Beiträge von Heike
-
-
Heute geht es in den botanischen Garten von Puerto de la Cruz. Der ist nicht weit von unserem Hotel entfernt und daher gut zu Fuß erreichbar. Auf dem Weg dahin liegen kleine Lädchen und ich schaue mal hier und da herin. Mir gefällt das Haus mit den Balkonen, in denen es grünt und blüht
Eindrücke von unterwegs
Der Eintritt kostet für Auswärtige 3 Euro, für Einheimische ist er frei. Der Garten ist schon sehr alt. Seine Anlage wurde bereits 1788 begonnen.
Im Garten ist es ein wenig dschungelmäßig und es überwiegen Bäume. Es gibt wohl 120 Baumarten. An blühenden Plfanzen sind es wohl eher Schattengewächse
-
-
Bisher nicht aber das wird jetzt nachgeholt.
-
Dahinten ist unser Hotel
Und da,neben dem Tunnel, müssen wir entlang
Gleiter schweben über uns
Der Zugang zum Felsbecken unterhalb des Hotels ist eigentlich gesperrt - aber immer wieder sind dort Leute und wir schauen uns das auch noch einmal direkt an, aber nicht mehr heute
Jetzt wird Kaffee gekocht und erholt
-
Nun laufen wir am Wasser zurück Richtung unserem Hotel bzw vorher zum Surferstrand
Wir staunen . diesese graue Haus, aktuell Baustelle, war mal das Hotel San Telmo, wo wir zweimal waren - und es war doch schon recht heruntergekommen. Dort findet ein Totalumbau statt - aber noch nicht fertig
Immer wieder schön, die kleine Kapelle
Hier ist echt viel los - das müssen wir nicht haben....
Wir sind nun am Surfstrand, den wir vom Balkon aus sehen
-
-
-
Punkt 7.30 waren wir beim Frühstück und lange lange nicht die ersten. Die müssen schon früher öffnen... Aber es gab noch von allem etwas.
Morgenblick auf Puerto
Wir gehen wieder bis zum MIrador den Weg oben entlang
Dieses Bild stammt zwar von gestern, aber macht ja nichts, passt gerade hierher
Wieder begeistern uns viele Blüten
Jetzt geht es erst einmal ordentlich bergab
Im Zentrum von Puerto de la Cruz bei der Kirche
Jan kann sich immer mal wieder kurz setzen und pausieren und ich schaue in kleine Lädchen
Am Ende komme ich mit Ketten, einer neuen Handtasche und einer neuen Bluse ins Hotel zurück
Am Hafen
Ich glaube, das ist meine Lieblingsstrasse mit vielen bunten Häusern
-
-
-
-
-
Blick auf Puerto de la Cruz
Und die Blüten eines afrikanischen Tulpenbaums
In einem Supermarkt, der, wie wir feststellen, gar nicht so weit vom Hotel entfernt ist, kaufen wir Getränke und Postkarten. Dann geht es zurück ins Hotel. Nun ist es 12 und wir fragen wieder nach einem anderen ZImmer. Ja, um 14 Uhr können wir eines bekommen, sollen jetzt aber unseres räumen, da es gebraucht wird. Wie gesagt, das Hotel ist voll. WIr haben gerade ferstig gepackt, da kommt ein ANruf - wir können gleich welchseln. Jetzt haben wir ein Zimmer im 13. Stock - hier ist das Meeresrauschen lauter als der Lärm der Autos, nur Motorräder hört man noch.
Das Zimmer ist von der EInrichtung gleich wie das andere
Man sieht, mehr Abstand zur Straße
Der Rest des Tages wird gemütlich verbracht. Ich liege auf einer der großen breiten Liegen in der SOnne und lese und gehe eine Runde schwimmen in den verschiedenen Bädern.
-
-
Hier siehe man wie dicht die Strasse ist
Beim Frühstück gab es freie Tischwahl und wir hatten Glück einen Tisch direkt am Fenster zu ergattern. Das Fruehstucksbuffett war reichhaltig. Danach kleiner Rundgang durchs Hotel
Das ist das warme Bad mit Massageduesen
Es gibt verschiedene Sitz-und Liegebereiche
Wir fragen an der Rezeption, ob wir in ein höheres Stockwerk wechseln können und man meint, das sei vielleicht möglich gegen einen Aufpreis von 10 Euro am Tag - das Hotel ist sehr voll und wir sollen gegen mittag noch einmal nachfragen. ALso schnappe ich mir die richtige Kamera - die Fotos hier sind mit meinem Handy, und wir gehen auf die Suche nach einem Supermarkt entlang der Steilküste - aber vorher fahren wir mit einem Fahrstuhl runter in den Stock Null, gehen durch einen Tunnel unter der Straße durch und haben diesen Blick auf unser Hotel, wo im Moment im 4. Stockwerk unser Zimmer ist, irgendwo in der MItte
Dann geht es zurück in den 14. Stock
Und am größeren Schwimmbecken vorbei zum Außenweg
Blick auf Lago Martianez, mit verschwiedenen Schwimmbecken, wo wir noch nie waren
-
-
-
Das Frühstück war gut. Sehr vielfältig. Wir waren aber auch frühzeitig da. Ab 7.30 geht es los und wir waren ca 7.45 da. Als wir gingen, ca eine Stunde später, habe ich bemerkt, dass es mit dem Nachfüllen hapert.
-
Ich habe erst überlegt, ob ich den Berichtr aus 2018 "wieder einmal Teneriffa" einfach weiterschreibe, denn vermutlich wird gar nicht viel Neues zu berichten sein - aber dann habe ich mich doch für einen neuen Bereich entschieden.
Wir brauchen eine Auszeit in der Wärme und da sind für eine Woche in dieser Jaheszeit die Kanaren einfach das ideals Ziel Gran Canaria wollen wir nicht noch ein weiteres Mal bereisen, und alles, wo wir bei einer Woche noch mit der Fähre fahren müssen kam auch nicht in Frage. Wir sind wieder auf Teneriffa in unserem geliebten Puerto de la Cruz gelandet. Leider war das von uns bevorzugte Hotel ausgebucht, alle anderen in Frage kommenden auch oder horrende teuer, Und Meerblick sollte es sein. So landeten wir im Best Seniramis am Rande von Puerto mit Blick auf die Ecke, in der wir sonst wohnen.
Die Anreise war eine Katatstrophe, da ausgerechnet am Abflugstag der Hamburger Flughafen bestreikt wurde. Wir hatten noch Glück im Unglück, weil unser Flug nicht um einen Tag verschoben, sondern nach Rostock verlegt wurde. Um 5.30 brachte unser Freund uns zum Flughafen. Dort starteten wir mit dem Bus um 6.30 Uhr nach Rostock. Die Fahrt verlief problemlos bei strömenden Regen, Auf dem Rostocker Flughafen ein Chaos sonder gleichen. Riesenschlangen von Menschen vor dem Checkin Schalter und der Security
Nachdem ich das Foto gemacht habe stellte ich auf einmal fest, dass mein Handy verschwunden war. Ich dachte, ich dreh durch. Die Handyumhängetasche war leer - hatte ich es auf dem WC verloren? Da war nichts. Es gab kein INfoschalter. Eine MItarbeiterin von Condor meinte, ich solle beim Check-In fragen. Wir haben nur das eine Handy mit, also fragte ich eine Mitreisende, ob sie mal meine Nummer anrufen könnte. Ich hatte noch etwas in eine der Taschen aus dem Rucksack umgepackt und dachte, dass es mir dabei irgendwie in die Tasche gerutscht ist, wo ich es aber nicht finden konnte. Aber es war nichts zu hören - möglicherleise war es auch noch leiser gestellt... ALso habe ich mein Laptop ausgepackt und verschiedene Personen über WhatsApp,was funktionierte, gebeten immer wieder mein Handy anzurufen... plötzlich brummte was auf meinem Bauch... Oh man, ich hatte das Handy im Stress statt in die Handytasche in meine Bauchtasche gesteckt, Die hatte ich vorher auch angefasst, es aber nicht gespürt. Erst im Sitzen ging das. Uff, ich war erleichert.
Nach 1 Stunde und 20 Minuten hatten wir unsere Bordkarten. Zwei Schalter waren für die Gewöhnlichen und 1 für Business geöffnet für 4 Maschinen.
Nun hieß es anstellen bei der Security
Einmal rechts an der weißen Wand vorbei und dann hinten rechts in der Ecke... Eine Securityspur für 4 Maschinen!
DAnn kam die Mitteilung, jetzt sei eine zweite Spur geöffnet worden und dann ging es auch voran. Die geplante Abflugzeit von 10.45 war nicht zu schaffen. DIeses war schon auf 11.45 verschoben worden.
Um 11.29 waren wir auf dem Weg zu dieser schönen Condor
Von Okke kam die Nachricht, dass es starke Gegenwinde gibt und die Maschine möglicherweise in Sevilla zwischenlanden muss. Das war mit der Maschine nach Gran Canaria, die vorher abflug, wohl so geschehen bzw geplant. Also deutlich längere Flugzeit, Als wir in der Maschine saßen, die einen sehr vollen Eindruck machte, kam dann die MItteilung, dass doch etliche Passagiere, ich meine 50 , aber da kann ich mich auch verhört haben, vielleicht auch nur 15, egal, den Flug also nicht angetreten haben. Dadurch war die Maschine leichter, alles ist neu berechnet worden und es wurde nachgetankt und ohne Zwischenflug, aber mit einer Flugzeit von 5.30 geplant.
Um 16.59 Uhr Ortszeit - wir sind hier eine Stunde früher - sind wir gelandet. Die Ursprungszeit war 13.35 Uhr und damit haben wir die 3 StunVerspätung überschritten und wohl Anspruch auf Fluggastentschädigung.
Das Gepäck ließ auf sich warten, und bis der Transferbus losfuhr haben wir eine Stunde gewartet (hinter uns saß einer schon eine Stunde länger im Bus...) - Um 18.15 ging es endlich los und um 19,45 waren wir um Hotel - was für eine Anreise!
Wir sind einfach nur ko.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!