Gut zu wissen, denn ein menschliches Nadelkissen möchte ich nicht werden.
Aber zum Glück habe ich ja Dich ![]()
Gut zu wissen, denn ein menschliches Nadelkissen möchte ich nicht werden.
Aber zum Glück habe ich ja Dich ![]()
Ja, mal sehen bzw. spüren.
Seit 30 Jahren habe ich diese Arthrose, so wie meine Mutter und meine Großmutter.
Dass die Finger deformiert sind, ist mir egal, doch wenn es eine echte Alternative gegen die Schmerzen gibt, probiere ich sie aus.
Aber im Gesicht versuche ich es jetzt erst einmal mit dem Quark!
Also ich weiß jetzt nicht, ob das nur für medizinische Institutionen gilt.
Ich habe hier 2 Links:
http://www.blutegel.de/egel/export/si…formationen.pdf
Hier mal die letzten Sätze lesen. Dort steht was von Verkeimung der Egel bei Zwischenhaltung unter künstlichen Bedingungen. Was anderes machst du ja auch nicht.
http://www.blutegel-hessen.de/bbez-biebertal…hen-blutsauger/
Vielen Dank kiki, das habe ich schon vor meiner Bestellung (nicht bei bbez) gelesen und jetzt nochmals.
Aber das beschriebene Risiko wollte ich eingehen:
Die Egel sind kühl und lichtarm in destilliertem Wasser + Salz, werden vor der Anwendung warm abgespült und danach sofort wieder in einen neuen Behälter gegeben.
In meiner Anleitung steht, dass Schleim und Absonderungen Zeichen für gute Halterbedingungen sind.
Und dass durch die Nachblutung die Bisswunde keimfrei wird.
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren!
![]()
Danke, das probiere ich morgen aus, 10 Minuten ist ja gar nix ![]()
SeeStern, wieviel - wohin genau und wie lange?
Bin dankbar für alle Ratschläge!
Im Klinik-/Praxisbereich müssen die getötet werden, weil das Blut evtl. mit Keimen belastet ist.
Aber meine bekommen ja immer nur das gleiche Blut, haben regelmäßige Arbeitszeiten (1x im Monat), kriegen destilliertes Wasser alle paar Tage neu und werden angeblich bis zu 30 Jahre alt.
D.h. ich muss überlegen, wem ich sie vererbe ![]()
Drei haben bisher ein bisschen gezapft und sind ins neue Gefäß umgezogen.
Von den restlichen 4 liegt einer regungslos am Boden, 2 wollten nicht anbeißen und einer ließ sich nicht fangen.
Einer war auf dem linken Mittelfinger neben dem obersten Gelenk, zwei am Zeigefinger.
Einen hab ich gar nicht gespürt, einer hat kurz gebrannt, einer länger.
Dauer jeweils 10 Minuten, eigentlich sollten die bis zu 2h saugen und die Nachblutung, hier nur wenige Tropfen, ist zum "Ausleiten" wichtig.
Mein Mann ist nicht sonderlich begeistert, dass er mir einen Egel neben die Nase setzen soll.
So, ich habe mir 10 neue Haustiere bestellt, 10 medizinische Blutegel.
Ich will es einfach mal ausprobieren: Die Tierchen sollen u.a. bei Arthritis und Arthrose und bei !Sinusitis! helfen. Nachdem meine sämtlichen Nebenhöhlen alle anderen Mittel ignorieren, hab ich 10 Egel für stolze 63,90 gekauft.
Leider hat DHL die Lieferung nicht zeitnah gebracht (aus den überlebensfähigen max. 36h wurden 24 mehr).
2 waren schon leblos bevor ich sie ins neue Heim = Gefäß mit destilliertem Wasser bringen konnte.
Ein dritter ist auf meinem rechten Mittelfinger entschlafen, d.h. er ist einfach verdorrt,
2h hab ich den Finger stillgehalten, festgebissen hatte er sich, aber nicht gesaugt.
Neben der Nase wollte keiner sich festsetzen, der eine ist auf meine andere Hand geplumpst, hat 10 Minuten lang gesaugt und ist danach abgefallen, er ist jetzt Nr. 1 im Gefäß für blutgefüllte Egel. Gesättigt für 2-3 Monate.
Den zweiten habe ich zu seinen Kollegen ins Gefäß für noch zu verwendende geworfen.
Ich werde berichten ![]()
E(k) geliche Grüße
Angelika
Margarete, bei diesem Land denke ich genauso, es besteht (?kaum) eine Möglichkeit, den "normalen" Menschen etwas an Zuverdienst durch die touristische Aktivität zukommen zu lassen.
Heike, natürlich habe ich den Film angeschaut!
(Und festgestellt, dass ich da nicht hin möchte.)
Eine Gruppenreise ist viel günstiger, ganz klar.
kiki, schau Dir mal Geoplan-Nordkorea an. Die verlangen für den Reiseblock (11 Tage) etwas über 3.000, aber Du kannst auch "nur" die Üs in einem einfachen Gästehaus buchen und den internationalen Flug weglassen.
Dann wird es deutlich günstiger, Du hast einen deutschsprachigen Guide für Dich und
Geoplan hat mir letztes Jahr den Laos-Aufenthalt wunschgemäß gebucht und alles hat (wie erwartet) bestens geklappt. (Die langen Autofahrten waren auf meinem Mist gewachsen, ich war beratungsresistent.)
Anscheinend sind Bohnen, in welcher Zubereitung auch immer, ab kurz vor dem Äquator ungemein beliebt ![]()
Wir konnten ohne große Verspätung nach Punta Arenas zurückfliegen und haben den Anschlussflug nach Santiago erreicht.
Ich freu mich, wenn Euch die Bilder gefallen haben:
- kleines Schiff mit Expeditions-Charakter
- kleine, minimalistisch ausgestattete Kabinen
- keine nicht-wissenschaftliche Abendunterhaltung
- kein Telefon, TV
- superausgebildete Crew
- supergutes Essen
- supernette Mitreisende
und vor allem einzigartige Naturerlebnisse in einer Region, die für uns einfach nicht vorstellbar war, trotz gelesener Berichte und gefilmten Reportagen.
Und hier noch der Abschluss mit den Seeelefanten.
Die Anlandung war sehr schwierig, wir sind ordentlich nass geworden.
Unsere Guides waren hochaufmerksam, denn es war gerade Paarungszeit mit viel Gebrülle.
Wir sollten mindestens 7 Meter Abstand halten, was aber nicht machbar war, die Tiere sind mit großer Geschwindigkeit auf Rivalen bzw. Weibchen los, egal ob über Steine, Felsen oder Menschen.
Es ist nichts passiert - vor einem Jahr wurden einem Passagier Beine und Becken zertrümmert
Kathrin, auch von mir ein Dankeschön!
(Verhilft mir zum Ruf eines Vogelkenners :))
Alles anzeigenDa die Wege kurz sind, reichte es auch locker für einen Besuch am Nordstrand.
Das soll es jetzt gewesen sein. X-mal besucht, x-mal fotografiert, aber immer wieder schön.
LG kiki
Jouh!
Petra, einen großen Wunsch zu haben ist immer schön ![]()
Ich bin ja auch schon dabei, für 2021/2022 ein geeignetes Schiff zu finden = kein Kreuzfahrer, wenn möglich Expeditionssegler (max. 32 Personen), der aber auch die Kaiserpinguine mit im Programm hat.
Wenn ich was finde, geb ich Dir Bescheid ![]()
Aber jetzt komm erst mal daheim wieder an...
Knapp 100 pro Person, das finde ich mehr als ok!
Für 1 Woche!
Silke, mein Irrtum:
Es war keine japanische, sondern eine norwegische Tranfabrik.
Und die Reste bleiben dort, sind seit 1995 als Historic Site gelistet.
Neu für mich: Kreuzfahrtschiffe dürfen inzwischen in die Caldera! Die armen Pinguine...
Deception Island war unsere vorletzte Station auf dem Rückweg, danach ging es noch zu den Seeelefanten. (Bilder kommen wohl morgen.)
Mir hat die Halbinsel absolut genügt, mehr an Abenteuer schaffe ich nicht und bin auch viel zu faul/bequem dazu.
Der älteste unserer Lektoren hatte die Antarktis aber bereits zweimal von Australien aus bis Chile bereist, mit Schlittenhunden und Zelten.
Die Zeitplanung war nur sehr vage, es kann leicht zu Verzögerungen von Wochen kommen, wenn das Wetter nicht mitspielt. Nix für Berufstätige!
Aber wahrscheinlich gibt es inzwischen auch einen vernünftigen und planbaren Rahmen für eine solche Reise ![]()
Das seid Ihr ja - wenn auch verheiratet ![]()
Der Pinguin auf dem ersten Bild im Eintrag vorher bin ich.
Ich find es gut, dass sich die Natur diese Insel zurückgeholt hat!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!