Beiträge von angelika

    Heute habe ich bei Kaufland ein neues Produkt entdeckt:

    Avita Rote-Bete-Sticks, 52% Rote Bete, verfeinert mit Hartkäse und einer knusprigen Kürbiskernpanade.

    8 Stück / 320g / 2,49€

    Mir hat es sehr gut geschmeckt, nachdem ich zwar kein Fleisch, aber Fisch esse, gab es Räucherlachs dazu.

    Vielen Dank für deinen Bericht, ich bin ja inzwischen sehr interessiert an allen Zielen, die nicht so weit weg und gut alleine zu bereisen sind!

    Der Mix aus alter Kultur und modernem Beton, die Altstadt von Skopje, Canyon und See ist verlockend, aber ich denke, man sollte wegen der Fahrerei schon zu zweit sein.

    Meine Geschwister, Neffen und Nichten wollen gerne einen Erinnerungsstein haben, sie kommen auf die Fensterbank oder ins Wohnzimmer. Ich habe bei mir im Wohnzimmer eine kleine Ecke mit Bildern von meinen Eltern und meiner vor 19 Jahren verstorbenen Schwester, da stelle ich ein Bild von ihr hin und auch einen Stein. Vielleicht kommt noch einer in den Garten.

    Wenn Garten-geeignet, dann ja auch Friedhof-geeignet: Das würde ich auch gerne ausprobieren!

    (Nicht jetzt in der aktuellen, traurigen Situation, aber demnächst werde ich Dich mal nach den Farben/Stiften fragen.)

    Mal so unter uns, in Mazedonien sitzen hauptsächlich Männer am Steuer, die haben ja immer Vorfahrt und können sowieso besser Autofahren als Frauen. (Ironie off)

    Das ist eines der Hauptprobleme.

    Hm, wäre interessant zu wissen, wieviel Frauen dort überhaupt a) einen Führerschein haben und b) tatsächlich auch mit dem Auto unterwegs sind.

    Das hast du dir aber auch verdient!

    Und was für ein Glück mit dem parkenden Auto! Dass deine Freundin aufgegeben hat anstatt einen Sturz zu riskieren, finde ich sehr vernünftig.
    Dass du alleine weiter gegangen bist um das geplante Ziel zu erreichen, kann ich gut nachvollziehen:
    Umdrehen geht immer und Schluss ist, wenn es zu steil oder rutschig wird.

    Einmal ging es mir in Kappadokien ähnlich wie dir, keine Wegmarkierungen mehr und niemand unterwegs. Altbewährte Methode: Hingesetzt und auf dem Hintern runtergerutscht. Allerdings hat steil/rutschig für mich ja eine andere Dimension völlig als für dich :)

    Hoffentlich geht das glimpflich aus mit den Knien und Du bist gerade schon wieder unterwegs!

    Ihr seid 3 Juristen und werdet doch für eine angemessene Dokumentation samt ärztlichem Befund inkl. Rö etc. sorgen?
    Zum Glück ist die Schuldfrage eindeutig geklärt.

    Es ginge auch ohne Istanbul: Pegasus fliegt ab Bremen Kayseri für wenig Geld direkt an!

    (Für mich hat sich Pegasus nicht gerechnet, weil ich 2 Zusatznächte in Stuttgart hätte buchen müssen.)

    Ab Kayersi-Airport starten mindestens stündlich moderne Busse zur einstündigen Fahrt nach Göreme (ca. 8€), laden dort Rucksackreisende aus und wieder ein.
    Ich musste ja nach jeder Wanderung auf dem Weg zurück zu meinem Hotel durchs Göreme-Zentrum laufen und hab mich fast jeden Tag ein halbes Stündchen auf eine Bank am Busbahnhof gesetzt und das bunte Treiben beobachtet.

    Sämtliche Dörfer mit Sehenswürdigkeiten vor Ort sind ab diesem Busbahnhof - an den Bussen stehen Ziele/Nummern - sehr einfach zu erreichen. Alle Ticketverkaufsstellen sind in einem Gebäude nebeneinander untergebracht, die tagesaktuellen Fahrpläne sind gut sichtbar ausgehängt.

    Nachdem ich gut 2km vom Busbahnhof entfernt gewohnt habe, war ich zu faul, diese bei mehr als 30° noch extra zu laufen und hab ein Taxi = gehört immer dem Bruder oder Vater eines Freundes, ist auch völlig in Ordnung, genommen.

    Ob es auf den Strecken weitere Haltestellen direkt an den Ausgangspunkten der Täler gibt, weiß ich nicht.

    Wird dir wohl nicht weiterhelfen, aber mir oder anderen vielleicht in der Zukunft:

    So ähnlich hatte ich letztes Jahr für Brasilien und Australien hier und bei Erhard auch angefragt.

    Mein iPhone sei für eine eSim noch nicht geeignet (Auskunft Telekom-Laden vor Ort).

    Stattdessen habe ich mein altes iPhone (7) mitgenommen und in Sydney eine australische Prepaid-Karte gekauft. Hat gut geklappt.

    Wenn diese Airalo App funktioniert, werde ich das gerne versuchen!
    In der Türkei war ich immer nur mit WLan unterwegs , aber dort hat auch jedes kleinste Cafe eine stabile Verbindung.

    Über Geschmäcker lässt sich streiten, aber entlang des Weges gibt es sehr viele Sitzgelegenheiten-









    Hier essen die Einheimischen mitten im Fluss


    Und hier die Bustouristen, die beim Tagesausflug nach Derinkuyu hier ca. 1h Aufenthalt für Lunch und ein paar Schritte haben.


    Auf dem Weg zum Flughafen sehe ich tatsächlich ein paar Ballons!


    Schön war es in Kappadokien, bis aufs eigene Autofahren (hätte ich wissen sollen) war alles pflegeleicht. Sehr freundliche Menschen haben mich bei Wanderungen der Straße entlang gefragt, ob sie mich mitnehmen können ;)

    Die 500 in Lira getauschten € haben gereicht um alle Kosten zu decken und ich habe sogar noch einige übrig.

    Die lieben Hunde waren gar kein Thema, eher aufdringliche Katzen.

    Claudi, wahrscheinlich habt ihr bei eurem Kurztrip die derzeitige Zerstörungswelle überhaupt nicht mitbekommen können:

    Für mich war es erschreckend, dass Quads + Jeeps durch die Täler brettern, dass in allen Kirchen mit Blitz gefilmt und fotografiert wird, dass Kinder und Erwachsene Steine aus den Wandbildern mitnehmen oder diese - wie auch in den unterirdischen Städten - beschmieren.

    Ich bin froh, dass ich das noch so sehen durfte!

    Kaymakli ist die zweitgrößte unterirdische Stadt. Fahrer Sami hat mir zu ihr geraten, weil Derinkayu (9 Stockwerke statt hier 6) völlig (Busroute) überlaufen wäre. Gut so, denn nachdem ich die chinesische Gruppe überholt hatte, war ich alleine und konnte mich im eigenen Tempo bewegen: Das Krabbeln mit Rucksack ist nicht so vergnüglich, vor allem wenn man nicht weiß, wie lange die Tunnels und wie steil die Stufen sind.

    Das Licht hat eher geblendet als geholfen.

    Über 4.000 Jahre alt ist die Stadt und die Bevölkerung hat sich samt Tieren + Vorräten bei Angriffen in den Berg zurückgezogen. Hier gab es kein individuelles Leben mehr, sondern ein kollektives.









    Letzter Ausflug: Ihlara-Schlucht

    Die hätte ich alleine auch nicht gefunden, eine der beiden Zufahrtstraßen war gesperrt ohne Umleitungshinweis.

    Ein nett gemachter Abfalleimer


    Und eine wunderschöne Wanderstrecke entlang des Tales mit viel Schatten, wenn man das Zentrum mit den Touristenbussen verlassen hat.

    Für die gibt es Lunch nach Besuch von Derinkayu in einem der riesigen Lokale und die Möglichkeit, ca. 45 Minuten zu laufen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!