Angela, das ist ja eine herrliche Gegend wo du wohnst. Dank Petras schönen Fotos sehen wir wo du bist.
Ich habe gegoogelt. Wo liegt es eigentlich. In der Nähe von Trier? Dann bist du aber weit entfernt von mir. In dieser Gegend war ich noch nicht. Trier muss ja sehr schön sein.
Beiträge von Ticinella
-
-
-
Aber wie du siehst, wächst diese Pflanze auch in Irland.
Für was google nicht alles gut ist -
Gestern Abend habe ich mir mal endlich den schönen Bericht in aller Ruhe durchlesen können.
Schade, dass ihr so schlechtes Wetter hattet. Aber bei Sonnenschein können eigentlich alle Reisen.
Glück habt ihr auch gehabt, dass Ihr nicht zu den 90 Personen gezählt habt, die vom Schiff runter mussten. War sehr interessant und macht eigentlich Lust mal nach Hamburg zu reisen.Maxi, bei den Pflanzen, wo du keinen Namen wusstest. Solche Pflanzen habe ich letztes Jahr in Irland fotografiert. Sehen fast aus wie Rhabarber. Schau mal in meinem Irland Bericht.
Auch ich weiss den Namen nicht, würde mich aber interessieren.Maxi ich habe die Pflanze gefunden: Chilenischer RiesenRhabarber Gunnera
http://www.zauberstaude.de/Zauberstaude-p…nctoria-Ma.htmlJetzt bin auch ich wieder um etwas schlauer geworden.
-
-
Mein Zimmer, meine Wegbegleiter zum Strand
Es war eine erholsame Woche und ein schöner Urlaub.
-
Weitere Bilder:
Eingang zum Strand, zwischen den Hotelblöcken, Aussicht vom Balkon. -
8. Tag
Transfer nach Bogazkent (in der Nähe von Belek) ins Hotel Crystal Paraiso Verde.
Sehr schönes Hotel.
Das Zimmer hat mir nicht so gefallen und ausserdem musste es wahrscheinlich lange Zeit unbewohnt gewesen sein. Daher auch der schlechte Geruch. Blick auf die Felder, besser noch auf die Pampa. War schnell wieder an der Rezeption und fragte freundlich, ob ich wechseln könnte. Man gab mir ein anderes Zimmer. Unterschied wie Tag und Nacht, ausserdem im 4. Stock (über mir niemand mehr). Sollte es mir erst ansehen und dann
runterrufen, ob es mir gefällt. Danach wurde mir mein Koffer gebracht. Waren äusserst freundlich.Eigentlich wollte ich ja noch einen Ausflug nach Aspendos machen. Aber dort wurde restauriert und kam daher nicht in Frage.
Es waren noch nicht viele Leute und die Anlage riesengross. Allerdings musste ich ungefähr 700 m zum Strand laufen, direkter Zugang zum Hotel.
-
-
-
7. Tag
Wir geniessen den Tag in der Altstadt Antalya und am Schluss besuchen wir noch den Kapuzkaldran Wasserfall.
Auch dort hat sich einiges verändert, während vor 3 Jahren noch ein steiniges Gelände war, ist ein grosser Park entstanden (Düden-Park).
Bild 4, beim Wasserfall vor 3 Jahren. -
-
6. Tag
Fahrt über das Taurus-Gebirge an die Türkische Riviera nach Antalya. Unterwegs der quasi obligatorische Besuch einer anatolischen Teppichschule mit Einblick in das traditionelle Handwerk. Übernachtung in Antalya im gleichen Hotel wie bei der Ankunft.Bild 3: Blick auf Antalya
-
Ich stelle fest, dass es nicht mehr so faszinierend ist, wie vor 3 Jahren
Zu wenig Wasser. Es wird zurückgehalten und nur zu bestimmten Zeiten geöffnet.
Unser Hotel in Pamukkale Hotel Colossae.
Das Hotel war sehr schön. Gebadet habe ich auch im Thermalbad im Hotel, 37°.
Wunderbares Bufett.So sah es noch 2011 aus:
-
-
-
5. Tag
Fahrt durch das wunderschöne Mäandertal nach Pamukkale „Baumwollschloss“.
Die weithin sichtbaren schneeweissen Kalkterrassen sind durch Ablagerungen des herabfliessenden Thermalwassers entstanden. Dieses faszinierende Naturschauspiel führte dazu, dass schon im Altertum dieser Wasserquelle eine heilende Wirkung zugesprochen wurde.Eisverkäufer gleich am Eingang
-
5. Tag
Heute geht es weiter nach Pamukkale.
Kurz nach unserer Abfahrt schauen wir uns jedoch noch den ARTEMISION Tempel an.Beim zweiten Bild sieht man wieder im Hintergrund die Zitadelle, Johanneskirche und die
Moschee. -
Auf dem Weg zum Hotel besuchen wir noch einen typisch türkischen Markt.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!