Beiträge von angelika

    Anscheinend sind Deine Trauben viel süßer als meine! Und was ich :KKopffass2 versäumt habe:
    Wenn Du nur den Saft nimmst, dann ist der Zuckeranteil 1:1 zu hoch.
    Hoffentlich setzt die Gärung trotzdem ein, sonst musst Du beim Aufkochen Weinessig dazu geben.

    Aber die Kosten für Slots in Frankfurt und Frankfurt/Hahn sind doch nicht gleich?

    Und Firmen in ähnlicher Größe wie die, bei der mein Mann arbeitet, haben schon vor mehr als 15 Jahren FC komplett abgeschafft, BC nur noch bei Langstrecke und sofortigem Arbeitsbeginn nach Landung erlaubt.
    Alle anderen fliegen EC, bevorzugt mit LH-City.
    (Erhard, ich weiß nicht, wer Dein Arbeitgeber ist.)

    Das ist auch nicht neues.

    Und im direkten Vergleich ist der Flug mit Etihad günstiger als der mit AirB - warum? :razz

    Wir waren 2003 mit dem Camper unterwegs, auch mit problemlosem Transfer Süd-Nord.

    Mir persönlich hat, wie Angela, die Südinsel besser gefallen, dort habe ich die erste Pinguinkolonie erlebt, bizarre Farbkontraste an den Seen und mindestens 100mal mehr Schafe als Menschen.
    Gletschertouren, Heli, die frechen Keas usw.

    Damals war es mir mehr nach Ruhe und Beschaulichkeit, aber die Nordinsel ist objektiv gesehen sogar interessanter. Wo Max war, waren wir auch, aber er hatte wesentlich mehr Zeit und somit auch die besseren Infos für Euch ~^^

    Beate und SeeStern,

    ja, das ist auch schon das ganze Rezept :D

    Die Gläser des allerersten habe ich nach ca. 2 Jahren umgefüllt in Kunststoffkanister und eine Gaze unter den Verschluss gelegt, so dass ein kleines bisschen verdunsten konnte.
    In den 8 Jahren sind, wie schon geschrieben, aus den 10 Litern ca. 4 geworden. Die Gaze hab ich jetzt wieder weg, die Konsistenz ist perfekt.

    Man braucht halt Platz und Geduld und einen Keller, der nur geringe Temperaturschwankungen hat. Doch 250ml Balsamico-Crema, bio, 10 Jahre, kostet im Laden mindestens 10 € und es reichen wenige Tropfen z.B. bei einer Caprese.

    Beate, vielleicht wäre das eine schöne Ergänzung zu Deinen Filzsachen auf Märkten :yyyesmaster

    Seit ca. 10 Jahren nutze ich meine Beerenernten zur Essigherstellung:
    Ohne Chemie, ungedüngt, viele Jahre haltbar.

    Natürlich geht das auch mit gekauften Früchten, was viel Zeit spart!

    Vielleicht probiert Ihr das auch mal aus :D

    Begonnen hab ich mit blauen Trauben, die zum Essen zu sauer waren.
    Dann kamen die grünen dran, süß, aber viele Kerne.
    Im nächsten Jahr gabs Himbeeren und Brombeeren im Überfluss.
    Dann Stachelbeeren, Johannisbeeren, Quitten, Walderdbeeren, Haselnüsse

    Kaltansatz:
    Stachelbeeren / grüne Trauben / Walderdbeeren
    Gründlich waschen, 3:1 Rohrzucker und 2:1 Essigessenz 5% dazu, ca. 8 -12 Wochen kühl lagern und 1x pro Tag gut durchschütteln.
    Haltbar ca. 1-2 Jahre

    Warmansatz:
    Geht bei allen Sorten außer Erdbeeren.
    Waschen, 1:1 mit Rohrzucker aufkochen und ca. 15 Minuten sprudelnd kochen.
    Im Kühlschrank ca. 8-12 Tage lagern. Erneut aufkochen und sofort in Gläser abfüllen, diese zum Abkühlen auf den Kopf stellen.
    Die Fruchtsäure macht Essig überflüssig.
    Haltbarkeit: mehr als 10 Jahre.

    Der allererste blaue-Trauben-Balsamico ist inzwischen ein Gedicht ;)
    Dickflüssig, wunderbares Aroma...
    Aus den ursprünglich 10 Litern sind noch ca. 4 Liter vorhanden.

    Kirsche hab ich erstmals probiert, die lass ich mindestens 3 Jahre reifen ::***

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!