Beiträge von Heike
-
-
Natürlich hat man von hier oben auch fantastische Aussichten - einmal in der Richtung, in der auch wir ganz hinen wohnen
Nach vorne zum Wasser
Auf das am Abhang liegende Taormina
Und zur andere Seite die KÜste entlang
Es wird langsam voll und voller ... es dauerte einige Zeit, bis dieses Bild zustande kam
WIr verlassen das Theater
-
Zielstrebig gehen wir zum antiken Theater
Ich erinnerte, dass Okke erzählt hat, dass Schwerbehinderte keinen Eintritt zahlen müssen - ich frage nach. Und ja, Jan und ich als Begleitperson kommen umsonsten herein. Jan muss seinen Schwerbehindertenausweis und Personalausweis zeigen, und das war es. Das hat richtig Geld gespart
Da ist der Ätna
Und da ist das Theater von ganz oben - unten wird gerade etwas für eine Veranstaltung aufgebaut... stört ein wenig die Besonderheit - aber es ist auch gut, dass es noch genutzt wird.
Nochmal der Ätna... ich meine es qualmt etwas
-
2. Tag Taormina
Gestern hatte es unterwegs etwas geregnet - heute begrüßt uns die Sonne an strahlend blauem Himmel.
Auf unserem Programm steht heute Taormina- und zwar vor allem das antike Theater.
Gestern haben wir überlegt, wie wir es managen, denn es ist schwierig in Taormina zu parken und es gibt viele Zonen, die man gar nicht befahren darf.
Zu spät lesen wir auch, dass Schwerbehinderte eine Sondererlaubnis vorab einholen können und dann doch dürfen.
So fahren wir zur Seilbahn und parken dort. Das klappt gut. Wir entscheiden uns für 3 Stunden und zahlen stolze 7 Euro. Ab 1.09. hätte es nur noch 5 gekostet. Auch der Preis der Seilbahn ist von den überall angegebenen 3 Euro auf 5 Euro pro Fahrt gestiegen. Wir nehmen Hin- und Rückfahrt. Für Jan wäre das nicht zu Fuß zu bewältigen
DIe Bahn fährt aktuell alle 15 Minuten und uns vor der Nase weg
Dann geht es steil bergauf
Da hinten fast an der Ecke wohnen wir. Zu Fuß in den Ort undenkbar, zumal es keine Fußgängerwege an der Straße gibt. Dort zu laufen ist extrem unangenehm beim herschenden Fahrstil
Es ist noch leer im Ort um 9.30 - zwei Stunden später herscht die Hölle
Besonders auffallend sind die mit Blumen und Keramik gestalteten Balkone
Der Eisladen hat noch zu
Die berühmte EInkaufsstraße - noch fast leer
-
Nachtrag : Hier noch ein BIld von der Meerenge von Messina
Obwohl als Aneisezeit 17-18 angegeben war und wir um 18 Uhr auch da waren, hatte die Vermieterin keine Lust gehabt zu warten. Sie meldete, dass der Schlüssel in der Tür Madga Dome 6 stecke.
Die Unterkunft ist nicht gerade üppig ausgestattet, aber sieht nett aus. Wir sind ja Fan von blau und weiß und maritim. Von den Fenstern aus sieht man das Meer. Und man muss nur über den Parkplatz und eine Treppe heruntergeben und ist am Strand.
In diesem Gebäude im Erdgeschoß liegt die Unterkunft. Unser Auto hat seinen Parkplatz direkt davor
Wir haben die beiden Fenster links neben dem mit Gitter
Am Strand
Nachtei: Weit und breit kein Laden und wir waren so blöd, dass wir nicht gleich beim Lidl, an dem wir in Palermo vorbeigefahren sind, eingekauft haben. Und auch Restaurants sind mager hier und extrem teuer. Na ja, wie gut dass ich reichlich Brote für die Flugreise geschmiert habe. Die essen wir jetzt. Und ich habe auch Tee, auch kalt zuzubereiten, mit, und so geht es für heute abend.
Als wir die Fenster für die Nacht zumachen kommt eine böse Überraschung: Das Schlafzimmerfenster lässt sich zwar verschließen, aber ich bin sicher, mit etwas ruckeln kommt da jeder rein. Und das Wohnzimmerfenster geht gar nicht zu verschließen. Ich wende mich an die Vermieterin. Die meint, das sei kein Problem. Das Fenster sei videoüberwacht. Ich meine, das ist ein Problem. Es ist unfassbar. Und ich werde das auf jeden Fall bei booking.com problematisieren. Die Vermieterin meinte, wir könnten uns ja was anderes suchen - nee, nicht hier in Taormina. Da war es ohnehin nicht so einfach etwas zu finden, was unsesren Vorstellungen entsprach. Also werden wir immer alles mitnehmen außer dem Laptop. Für den habe ich ein Versteckt, von dem ich hoffe, dass es keine findet. Und außerdem ist das Ding kaputt warum sollte jemand ihn mitnehmen mit dem gebrochenen Scharnier beim Bildschirm... Wir sind hier drei Nächte, es wird gehen.
Wir sind ja um 3.15 aufgestanden und daher jetzt totmüde. Es ist noch früh, ca 21.00 Uhr - aber wir verabschieden uns für diesen ersten Reisetag.
-
Die Straße ist dann nicht so, wie Jan es sich vorgestellt hatte. Wir sehen nur wenig von der Landschaft, denn es gibt ganz viel davon:
Und Brücken und dicke Leitplanken in einer Höhe, dass man von der Landschaft nichts sieht. DIe Straße kostet ja Maut, ist aber in einem schlimmen Zustand. Immer wieder ist die eine Hälfte gesperrt. Aber wir kommen schneller voran, als an der direkten Küstenstraße. Und es sind einige Kilometer bis Taormina zu fahren
Ich läster: Hier ist ein Norweger ausgewandert.
Wir nehmen die Ausfahrt bei Capo de Orlando, um einmal etwas vom Meer zu sehen. Für dieses Teilstück zahlen wir eine Maut von 4,80.
Da die Schnellstraße höher liegt, schlängeln wir uns durch schmale Gassen bis an den Strand. Hier ein Blick zurück auf die Schnellstraße aus dem Autofenster
Dann sind wir am Strand
Hier gibt es einen kilometerlangen mit Palmen gesäumten Weg - es ist warm, aber stürmisch
Wou! Hier ist aber mächtig was im Meer los.
Baden wäre hier keine gute Idee.
Im ADAC Reiseführer, der uns begleitet, ist ein kleiner Fischerort beschrieben. Wir finden ihn weder auf der Karte noch bei Google, fahren aber am Leuchtturm in Orlando weiter an der Küste entlang und kommen zu ihm - ich habe den Namen gerade wieder vergessen. Der Name auf dem Ortsschild ist nur ein Teil dessen, wie er im Führer steht. Und die beschaulichen FIscherboote dünkeln auch nicht im Meer.- Kein Wunder, sagt Jan - bei den Wellen wurden die an Land gezogen. Ach ja... Aber so finden wir den Ort nicht mehr Besonders und machen noch nicht einmal ein Foto.
Ein paar Tropfen fallen zwischendurch auch mal vom Himmel.
Es geht zurück auf die Schnellstraße und durch viele weitere Tunnel
Google sagt, auf der Schnellstraße gäbe es vor Messina eine SPerrung und zeigt uns eine andere Strecke. Wir fahren ab und zahlrn 2 80 Euro Maut. Wir folgen der Anweisung und es geht hoch in die Berge. Der Fiat schafft die Steigungen im 2. Gang nur mit Mühe. Unsere bei der Unterkunft angekündigte Ankunftszeit verschiebt sich immer weiter nach hinten. Aber es sieht toll aus
Da drüben ist das Festland. Straße von Messina
In Messina soll es zurück auf due Schnellstraße gehen .Wir kämpfen ubs durch ein Baustellenchaos und schaffen es schließlich .Für das letzte Teilstück zahlen wir 2 Euro.
In Taormina finden wir die Unterkunft zunächst nicht.Die Beschreibung ist schlecht. Die Vermieterin meldet sich pet WhatsApp und irgendwann haben wir es geschafft
-
Der Flieger ist brechend voll.Zum Glück ist die Flugzeit kurz. Wir nähern uns Sizilien
Unser Flieger. Den gibt es bald so nicht mehr
Die Taschen kamen zügig.Auch beim Schalter von Europecar,wo wir über den ADAC unser luxuriöses Auto gebucht haben, lief alled problemlos. Niemand wollte meine mühsam geholte pin von der Kredtkarte sehen.
Passend zum Italienurlaub haben wir einen kleinen Fiat.
Jan möchte gerne an der Küste entlang ,auch wenn das eine Mautstrasse ist. Wir haben keine Ahnung was es kostet aber gelesen,dass man ein Ticket bei der Mautstation ziehen muss. Das schaffen wir
-
-
1. Tag
4.15 zum Flughafen gebracht zu werden ist hart. Auch für die liebe Fahrerin. Die Sicherheitskontrolle war flott,obwohl schon viel los war. 10 Minuten...Da hätte 5 Uhr auch gereicht. Aber das weiß man vorher nie
Unterwegs hat es mächtig gebuckelt. Mieses Wetter in München.14 Minuten bis zum anderen Gate
-
Und ich freue mich ,dass es eine Rückerstattung bei der Unterkunft gegeben hat, die für Euch nicht akzeptabel war
-
Wir freuen und über Eure Kommentare. Diese aber bitte hier anmerken. Danke
-
Mal schauen. Eingecheckt , Gepäck abgegeben. Freundin bringt und um 4.15 zum Flughafen. Damit der Reisebericht nicht zerschossen wird ,bitte ich ab jetzt Kommentare, über die wir uns freuen ,in "Kommentare zur Reise nach Sizilien " zu schreiben. DANKE
-
oh diese automatische Korrektur...Pastinaken
-
Der Countdown läuft: Am Dienstag geht es um 6.15 über München nach Palermo.
Dort nehmen wir unseren Mietwagen in Empfang und fahren einmal über die Insel nach
1. Taormina. Das ist unsere dortige Unterkunft:
https://www.booking.com/hotel/it/magda…d0e8&aid=304142
Dort sind wir bis zum 01.09., also drei Nächte
2. Dann geht es weiter nach Porto Embedocle. Dort sind wir vom 01.09. - 05.09 , also vier Nächte
https://www.booking.com/hotel/it/case-…d0e8&aid=304142
3. Dann geht es weiter nach Trapani
05.09.- 09.09., also 4 Nächte
https://www.booking.com/hotel/it/la-ca…d0e8&aid=304142
4. und die letzte Station ist dann Palermo - wir geben das Auto dort bei ANkunft ab, denn das brauchen wir in Palermo nicht
09.09.-12.09 - also 3 Nächte. Und am 12.09. geht es zurück
https://www.booking.com/hotel/it/sapur…d0e8&aid=304142
Alle Unterkünfte sind in der Nähe vom Wasser und es sollte auch genug Zeit vorhanden sein, immer wieder mal einen Tag schlichtweg nichts zu tun, bzw. zu entspannen.
-
MEine zweite Aussaat an Radieschen ist schiefgegangen - zwar haben sich die Pflanzen super entwickelt, aber es gibt keine Knollen. jetzt habe ich erfahren, dass es verschiedene Sorten für verschiedene AUssaaten im Jahr gibt - wenn man eine Aussaat, die für das Frühjahr bestimmt ist, später aussät, geht es schief und anderes herum... SUPER: Natürlich haben einen Samen erwischt für die frühe Aussaat im Jahr.
Wieder etwas dazu gelernt. Bis ich in Rente gehe habe ich es vielleicht gelernt...
Meine Möhren und Pistazien wollen irgendwie auch nicht richtig Wurzeln bilden, die sind nun aber schon seit dem Frühjahr, also April , im Beet...
-
-
Ihr hattet, wenn ich die Bilder so sehe, wirklich ein tolle Wetter auf der Reise. Ich hatte viel Spaß mitzureisen und es ist wirklich auch ein Ziel für uns. Mal schauen....
-
-
-
interessante Kombination
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!