Beiträge von Heike
-
-
Vom Allgäu haben wir nicht viel gesehen außer Schnee und weißen Himmel.
Den neuen Tag starten wir mit einem umfangreichen Frühstück, das im Hotelpreis einbegriffen ist.
Friedrichshafen ist eine Fastnachthochburg und das merketman heute. Überall laufen verrückt gekleidete Leute herum. Ab 14.00 Uhr soll hier auch ein Umzug erfolgen, aber da waren wir gerade unterwegs.
Der Tag heute war wettermäßig nicht besser als gestern, eher schlechter. Es war ekelig naßkalt. Wir sind zunächst ein Stück am Bodensee zum Zeppelinmuseum gegangen. Vom See war nicht viel zu sehen
-
Das ist ja ein toller Spruch, der gefällt mir
-
Obwohl dies vorher angekündigt war, müssen wir nicht unseren Rucksack bei der Tour an der Garderobe lassen. Leider ist absolutes Fotoverbot im Inneren. Wir sehen Räume der Bediensteten, den Thronsaal, den Essensraum, das Schlafzimmer von König Ludwig, sein Ankleide- und Wohnzimmer. Dabei erfahen wir, dass er sich nur 172 Tage in dem Schloss aufgehalten hat, und dass auch nicht ununterbrochen. Dann ist er unter mysteriösen Umständen gestorben - Mord oder Selbstmmord - das wird man nie wissen.Große Teile des Schlosses sind nicht fertig gestellt worden. Als er starb, war das Schloß noch eingerüstet. Wir erfahren auch, dass das Schloß ein Heizsystem hatte, von dem man jetzt nichts merkt, und fließendes Wasser enschließlich einer Clospülung.Das ist mehr als wir heute morgen in HH hatten.... Es gab weiterhin kein Wasser. Erst gegen 15.00 Uhr soll es wieder da gewesen sein.
Wir gehen weiter durch einen Raum, der wie eine Grotte gebaut ist. An einem Wintergarten und dem Arbeitszimmer vorbei, in dem es schon ein Telefon gab! Von damals, nicht von heute.Ja, und das war dann schon der Rundgang. Im Souvernierladen kaufe ich zwei Postkarten für die Omas für 70 Cent und ärgere mich, weil im Souvenierladen im Erdgeschoß, von dem ich nichts wusste, Karten nur 30 Cent kosten. Dann geht es noch durch die Küche, die ganz unten liegt. Da steht nichts mehr von Fotografierverbot und so mache ich ein Foto.Ja, und dann sind wir raus und den Berg wieder runter zu unserem verschneiten Auto. Sieht die Burg auf dem letzten Foto nicht richtig weit entfernt aus....
Für uns geht es nach Friedrichshafen an den Bodensee.
Wir haben unser TOM TOM mit und das ist am Ende der A7 komplett durchgedreht.... da fuhren wir nämlich auf einem Stück Autobahn, das es noch nicht kannte. Also irrten wir beim tomtom im Nirvana herum.... regelmäßig erklärte er zudem, in 80 m müssten wir irgendwohin abbiegen. Das war echt lustig. Nach etlicher Zeit kannte er dann die Straße, die wir fuhren wieder. Auf dem Weg nach Friedrichshafen müssen wir das gleiche Teilstück fahren und wieder landen wir scheinbar im Nirvana....Aber wir kommen doch gut in Friedrichshafen an, wo wir im Hotel Schellhörn ein geräumiges Zimmer für drei beziehen mit Internet, wie man merkt. Das Hotel liegt ziemlich zentral, dicht am Bodensee, dicht an der Altstadt und kostete für 3 Personen mit Frühstück zu dieser Jahreszeit 75 Euro in der Nacht.
Im Erdgeschoß gibt es ein griechisches Restaurant, wo wir essen. Schmeckt. -
Die Menschenmassen halten sich in Grenzen. Oben angekommen ist es ca. 13.30. Wir kaufen die Tickets. Sie kosten 9 Euro inkls. Führung für Normalmenschen, 8 für Studenten und Schwerbehinderte. Und wir haben die Tour 460 um 14.00 Uhr. Also heißt es erst einmal im Schnee warten. Wir gehen noch einmal nach draußen, außerhalb des Burghofes . Da gibt es einen Balkon der über dem Abgrund schwebt - nichts für Leute mit Höhenangst: Und von dort kann man noch einmal schön das Schloß fotografieren.
-
Nach einem Stück sind wir auf die Straße gekommen, die nach oben führt. Da muss man aber auch zu Fuß gehen oder kann mit einem Pferdewagen ein Stück fahren. Ich fand es nicht so schlimm. Unterwegs gab es schon einmal einen netten Blick auf die Burg.
-
Da jetzt rauf? Ich habe meine Spikes mit und schnalle mir die unter meine viel zu glatten Winterstiefel. Wo ist der Weg? Wir tasten uns voran. In einem Geschäft fragen wir - da herum, eine halbe Stunde Fußweg. Dann treffen wir auf zwei, die von oben herunterkommen und fragen weiter - ja, dieser Weg wäre ok. Durch den Wald und voller Schnee, aber er sei machbar. Also machen wir ihn
Auch wenn die Sonne nicht scheint (leider) ist deser Weg ein Traum. Dick verschneite Äste schauen auf uns herab. Deutschland, ein Wintermärchen. -
So, ich grüße aus dem verschneiten Friedrichshafen. Muss mich erst einmal wieder an den kleinen EEEPC gewöhnen. Heute Morgen war echt Stress: Es hatte mal wieder reichlich geschneit in Hamburg und mit dem Verkehr lief es gar nicht. Knapp 55 Minuten vor dem geplanten Abflug standen wir mit unserer einen Tasche vor dem Gepäckabgabeschalter und da passierte nichts, weil irgend ein Problemfall behandelt wurde. Zum Glück wurden wir die Tasche dann woanders los. Die Aufregung war natürlich umsonst, weil die Maschine aus dem gleichfalls verschneiten Memmingen etwas spät kam. Wir stiegen verspätet ein und haben dann noch einmal 20 Minuten im Flieger auf das Vereisen. So sind wir mit einer Stunde Verspätung abgeflogen. Dafür war die Maschine nur halbvoll und wir konnten uns etwas ausbreiten. Im Memmingen trafen wir auf eine Frau, die wir aus der Elternschularbeit von früher kannten und die im gleichen Flieger wie wir war - die Welt ist doch wirklich klein. Mit dem Auto ging es zügig. Ich hatte keine Winterreifen bestellt und gehofft, dass das schon gut geht. Geht auch. Das Auto ist ziemlich neu, ein kleiner Peugot, und hat Allwetterreifen. Wir wurden am Schalter auf die Reifen nicht näher angesprochen.... hierzu folgt dann das dicke Ende am Ende....
Memmingen haben wir nicht weiter angesehen. Es schneite und war doch recht grau. Und wir wollten ja auf jedenfall Neuschwanstein anschauen. Also sind wir die rund 80 km nach Schwangau gefahren. Das ging erstaunlich gut, da die Straßen, anders als in HH ziemlich gut gestreut war.
Man parkt doch recht weit vom Schloß entfernt für 4,50. Hoch über uns in Nebenschwaden ragt stolz das Schloss empor. -
-
Schlagerfuzzi (Brink)
-
Sc hnee schippen ist aber bei weitem nicht so schlimm wie Eis hacken. Gibt es auch smileys im Schnee?
-
Na,was meinst Du was hier ist..... SCHNEE
-
Da habe ich doch auch mal etwas Farbe gefunden
-
Spinat (überbacken mit Mozarella)
-
DAS WILL ICH JETZT AUCH! ICH WILL KEINEN SCHNEE MEHR!
-
Magenknurren
-
kartoffelsalat
-
-
Na ja, braune Kackhaufen auf weißem Schnee sind auch nicht besser
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!