Also kein muss. Lacetuecher habe ich noch nie gestrickt, aber da erscheint es mir mir sinnvoll. Silberlocke, ist Dein Schal Lace?
Beiträge von Heike
-
-
Übrigens: Im Hafenmuseum gibt es auch viele interessante Veranstaltungen und MItmachaktionen, wie diese:
https://www.shmh.de/veranstaltunge…/20230506-1030/
Da kann man auch auf der Peking mal Hand anlegen
-
60 MInuten sollte der Rundgang dauern, aber ich glaube es wurde fast doppelt so lang.
Aber nun reicht es und es geht runter vom Schiff
Und Jan muss noch einen abschließenden Fachaustausch unter Seemännern führen - das ist unser Berichterstatter
Abschließend noch ein paar Eindrücke vom Gelände des Hafenmuseums - mehr haben wir uns heute hier nicht angeschaut, aber das kommt ein anderes Mal - Jan war natürlich schon öftern hier...
-
Und so sieht es ganz unten aus
Jan und Friederike verschnauben nach den vielen Stufen wieder hoch
Im Schiffsinneren ist noch nicht viel ausgebaut bzw. rekonstruiert.
Dies hier war z.B. ein Raum, in dem 12 Seemänner schliefen. Das kann man sich noch nicht so recht vorstellen. Ich hoffe, das ändert sich auch irgendwann
Und nun geht es noch einmal nach hinten
Und jan muss wieder ans Ruder
-
Rückwärts geht es nun ein Deck tiefer
Das hat man für die Betätigung der Ankerkette gebraucht - Die Peking ist nicht mehr fahrbereit und dieses Teil funktioniert nach zig Jahren des NIchtgebrauchens auch nicht mehr. Man hätte es insgesamt in einen Hochofen (oder etwas vergleichbares) packen müssen, um die festgesetzten Stellen frei zu bekommen - da die Peking aber nicht mehr selber fährt, hat man es einfach schöngemacht.
Für die Ankerkette ist ein Glied mit dem Zwischensteg typisch
Und nun geht es hinab ins Schiffsinnere, in die Laderäume. Davon gibt es zwei Etagen und es ist wirklich erstaunlich, wie riesig das Schiff ist
67.000 Säcke passten rein
Blick in den unteren Laderaum
-
-
Vieles auf dem Schiff ist noch nicht fertig gestellt.
Ein Kartenhaus gibt es und der Kartentisch steht noch nicht lange darin
DIe Glocke passt auch noch nicht - viel zu klein...mit der wurden SIgnale gegeben
Hier seht ihr Jan und unsere Freundin Friedrike, die uns von der Tour erzählt und uns mit angemeldet hat
Natürich musste Jan ans Steuerrad
Über eine schmale Brücke geht es nach vorne
-
Wir haben die Möglichkeit zu einer Tour auf dem Museumschiff Peking bekommen.
Das Schiff liegt nun als Museumsschiff im Hamburger Hafen und zwar im Hafenmuseum. Das ist auf der anderen Seite der Elbe, wirklich so richtig mittendrin im Hafenindustriegebiet.
Standort: Schuppen 50A Ein Besuch lohnt sich dort auch aus anderen Gründen - Wer neugierig schaut hier mal rein:
https://www.shmh.de/deutsches-hafenmuseum/
Aber wir sind hier um auf die Peking zu gehen, die wir tatsächlich 2008 noch in New York haben liegen sehen - damals war sie aber nicht mehr zu besichtigen
Ich habe hier ja auch schon darüber berichtet, wie die Peking hier angekommen ist.
Am Wochenende fahren während der Sommermonate auch historische Busse zum Museum, wurde uns gesagt. Einer kam gerada an, als wir auch ankamen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Damit Ihr noch einmal einen Eindruck von dem Schiff bekommt, hier eine ANsicht vom Tag, als sie ins Hafenmuseum geschleppt wurde
Steht man direkt vor dem Schiff, bekommt man es nicht komplett aufs Foto
Für eine Tour auf dem Boot muss man sich anmelden. Es werden immer Gruppen von meines Erachtens maximal 15 Menschen herumgeführt. Da kann es dann aber auch sein, dass eine Gruppe nicht voll ist und man spontan noch mitkommt - aber Voranmeldung ist besser.
Wir beginnen unsere Tour um 13.30 und sind weniger als 15.
Unser Berichterstatter ist schon 84 und hat eine kräftige Stimme - es bestätigte sich dann auch, dass er in einem Shantychor sing - das passt.
Es werden die Daten zum Schiff mitgeteilt und viele Bezeichunngen von den Gegenständen und deren Funktion mitgeteilt.
Ein Ruderhaus gab es nicht, man stand im freien. Hinten gibt es ein weiteres Ruder
-
Auch das kenne ich
-
Mein Kollege nutzt auch outlock... Das koennte dann ja auch bei uns eine Erklärung sein
-
Bei meiner Größe und den ueberlangen Armen bin ich froh, wenn die Pullover groesser werden 😀
Das ist doch toll, Silberlocke, dass der Schal so gut gefällt. Dann strickt man doch besonders gern
-
Das finde ich nicht. Ich wasche meine Stricksachen alle per Hand, schleuder sie in einer Extratrommel und hänge sie ganz normal auf. Gerade so ein Schal wird doch durch das Tragen ohnehin geknuellt, warum da vorher spannen?
-
Wie kennen das vom Büro auch wenn ich meinem Kollegen eine Nachricht schicke ins Nebenzimmer
-
Ich schau mal aber Cyberkriminalitaet ist eher nicht meins
-
Ich habe noch nie etwas gespannt
-
Ich glaube nicht. Waere mir jedenfalls neu
-
Gute Ankunft wünsche ich Euch - So etwas ist immer blöd
-
Wou, ich glaube so einen Berg Bohnen zum Frühstück würde ich nicht runterbekommen, aber das die Tomaten lecker sind glaube ich sofort. Bei dem heutigen Grau tut es richtig gut mit Euch zu wandern
-
Sehr hübsch der Blick auf die Akropolis. Und danke für die Schildkröte!
-
Walpurgisnacht
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!