Beiträge von angelika

    Das finde ich auch. Rund um Akureiry ist es auch einsam.

    Ihr fahrt doch bestimmt nicht die Ringstrasse, sondern an der Küste entlang, oder?

    Stimmt! Deswegen haben wir bis Akureyri 7 Stunden gebraucht :)

    Aber vorher waren wir noch 2 Tage in dem schönen Haus und sind von dort aus gewandert: Erster Hotpot!

    Bilder folgen...

    Fahrt zum nächsten Haus (50 km Entfernung zur nächsten Einkaufsmöglichkeit, keine Nachbarn), die Ausstattung und der Blick nach dem Sonnenuntergang kurz vor Mitternacht am ersten Abend: Wir fühlen uns absolut wohl!

    Fußbodenheizung in Eingangsbereich und Bad, alles hell und großzügig.

    Und die Fische haben allesamt großartig geschmeckt :)

    Auf dem Weg von Pingeyri nach Isafjördur und abends in einer kleinen Brauerei: Es gibt 12 Sorten Bier vom Fass, die man in Mini-Gläschen probieren kann, Wir haben lieber ein großes genommen: 0,3l Indian Pale Ale und 0,5l Red Ale, beide total lecker!

    Gegessen haben wir auch hervorragend: Seafood-Soup und gegrillten Heilbutt mit Kartoffeln.

    Die nette Berlinerin an der Hotelrezeption hatte uns diese Tipps gegeben und auch die Adresse eines Fischhändlers am kleinen Hafen.

    Der verkauft ab 11h fangfrische Ware und wir haben für die nächsten 3 Abende ins nächste Ferienhaus eine große Scholle, 400g Heilbuttfilet und 400g Kabeljau mitgenommen.

    Gestern war ein niederschlagsfreier Tag! Wir sind in der Sonne 11km am Fjord entlang gewandert.

    Sonnenuntergang ist gegen 2h morgens, dunkel wird es gar nicht.

    Bilder folgen, jetzt fahren wir gleich weiter nach Akureyri = leider schon wieder zurück in die Zivilisation.

    So, wir haben uns erinnert, dass wir ja ein mobiles Mifi bekommen haben!

    Hier also schon heute ein paar weitere Bilder, hauptsächlich von der Fahrt nach Latrabjarg via Patreksfjördur.

    Wir haben - wie vermutet - 5 ganze Stunden bis nach Latrabjarg gebraucht, meist im Schneegestöber, was die Schotterpiste mit den Serpentinen zusätzlich erschwert hat. Die Landschaft konnten wir oft nur erahnen.

    Der Weg zur Klippe hoch war auch extrem rutschig durch Eisschollen, ich bin halt wie so oft auf allen Vieren gekrabbelt.

    Möwen haben wir viele gesehen, Puffins leider gar keine. Vielleicht waren die auf dem Meer, denn wir sind erst um 13h angekommen.

    Eigentlich kann man 14km die Steilküste entlang wandern, wir haben es bei der kurzen Tour von Komoot belassen, der Wind war extrem stark und böig, und waren froh, als wir wieder am Auto waren.

    Rückwärts sind wir die Südküste entlang, das ging schneller und wir waren nach 4h wieder in unserer Hütte.

    Internet gibt es schon überall, aber ich habe keine Lust, mich mit dem Handy zu plagen; Bilder kann ich (ich persönlich, sicher gibt es da Möglichkeiten) eh nicht kopieren.

    In der Nacht vor der Abfahrt zur Fähre hat es ordentlich geschneit, der Schnee blieb auf der Straße liegen. In Stykkisholmur haben wir bei Bonus eingekauft, dieser Supermarkt und der o.g. Snackshop waren als einzige Läden offen.

    Die Überfahrt war angenehm, wir waren 11 Personen im Sitzbereich an Deck, 5 sind auf Flatey (Bild) ausgestiegen und die LKW-Fahrer haben sich anderswo aufgehalten.

    Im dichten Schneetreiben sind wir dann auf die Passstraße abgebogen. Zum Glück hat das nach ca. 30 Minuten aufgehört, es kam sogar die Sonne durch!

    Der Blick von oben auf den Fjord war fantastisch!

    Unterwegs nach Pingeyri haben wir die Wasserfälle Dynjandi angeschaut und sind gegen 22h bei Tageslicht zu unserem zweiten Haus gekommen.

    Schönes Haus, modern eingerichtet, aber in meinen Augen sehr grundreinigungsbedürftig: Im Kühlschrank waren die gleichen langen Haare wie im Bad (anscheinend wurde nur ein Lappen verwendet), überall tote Fliegen, Staub und Dreck in den Ecken.

    Am nächsten Tag haben wir den Ort + nahe Umgebung zu Fuß im Schneetreiben erkundet.

    Tag drauf sind wir nach Latrabjarg gefahren, Bilder folgen im nächsten Bericht am Sonntag, denn wir sind nur eine Nacht hier in Isafjördur und in der nächsten Unterkunft gibt es wieder kein WLAN.

    Stykkisholmur hat mir gut gefallen.

    Falls spontan Begehrlichkeiten bzgl Kaffee und Kuchen geweckt werden, empfehle ich das Café Nu.

    Wie regelst du denn jetzt das Bezahlen?

    Wir waren mittags dort, da hatte lediglich ein Snackshop in der Tankstelle auf.

    Falls Du das meinst: Inzwischen nehmen wir die EC-Karte der Hypo, das hat - Ausnahme Tankstelle N1 - gut geklappt.

    Bei Ebbe drückt das Meerwasser in den Fluss, der ja überwunden werden muss, wenn man zum Berg will. Es gibt dann einen Gezeitendamm der 2008 gebaut wurde, um Sand auszuschwemmen. Es ist ganz gut bei Wiki erklärt.

    Über den Fluss muss man aber immer rüber, wenn man zum Berg will. Da braucht es immer eine Brücke.


    Ich war Mitte der 70er mit einer Jugendgruppe dort und wäre auf dem Weg fast ertrunken :(

    In dieser kleinen Ferienanlage ist nur noch ein weiteres Haus bewohnt.

    Unsere Wohnung hat Fußbodenheizung in Wohnbereich und Bad, Zusatzheizkörper, neue Geräte von AEG (Spülmaschine, Waschmaschine, Herd, Kühl-+Gefrierschrankkombi, Kaffeemaschine, Wasserkocher...), Parkett im Wohnbereich und es sind jede Menge nützliche Dinge (Putzmittel, Müllbeutel, Folien, Küchenrolle, Toilettenpapier) sowie haltbare Lebensmittelreste (Gewürze, Nudeln, Essige, Öle, Kaffee + Filter, Tee etc.) vorrätig.

    Wir mussten nichts von unseren Sachen auspacken und leben sehr gut:

    Brunch

    Kaffee, Saft und Milch, Toast und Knäckebrot, Butter, Marmelade, Joghurt, div. Obst, Eier, Tunasalad, Parmaschinken, gekochter Schinken, Käse.

    Zwischendurch etwas Süßes und vor der Tagesschau gab es den Rest der Spaghetti Bolognese von gestern.

    Morgen wird es ein langer Reisetag werden:

    Wir starten gegen 8h und machen die Halbinselumrundung fertig, statt die kürzere Strecke zurück zu fahren.

    In Stykkisholmur - dort geht die Fähre nach Brjanslökur ab - wollen wir noch Brot, Wasser, 2 TK-Pizzen und Fisch kaufen.

    Wenn das Wetter mitspielt, besuchen wir kurz nach der Anlandung einen kleinen, kostenlosen Hot Pot nahe der Straße: Es passen bis zu 8 Personen hinein.

    Danach brauchen wir noch ca. 5h bis zur nächsten Unterkunft und erreichen diese wohl gegen 22h.

    Es bleibt bis 23h Ortszeit hell!

    In dieser Unterkunft gibt es kein WLAN.

    Ich melde mich am 12.5. wieder :)

    Gestern haben wir eine wunderschöne Wanderung durch Lavafelder an einer Steilklippe entlang gemacht (Hellnar - Anarstarpi Hafen und zurück.)

    Für die 8km waren 4h Zeit nötig: rutschiges Geröll, kaum erkennbarer Pfad. Hier nisten unzählige Möwen und Kormorane, ich wurde an Helgoland erinnert. Die Nr. 7 ist unser Häuschen.

    Das ist ein guter Preis!

    Wir hatten Craftbiere in der Tasche, die waren deutlich teurer.

    Die kleineren Städte haben nicht so geschmeidige Öffnungszeiten, wie in der Hauptstadt.

    Danke - ich habe in meiner Mappe die Adressen der Tankstellen, Supermärkte und Vinbudins in den Fjorden dabei :)

    Die sehr guten Craftbiere wie IPA kosten mehr als das 4fache, so viel Geld will ich nicht fürs Bier ausgeben. Dafür habe ich mir eine schicke handgestrickte Mütze geleistet ;)

    Donnerstag war ein langer Tag.

    Aufstehen 6:30h, Abfahrt um 8h, erst einmal zu Hertz am Domestic Airport Reykjavik. Wir hatten für das Garmin keine Halterung bekommen und ich wollte es nicht immer in der Hand halten.

    Geschätzte Zeit zu den Fällen Hraunfossar und Barnafoss bei Husafell: 1h35.

    Super, denn unsere Höhlentour beginnt um 13h, endet 14:30, da kann Wolfgang noch bis ca. 17h in das neue Geothermalbad nahe Husafell und wir erreichen unser Ferienhaus gegen 20h bei Tageslicht.

    Wir haben nicht die Ringstraße über Borgarnes genommen, sondern sind "über Land" gefahren. Im Nachhinein keine so gute Wahl, denn 20 km vor dem Ziel war die Straße plötzlich gesperrt; unpassierbar wegen viel Schnee in den letzten Tagen und Temperaturen tagsüber über Null = sehr viel Schmelzwasser.

    Ein Hinweisschild vor der Abzweigung auf die Landstraße wäre hilfreich gewesen.

    So sind wir auf Schotterpisten umgeleitet worden, haben 3h länger gebraucht (bei strahlendem Sonnenschein) und waren gerade noch rechtzeitig zu Führungsbeginn bei der Vidgelmir-Höhle.

    Bild 1 + 2 (2 stimmt leider nicht, es sind 3 Kameras im Einsatz und meine Sortierung wird nicht übernommen.)

    Helm und Stirnlampe auf und los ging es. Der Eingang liegt in einem Lavafeld und ist erst ein paar Meter davor sichtbar.

    Vidgelmir ist Europas größte Lavahöhle.

    Ca. 1-2 Jahre lang sind 25.000m³ Lava pro Sekunde geflossen, 100 Jahre hat es gedauert, bis sie erkaltet ist und sich die Höhle bilden konnte.

    Es war sehr interessant, am tiefsten Punkt sollten wir die Lampen ausschalten und die Dunkelheit auf uns wirken lassen.

    restliche Bilder

    Danach sind wir zu den Fällen gefahren und hatten noch gut 10 Minuten, bevor ein Schneesturm losgegangen ist. Unser Regenschutz war zwar gut, aber man hat nichts mehr gesehen.

    Fürs Thermalbad kein Wetter und zu spät war es eh, so haben wir auf den Weg nach Snaefellsness gemacht. Auf dieser Halbinsel liegt unser erstes Ferienhaus in der Ortschaft Hellnar.

    Hellnar hat 6 Einwohner.

    Statt der Garmin-Zeit von 2h 40 haben wir mehr als 5h gebraucht: weitere Schneestürme, teils vereiste Straßen.

    Ich werde ab jetzt die doppelte Zeit veranschlagen, denn wir fahren ja weiter in die Westfjorde mit rauerem Wetter.

    Das Ferienhäuschen ist klein, urgemütlich und prima ausgestattet. Wir haben nur noch eine kleine Brotzeit gemacht, gekocht wird am nächsten Tag!

    Ja, die Stadt hat uns gefallen! Aber ich bin froh, dass ich auf Dich und Heike gehört habe: ein Tag reicht!

    Ähhmmm - 30 Dosen :bbbier


    0,5l für 2,10€, das ist für Island sehr ok.

    Wir haben vor Ende nächster Woche keine Chance, etwas nachzukaufen.

    Hier ist eine Zeitdifferenz von 2 Stunden zu Deutschland, Ihr schlaft hoffentlich alle schon friedlich!

    Mir glühen die Füße, wir sind 15km durch Reykjavik gelaufen, haben tüchtig Sonne abbekommen und fahren morgen gegen 7h weiter.

    Bilder vom Hotel und Ausblick auf den Hafen


    Ich hab es leider nicht geschafft, die Bilder gleichmäßig einzufügen :(

    Petra, soll ich beim nächsten Mal einfach auf "alle hochladen" drücken? Danke!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!