Amboseli Elephant Research Project (AERP) und Amboseli Trust for Elephants (ATE). Da man schon seit Jahrzehnten die Tiere erforscht, dokumentiert und fotografiert, kennt man das Geburtsjahr genau. Craig war wohl eng mit dem sehr bekannten Elefanten TIM (1969 - 2020) verwandt, auch er wurde immer wieder gesichtet und beobachtet.
Es heißt, dass ATE bislang 3.500 Elefanten dokumentiert hat.(Familienzugehörigkeit, Verhalten und äußeren Merkmale)
Wir haben gestern vermutlich zum letzten Mal den Rasen gemäht und in den letzten Tagen den Garten soweit winterfest gemacht, alle Stauden und Bäume und Verblühtes geschnitten.
Seitdem die Kirsche weg ist, wachsen die Topinambur fast bis in den Himmel und sie blühen sogar zum ersten Mal. Dann können wir ja ordentlich ernten. Ich denke gerade über eine Wurzelsperre nach.
Hier kommt ein zweieinhalb Minuten Video von Craig
Da der kommende Tag wieder ein Reisetag sein wird, denn leider ist diese schöne Reise morgen wieder vorbei, hatten wir noch einiges zu tun. Am Abend feierten wir jedoch erst einmal Abschied und ich löste mein Versprechen ein.
Für den nächsten Tag war noch ein weiterer Morning Drive geplant.
Viele Grüße
Petra
Heute hab ich einen Bohnensalat für uns gemacht, so lecker, allerdings habe ich 1 Dose Kichererbsen, 1 Dose Mais und 1 Dose Kidney-Bohnen genommen.
Die Fotos von unserem Nachmittags-Game Drive habe ich ein wenig sortiert. Als erstes kommen die Zweibeiner mit Fügeln.
Auf dem ersten Bild seht ihr eine Gabelracke (Coracias caudatus).
Der Schmiedekiebitz ( Vanellus armatus) Bild 2 wird auch Waffenkiebitz genannt, denn sein Warnruf ähnelt dem Hämmern in der Schmiede. Außerdem hat er einen Sporn zur Verteidigung, wie auch der Spornkiebitz (Vanellus spinosus) Bild 3 beide gehören zur Familie der Regenpfeifer.
Bild 4 : Rallenreiher,
Bild 5 und 6 einen Rotgesichtlöffler (Platalea alba), dieser gehört zur Familie der Ibisse und Löffler wie auch der Pharaonenibis oder Heiliger Ibis (Threskiornis aethiopicus) auf Bild 7
Auf dem letzten Bild seht ihr einen Südafrika-Kronenkranich (Balearica regulorum),
Bevor der "Ranger" vondannen zog, gab es noch ein gemeinsames Frühstück. Über das Land der Masaai fuhren wir zurück zum Camp. Schon seit Jahrhunderten leben sie in dieser Region und nutzen das Land für ihre Weidetierhaltung.
Die Bilder 3-5 habe ich mit dem Handy aus dem fahrenden Jeep gemacht. Zurück im Camp klopften wir den Staub ab, was allerdings nicht viel nutzte. Gott sei Dank habe ich mir ein paar Einkaufsbeutel mitgenommen, die zumindest einen kleinen zusätzlichen Schutz boten. Nach dem Mittagessen sicherte ich Bilder, lud Akkus auf und wir hatten sogar noch ein paar Minuten Zeit, um einen schnellen Kaffee zu trinken, der ganz sicher "Tote" aufwecken konnte.
Nun begaben wir uns auf die Suche nach Craig. Er ist ein mächtiger Elefantenbulle und mit seinen 53 Jahren der Älteste im Park. Man sagt er sei ein Super Tusker, denn seine mächtigen weißen Stoßzähne schleifen fast am Boden entlang. Daher ist Craig ein begehrtes Ziel für die Wilderer.
Mit einem "Ranger" streifen wir durchs Dickicht und dann auf einmal entdecken wir Craig. Wow, was für ein Elefant. Wir verhalten uns still, nur die Kameras rattern.
An diesem Tag hieltenn wir uns den ganzen Tag im Park auf, es gab nur zwischendurch eine kurze Mittagspause. Schon vor Sonnenaufgang sind wir unterwegs. Alles ist gut eingepackt, denn der Staub ist überall. Da wir fotografieren wollen, sind alle Fenster und auch das Dach geöffnet. Da hilft es nur noch, eine Maske zu tragen.
Der Amboseli National Park ist 392 km² groß und befindet sich im Südwesten Kenias, unweit der Grenze zu Tansania. Es gibt keine Zäune, so dass sich die Tiere ungehindert von einem Land zum anderen bewegen können. Für die Elefanten ein Dilemma, denn in Tansania dürfen sie gejagt werden, während sie in Kenia sicher sind.
Als erstes habe ich einige Bilder vom Sonnenaufgang, wir sahen Blue Wildebeasts (Gnu) und Elefanten in der aufgehenden Sonne. Hier hätte ich gerne ein Stativ gehabt. In der Ferne sahen wir sogar den Mt. Kilimanjaro.
(besser: konnten wir erahnen, aber dank Softwaremöglichkeiten gelang mir sogar recht und schlecht ein einigermaßen vorzeigbares Bild)
Ein RAW sollte auch immer ein RAW bleiben, das ist der Nachweis, daß es tatsächlich dein Foto ist und für alle Bearbeitungsschritte die ursprüngliche Referenz bleiben.
Das Origianal-Raw bleibt immer erhalten, aber als Nachweis brauche ich es nicht.
Ich würde die Kamera vielleicht so einstellen, daß ich mit 10-15sek Belichtungszeit auskomme und dann schauen, ob es reicht. Zumindest würde ich die ISO als letztes hochdrehen wenn Offenblende und Belichtungszeit nicht mehr ausreichen. Man muß ja auch drauf achten, daß die Lichter nicht ausfressen. Hinterher bist du schlauer und dann berichtest du hier.
Ja genau, das habe ich doch auch vor:
C2: Polarlichter – Langzeit & Rauscharm
Wenn ich mit 800 ISO anfange, dann sehe ich doch ob es klappt.
![]()
Vielleicht noch ein Nachtrag zu diesem Thema. Hauptsächlich benutze ich zur Zeit Topaz Photo AI, weil ich mit dieser Software viel besser und schneller selektiv schärfen kann. Das ist für mich zur Zeit eigentlich der Hauptgrund.
Na ja, ich habe ja noch nie Polarlichter fotografiert und daher erste Überlegungen angestellt. Ich denke aber, dass ich mit höheren ISO-Zahlen und Langzeitbelichtung arbeiten muss und da der Himmel ja nur wenig Struktur/Details aufweist, kann ich dann ganz sicher später gut entrauschen.
Ich werde in jedem Fall berichten!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!