Ich weiß es nicht. Gesehen habe ich sie nicht mehr. Fallen liegen bereit und muessen aufgestellt werden
Beiträge von Heike
-
-
Boah!
Anscheinend hat Dein Tag 36h oder macht Jan das?
Nee Jan macht da wenig, aber er versorgt die Pflanzen mit Wasser. Zwar vergisst er da auch mal welche,aber das muss man hinnehmrn
-
-
DAs heißt, ich kann die WUrzeln stehen lassen und die kommen wieder`?
-
Das sieht alles gut aus, danke, das werde ich probieren
-
Danke, ich glaube, ich habe noch nie Mangold gegessen - das wird ein neues Erlebnis
-
Nicht alles,was ich gesät habe,hat sich gut entwickelt. Da muss ich noch üben. Die Radieschen kamen prima,sind dann geschossen. Ich habe heute neu ausgesät.
Die Winterknollenzwiebeln sehen so aus
ich glaube es wurde zu wenig gegossen.
Mangold wann muss ich den ernten und was esse ich davon?
Palmkohl
Das sollte Blumenkohl siciliana werden mit roten Knospen. Ist geschossen
Roze Rüben..stehen wohl viel zu eng
Bohnen,aber ohne Blüten
Erdbeerspinat
Pastinaken
-
Ich hätte ans Backen gedacht. Es gibt sehr leckeren Kuchen.
Oder einfrieren und mit anderen Früchten eine rote Grütze kochen.
Jan würde sie so oder mit Joghurt essen.
In Pfannkuchenteig packen fällt mir auch noch ein
Oder Likör machen
-
-
Ja,der Norden braucht länger
-
Kann ein dreijähriges Kind abgrundtief böse sein? Gar besessen und die eigene Mutter umbringen wollen? Auf die Tochter der Geigerin Julia Ansdell scheint dies zuzutreffen.
Diese hatte aus Rom Noten mitbebracht, die sie in einem Antiquariat gefunden hat - offenkundig ein sehr eindringliches, aufwühlendes Stück. Doch kaum begann sie dies zu üben geschehen schreckliche Dinge. Ihre Tochter scheint die Katze umgebracht zu haben, mit drei Jahren= Und der Mutter eine Glasscherbe ins Bein zu rammen und noch mehr...
Keiner glaubt ihr, dass mit der Tochter etwas nicht stimmt. Der Ehemann drängt auf eine psychiatrische Behandlung. DIe Geigerin spielt in einem Streichlwuartett und die Bratschespielerin ist ihre Freundin. Diese hat ein Konzert in Italien und schlägt vor, dass die Geigerin sie begleitet und beide sich auf die Spur der seltsamen Noten machen,.. Denn es gab wietere Todesfälle - so wurde der Antiquar, bei dem die NOten gekauft wurden, ermordet.
Die Geschichte verläuft parallel - einmal in der jetzt Zeit im Bereich des Lebens der Geigerin, und einmal in der Nazizeit in Italien, betreffend die Familie des Komponisten des Stückes. Ich war sehr gepackt von dieser Geschichte und wie diese beiden Leben uns Zeiten dann zusammenfinden, erzähle ich hier natürlich nicht. Ich war überrascht von dem Ende, aber auch sehr bewegt. Und man erfährt auch so einiges über die SItuation der Juden während der Nazizeit in Italien.
Ich habe es als Hörbuch gehört, aber ich glaube, gelesen ist es genauso spannend
-
-
-
-
-
-
oh je, drücke die Daumen ,dass er es auch gut packt
-
-
-
Ich bin ja schon bei WhatsApp mit Dir mitgereist und fand es wirklich sehr interessant. Ob ich da allerdings selber mal hinfahre... wohl eher nicht. Wir waren ja schon einmal einen Tag bei 40 Grad auf dem Weg nach Ghana vor über 20 Jahren da, und haben zumindest einen ersten Eindruck bekommen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!