Beiträge von Ticinella
-
-
-
Ankunft in Colmar, wo ich beim Weihnachtsmarkt "Petite Venise" anfange, Place de l'Ancienne Douane, Kunsthandwerk im Koifhus, wo ich eine kleine Krippe für mein Enkelkind kaufe.
Colmar ist von den Fachwerkhäusern einfach wunderbar.
Viele Confiserien. Vor den meisten kann man Weihnachtsgebäck verkosten. Kleine Tüte, vielleicht 250 gr. kostet 20€.
Da hätte ich ja meine guten Gutzle, die ich zu hause gebacken habe, teuer verkaufen können.
Es ist auch tagsüber eine vorweihnachtliche Atmosphäre, trotz Sonnenschein. Eigentlich wollte ich ja ins Museum Unterlinden.
Aber die liebe ZeitDenn um 16.00 müssen wir uns auf dem Platz Unterlinden treffen und ein Besuch im Museum wäre eine Hetzerei gewesen. Beim nächsten Mal also. Dafür bin ich aber in die Eglise des Dominicains gegangen (in der Kathedrale war ich auch) .
Dort kann man die "Madonna im Rosenhag" von Martin Schongauer (1473) bewundern. Einmalig. Eintritt € 1,. für den Unterhalt der Dominikanerkirche. Ausserdem befindet sich eine schöne Ausstellung dort. Also bin ich doch etwas auf meine Kosten gekommen.
Auf dem Rückweg zum Platz Unterlinden komme ich bei einem peruanischen Panflötespieler vorbei. Habe dort seinem Spiel zugehört und am Schluss eine CD gekauft. So schön, dass einem die Tränen kommen. -
Nach einem reichhaltigen Frühstück fahren wir um 8.45 nach Colmar weiter.
Wir fahren der Weinstrasse entlang. Fast alles Weisswein, vor allem Gewürztraminer
Dichte Nebelsuppe, so dass wir kaum was sehen. Schliesslich halten wir in Obernai für 45 Minuten, ziemlich kalt.
Man entschliesst sich, von der Weinstrasse herunterzufahren und direkt Colmar anzusteuern (ungefähr 50-60 km ab Strasbolurg).
Kurz vor Colmar wird der Nebel immer weniger und plötzlich haben wir schönsten Sonnenschein, wie bestellt.Die Dörfer der Weinstrasse und auch Colmar sind im Frühjahr und Sommer voller Blumen und es werden dort auch Sterne verteilt,
wer die schönsten Blumendekos hat. Colmar hat 4 Sterne. Also müsste man es auch im Frühjahr sehen. -
Mit ein paar Leuten haben wir uns verabredet, zusammen und schon mit Vorbestellung (von zu hause) zum Abendessen zu gehen.
Choucroute natürlich. Deftiges Essen.
Anschliessend machen wir noch einen wunderschönen Spaziergang durch die beleuchteten Strassen und auf den Place Kleber, wo der grosse Tannenbaum steht. Dann entschliessen wir uns aber doch, noch einen Digestif zu uns zu nehmen und ich glaube, wir haben gut daran getan.
Schliesslich kehren wir um 23.00 ins Hotel zurück. Die Stände auf den Weihnachtsmärkten schliessen und die Strassen sind fast ausgestorben. -
-
Nach der Bootsfahrt noch kleinen Bummel bis zum Hotel. Die Lichter werden schon angezündet.
-
Weitere Bilder von der Flussfahrt. Letztes Bild vom Europaparlament.
-
Nachdem ich schon etwas herumgelaufen bin, gehe ich zum Fluss Ill hinunter. Städte mit Flüssen sind einfach immer sehr schön.
Ich entschliesse mich mit dem überdachten Boot zu fahren. Halbe Stunde warten, nächste Fahrt von 1 1/4 Stunden (€9.-) erst um 15.00 und daher laufe ich noch etwas herum und fotografiere. Als ich um 14.45 am Steg ankomme, steht dort schon eine Menge Leute, die auch alle schon ein Billett haben. Konnte mich ganz unauffällig ein bisschen vordrücken :,.) Keine Reaktion von anderen ~°. Pünktlich um 15.00 machen sie das Gitter auf und los geht's. Bilder mit blauem Touch durch die Überdachung des Bootes. -
Die Kathedrale steht so mitten drin, dass ein fotografieren ziemlich schwer ist. Da die Kathedrale sehr dunkel ist, leider nur 1 Bild vom Alter. Im Winter ist das Licht, dass in die Kirche fällt auch ziemlich dürftig.
gegenüber der Kathedrale "Maison Kammerzell", altes Kaufmannshaus, heute ein renomiertes Restaurant, leider immer voll. -
weiter mit Bildern
-
Obwohl ich ja schon zweimal in Strasbourg und Colmar war, einmal vor 9 Jahren bei einer Saukälte (War aber Mitte Dezember) und einmal vor 3 Jahren zu Pfingsten, habe ich mich Anfang der letzten Woche spontan entschieden, nocheinmal einen Abstecher zu machen und ich hatte Glück mit dem Bus und dem Zimmer, alles hat prima geklappt.
Um 6.00 fuhren wir ab und sind um 11.00 in Strasbourg angekommen. Die ganze Deutschschweiz war nur eine Nebelsuppe, aber in Basel tat sich schon der Himmel etwas auf und als wir über der Grenze waren, scheinte die Sonne.
Na so ein Glück, ich sagte ja schon mal, mit mir muss man reisen, dann ist das schöne Wetter gesichert.Wir stellten also unsere Koffer im Hotel unter, denn für die Zimmer war es noch zu früh. Mussten 50m laufen, aber dafür ist das Hotel auch direkt in der Stadtmitte, ganz nahe an der Kathedrale. Best Western.
Also mache ich mich gleich auf meine Wanderung durch die Stadt. Zuerst zur Kathedrale. Ziemlich viele Besucher, daher ist ein wirklich ruhiges Ansehen etwas schwierig. -
Vielen Dank Petra, ich habe die Hortensien noch nicht geschnitten, weil ich einfach keine Zeit hatte und deshalb werde ich im Frühjahr an die Arbeit gehen.
Das war nett, dass Du Dich daran erinnert hast. -
Na siehst Du Maxi, noch eine Woche und dann hast Du es schon wieder geschafft.
-
Hallo Maxi, ein schönes Wochenende. Zähle mit Sigi die Sternchen <$§$
-
Liebe Petra, Du hast mich für eine Weile träumen lassen, zuerst Traumpfade von Olympa und dann noch das Video.
2006 bei meiner Griechenland-Reise haben wir nämlich auch in Olympia angefangen. -
Sicher ist es nett solche Tierchen, aber auch viel Arbeit. Wir hatten vor Jahren mal 2 Kanarienvögel, aber sie machten wirklich viel Dreck.
Ein Kätzchen, oder auch einen Hund hätte ich gerne, aber ich könnte dann nicht mehr so viel unterwegs sein.
Manuela ich wünsche Dir viel Freude mit Deinen Rennmäusen. -
Hallo Petra, habe mir gerade das Video von Ägina angeschaut, denn ich bin noch nicht dazu gekommen.
Schade, wenn man grad so schön am träumen ist, wird man herausgerissen, weil es leider schon wieder zu Ende ist.
Wieder mal sehr schön. Hat mir gut gefallen. Griechenland und seine Inseln ist das was sehr Schönes. -
-
Hallo Maxi, heute kannst Du ja fröhlich sein, wenn Du Deinen Besuch bekommst und dann nur noch einen Tag und Sigi ist schon da.
In den Sternenhimmel schauen macht mich zwar nicht traurig, aber wenn er so ganz besonders schön ist und sich vorstellt, was für ein kleines Pünktchen man doch selber ist, da können mir doch schon mal die Tränen herunterlaufen.
Den schönsten Sternenhimmel habe ich in Namibia gesehen (Kalahari Wüste). Das Kreuz des Südens, die Milchstrasse, alles war so nah.
Nicht mal in Australien war es so schön, damals in Alice Springs und Uluru. Aber wenn wir vom schönsten Sonnenaufgang reden, dann natürlich am Uluru. Das waren für mich unvergessliche Momente.
Da denke ich immer, trotz manchen Rückschlägen, hat es jemand doch gut mit mir gemeint, dass ich so viele schöne Reisen schon erleben durfte.
Aber eine schöne Sternennacht kann man auch bei uns auf dem Monte Generoso (7km von mir entfernt) erleben. Dort ist sogar eine kleine Sternenwarte, die man besichtigen darf.Also Maxi einen schönen Tag.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!