Beiträge von angelika
-
-
Einfach traumhaft für Jenni!
-
Hallo, ich schiebe den Stick in den Slot, es blinkt kurz und leuchtet grün, aber das System zeigt mir ihn nicht an.
Das Teil ist schon sehr alt, aber bis Dezember hat es funktioniert, da hatte ich auch WIN 10.
Neuere Treiber hab ich nicht gefunden.
Wenn ich mit dem Stick in einen Fotoladen gehe, könnten die mir den Inhalt auf einen USB ziehen oder geht nur Bilder ausdrucken?
Bei Google finde ich leider nichts. Das Verbindungskabel Sony - TV/PC habe ich wohl weggeworfen.
(Fällt mir

dazu grad ein: Mein Sony Reader sychronisiert nicht mehr, nach stundenlangen Versuchen habe ich die für den Urlaub 2018 gekauften Bücher aufs Ipad geladen.) -
-
Einige Schildis haben Namen, das sind diejenigen, die für Messungen vorgesehen sind und dazu auch von den Wissenschaftlern gesucht werden.
Die Paarungslaute des Männchens sind im wahrsten Sinn des Wortes laut, nämlich bis zu 1500 Meter hörbar.
Ein Männchen hatte sich ein Weibchen unter dem Speiseplatz der Forschungsstation ausgewählt: Ohrenbetäubend!
(Die Gebäude stehen alle auf Stelzen.)
Als nach einer Stunde immer noch keine Ruhe eingekehrt ist, habe ich doch eine Sequenz gefilmt.
Ibis mit blauen Augen / Gottesanbeterin / Krabbenvariation / 2 solche Teile wurden vom Staff während der Liegezeit ausgebracht und es waren immer Fische dran.
-
Das knutschen würde ich mir aber auch überlegen - wenn die mal zubeißt

Hmm, es gibt ja aber auch schon außergewöhnliche Bilder und Erlebnisse!
Also wenn Du einen Teil Deines Geldes zurück bekommst, hat es sich schlußendlich vielleicht doch gelohnt
Ja, die Angestellten haben sich gewundert, dass sich die Kröte das so gefallen lässt (allerdings hatte Capitano einen stark alkoholisierten Atem ;))
Und sicher waren es auch außergewöhnliche Erlebnisse, aber der Preis dafür war zu hoch!
(Wäre ich für das Schiff verantwortlich, hätte ich zumindest etwas gegen Seekrankheit an Bord mitgenommen.)
-
Die 100.000 Riesenschildis stehen gegen 6h auf, fressen bis 9h, ruhen bis 15h und fressen bis 18h.
Welch ein Leben!
Die Seeschildis gehen bei Einbruch der Dunkelheit an Land, buddeln, legen die Eier ab und versuchen noch vor der Morgendämmerung wieder ins Meer zu kommen, was aber nicht immer gelingt.
Im Atoll regnet es zwischen Oktober und Mai nie, Ausnahme wenn ich da bin.
Die black-tip-reef-sharks gibts im gesamten Indischen Ozean und schwimmen friedlich zwischen Rochen in der Sonne.
Das ist die Coconut-Crab beim Fischkopf-Verspeisen. Den traurigen Rest zeige ich später.
-
Naja, 8 Meter - aber der Magen war eh leer

Das war unser Captain, Alexander, der sich hochgearbeitet hat und bei dem wir uns immer sicher gefühlt haben: Mit 14 wurde er als Hilfsarbeiter an Bord genommen, hat alle Arbeiten selbst kennen gelernt und verlässt sich neben dem aktuellen Wetterbericht auch auf sein Gefühl.
Dieses Schiff hat er erstmal als Kapitän in dieser schwierigen Situation übernommen und bravourös gemeistert!
Und Nela war die gute Seele, die auch mal mit einer Pfanne auf den schönen Tauchlehrer losgegangen ist weil er sie veräppelt hat

Jelena beim Posing, sie schafft das in wirklich jeder Situation!
Der Sturm hat sich gelegt und ich bin wieder auf

-
Wow! Was Du für Ideen hast bzw. die auch noch umsetzt!

(Außer zu stricken)
-
-
-
Der Schnorchel ist untauglich, aber der Handler ist klasse!
-
Okay - werd ich probieren

-
-
Eine schöne blau-lila Coconat-Crab konnte ich beim Fischfressen beobachten.
Nachdem sie fertig war, kamen kleinere Krabben und zuletzt waren nur noch ein bißchen Haut und Zähne übrig.
Die Coconut-Crabs wurden vor 100 Jahren komplett elimiert, so wie auch die Schildis (lebendiger Fleischvorrat), alle Bäume gefällt, so dass die Vögel keinen Nistplatz mehr hatten.
Seit ca. 50 Jahren hat die "Aufforstung" auf Assumption begonnen, tonnenweise wurde Guano auf die Insel gebracht.
Inzwischen gibts es wieder Brutplätze, Schatten und nur maximal 28 Touris pro Jahr.
-
Es gibt in der Aldabra-Region zahlreiche endemische Tier- und Pflanzenarten.
Ein Pendant zu Galapagos (dort flyless Cormorant) genannt gibt es hier auch, die einzige flugunfähige Ralle, äußerst selten und scheu.
Nachdem ich es doch noch zur Forschungsstation geschafft hatte (das waren die 10h Landgang) wurde mir erlaubt, mich ohne Begleitung innerhalb des Stationsgeländes zu bewegen!
Nach einigen Stunden Zeitvertreib mit Spinnen und einer Gottesanbeterin kam unerwartet eine Ralle aus dem Gestrüpp und tippelte auf den Steinen herum.
Fotos - Fotos - Fotos!
Dann kam eine zweite dazu - noch mehr Fotos!
Wow, wie genial

Danach bin ich zurück zu meinem Stuhl auf der Veranda, wo mein Wasser stand.
Diese so scheuen Viecher sind mir nachgelaufen und haben sich vor meine Füße gestellt, keine Ahnung, was sie erwartet haben. Die Bilder sind nichts geworden, sie waren zu nah dran.
Ich hab den Mitreisenden lieber nichts davon gesagt...die haben über eine Ralle in der Ferne gejubelt.
-
-
-
Meine Beschwerde habe ich inzwischen formuliert und an mein Reisebüro zur Weiterleitung geschickt, ich möchte 60% der Kosten wegen Wegfall des Landprogramms rückerstattet haben, 15% Minderung wegen der Unterbringung und anteilige Rückzahlung der Landingfee, immerhin auch nochmal 950 U$.
Der Tortilla-biutiful-Fan hat inzwischen auch reagiert, er hat bei einem russischen Unternehmen mit Standort Seychellen gebucht und die Chefin ist auch willens, vor Gericht zu gehen.
-
Ich bekomme inzwischen einen Mitleidsbonus als Dauerhockende.
Meinen Nescafe bekomme ich zum Tisch getragen (bevor ich ihn verschütte und geputzt werden muss)
Die Sicherheitsoffiziere ( 2 wirklich starke Männer mit Gewehren, falls Piraten kommen) bereiten meinen Platz im Schatten vor.
(She is ill - nein, das stimmt nicht! Ich darf nicht von Bord gehen!)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!