Endlich sind wir in Burgos
Beiträge von Ticinella
-
-
11.10.
Nach dem Frühstück geht es wieder weiter nach San Sebastian. Dort steigt auch unser Reiseleiter Manuel ein, der uns für die ganze Reise bis Bilbao begleitet.
In San Sebastian machen wir erst eine Stadtrundfahrt und anschliessend geht es auf den Monte Igueldo, wo wir eine tolle Aussicht auf die Bucht haben. Etwas nebelig, denn es ist ja noch früh.
Weiter geht es nach Burgos. Am Nachmittag sind wir schon dort, einchecken ins Hotel und dann treffen wir uns kurz vor 17.00 um zuerst die Kathedrale anzusehen und einen Bummel durch die Altstadt zu machen. Es ist überwältigend. Da fragt man sich doch, wie die das im 13.-16 Jahrh. gemacht haben. Da ich mehr auf gotische Kirchen stehe (auch romanische) komme ich natürlich voll auf meine Kosten. -
Schöner Ausflug und tolle Bilder. So kann der Herbst auch schön sein. Man muss sich nur richtig umschauen.
-
-
Lourdes - Aussicht vom Pic du Jer.
Burg in Lourdes -
-
-
-
Carcassonne und Lourdes
-
9.10.2011
Nach dem Frühstück geht's weiter mit Halt in Carcassonne. Meine Freundinnen freuten sich schon drauf, weil wir vor Jahren schon einmal dort waren. Deftiges Mittagessen "Cassoulet". Aber das muss man einfach dort probieren. Nicht sehr geeignet für eine Busreise, aber wir haben es gut überstanden.Gegen Abend kommen wir in Lourdes an. Da wir ja 2 Tage dort waren, haben wir unseren Spaziergang gleich nach dem Abendessen unternommen. Menschen gibt es dort immer viele. Hatten natürlich Glück mit dem Hotel Grand Moderne, das gleich am Eingang des Geländes lag, wo auch die Grotte war.
Der Fakelzug am Abend war schon sehr emotional (auf jeden Fall für mich, auch wenn ich nicht bigottisch bin).10.10.
Am nächsten Morgen nach dem Frühstück haben wir uns aufgemacht um alles zu erkunden.
Lourdes ist sehr schön gelegen, abgesehen dass es ein Wallfahrtsort ist. Nachdem wir die Kathedrale angeschaut hatten, sind wir auch bei der neuerbauten Kirche, die 20.000 Besucher fasst. Ein enormes unterirdisches Bauwerk.
Anschliessend haben wir uns ins Petit Train gesetzt und sind ganz Lourdes abgefahren, bis zur 100 Jahre alten Seilbahn des Pic du Jer.
(1000m) Herrlicher Blick auf Lourdes und die Pyrenäen. Bei so einem WetterZurück haben wir dann nochmals das Petit Train genommen.
Abends noch einen Bummel und dann ins Bett, denn am nächsten Morgen ging es ja schon wieder weiter. -
Am 8.10. fuhren wir also in Chiasso ab. Ueber Genua, der ital Riviera entlang. Am späten Nachmittag kamen wir in Aix en Provence an und hatten nach dem einchecken ins Hotel Acquabella noch genügend Zeit um uns vor dem Abendessen etwas anzuschauen und uns auf dem Platz vor dem Rathaus einen Aperetif zu genehmigen. Schöne Atmosphäre, wenig Touristen. Wetter wunderschön, wie hätte es auch anders sein können "wenn Engel reisen".
Auch wenn mir das niemand vielleicht glaubt, ich habe immer schönes Wetter, wenn ich verreise. -
-
-
Maxi, konnte mich nicht mehr richtig erinnern. Ich komme ja schon am 20.10. wieder.
-
Maxi erhole Dich gut in der Kur.
Wenn ich wiederkomme will ich nur "positives" hören. -
Heike, auch von mir eine gute und schöne Reise.
Dachte, ich hätte gestern schon geschrieben, aber kann es nicht mehr finden.
Hoffe, dass Ihr viele Delfine und Wale seht. Das Wetter sollte ja schön sein. -
Auch ich trinke auf den Erfolg und hoffe, dass Du auch weiterhin grosse Fortschritte machst.
-
Weihnachtskrippe (bald ist es schon wieder soweit)
-
Petra ich glaube es war dieser Artikel:
ZitatJapanische Enzephalitis in Asien: Erkrankungen nehmen zu
Zur Übersicht
Aus verschiedenen Regionen des indischen Subkontinents wurden in den vergangenen Wochen vermehrt Erkrankungsfälle der Japanischen Enzephalitis gemeldet. Im Stadtgebiet von Kamrup, im nordöstlichen Bundesstaat Assam wurde bei 23 Personen eine akute Entzündung des Gehirns festgestellt. In einigen Fällen konnte die Japanische Enzephalitis als Ursache festgestellt werden. Angeblich sollen 20 der 27 Distrikte des Bundesstaates durch die Enzephalitis (Entzündung des Gehirns) betroffen sein.
Aber in letzter Zeit haben sich auch die Malaria-Fälle drastisch vermehrt.
-
Maxi, also übernachten werde ich bestimmt nicht in der Grotte. Ich mach das auf meine Art und denke einfach an alle, die mir ans Herz gewachsen sind und vor allem an die die es in diesem Moment nötig haben. Wasser aus Lourdes habe ich noch von den Besuchen von Bekannten, die mir immer mitgebracht haben. Deshalb werde ich wohl keines kaufen. Ich getraue mich immer nie, es wegzuwerfen.
So bigottisch bin ich nun auch nicht, aber es ist etwas sehr besinnliches für mich. Habe schon einige gesehen (S.Giovanni Rotondo in Puglia,
La Salette in Frankreich, kurz nach der Grenze von Turin herkommend und bei meiner Portugalreise, die nun aber auch wieder schon auf 2001 zurückgeht, Fatima). Weniger gefallen mir dann die vielen Souvenir-Geschäfte, weil ich die Kommerzialisierung schrecklich finde.
Aber das lässt sich an solchen Orten halt nicht vermeiden.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!