Ja, so ging es mir auch Aber die schreiben ja, sie würden die Briefe nicht zurück an den Absender schicken oder Strafporto verlangen ... also einfach weiter drauf losschreiben. Ich finde nämlich bunte Umschläge auch sehr schön für besondere Anlässe.
Beiträge von Heike
-
-
Meine Schwiegermutte kam damit an: Man müsse jetzt für farbige Briefumschläge mehr bezahlen. So ein Quatsch, dachte ich mir. Dann habe ich im INternet geforscht und herausgefunden, dass die Post wohl wirklich solche ÜBerlegungen hatte, das dann aber wieder zurückgeschraubt hat. Da ich grade keinen Grund habe einen farbigen Brief zu versenden und es deshalb nicht am Schalter ausprobieren konnte, habe ich mal per EMAIL angefragt:
Hier die Antwort:
"Natürlich möchten wir Ihre Briefe gewohnt schnell und zuverlässig transportieren. Deshalb ist es besonders wichtig, dass sich die Standardbriefe und Postkarten, mit denen Sie beispielsweise Ihre Weihnachts- und Neujahrsgrüße versenden, für eine maschinelle Bearbeitung eignen.Dunkle oder dunkelfarbige bunte Umschläge erfüllen dieses Kriterium leider nicht: Der Kontrast zwischen Schrift und Umschlag ist zu schwach, als dass unsere Maschinen die Anschrift und die Leitcodierung erkennen könnten. Deshalb werden diese Sendungen von unseren Maschinen ausgesondert und müssen aufwendig von Hand sortiert werden. Dies ist für uns natürlich teurer. Aus diesem Grund gilt für solche nicht maschinenfähigen Sendungen das nächst höhere Entgelt für einen Kompaktbrief, also 0,90 EUR, anstatt der 0,55 EUR für einen Standardbrief oder der 0,45 EUR für eine "normale" Postkarte.
Dennoch geben wir solche Sendungen weder an den Absender zurück noch fordern wir ein Nachentgelt vom Empfänger. Wir können aber nicht ausschließen, dass einzelne dunkelfarbige Sendungen beanstandet werden.
Trotzdem können Sie uns helfen, auch "farbige Weihnachtsgrüße" problemlos maschinell zu bearbeiten: Gestalten Sie die Lese-, Codier- und Freimachungszone Ihrer Sendung weiß oder in einfarbigen Pastelltönen - beispielsweise indem Sie die Adresse Ihrer Sendung mit einem weißen Etikett aufkleben und gleichzeitig die Codierzone mit einem weißen, 150 x 15 mm großen Aufkleber abdecken. Die Codierzone befindet sich am unteren Rand der Sendung. Sie ist ab dem rechten Rand 150 mm lang und 15 mm breit."
Die spinnen doch!
Wenn man also sicher gehen sollte, weiße AUfkleber kaufen und dort dann die Adresse aufschreiben. Und die >Codierzone abmessen!
-
Guter Deal - und eine KÜchenmaschine ist ein absolutes Muss!
-
-
Natürlich ist das wesentlich billiger - aber gerade die saubere Arbeit liegt mir nicht so. Ich mag auch nicht Fensterrahmen pinseln etc. Ich bin dann eher für die groben Arbeiten - Garten und Sägen..... Aber Fliesen? Da muss man aufpassen, dass die Abstände der FUgen immer gleich sind, dass nicht plötzliche eine Fliese verrutscht etc.. Und verfugt habe ich auch schon - aber auch damit bin ich nicht so zufrieden. Nee, das liegt nicht daran, dass Frauen sich das nicht zutrauen - aber für mich ist das einfach nichts. Aber gut, wenn Du da schon Erfahrung hast.
-
-
-
Oh da bist Du ja mutig - selber fliesen..... Das ist keine Kunst die wir gut beherschen. Leider endete die Badsanierung bei uns damit, dass wir dann doch noch angefangen haben den Rest selber zu machen, weil unser Handwerker uns in Stich ließ und wir eine große Familienfeier erwarteten, so dass das Bad gebraucht wurde. Ich versuche mich jetzt nicht darüber zu ärgen, dass die eine oder andere Stelle eben doch etwas uneben ist etc.. Selber sauber zu fliesen finde ich sehr schwer - erst recht, wenn man das Haus verkaufen will....
-
Leere Geldbörse
-
Bonny und Claude
-
-
Hier kann man übrigens das Urteil nachlesen:
http://curia.europa.eu/jurisp/cgi-bin…numaff=C-402/07 -
-
Das ist mir egal - eigentlich ist es ja etwas, was viele Leute interessiert. Und ich möchte ja auch anderen Mut machen, nicht aufzugeben. Ich dachte nur, ich hätte an irgend einer anderen Stelle gezielt über das Problem geschrieben, und das finde ich nicht mehr - vielleicht verschiebst du dann doch erst einmal und ich kann ja mal, wenn alles zuende ist, einen gesonderten Bericht irgendwo schreiben
-
Ich finde nicht wieder, wo ich die weitere Entwicklung in Sachen KLM aufgeschrieben habe. Nach dem Urteil des europäischen Gerichtshofes habe ich ja die Ansprüche erneutert. Dan kam: Wir prüfen, wir prüfen, wir prüfen. Und heute das:
Sehr geehrte Frau Kaiser-Behm,nach nochmaliger Prüfung des Vorgangs können wir Ihnen folgendes mitteilen:
Eine Entschädigung im Zusammenhang mit der Flugverspätung kann leider nicht angeboten werden da
diese laut EU Verordnung 261/2004 nicht vorgesehen ist (Artikel 6 verweist nicht auf Artikel 7). Wir
bedauern, Ihnen keine positivere Nachricht überbringen zu können.
Wir hoffen, Sie hiermit ausreichend informiert zu haben und verbleibenIch glaube ich habe ein Rad ab! AN der Stelle war ich schon im Juli. Kein einziges Wort über das Urteil. Ich denke, jetzt muss ich mal eine Klagschrift vorbereiten. So schnell gebe ich nicht auf
-
-
Das ist wirklich eine schnuckelige Stadt
-
Trommel(stimmt, kenne ich aber nicht)
-
Na ja, dann wäre vielleicht doch etwas in weiß und als farbliche Tupfer einfarbige Flisen. Schau einfach mal was es so gibt. Es gibt ja auch die die Matten mit den 10x10cm Platten - und da kann man doch einfach ein paar bunte einfügen
-
Rothenburg ob der Tauber
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!