Beiträge von Heike

    Sofern man über eine Wolle verfügt mit 120m Lauflänge pro 50 Gramm, Nadelstärke 4, Maschenprobe 20 M und 36 Reihen strickt man wie folgt:

    Kraus rechts, beginnend mit 8 Maschen, in jeder Reihe am Rand jeweils eine Masche zunehmen, also zwei Maschen in jeder Reihe.

    Man strickt 7 Reihen kraus. In der 8. Reihe zunächst die erste Masche wie immer verdoppeln, dann 6 M rechts, 8 M abketten, 6 M rechts und die letzte Masche verdoppeln. In der 9, Reihe ergänzt man die abgeketteten Maschen. Dann folgen wieder 7 Reihen kraus rechts. und dann folgt wieder eine Reihe mit dem Knopfloch, aber diesmal versetzt zum vorherigen Knopfloch.Durch die Zunahmen in jeder Reihe beginnt man quasi immer wieder mit 1. Masche verdoppeln, dann 6 M rechts, dann 8 abnehmen, 8 M, 8 M abketten usw und es endet dann mit 6 M rechts und die letzte verdoppeln,

    DIese Anleitung stammt von Damar Bergk aus dem Büchlein To Go Tücher schnell gestrickt. S 38-40

    Meine Wolle war zu dick und so habe ich die Idee moderiert. Und ich denke, das kann jeder dann auch passend zu der Wolle machen, die er hat. Bei meiner Baumwolle hatte ich riesige Löcher.

    Das gefiel mir überhaupt nicht. Also habe ich alles wieder aufgerippelt und nachgedacht.

    Dann habe ich das Tuch wie folgt neu gestrickt: Das ist jetzt meine Anleitung:

    Begonnen mit 6 Maschen, kraus 6 und in jeder Reihe am Rand jeweils eine Masche zugenommen.

    DIe Löcher sind über 5 Maschen, also 5 Maschen abketten und in der nächsten Reihe 5 Maschen wieder ergänzen. Ich habe die Löcher versetzt verstrickt. Das bedeutet 5 Maschen Loch, 15 Maschen und wieder 5 Maschen Loch. Zwischen den Löchern auch über die Reihen verteilt sind also immer noch 5 Maschen. Und um bei der 5 zu bleiben habe ich auch zwischen den Lochreihen nur 5 Reihen kraus gestrickt. ALso 5 Reihen Kraus, Lochreihe abnehmen, Lochreihe zunehmen, 5 Reihen kraus

    Hier das Ergebnis zum direkten Vergleich

    Auch dieses Stück entstand vor Weihnachten 2022. Mir gefällt die WOlle sehr gut und ich habe es erst einmal selber behalten. Allerdings sitzt es bei mir weniger über die Schultern, als mehr wie ein Loop. Das ist ein Problem - Die ANleitungen scheinen nicht unbedingt für 1,80 große Frauen gemacht, die nicht über Kleidergröße 38 verfügen... Beim nächsten Schulterwärmer muss ich deutlich mehr dazu legen, damit er dann auch bequem über die Schultern passt. Ich überlege hier sogar, ob ich die Naht noch einmal öffne und ein Stück dranstricke. Ich habe noch etwas von der WOlle

    Vor Weihnachten habe ich verschiedene Sachen fertig bekommen. Dazu gehört auch dieses Tuch aus einer Baumwolle, die mir freundlicherweise Claudi mal geschickt hat. Es hat ein Lochmuster,

    Die Wolle in der Anleitung war wohl dünner als meine und der erste Versuch hatte dann zur Folge, dass die Löcher viel zu große waren und ich rückwärts stricken musste.

    Dann habe ich von vorne angefangen


    Das Tuch bekam meine jüngere NIchte. Vielen Dank noch einmal an CLaudi für die WOlle

    Das mit dem Wahrzeichen irritiert mich... Aber ich koennte gar nicht sagen was das Wahrzeichen der Stadt ist an die ich denke... Da gibt es so viele interessante Dinge. Ich tippe aber darauf es bleibt beim Auto

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!