Ich liebe Leuchttürme und deshalb müssen hier natürlich noch weitere Bilder herein.
Im Hafenbecken sind jede Menge Vögel, die plötzlich in mehreren Schwärmen aufbrechen
Beiträge von Heike
-
-
Wir kommen wieder zurück an den Hafen. Hier noch einen Blick auf den Mungenturm.
Wir können einen Pier entlang bis zum Löwen laufen und stehen vis a vis vom Leuchtturm -
Es bringt Spaß durch die Gassen zu laufen. Und hier sehen wir auch mal ein anderes Ufer und schneebedeckte Berge an diesem... wenn man genau hinschaut
-
Ja, da stehen also die evangelische Kirche,St Stephan, und die katholilsche Kirche, "Unserer Lieben Frau", direkt neben einander. Von außen recht ähnlich, aber von innen gibt es enorme Unterschiede. Das erste Bild ist die evangelische Kirche - eher karg und sachlich.
Die katholische Kiche voller Prunk und Gold -
Dieses Haus wurde von dem Appenzeller Baumeister Jakob Grubenmann 1728–29 erbautIm Haus befindet sich seit 1929 das Stadtmuseum. Es steht gegenüber der evangelischen und der katholischen Kirche
-
Man sieht auch hier das Karnval ist - alles ist geschmückt
-
In der Fußgängerzonge stehen viele nette Häusschen.
-
Bis Lindau ist es nur ein kleines Stück. Der interessante Teil des Ortes liegt auf einer Insel. Es gibt verschiedene Türme, eine nette kleine Altstadt.
An der Einfahrt zum Hafen steht der "neue" Leuchtturm von 1856 auf der Westseite und ein Bayrischer Löwe auf der Ostseite.
Früher war der "Mangenturm", der Leuchtturm - auf den Bildern der gelbe Turm. Er war von 1180 bis 1300 in Betrieb, liegt an der Seepromenade des Hafens und war bis ins 19. Jahrhundert nur über eine Zugbrücke zu erreichen.Auf Bild 4 seht ihr den Diebesturm. Wie man sich angesichts des Namens schon denken kann, diente er zeitweilig als Gefängnis.
-
Dann geht es weiter nach Wasserburg. Im Reiseführer gab es einen Blick über den See auf die Kirche. Den wollen wir auch fotografieren. Doch die Stelle ist nicht einfach zu finden. Zwar finden wir einen Parkplatz in der Nähe der Kirche, aber da bekommen wir nicht den gewünschten Blick. Also folgen wir einem verschneiten Weg durch ein Naturschutzgebiet, bis wir der Kirche gegenüber und am Seeufer stehen
-
Am letzten Tag sind wir Richtung Lindau gefahren.
Vorher ging es allerdings nach Langenargen - von den Bewohnern L.A genannt. -
Dann sollte es nach Meersburg zurück gehen, kuzfristig entschließen wir uns aber zu den Rheinfällen nach Schaffhausen zu fahren. Die hat von uns bisher auch keiner gesehen. Gesagt getan... auch hier gibt es die bekannten Schlecht-Wetter-Bilder.... Oder "Spezialgrau".Danach haben wir keine Lust mehr und fahren die 85 km zurück nach Friedrichshafen. Unterwegs schneit und schneit es....
Hier auch einen Blick in unser Zimmer
-
Anschießend wollen wir einen Blick von außen auf die Pfahlbauten in Unteruhlingen werfen. Die kann man nämlich zur jetzigen Zeit nicht besichtigen, das Museum ist geschlossen bzw. nur am Sonntag auf. Es ist schwierig überhaupt dorthin zu kommen. Der Parkplatz liegt 700 m weit entfernt. Wir trauen uns trotzdem dicht ran und halten kurz auf dem Behindertenparkplatz.War eh weit und breit kein Mensch zu sehen und wir haben ja jemanden, der auch einen Ausweis ins Auto legen kann....
-
Darüber wäre nachzudenken...
aber erst einmal geht es weiter mit den Bildern von dem sehr schönen Dornieremuseum. Es liegt übrigens direkt neben der Landebahn des Flughafens Friedrichhafens
-
Danach geht es zurück zum Hotel und zum Auto. Dann weiter zum Dornier-Museum, das direkt am Flughafen liegt. Wirklich sehenswert. Leider ist er Außenbereich nicht zugänglich, wo auch einige Maschinen stehen- wegen des Schnees. Die hatten wohl keine Lust den Bereich freizuschaufeln.
-
Danach besuchten wir das Zeppelinmuseum, das heute um 14.00 Uhr zumacht, wegen dem Gumpigen-Donnerstag (oder so ähnlich... ich habe das Schild fotografiert). Auch die MItarbeiter des Museums hatten rote Nasen oder verrückte Hüte auf. Das Museum ist recht interessant. Der Zeppelin war ja riesig, aber es gab nur eine ganz kleine Passagierkabine.
-
Am Hafen gibt es einen Aussichtsturm. Aufgrund nicht vorhandener Aussicht verweigert mein Gatte den Aufstieg. Okke und ich laufen aber rauf, genaugenommen ich, und er zieht dann nach. Von oben haben wir dann einen Blick auf den "Verweigerer"...
-
Unglaublich, dass bei diesem Wetter doch noch ein Fischer herausfährt.... die Möwen freut seine Rückkehr
Wie am Steinhuder Meer, gibt es hier am Uferrand auch eine Reihe von Skulpturen. Ich glaube diese hier heißt Begegnungen
-
Irgendwie hat es schon fast etwas von schwarz-weiß-Fotografie... jeder noch so zarte Sonnenschimmer muss genutzt werden
-
grüner Punkt
-
Hier weitere Winterimpressionen vom Bodensee
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!