Beiträge von Silke

    Schön, Manuela! :thumbup:

    hoffentlich gibt es dann nicht womöglich eine 4. Welle ... - aber so kann man auch nicht planen. Wahrscheinlich wird es noch die 10. Welle irgendwann geben, so ist das halt, irgendwann sollte man mal wieder was planen!

    Da habt ihr das tolle Wetter ja perfekt genutzt - schöne Bilder von eurer Tour! :thumbup:

    Und es ist ja immer praktisch, wenn man schon ein paar Caches in petto hat für ein nächstes Mal - hab ich auch noch für 2 lokale Ziele. ;)

    Vielen lieben Dank Silke.

    Es war ein wirklich schöner Nachmittag.

    Ursprünglich war für mich in dieser Woche Helgoland geplant. Ist leider ausgefallen.

    Zumindest konnte ich heute ein wenig frische Meeresluft schnuppern.

    Das tat so gut!

    Ja, schade für den Helgoland-Ausfall ...- aber es ist immer gut, wenn es gelingt, eine Alternative zu finden und zu geniessen, genau das praktizierre ich auch.

    Meer haette ich auch gerne!

    Das ist ja lustig, Besichtigung mit einer Schulklasse. ^^

    Ich habe es leider noch nie von innen gesehen und zurzeit ist natürlich alles geschlossen, ein andermal dann vielleicht, wäre auf jeden Fall interessant.

    Claudi: Die Bücherkiste stand zum freien Mitnehmen da, ähnlich wie die öffentlichen Bücherschränke, also auch nichts mit Spende.

    Wahrscheinlich haben sie da ein paar Bücher reingelegt, die sie eh doppelt hatten. Trotzdem eine sehr schöne Idee.

    @ Petra: Das waren mind. 35 km hin und zurück, ich bin ja nicht den direkten Weg gefahren wegen der Geocaches.


    Hier noch ein paar weitere Bilder aus dem Schlosspark:





    Leider darf man im Schlosspark nicht Fahrradfahren ...

    So musste ich dort die meiste Zeit schieben, das hat natürlich Zeit gekostet.

    Im Sommer ist hier natürlich viel mehr los, dann macht das Fahrradfahrverbot schon eher Sinn. Aber an Tagen wie heute, wo es bewölkt und ohnehin keine Saison ist, könnte man ja davon absehen, aber das geht natürlich nicht.

    Und hier ein paar der gefundenen Geocaches - da waren mal wieder ein paar sehr schön gemachte dabei.

    Die "Mäuse-Teeparty":



    Die "Linke Mutter" - hier musste etwas geschraubt werden:


    Hinter Gittern:


    Nuß-Mäuschen (leider unscharf ...):


    Und hier das erwähnte Blind Date ... - und zwar mit einem Buch!

    Da stand einfach so an einem Haus folgende Kiste:


    Super tolle und schöne Idee!

    Ich konnte nicht widerstehen und wählte das Päckchen, auf dem "Etwas gegen Fernweh" geschrieben stand und habe es dann tatsächlich erst daheim ausgepackt ...


    Drinne war ein Buch von Peter Mayle: "Encore Provence". - Das passt, wir haben bereits "Mein Jahr in der Provence" und "Toujours Provence" von ihm.

    Keine Weltliteratur, aber gute, humorvolle Easy Reader für Urlaubstage in Südfrankreich bzw. zum Träumen von der Provence aus der Ferne ...


    Ein sehr gelungener Tag!

    Jetzt bin ich allerdings ziemlich gerichtet, war 4 Stunden unterwegs ...

    Heute war endlich Schluss mit Regenwetter --> also hab ich den ins Wasser gefallenen Plan vom letzten WE aufgenommen und hab mich nach dem Einkaufen direkt auf eine Fahrradtour zum Brühler Schloss begeben - natürlich mit ein paar Geocaches ... (6 von 8 gefunden) ;)

    Und als Dreingabe gab's

    den Lieblings-Bahnübergang, eine Mäuse-Teeparty, eine linke Mutter, zwei Eichhörnchen, einen Frosch und am Schluss noch ein Blind Date ...



    Lieblings-Bahnübergang:


    Die Schlösser Augustusburg und das Jagdschloss Falkenlust liegen in der Stadt Brühl im Rheinland zwischen Bonn und Köln.

    Beide Schlösser gehören zu den bedeutendsten Bauwerken des Barock und Rokoko in Deutschland und sind seit 1984 mit dem zugehörigen Schlosspark UNESCO-Welterbestätten.

    Bereits im 12. Jahrhundert besaßen die Erzbischöfe von Köln hier ein Gut mit Wildpark.


    Brühler Schloss:





    Falkenlust:



    Meine letzte Bücher-Entdeckung ist eine Mischung aus Wieder- und Neuentdeckung:

    Die Harry Hole – Krimireihe von Jo Nesbø kenne ich schon seit langem, zumal die ersten beiden Bände in Sydney bzw. in Bangkok spielen - was auch der Grund ist, weshalb ich damals überhaupt auf diese Bücher aufmerksam geworden bin, sind beide Orte bzw. Länder doch auch nach wie vor für mich persönlich sehr beliebte Reiseziele.

    Wie es so geht hatte ich die Fortsetzungen dann irgendwann aus den Augen verloren – und bin nun umso froher, diese Lücke jetzt geschlossen zu haben bis zum aktuellen Band 12.

    Natürlich hab ich nach all den Jahren aber zunächst wieder mit Band 1 zu lesen begonnen – und war dann in einem regelrechten Lesefieber gefangen, so dass die mir fehlenden Bände schnell nachgekauft und geradezu verschlungen wurden.


    Fazit:

    Eine wirklich sehr gute, spannend erzählte Krimireihe mit vielen überraschenden Wendungen und einem Protagonisten, mit dem man richtig gut mitfiebern, zuweilen auch mitleiden kann, denn Harry ist trotz seiner Ermittlungserfolge kein blütenreiner Superheld: Unter Kollegen gilt er als eigensinnig, besessen, arrogant, reizbar und instabil. Vor allem aber ist er eines: Ein Alkoholiker, der immer wieder in seine Sucht verfällt und dadurch nicht nur sich und sein persönliches Glück, sondern auch das anderer zerstört. Um seine Fälle zu lösen, schreckt er vor fast nichts zurück und gefährdet dadurch auch schon mal das Leben Unschuldiger – eine der Facetten seines Charakters, der im Grunde nur das Gute will: Mordfälle lösen und Mörder unschädlich machen– neben dem Alkohol seine zweite Sucht oder seine „zweite Geliebte“.

    Während seine beiden ersten Fälle noch in Sydney bzw. Bangkok spielen, ist in den folgenden Bänden Oslo Schauplatz der Geschichte, die Stadt, in der Harry lebt und als Ermittler arbeitet.

    Zwar stehen die verwickelten, oft blutrünstigen Mordfälle stets im Vordergrund, doch gewinnt man von Buch zu Buch auch zusehends mehr Einblicke in Harrys Persönlichkeit, seine Lebensumstände und seine (dritte) große Liebe Rakel, ohne dass dieses Element zu sehr überhandnimmt.

    Mich haben die Fälle jedenfalls ziemlich gefesselt und es fiel mir stets schwer, ein einmal zu Lesen begonnenes Buch wieder beiseite zu legen, bevor die Auflösung erreicht war. Somit kann ich für diese Reihe nur eine große Lese-Empfehlung abgeben!

    Man kann die einzelnen Bücher zwar auch unabhängig von der Reihenfolge lesen, aber dazu würde ich nicht raten -

    Hier die Bände in der richtigen Reihenfolge (1997 – 2019):


    Band 1: Der Fledermausmann

    Band 2: Kakerlaken

    Band 3: Rotkehlchen

    Band 4: Die Fährte

    Band 5: Das fünfte Zeichen

    Band 6: Der Erlöser

    Band 7: Schneemann

    Band 8: Leopard

    Band 9: Die Larve

    Band 10: Koma

    Band 11: Durst

    Band 12: Messer


    ------------------------------------------------------------------

    Hier gibt es noch weitere Buchtipps ;-)

    Schöne Spazierrunde, am besten gefällt mir das Bild, das die Brücke von unten zeigt, sehr schön! :thumbup:

    Ja, Geocaching macht in jedem Alter Spass, mir ja auch noch - und immerhin ist keiner von euch so wie ich bäuchlings in den Matsch gefallen. :D

    Heike: Kommt mir bekannt vor... (es liegt nicht am Router):

    Wir hatten letztens eine Woche lang so grottenschlechtes Internet oder gar kein Internet, dass tagsüber Homeoffice-Arbeiten nur elendig langsam ging bzw. unmöglich war und ich abends nicht streamen konnte , ich war kurz vor Puls 200, Ich hätte an die Decke springen können vor Wut!

    Also hab ich schließlich den Vodafone Support angerufen. Es wurden automatisiert direkt 10 min. Wartezeit angekündigt, was mir aber grad egal war, da ich vom Diensthandy aus angerufen hatte. Also auf laut gestellt, mich 15 min. von Musik beschallen lasen und dann hatte ich tatsächlich jemanden dran, der’s dann abbekommen hat.

    Nu den, ich weiss ja auch, dass der nichts dafür kann. Ich hab ihm auch nur etwas aufgebracht die Fakten dargestellt, nämlich dass ich jetzt wegen einer dienstlichen Telko extra 40 km ins Büro fahren muss, da eine Teilnahme von zuhause mangels Internet nicht möglich ist, ich mich damit der Corona-Gefahr aussetzen muss, was das Ganze auch ökologisch gesehen bedeutet etc… (ich hab leicht übertrieben ..).

    Aber ich war echt sauer, dass ich extra ins Büro fahren musste nur weil die ihr Netz nicht im Griff haben, für das wir ja auch gutes Geld bezahlen.

    Das ist jetzt ca. 2 Wochen her und seitdem ging alles seltsamerweise bzw. zum Glück (!!!) wieder gut.

    Damit will ich sagen:

    Alle Anbieter sind bescheiden … Das ist eine geldsaugende Mafia mit grottigem Service.

    Und das Netz in unserem tollen Land ist anscheinend nicht drauf ausgelegt, dass die eine Hälfte im Homeoffice arbeitet und de anderen bei Netflix streamt ...

    Von der Telekom bin ich vor Jahren weg, als ich mich über die geärgert hatte. Bei Unitymedia war dann alles eigentlich ganz ok – aber die sind ja jetzt leider von Vodafone gekauft worden und die sind nicht so besonders. Aber zurück zur Telekom ist auch keine Alternative – es ist zum Heulen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!