Beiträge von angelika

    In dieser kleinen Ferienanlage ist nur noch ein weiteres Haus bewohnt.

    Unsere Wohnung hat Fußbodenheizung in Wohnbereich und Bad, Zusatzheizkörper, neue Geräte von AEG (Spülmaschine, Waschmaschine, Herd, Kühl-+Gefrierschrankkombi, Kaffeemaschine, Wasserkocher...), Parkett im Wohnbereich und es sind jede Menge nützliche Dinge (Putzmittel, Müllbeutel, Folien, Küchenrolle, Toilettenpapier) sowie haltbare Lebensmittelreste (Gewürze, Nudeln, Essige, Öle, Kaffee + Filter, Tee etc.) vorrätig.

    Wir mussten nichts von unseren Sachen auspacken und leben sehr gut:

    Brunch

    Kaffee, Saft und Milch, Toast und Knäckebrot, Butter, Marmelade, Joghurt, div. Obst, Eier, Tunasalad, Parmaschinken, gekochter Schinken, Käse.

    Zwischendurch etwas Süßes und vor der Tagesschau gab es den Rest der Spaghetti Bolognese von gestern.

    Morgen wird es ein langer Reisetag werden:

    Wir starten gegen 8h und machen die Halbinselumrundung fertig, statt die kürzere Strecke zurück zu fahren.

    In Stykkisholmur - dort geht die Fähre nach Brjanslökur ab - wollen wir noch Brot, Wasser, 2 TK-Pizzen und Fisch kaufen.

    Wenn das Wetter mitspielt, besuchen wir kurz nach der Anlandung einen kleinen, kostenlosen Hot Pot nahe der Straße: Es passen bis zu 8 Personen hinein.

    Danach brauchen wir noch ca. 5h bis zur nächsten Unterkunft und erreichen diese wohl gegen 22h.

    Es bleibt bis 23h Ortszeit hell!

    In dieser Unterkunft gibt es kein WLAN.

    Ich melde mich am 12.5. wieder :)

    Gestern haben wir eine wunderschöne Wanderung durch Lavafelder an einer Steilklippe entlang gemacht (Hellnar - Anarstarpi Hafen und zurück.)

    Für die 8km waren 4h Zeit nötig: rutschiges Geröll, kaum erkennbarer Pfad. Hier nisten unzählige Möwen und Kormorane, ich wurde an Helgoland erinnert. Die Nr. 7 ist unser Häuschen.

    Das ist ein guter Preis!

    Wir hatten Craftbiere in der Tasche, die waren deutlich teurer.

    Die kleineren Städte haben nicht so geschmeidige Öffnungszeiten, wie in der Hauptstadt.

    Danke - ich habe in meiner Mappe die Adressen der Tankstellen, Supermärkte und Vinbudins in den Fjorden dabei :)

    Die sehr guten Craftbiere wie IPA kosten mehr als das 4fache, so viel Geld will ich nicht fürs Bier ausgeben. Dafür habe ich mir eine schicke handgestrickte Mütze geleistet ;)

    Donnerstag war ein langer Tag.

    Aufstehen 6:30h, Abfahrt um 8h, erst einmal zu Hertz am Domestic Airport Reykjavik. Wir hatten für das Garmin keine Halterung bekommen und ich wollte es nicht immer in der Hand halten.

    Geschätzte Zeit zu den Fällen Hraunfossar und Barnafoss bei Husafell: 1h35.

    Super, denn unsere Höhlentour beginnt um 13h, endet 14:30, da kann Wolfgang noch bis ca. 17h in das neue Geothermalbad nahe Husafell und wir erreichen unser Ferienhaus gegen 20h bei Tageslicht.

    Wir haben nicht die Ringstraße über Borgarnes genommen, sondern sind "über Land" gefahren. Im Nachhinein keine so gute Wahl, denn 20 km vor dem Ziel war die Straße plötzlich gesperrt; unpassierbar wegen viel Schnee in den letzten Tagen und Temperaturen tagsüber über Null = sehr viel Schmelzwasser.

    Ein Hinweisschild vor der Abzweigung auf die Landstraße wäre hilfreich gewesen.

    So sind wir auf Schotterpisten umgeleitet worden, haben 3h länger gebraucht (bei strahlendem Sonnenschein) und waren gerade noch rechtzeitig zu Führungsbeginn bei der Vidgelmir-Höhle.

    Bild 1 + 2 (2 stimmt leider nicht, es sind 3 Kameras im Einsatz und meine Sortierung wird nicht übernommen.)

    Helm und Stirnlampe auf und los ging es. Der Eingang liegt in einem Lavafeld und ist erst ein paar Meter davor sichtbar.

    Vidgelmir ist Europas größte Lavahöhle.

    Ca. 1-2 Jahre lang sind 25.000m³ Lava pro Sekunde geflossen, 100 Jahre hat es gedauert, bis sie erkaltet ist und sich die Höhle bilden konnte.

    Es war sehr interessant, am tiefsten Punkt sollten wir die Lampen ausschalten und die Dunkelheit auf uns wirken lassen.

    restliche Bilder

    Danach sind wir zu den Fällen gefahren und hatten noch gut 10 Minuten, bevor ein Schneesturm losgegangen ist. Unser Regenschutz war zwar gut, aber man hat nichts mehr gesehen.

    Fürs Thermalbad kein Wetter und zu spät war es eh, so haben wir auf den Weg nach Snaefellsness gemacht. Auf dieser Halbinsel liegt unser erstes Ferienhaus in der Ortschaft Hellnar.

    Hellnar hat 6 Einwohner.

    Statt der Garmin-Zeit von 2h 40 haben wir mehr als 5h gebraucht: weitere Schneestürme, teils vereiste Straßen.

    Ich werde ab jetzt die doppelte Zeit veranschlagen, denn wir fahren ja weiter in die Westfjorde mit rauerem Wetter.

    Das Ferienhäuschen ist klein, urgemütlich und prima ausgestattet. Wir haben nur noch eine kleine Brotzeit gemacht, gekocht wird am nächsten Tag!

    Ja, die Stadt hat uns gefallen! Aber ich bin froh, dass ich auf Dich und Heike gehört habe: ein Tag reicht!

    Ähhmmm - 30 Dosen :bbbier


    0,5l für 2,10€, das ist für Island sehr ok.

    Wir haben vor Ende nächster Woche keine Chance, etwas nachzukaufen.

    Hier ist eine Zeitdifferenz von 2 Stunden zu Deutschland, Ihr schlaft hoffentlich alle schon friedlich!

    Mir glühen die Füße, wir sind 15km durch Reykjavik gelaufen, haben tüchtig Sonne abbekommen und fahren morgen gegen 7h weiter.

    Bilder vom Hotel und Ausblick auf den Hafen


    Ich hab es leider nicht geschafft, die Bilder gleichmäßig einzufügen :(

    Petra, soll ich beim nächsten Mal einfach auf "alle hochladen" drücken? Danke!

    Ja, es hat alles bestens geklappt und morgen kommen die ersten Bilder:

    Der LH-Flug war pünktlich und angenehm, der Dacia Duster ist geräumig und wir haben auch nur ein Wäschepaket pro Person bekommen - für 4 Wochen!

    Wir haben 60€ nachgezahlt für ein weiteres pro Person. Da es in jedem Haus eine Waschmaschine gibt, werde ich bei Starkwind ohne Regen zwischendurch waschen, die Wäsche ist sicher nach ein paar Stunden trocken und eine Packung Coral-Pads habe ich eh mitgenommen.

    Einen Netto-Markt gab es neben der Wäscheabholung, Bier haben wir 2 Minuten weiter kaufen können (alle Leute sind sehr hilfsbereit), der Dauerregen mit heftigem Wind bei Autoübernahme war da schon vorbei und wir sind bei strahlendem Sonnenschein am Reykjavik Marina am alten Hafen angekommen.

    Statt des 15m² Zimmers mit kleinem Balkon haben wir eines ohne bekommen (der wäre bei derzeit null Grad eh nicht nutzbar): Mindestens 20m², dazu riesiges Bad mit Wanne + Dusche.

    Das Hotel ist so richtig zum Wohlfühlen, die Jakobsmuscheln haben super geschmeckt und ich bin schon gespannt auf das Frühstück.

    Ein MiFi haben wir gratis bekommen, d.h. wir werden wohl auch in der Einöde Empfang haben :)

    Nach langer Planung und mehreren Umplanungen sind wir heute gestartet und sitzen jetzt im Hotel Meininger in Frankfurt.

    Das Hotel ist recht einfach, es ist z.B. nur ein Stuhl da, es gibt kein Restaurant, kostet aber auch nur 70 €:

    Für eine Nacht absolut in Ordnung, wir haben uns 2 Pizzataschen und 2 Bier mitgebracht.

    Morgen werden wir gegen 13:00h in Keflavik ankommen, im Duty Free Campari kaufen, das Auto mieten, die gesamte Bettwäsche für unsere sechs Ferienhäuser bei der zuständigen Agentur abholen und 2 Nächte in Reykjavik im Marina Iceland Air am Hafen verbringen.

    Den Mittwoch nutzen wir neben einem Bummel durch die Innenstadt zum Lebensmittel-Großeinkauf, denn am Donnerstag geht es ab in die Westfjorde und danach bis hoch in den Norden, wo es nur sehr wenige Einkaufsmöglichkeiten gibt.

    Oder gibt auf dem Weg zur Hauptstadt einen größeren und leicht erreichbaren Supermarkt?

    Danke für Eure Tipps!

    Of Topic:

    Ich einen Seidenschlafsack, der geht auch mehrfach (ist aber leider nicht wanzenfest).

    Wir bekommen tatsächlich in Keflavik die gesamte Wäsche für alle Häuser / pro Haus ein eigenes Paket mit Bettwäsche,

    Geschirr- , Hand- und Badetüchern.

    Die Häuser sind alle bei Viatis gebucht und wir müssen auch selbst putzen, das steht ganz genau dabei (Staubwischen auch in und auf Schränken, Spiegel fleckenlos reinigen, Teppiche saugen, Böden feucht wischen usw.

    Wir sind halt auch die Hälfte der Zeit weit entfernt von der Ringstraße, es sind Privathäuser. Auch alle Gebrauchsgegenstände wie Toilettenpapier, Seife, Salz und Pfeffer müssen mitgebracht werden.

    Meine Einkaufsliste für übermorgen wird immer länger.

    Danke :)

    Ich habe jetzt doch ein paar Touren/Eintritte vorgebucht, weil mindestens die Hälfte der für uns optimalen Zeiten bereits ausverkauft sind.

    Egal wie das Wetter wird, wir besuchen

    die Blaue Lagune am Abflugtag

    die Vestmannaeyjar mit der Fähre

    und machen die Höhlentour Vidgelmir

    Berichte/Bilder von unterwegs wird es geben, Zeit dafür am Abend werde ich mehr als genug haben ;)

    Nur in den Westfjorden haben wir 2x3 Tage kein Wlan in den Häuschen.

    Bettwäsche + Handtücher für die 4 Wochen = für jedes Ferienhaus bekommen wir am Flughafen und geben diese beim Rückflug wieder ab. Das Auto wird ganz schon voll werden!

    Tja, Angebot und Nachfrage regeln die Flugpreise, das hatte Petra schon mehr als einmal erklärt:

    Ich möchte gerne die Puffinskolonie auf Grimsey sehen, doch die Fähre hält dort leider nicht wie angekündigt ab Mitte Mai entweder 4 oder 5 Stunden, sondern nach nur 2h geht es wieder zurück.

    Von unserem Haus bis Dalvik zur Fähre brauchen wir 2h, Fährzeit jeweils 3h, Preis pP ca. 60€.

    So habe ich nach einem Flug geschaut. Der Aufenthalt beträgt zwar auch nur knappe 2h, aber der Flughafen ist nur 1h entfernt und der Flug dauert 30 Minuten = ein gewonnener Nachmittag z.B. für ein Thermalbad.

    Das Online-Angebot von 160€ pP (gültig für 15 Minuten) wollte ich aber nicht gleich buchen.

    30 Minuten später kostet es 230€ pP!

    Mit den Puffins kann ich dir nicht helfen, von welchem Ort willst du denn zum Dettifoss?

    Kann man den nicht in irgendeiner Tagesetappe unterbringen?

    Das Haus ist 50km südlich von Höfn entfernt.

    Davor sind wir bei Isafjördur, also ganz weit weg, dann 3Ü bei Akureyri.

    Aber da will ich an einem Tag nach Grimsey schippern um Puffins zu sehen, die ich bei Latrabjarg wohl nicht sehen werde und am anderen zum Myvatn Bath.

    Klappt leider nicht "unterwegs".

    Nächstes Haus nach Höfn ist schon Selfoss.

    Und den nächsten Urlaub plane ich wieder selbst.

    Bei Manuela wuerde ich immer buchen, da weiß ich, die kümmert sich. Ich meine diese anonymen online Vermittler

    Vor Corona habe ich immer bei Kerstin im Reisebüro gebucht, nach den Urlauben habe ich landestypisch für sie gekocht; das habe ich total vergessen :KKopffass2

    Die Betreuung war sicher so ähnlich wie die von Manuela und für den Aufschlag von 125€ hatte sie immer viel Arbeit, weil bei uns ja eigentlich keine Reise wie geplant verläuft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!