Beiträge von Heike

    Hier ist die Landschaft wirklich sehr karg und man sieht jetzt eigentlich auch keine einzelnen Häuser mehr. Es gibt nur noch wenige Orte

    Wir nähern uns...ich finde den Namen des Hafenortes gerade nicht

    Hier gibt es ein "Nissethuset"

    Hier mal ein Blick in unsere Kabine vomm Außengang durchs Fenster, wenn das Licht an ist... so sah man dann auch mal ein Paar gemütlich im Bett liegen, die vergessen hatten, das Rollo herunterzumachen...

    Die Sonne geht unter

    Das hoert sich alles gut an. Brügge kenne ich noch nicht, glaube ich jedenfalls 😀Ich würde diese Jahr gerne noch einmal nach Den Haag, wo meine Eltern ein paar Jahre gelebt hatten und ich immer gerne war. Das geht dann ja auch problemlos mit dem Auto

    WIr nähern uns Honningsvag - dieser Ort hat uns sehr gut gefallen.

    Hier starten die Touren zum Nordkapp - eigentlich wollten wir es uns auch anschauen, aber die Preise der Hurtigrute für diesen Ausflug mit 180 Euro pro Person waren uns einfach zu heftig. Mitreisende haben erzählt, dass ein Passagiert den Ausflug bei einem Anbieter vor Ort für 80 Euro gebucht hat - auf die Idee sind wir dummerweise nicht gekommen - egal, wir entscheiden uns für RUndgang durch den Ort

    Hier ist noch richtig Winter

    Beeindruckend, diese Schneemassen

    Da liegt unser Schiff - die Wolken sehen so gewaltig aus, aber es kommt immer wieder die SOnne heraus und strahlt alles an

    DIese Fischerboote sehen eigenartig zusammengestaucht aus

    Der nächste Hafen ist Havoysund

    Sehr überschaubarer Ort

    Hier ist ein Mann verantwortlich für alles - für das Festmachen des Schiffes, fürs aus und einladen - und das dauert diesmal eine Viertelstunde länger als wohl geplant - jede Menge Fenster müssen von dem einzigen Gabelstablerfahrer ausgeladen werden. Das ist Postschiff traditionell

    Und als er endlich fertig ist macht er vorne das Schiff los und es geht weiter

    Mächtig, türkisblau, sprudelt das Wasser vom Schiff

    Ich mache zwischenzeitlich mal das Foto von meinem Wolleinkauf in Bodö - 50 % Alpaka und die neun Knäule haben 180 NOK gekostet, also ca 18 Euro für 450 Gramm Wolle, da kann man nicht meckern

    Teilweise weht ein heftiger und eisig kalter WInd. Ich habe gerade festgestellt, dass ich eine Bilder unscharf hingebekommen habe - ich glaube, da hat mir der Wind die Kamera weggehaun und die Einstellungen waren falsch

    Der Tag begann früh - ich wurde wach, als wir gerade in Hammerfest ablegten. Also habe ich schnell über das Nachthemd Hose und Jacke gezogen und bin raus um noch ein paar Bilder zu machen und einmal Hammerfest gesehen zu haben - Fotos folgen morgen, denn da sind wir den Tag noch in Kirkenes - RÜckflug ist Dienstag um 11.30, heute war soviel zu sehen und furchtbar viel zu essen... Ich bin ko und habe keine Lust mehr auf Bilder sortieren.

    Und jetzt sind wir in Skjervoy und genau da beginnt mein Krimi, den mir meine Freundin geschenkt hat - in einer kalten WInternacht mit einem Hurtiglinienschiff, auf dem sich eine Leiche anfand... der örtliche Polizist musste aufs Schiff und dann mitreisen, was ihm gar nicht gut bekommt, da er unter Seekrankheit leidet. Das Schiff ist allerdings nicht die Nordlys, sondern die Midnachtsol... Und zum Glück ist kein Polizist zu sehen, wobei der im Buch glaube ich auch nicht mit Streifenwagen ankam - so dass wir scheinbar keine Leiche an Bord haben

    Das Foto ,auf die Schnelle gemacht, ist gruselig - aber egal.

    Vor dem Museum spricht uns eine ältere Dame an, die gerade das Museum verlässt, und schwärmte von diesem, Sie kenne uns vom Schiff, wir sollten unbedingt da rein usw. Wir gehen - Jan zahl 50 NOK da über 67, ich 100. Das Museum zeigt einiges zum Robbenfang, Fischfang und viel über Polarforscher wie Amundsen - ist wirklich sehr nett und es gibt auch eine deutsche Erklärung - aber sehr viel zu lesen, keine Sitzmöglichkeiten und mir war irre heiß, weil ich viel zu dick angezogen war


    Hier findet sich auch der Bezintank der Latham 47, mit der Amundsen 1928 verschwunden ist- das ist das einzige was sich anfand. Bis heute weiß man nicht was mit ihm genau geschehen und wo er geblieben ist


    2 1/2 Stunden sind wir unterwegs und das reicht. Wir gehen zurück zum Schiff und pausieren noch etwas. Dann fährt das Schiff weiter und bis zum ABendessen, heute wieder 18.30 mit festem Tisch und fester Speisefolge, ist es nicht mehr weit

    Später hat sich der Himmel doch zugezogen. So einen schönen Sonnenuntergang wie gestern gab es nicht, wobei die Seite, nach der wir schauen, grauer aussieht als die andere. Gerade eben kam Konig Harald, ein weiteres Hurtigrutenschiff, an uns vorbei

    Ich bin schnell auf die andere Seite gesprintet - unsere Kabine liegt dicht an einem Ausgang

    WIr überlegen, ob wir uns noch einmal die Eismeerkathedrale anschauen sollen - entscheiden uns aber dagegen. Der Weg über die lange Brücke wäre für Jan doch zu beschwerlich geworden und wir kennen sie ja schon

    Im Hafen liegen erstaunlich viele Schiffe, auch einige alte

    Neben den Neubauten gibt es auch noch ein paar alte Holzhäuser

    In diesem ist das Polarmuseum

    Das Wetter ist

    Das Wetter ist übrigens viel freundlicher als angekündigt

    Und nun sind wir in Tromsö - wir laufen einfach ein wenig herum

    Vor einem Haus stoßen wir auf diese vier Stoplersteine - ich wusste nicht, dass man die auch in Norwegen finden kann und bin sehr beeindruckt

    Hier ist einiges los.

    Es gibt eine Fußgängerzone mit etlichen Gescäfte. Wir suchen weiter nach Trollen

    Davon gibt es schon einige - aber ,keinen, der den Anforderungen entspricht

    Ich entdecke einen Wolladen - Ohmannomann - das ist der Hammer

    Ich war sehr tapfer und habe diesmal nichts gekauft


    Hier gibt es sogar Sandstranf - will jemand baden?

    EInmal ein Nahblick auf die Schneeeisflächen der Berge

    Ich entdecke so ein Gestell zumm Trocknen des Dorsch und da sind auch noch Fische drauf - allerdings ist da wohl auch schon etwas zum Schutz der trocknenden Fische mit drauf, damit sich kein Ungeziefer reinsetzt - das ist auf den Lofoten nicht der Fall, aber daher auch nur eine begrenzte Zeit, in der die Fische getrocknet werden

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!