Aber ersteinmal müssen wir hier wieder herauskommen und verfahren uns dabei ordentlich
Wir sind ein gutes Team: Jan fährt, ich gucke... und gebe Anweisungen. Aber die Beschilderungen sind oft mager und manchmal auch verwirrend. Immer wieder werfen wir dann googelmaps an, um auf den richtigen Weg zu gelangen
,
Bei der Anfahrt zum archäologischen Park von Selinunte ging das aber auch schief - dafür landeten wir am Hafen, den wir sonst nicht gesehen hätten
Ich wünschte, so würde mein Oleander blühen
Beim zweiten Versuch finden wir dann die Zufahrt zum archeologischen Park, aber keinen Parkplatz. Wie klemmen unser Auto irgendwo an die Seite, wo auch andere stehen
Der Eingang ist in einem recht großen Gebäude
Ziemlich viel Spiegel... da muss man doch einfach...
Auch hier zahlen wir mit dem Schwerbehindertenausweis keinen Eintritt. Allerdings machen wir einen Fehler - auf die Frage, ob wir den Shuttle buchen wollen, der dann auch was kostet, sagen wir nein, wir gehen - haben aber nicht bedacht, dass dieses Geländer noch gigantischer ist als die Tempelanlage bei Agrigento - das kann man gar nicht wirklich alles abwandern bei den warmen Temperaturen und mit einem Knieschaden. Ergal - wir entscheiden uns dann eben nur den ersten Teil zu anzuschauen
Bis heute ist nicht bekannt, welche Götter in den jeweiligen Tempel "gewohnt" haben - daher tragen die Tempel Buchstaben als Bezeichnung. Wir waren im östlichen Tempel E, der 25 x 67 m groß ist.