Beiträge von Heike

    Der sieht ja eigentlich mehr nach Waldwichtel denn nach Gartenzwerg aus ! Mein Sohn hat gerade seinen St. Pauli Gartenzwerg gebastelt. Leider habe ich kein Foto davon. Und meine Mutter hat einen Demo-Gartenzwerg - den kann ich mal fotografieren. Er trägte wechselbarer Protestschilder, wie z.B. "Nieder mit dem Abwasch!" und steht im Fenster ihres Wohnzimmers.... Na dann werde ich mal bei den Büchern stöbern.....

    Ist das eine Brosche? (und das grüne dann etwas aus Stoff, auf dem die Brosche befestigt ist?)

    Typisch deutsch wäre ja eine Kuckucksuhr - Aber ich glaube kaum, dass dies ein Ausschnitt eines Fotos von einer Kuckucksuhr ist, oder?

    Typisch deutsch wäre ja auch ein Stück von "der" Mauer?

    Es wird ja wohl kein Gartenzwerg sein?

    Gerade bekomme ich von meinem Sohn diesen link! Uns Vielreisenden würde so etwas doch nie passieren!

    Aber man stelle sich vor, neben so einer Person sitzen zu müssen...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gestern ging es wieder ein kleines Stückchen weiter. Die Weintrauben wurden letztes Wochenende schon geerntet und ich habe ein bisschen Weingelee mit Vanille gekocht. Aber noch nicht probiert. Und dann haben wir noch Unmengen Kiwis in Miniform (Petra, ich bringe welche mit, falls ich dran denke) - Gestern habe ich die letzten Tomaten im Gewächshaus abgeerntet und meiner Mutter zur Ferigstellung übergeben (sie waren zum Teil noch etwas grün). Die Biotonne wurde mit Weinschnitt und Blättern von der Kiwi gefüllt. Und der Teich von den Blättern der Kirsche befreit. Letzte blaue Keramikkugeln wurden eingewickelt und ins Gewachshaus gelagert,ebenso die Glaslaternengläschen. Ach ja, und dann fanden sich noch Knollenbegonien und Dahlien. Aber nach wie vor stehen da noch Oleander und Co, die auf die Einlagerung warten. Zum Glück sind ja noch milde Tage angesagt - dafür aber auch Regen.

    Ich weiß nicht, wie Ihr es so macht - gibt es bei Euch zu Weihnachten noch Geschenke oder nicht?
    Ich finde schenken schön und es macht mir Spaß, im Laufe eines Jahres irgendeine Idee zu erhaschen, die ich in ein Geschenk umsetzen kann. Aber das klappt nicht immer. Und dann geht die Suche los. Habt Ihr irgendwelche besonderen Einfälle, die ich vielleicht auch nutzen kann? Oder wie macht ihr das so mit den Geschenken?

    Es ist mal wieder soweit: Wir haben Mitbewohner! Seit 1987 wohnen wir in unserem Haus, und es ist nun das dritte Mal. Diesmal kratzte es über die Holzlatten der Decke des Wohnzimmers -
    Beim ersten Mal dachten wir, der Fernseher brennt ab - denn die Geräusche kamen aus seiner Ecke. Wir haben ein Haus in Holzständerkonstrutkionsbauweise und da können die kleinen Mitbewohner sich in den Wänden austoben. Denn da, wo die Heizungsrohre durchgehen ist immer ein Loch.
    Diesmal also die Zwischendecke. Wir sind nun schon abgeklärt. Mausefallen eingerichtet auf dem Boden. Der aktuelle Stand: 7 Mäuse sind (Jenni wegschauen) lebend oder Tod gefangen.... Wann ist das Ende in Sicht?

    „Die entsprechende Rechtsprechung des BGH ist für das Gericht obsolet. Beim BGH handelt es sich um ein von Parteibuch-Richtern der gegenwärtigen Bonner Koalition dominierten Tendenzbetrieb, der sich als verlängerter Arm der Reichen und Mächtigen allzu oft deren Interessen zielfördernd in seine Erwägungen einstellt und dabei nicht davor zurückschreckt, Grundrechte zu missachten, wie die kassierende Rechtsprechung des BVerfG belegt. Die Rechtsprechung des 9. Senats des OLG Stuttgart ist der des BGH konform, ja noch ‚bankenfreundlicher‘; sie ist von der (wohl CDU-)Vorsitzenden des Senats bestimmt, die der gesellschaftlichen Schicht der Optimaten angehört (Ehemann Arzt) und deren Rechtsansichten evident dem Muster ‚das gesellschaftliche Sein bestimmt das Rechtsbewusstsein‘ folgen.“
    LG Stuttgart, Urteil vom 12.06.1996 — 21 O 519/95, WM 1996, 571 und AG 1996, 561 f.

    Ja, Charlotte Link - die kann schreiben... z.B,. der fremde Gast- ein junge Paar, verheiratet, ist unterwegs nach Südfrankreich. Dort treffen sie auf eine Frau, die ihr Leben fast schon beendet hatte.... zu früh war die glückliche Ehe dieser Frau durch den tödlichen Unfall des Ehemannes beendet worden. Das junge Paar genießt seine Ferien und die Vorteile des Kontaktes, z.B. eine tolle Segeljacht. Doch dann entgleitet das Leben des jungen Paares - der Mann zeigt eine Seite seines Charakters, der die junge Frau verstört. Auf dem Boot treffen die unterschiedlichen Gewalten aufeinander - am Ende ist die Junge Frau ast tot und der junge Mann verschollen. Die junge Frau und die vom Schicksal getroffene Frau versuchen aufzuarbeiten, was geschehen ist.... und dann bekommt die Geschichte eine packende Wendung. Hier will ich nichts weiter verraten . Dass Buch ist echt spannend!

    Unseren Garten winterbereit zu machen ist schwerstarbeit. Ich bin schon seit Wochen dabei...natürlich nicht immer, sondern Stück um Stück. Vor gut einer Woche habe ich alles Verblühte um den Teich abgeräumt und dann war erst einmal die Biotonne voll. Jetzt warten schon drei Müllsäcke auf Leerung. Alle ca. 3 Tage räume ich eine Pflanze ins Haus - zuvor muss immer ein Platz gefunden werden. Ich bin froh, dass es im Moment etwas milder ist. Die Möbel vom blauen Sitzplatz stehen schon im Gewächshaus. Da wiederum reifen noch die letzten Cocktailtomaten. Auch eine Reihe meiner blauen Keramikkugeln und Lichter habe ich schon eingepackt ins Gewächshaus. Letzten SOnntag blauen Wein geerntet - aber auch da ist noch einiges drauf. Und dann die Kiwis.... sie sind nicht sehr groß und noch hart. Ichhabe mal einen Schwung gepflückt zur weiteren Reifung im Inneren. Die Massen an Blumenzwiebeln, die Jan und ich bei ALdi erstanden haben, habe ich schon vor ca. 3-4 Wochen in die Erde gebracht. Jetzt heißt es weiter Stauden abschneiden und Kermaikkugeln reinschleppen..... Es ist noch einiges zu tun.

    Es scheint so zu sein, dass, wenn kostenlose Anzeigenblätter auch einen redaktionellen Teil enthalten, der Aufkleber "Keine Werbung einwerfen" nicht ausreicht. Diese Blätter dürfen trotzdem eingeworfen werden. Daher erscheint es sinnvoll einen weiteren besonderen Hinweis darauf anbringen, dass man auch keine Anzeigenblätter wünscht. Ich habe von jemanden einen Hinweis gefunden, dass der bei einer Zuwiderhandlung die Zeitungsbetriebe angeschrieben und 10 Euro Entsorgungskosten gefordert und auch prompt bekommen hat.... Ob das stimmt - keine Ahnung

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!