Beiträge von Silke

    Ich habe einen Schatz gefunden! Ein Kleinod! :cheerleader

    Ganz unverhofft in einem öffentlichen Bücherschrank am Rhein, an dem ich an jeden Arbeitstag in der Mittagspause vorbeispaziere – und immer neugierig hineinspähe, jedoch selten wirklich etwas von Interesse darin vorfinde.

    Doch diesmal erwartete mich darin eine freudige Überraschung, ein Kuriosum schon vom Titel her, welcher mir direkt ins Auge fiel: „Reise des Seepferdchens". Und anstelle der Nennung eines Autors stand darunter „von ihm selbst erzählt". Hm. Meine Neugier war geweckt.

    Ich nahm das grüne, grossformatige Taschenbuch mit einer überdimensionalen Seepferdchenzeichnung auf dem Cover heraus, überflog die Inhaltsangabe auf dem Buchrücken - auf welchem dann doch Foto, Name und Kurzbeschreibung des Verfassers Hans Schaarwächter prangten - und klappte schliesslich das Buch auf:

    Innen keine Angaben zu einem bekannten Verlag, zu Auflage oder Erscheinungsjahr, „Illustrationen: Das Seepferdchen", „Seepferdchenstudio". - Aha, wohl ein im Selbstverlag gedrucktes Werk, interessant. Darin lag ein dem Buch zugehöriges, kleines Lesezeichen aus durchsichtiger Plastikfolie, auf welchem ebenfalls das Abbild des Seepferdchens samt Buchtitel prangte. Hübsche Idee.

    So reiste das Seepferdchen also nun zu mir nach Hause, wo ich gespannt seinen Reisebericht zu lesen begann.

    Die Inhaltsangabe auf dem Buchrücken bringt es bereits auf den Punkt: „Dieses Buch fällt aus dem Rahmen":

    Auf unerklärliche, märchenhafte Weise finden der menschliche Protagonist Poul und ein namenloses Seepferdchen zusammen und begeben sich gemeinsam auf eine einjährige Weltreise - jedoch nicht zu Wasser, wie man es eventuell noch eher von einem Seepferdchen „erwarten" würde, sondern auf ganz menschlich-herkömmliche Weise per Flugzeug.

    Aus den tiefen Tangwäldern des Mittelmeeres gelangt das Seepferdchen so auf wundersame Weise in die Pilzwälder der Wolkenkratzer, in zahllose Hotels, Restaurants, Museen, Theater und Schauplätze der Welt, angefangen von Lissabon über Südamerika, Westafrika, Madagaskar, Iran, Indien, Bangkok, Hongkong, Japan und Alaska, insgesamt in 33 Länder, stets nach der Devise „überall ankommen wie ein Kind", sehen, erleben, staunen.

    Natürlich kann das Seepferdchen, oder „Mademoiselle Hippocampe" (lat. von Hippocampus = Seepferdchen), wie Poul seine winzige Reisegefährtin nennt, auch sprechen – nicht zuletzt hat es ja den Reisebericht geschrieben! – und das nicht nur mit Poul, sondern auch mit anderen Menschen, die ihnen unterwegs begegnen und für solch eine Kuriosität empfänglich sind. Dabei neigt das Seepferdchen durchaus gerne zu Ironie und Kritik an den Menschen und beweist dadurch seine Intelligenz (vgl. Hippocampus = Teil des menschlichen Gehirns).

    Die Dialoge zwischen den beiden klingen oftmals etwas altmodisch, teilweise gespickt mit inzwischen so nicht mehr im allgemeinen Sprachgebrauch genutzten Wörtern. Dies mag wohl daran liegen, dass das Buch lt. Internetrecherche im Jahr 1983 erschienen ist und der Autor im darauf folgenden Jahr im hohen Alter verstarb. Man kann also nur mutmassen, wann es geschrieben wurde, falls dies überhaupt „in einem Rutsch" geschah oder eher über einen längeren Zeitraum hinweg.

    Wie dem auch sei – ich empfinde es als ein ganz grossartiges, süsses, liebevolles und wunderbar „anderes" Reisebuch für alle, die die weite Welt lieben und sich immer auch für die Menschen, ihre Kultur, ihren Glauben und das „Alltägliche" in der Fremde" interessieren.

    Zu kaufen gibt es dieses Buch wohl leider nur noch vereinzelt auf eBay oder in Buchantiquariaten – oder vielleicht in einem öffentlichen Bücherschrank. Dieses Exemplar, was ich nun in Händen halte, wird jedenfalls hier bleiben – und wer weiss, vielleicht wird das Seepferdchen fortan mit mir reisen. ;)

    Nun gibt es den Gran Canaria-Bericht online:

    http://silke-und-max.de/GranCanaria.htm

    Ok, Bericht weniger, Bilder mehr diesmal. ;)

    Uns hat es sehr gut gefallen und wir fanden die Insel auch abwechslungsreicher als die zuvor von uns besuchten Fuerteventura und Teneriffa (obgleich diese auch schön sind, natürlich!).

    Aber ich denke, für einen Aufenthalt von 2 Wochen hat Gran Canaria etwas mehr zu bieten und vielleicht können die ausgewählten Bilder einen Eindruck davon vermitteln.

    Ha, und du hast schon die ganze Staffel durch? Super! Freut mich, dass sie dir auch so gut gefallen hat.
    Wir scheinen ja denselben Geschmack zu haben ;)

    Dann noch gutes Eingwöhnen und viel Spaß beim Bilder sortieren ;D

    Danke, Claudi!

    Ja, diese 1. Staffel war echt toll!
    Aus Interesse hab ich mir jetzt noch ein paar Folgen im Original angesehen. Schon teilweise schwer bzw. kaum verständlich, wie da gesprochen wird. Südstaatenakzent, vermute ich. Dass ein "s" oftmals zum gesprochenen "sch" mutiert ist noch das kleinste Übel.
    Aber selbst Heidi, die ja aus Louisiana kommt, hat mir geschrieben, dass sie es tw. auch schwer verstehen konnte. :D

    Ich bin immernoch an den Bildern, das dauert doch mal wieder länger als gedacht.
    Nach 5 Stunden ist nun eine 1. Auswahl vorbereitet und für heute hab ich keine Lust mehr, das ist echt anstrengend, für Augen und Nerven.

    Als nächstes muss ich dann planen, wieviele Seiten es werden sollen, was dann tatsächlich da drauf kommt + ein paar Texte schreiben. Das wird diese Woche nix mehr mit dem Online-Bericht, da wir am WE weg sein werden.


    Nein, das glaube ich nicht Angelika. Wenn ich auf Dienstreise war, hat man mir immer die Tagespauschale gekürzt, um das Essen, was es im Flugzeug gab. Ist ja vom Finanzamt so vorgegeben.

    wie, echt jetzt??
    Wie albern ist das denn... :KKopffass2
    Wegen den paar Kröten, die dieses "Luxus-Essen" wohl wert sein mag ...

    8 Bücher auf einem Reader gelesen: Beachtlich! Habt Ihr denn (auch :D ) ungefähr gleiche Interessen, was Bücher betrifft?

    Im Urlaub liest er oft so viel - ich kann auch gar nicht so schnell und lange lesen wie er.
    Leider gibt es wenig Überschenidungen, er liest viel SciFi und Thriller. Letztere lese ich ab und an auch ganz gern, aber SciFi weniger.


    Silke, auch von Garden Gourmet, oder ein anderes? Ich achte natürlich jetzt schon auf die Aufkleber. ;)

    Ja, von Garden Gourmet - Zufall, mittlerweile gibt es bei uns im hiesigen Supermarkt auch mehrere Anbieter von Veggie-Produkten. Die werden auch sehr gut angenommen - ich sehe immer wieder Leute davor stehen und einmal war meine Lieblingswurst sogar ausverkauft, Frechheit! :D

    Immerhin mit einem Aufstrich!

    Klar, hätte man auch was kaufen können. So verhungert war ich dann aber doch nicht.
    Es ist halt immer schade, wenn man so den Service-Verfall sieht.

    Die Flugbegleiterinnen waren aber sehr nett, muss ich noch lobend erwähnen:
    Max's Bildschirm funktionierte nämlich nicht und sie haben sich sofort sehr nett drum gekümmert und haben ihn ausgetauscht (die Dame auf dem Sitz vor Max hatte es mitbekommen und ihren zur Verfügung gestellt, da sie ihn nicht nutzen wollte - auch sehr nett).
    Wusste gar nicht, dass man die einfach so rausnehmen und austauschen kann, das sind quasi Tablets.

    Die eigenen Kopfhörer bzw. Ohrstöpsel möchte ich gar nicht mehr missen - einerseits wegen der super Klangqualität bei Filmen/Musik, aber auf der Langstrecke eben einfach zur Geräuschdämmung, das ist schon ein immenser Unterschied und ist angenehm zum schlafen.


    Seid ihr gut nach Hause gekommen?

    Ja, hat alles prima geklappt, gesten abend gegen 18:00 Uhr waren wir dann zuhause.

    Aber Air Berlin ist schon lustig mit dem Snack, den es auf dem Flug (4 h) zu essen gibt:
    Laugenstange oder Rosinenbrötchen, man hat die Qual der Wahl ... Beides ohne alles und ziemlich drüsch.
    Also ich find's ein bisschen peinlich, dann können sie's doch gleich sein lassen.

    Immerhin - das Bordentertainment hat mich für so einen Mittelstreckenflug positiv überrascht: Sehr viele Filme, TV-Serien etc. So konnte ich "True Detectives" zu Ende schauen. ;D

    Aber auch hier wieder ein kleines Manko: Kopfhörer bekommt man nur zum käuflichen Erwerb für 3,- € ...

    Gut, ist uns egal, wir haben eh immer unsere eigenen dabei, und die sind qualitativ richtig gut und reduzieren darüber hinaus auch den Fluglärm, wenn man mal eine Weile Ruhe haben möchte.

    Nu denn, heute war ich wieder auf Arbeit und werde in den nächsten Tagen mal Bilder sortieren etc...


    Silke, dann weißt Du ja was Du Max zu seinem nächsten Geburtstag schenken kannst :,.)

    Allerdings! ;)

    Das alte hatte ich ihmn auch mal vor Jahren zum Geburtstag geschenkt. Das war noch eines der 1. Generation oder so und ist heute längst überholt (umblättern dauert lange und es hat keine Beleuchtung zum Lesen im Dunkeln), darum hat er es nicht mal mehr mitgenommen.

    Aber Dank meines Readers hat er in den 14 Tagen 8 (!) Bücher gelesen.

    Claudi - danke für den Tipp!

    Da Max meinen e-Book-Reader annektiert hat, habe ich mal gecheckt, ob ich das hier schauen kann - und ja, unglaublich, geht echt super zu streamen hier und ich muss sagen: Diese Serie ist ja echt cool, gute Musik, sehr intensive Stimmung, sehr gute Dialoge und einfach toll gespielt!
    Bin sehr gespannt wie es weiter geht!

    Wir sind heute tatsächlich nach San Agustin spaziert, was ja wirklich nicht weit ist und der Weg geht immer schön als Promenade am Meer entlang.

    Dazwischen wird die Küste mal rauher mit Felsen und stärkeren Wellen und auch an den Stränden von S. Augustin waren mehr Wellen und darum waren auch etliche Surfer dort. Zum Schwimmen war es dort zumindest heute weniger gut wg. der Wellen, es war auch überall die rote Flagge gehisst und die Bademeister pfiffen einige zurück, die etwas weiter hinausgeschwommen waren.

    Aber auch hier an den kleinen Stränden von Playa del Ingles würde ich niemals weit rausschwimmen, es gibt da schon Strömungen und Riptides, in die man nicht unbedingt hineingeraten möchte.
    Also immer schön strandparallel schwimmen und in den Wellen baden.

    Ich habe heute mal drauf geachtet, ich glabe nicht, dass ich jeweils viel länger als 10 min. am Stück im Wasser war, es ist schon ziemlich brrrrrr, aber eine wohltuende Abkühlung.

    Ingrid: Dann kannst du dich ja schon auf September freuen!
    San agustin ist ja hier der Nachbarort, sollte ich nicht völlig "verfaulen" werde ich mal dort hinwandern, geht ja prima am Meer entlang und zur Not zurck mit dem Bus.

    Maxi: Das Meer sehen wir hier nicht, da wir in der 2. Reihe wohnen. Aber man ist total schnell am Strand - das ist gut für mich, wenn ich mich am Nachmittag nochma eben in die ziemlich kühlen Fluten stürzen möchte. Max findet es zu kalt, hihi. Aber ewig lange bleibe ich hier auch nicht im Wasser, Atlantik ist halt schon was anderes als Indischer Ozean.

    Vor allem sind die Temperaturgegensätze Sonne-Schatten sowie Tag-Nacht schon stärker ausgeprägt.
    Tagsüber im Schatten am strand und du frierst, Gänsehaut inklusive. Aber verbrennen kann man dennoch, sehr trügerisch.

    Das Appartment-Hotel an sich ist ok, wir haben gut Platz für unsere Ansprüche.
    Allerdings wird es wohl langsam auch renovierungsbedürftig und die Küchenausstattung lädt nicht dazu ein, oft dort zu kochen. - Aber es gibt ja auch überall so viel leckeres zu essen.

    Für uns ist v.a. wichtig, dass man sich ein Frühstück und einen Zwischensnack selbst zubereiten kann und ein Kühlschrank vorhanden ist.
    In Playa del Ingles ist einiges halt mittlerweile in die Jahre gekommen

    Anbei noch ein Bild von einem Abstecher an die wunderschöne Caldera von Bandama und von einem Ausflug in die Hauptstadt Las Palmas, die uns auch gut gefallen hat.

    Nachdem wir für das Auto eine zentral gelegene, aber unsäglich kleine, enge und düstere Tiefgarage gefunden hatten, bummelten wir ein wenig durch das Altstadtviertel und fuhren auch hoch auf den Turm der Kathedrale, von wo aus man eine schöne aussicht geniessen kann.

    Anschliessend bummelten wir noch durch die nette Fußgängerzone des benachbarten Stadtteils Triana, bevor wir noch in den nördlichen Stadtteil Santa Catalina fuhren und an der schönen Strandpromende endlich mal ausgiebig etwas aßen.

    So, und jetzt machen wir einfach noch ein paar Tage Erholung mit viel lesen, schlafen, Sonne, Strand & Meer und lecker essen. ;D
    [hr]

    Danke euch - ich hoffe, dass es die nächsten Tage auch endlich mal dauerhaft sommerlicher wird zuhause!


    Traumhaft schön sieht es dort aus, vor allem auch sehr abwechlungsreich, oder?
    Erinnert mit teilweise etwas an Fuerteventura.
    Vielleicht sollte man die Kanaren doch mal in die Urlaubsplanung einbauen... :mrgreen

    Euch beiden noch eine super schöne Zeit - und wenn ihr wieder da seid, hab ich einen super Serientipp für dich ;) :ttturtle


    Claudi, die Kanaraen sind echt sehr schön, wir haben vor ein paar Jahren mit Fuerte angefangen, dann Teneriffa, jetzt Gran Canaria. Jede Insel hat einiges zu bieten, am meisten meiner Meinung nach GC, gefolgt von Teneriffa.
    Und einige Dinge dort sind dazu noch sehr günstig (Zigaretten, Kaffee, Alkohol, Benzin). :ffffluestern

    Den Serientipp kansst du mir ruhig auch jetzt schon geben! ;)

    LG an euch alle,
    Silke & Max

    Wir sind noch die ganze kommende Woche hier, Petra, werden nächsten Sonntag zurück kommen.

    Heute sind wir nach Puerto Mogan gefahren und von dort aus an die Westküste.

    Puerto Mogan wird in Reiseführern oftmals als "Little Venedig" beschrieben - naja, sehr little, muss ich sagen.
    Es ist zwar ganz hübsch, aber letztendlich ist der Strand hier viel zu klein für die vielen Urlauber hier und überhaupt hätten wir es uns grösser vorgestellt.
    Aber ein bisschen umherbummeln, essen/trinken etc. ist ganz schön hier.

    Dann ging es wieder ab in die wild zerklüftete Berglandschaft, wo im Westen erstmal nicht sehr viel ist, einfach halt Berge und kleinere Orte und nicht zuletzt schöne Aussichtspunkte an den Steilklippen.

    Im Fischerdorf Puerto de las Nievas im Nordwesten haben wir dann am Meer lecker Fisch gegessen, bevor es weiter ging, um über die Autobahn zurückzufahren, was schneller geht, als wieder zurück zu fahren oder gar wieder durch die Inselmitte zu fahren.
    Damit haben wir die Insel heute umrundet.

    Heute sind wir in den Norden gefahren, nach Arucas, wo lt. unserer Info ein Markt stattfinden sollte.
    Nun, einen richtigen Markt konnten wir nicht finden - oder sind ca. 15 verstreute Stände ein Markt? :cconfused

    Immerhin war es dort nur bewölkt und es hat nicht geregnet und ein Bummel durch das kleine Städtchen war auch sehr nett.

    Weiter ging es in die Berge durch schwindelerregende Höhen und Kurven bis nach Teror, wo die Sonne wieder wunderbar schien. Auch hier wieder ein Bummel, hübsche Häuser schauen, geniessen.

    Der anschliessende Weg ins zentrale Bergdorf Tejeda war uns dann durch irgendein Rennen versperrt, so dass wir einen grossen Umweg fahren mussten - aber natürlich immer wieder atemberaubende Ausblicke auf dramatische Berglandschaften und tiefe Abgründe.

    Nicht jeder Autofahrer schien den Strassen gewachsen, manchmal hingen wir mit Temo 30 hinter so einem Schleicher, der einen natürlich auch nie mal vorbeifahren lässt, auch wenn es Möglichkeiten dazu gibt. :mmad
    Manche Leute fahren auch echt schaurig ... Einfach mal auf der linken Seite in der Kurve, wo man nicht sehen kann, ob jemand entgegenkommt... :razz
    Aber ich bin ganz froh, dass Max fährt, bin lieber Navi. ;)

    Wir haben Tejeda aber doch noch erreicht, ein wirklich sehr schöner Ort mitten in den Bergen und mit tollen Ausblicken in die Caldera. Leider waren alle netten Restaurants voll, wir wären zu gerne eingekehrt, aber wegen des Rennens war dort sehr viel los.

    Also sind wir eben wieder zurück gefahren und haben hier in Playa del Ingles zu Abend gegessen.
    Hier war heute auch bedeutend mehr los als die Tage zuvor - einmal weil Samstag ist und viele Einheimische an den Strand fahren, aber dazu war noch ein kanarischer Feiertag.
    Immerhin war noch ein Sprung in den Pool drin - sehr angenehm gegenüber der Meerestemperatur.

    Danke euch - Wir hatten heute wieder einen sehr schönen Tag, den ersten Tag unterwegs mit dem Auto.

    Wir sind direkt hinter Playa del Ingles hoch ins Bergland gefahren und haben uns gut nen Sonnenbrand geholt, da wir uns vorher nicht eingecremt hatten ... - irgendwer muss uns zuvor geflüstert haben, in den Bergen sei das Wetter schlecht ... (ich verrate es - es war mein Bruder ... :D).

    Wir waren aber auch nur bis zur Inselmitte - nach Arteara (hübsches, kleines Dorf + interessante archäolgische Stätte), Fataga bis zum Roque Nublo. War alles sehr schön und wir haben an einer Wassermühle Kaninchen, Entrecôte und die leckeren kanarischen Kartoffeln (Papas arrugados con Mojo (die lokalen, runzligen kartoffeln mit roter, leicht schafer Soße) gegessen.

    Und das Silke-Navi hat den ganzen Tag über hervorragend funktioniert. ;D

    Morgen wagen wir uns dann mal ganz in den Norden nach Arucas, wo morgen Markt sein soll.
    Wahrscheinlich hängt dort der Regen - aber dann fahren wir halt wieder woanders hin.

    Noch ein paar Bilder von heute - aber ich mach am Schluss ja eh den Reisebericht, hab jetzt im Urlaub echt keine Lust, 1000 Bilder zu verkleinern.. ;D

    Sonnige Grüsse,
    Silke & Max

    Danke, Petra! 8)

    Die Kapazitäten und Infrastruktur hier sind schon unglaublich, geradezu furchtbar - aber wir haben nicht den Eindruck, dass momentan alles auch nur annähernd belegt ist - zum Glück.
    Die Restaurants werben um Gäste und sind selten auch nur viertel bis halb voll und am Strand findet man auch überall gut Platz, man fühlt sich nicht beengt.

    Bin mal gespannt wie das wetter in den Bergen ist, da hängen nämlich immer Wolken, wie es scheint - derweil hier am Strand die Sonne wunderbar scheint.
    Der stets leichte Wind ist wohltuend, allerdings weniger, wenn man gerade aus dem Meer kommt, da bekommt man direkt ne Gänsehaut, aber egal.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!