Der Garten wird von den Rosen geprägt. Da wir letzten Herbst unsere Hausrose zurückgeschnitten haben, es die Pracht etwas gemindert. Aber trotzdem finden sich noch viele rosige Stellen. Und die ersten Malven blühen. Was machen denn deine Malvensamen, Petra?
Beiträge von Heike
-
-
Die blauen Stühle vor der Hundertwassermauser und der Tisch waren total ausgeblichen und sahen nicht mehr schön aus. Also habe ich sie mit Acryllack farblich aufgefrischt. Und zu unsere Silberhochzeit haben wir für den Teichplatz neue Stühle und einen Tisch im Terrakottamosaikstil bekommen. Ist doch erstaunlich was man so alles auf 377 m² hinbekommt
-
SO, wir waren fleissig, Ich habe zum Geburtstag einen Strandkorb bekommen. Ein lang gehegter Wunsch, den ich zwischenzeitlich wieder aufgegeben hatte, da ich meinte, wir hätten keinen Platz dafür. Aber dann war er da und es fand sich auch ein Platz. Mein Gatte hat gestern die am Sonnabend gekauften terrakotta frabenen Platten verlegt. Wir können ihn einerseits so stellen, dass man einen Blick auf die Teiche hat, andererseits so drehen, dass man sich herrlich sonnen kann. Und dann habe ich eine neue Bank bekommen für die Ecke beim Schild Schildkrötenterrarium. Sie ist zusammengebaut undgeölt. Die alte Bank wurde zur Deko an die Nordseite umfunktioniert - habe ich vergessen zu fotografieren, Foto folgt.
-
Was Petra schreibt, kann ich bestätigen. Wenn es nicht noch soviele andere tolle Ziele gäbe, würde ich auch jedes Jahr nach Griechenland fahren, mal abgesehen von Colonia St. Jordi, na ja und Norwegen, und... ach, lassen wir es.Jan war vor unserer Ehe wohl 10 x auf den Inseln - meistens- einschließlich Kreta. Ich war alleine zweimal da, nämlich Mykonos-Paros-Naxos (mit dem Exfreund meiner Freundin) und dann 1981 ganz alleine auf Siros, Syphnos, Naxos und Santorin. Es war übrigens tatsächlich Milos, wo ich dann nicht war.Mit Familie waren wir dann auf dem ersten Finger der Halbinsel Chalikidiki, die wir von dort aus mit dem Auto erkundet haben, sowie auf Kreta - diesmal als Pauschaltouristen, und auch das war sehr schön. Die freundlichen Menschen, die tolle Landschaft und die mir sehr gut gefallene Küche einschließlich der Weine machen Griechenland für mich zum Top-Reiseland. Und ein Highlight ist ein Sonnenuntergang auf Santorin. Vielleicht schaffe ich da noch einmal ein Bild von den früheren Urlauben einzuscannen.
-
Noch zwei Bilder von Okke und weitere von mir
-
und noch weitere Fotos von meinem Sohn
-
Und hier noch zwei weitere Fotos von mir und dann geht es weiter mit Fotos von meinem Sohn Okke
Der Balkon hat eine besondere Geschichte - auf ihm habe ich 1981 muss es gewesen sein, noch gestanden - damals war ich mehrere Tage auf Santorin - allein reisend ... oder auch nicht, denn als Rucksacktourist traf man immer Mitreisende, die einen ein Stück begleitet haben. 2008 habe ich mich da nicht mehr drauf gestellt
-
Wir haben uns schnell von den anderen Mitreisenden abgesetzt. Sobald man von den Hauptwegen, wo die Restaurants und Läden sind, weg kommt, wird es angenehm einsam
-
An einem Tag kann man natürlich nicht sehr viel unternehmen. Wir sind nicht direkt im Hauptort angekommen, sondern dort, wo die meisten Fähren sind, etwas außerhalb. Mit dem Bus ging es dann zum Hauptort
-
Zuhause hatten wir geplant, 1-2 Übernachtungen auf Santorin zu nehmen, aber organisatorisch war das dann zu unserer Reisezeit im Oktober nicht möglich, weil die Fähren zu selten fuhren
-
2008 habe ich schon einmal Bilder eingestellt - ich überarbeite und ergänze diese jetzt.
Wir waren auf Kreta und sind von dort aus für einen wunderbaren Tag mit dem Schiff nach Santorin gefahren -
Ouzo? Dazu gibt es eine Geschichte von Paros, 1978, mein erster Griechenlandurlaub. Rank und schlank habe ich das Herz eines alten Griechen, dem Senior des Restaurants, erobert und das endete in einem Ouzo nach dem anderen. Aua, der Kopf am nächsten Morgen. Auf Naxos war es wohl ein Problem der Rucksacktouristen-mangelnde Hygiene auf den Toiletten und in dem Restaurant am Strand. Es gab viele Kranke dort, Ich hatte so hohes Fieber, dass ich kaum noch wusste wo ich war. Ohne Hilfe wäre ich nie vom Strand weggekommen. Im Hauptort von Naxos habe ich dann ein zimmer bzw. ein Bett in einem Zimmer genommen, in dem noch drei weitere Leichen wie ich lagen. Die Ärztin hat etwas von Magenschleimhautentzündung diagnostiziert die mit Reis und Cola und Medizin behandelt wurde. Ich habe binnen so kurzer Zeit soviel abgenommen, dass alles schlapperte..... Und wer da wen angebaggert hat, schweigen wir mal drüber. Aber ohne den netten Menschen, auch noch ein bayer, hätte ich es nie geschafft. Aber jetzt stelle ich mal ein paar Bilder ein - alle habe ich noch nicht gefunden. Diese kommen von unserem Ausflug vor noch nicht allzu langer Zeit, den wir von Kreta aus gemacht haben. Ich weiß nicht, was schlimmer ist - ein paar Pauschaltouristen oder Horden von betrunkenen Schweden und Engländern, die man auf den Kykladen auch in Massen antrifft.
-
Das sieht ja schon besser aus und mehr nach 1001 Nacht
-
Nein, ich finde Naxos nicht schöne als Santorin. Santorin ist für mich einfach kaum noch zu toppen. Aber es kommt natürlich auch den Betrachtungsstandpunkt an. Auf Naxos gibt es oder gab es ( ich war 1980 das letzt mal da und bin daher nicht mehr up to date) einen wunderschönen Sandstrand, Agios Anna. Damals hausten dort die Rucksacktouristen und es war ein kleines Paradies. Ansonsten erinnere ich auf Naxos auch nur kleine Strände. Naxos ist bergig und wirklich auch schön - Santorin ist im inneren und hintern Bereich dafür vielleicht eher etwas langweilig. Insofern mögen Deine Freunde recht haben. Aber die Abbruchkante ist einmalig! Und ein Sonnenuntergang auf der Seite der Abbruchkante mit Blick auf den Vulkankegel . da bekomme ich schon beim Schreiben Gänsehaut. Die Strände sind auf der flachen Seite, schwarz und nach meiner Erinnerung eher etwas grobkörnig. Aber jenny ist ja auch sehr interessiert und wissbegierig- es gibt Ausgrabungstätten, man kann mit dem Schiff zum Krater fahren und man kann die ganze Abbruchkante entlanglaufen und entdeckt immer wieder interessante Sachen wie Höhlenwohnungen... Man kommt bestimmt mit irgendeinem Zweirad- Moped oder so- herum und auch mit dem Bus. Es gibt eine Busverbindung von den Stränden zur Abbruchkante und dem Hauptort. Ich suche heute noch nach den Fotos! Als ich damals das erste Mal auf Santorin gelandet war, wollte ich eigentlich auf die wenig bekannt davor liegende Insel, davor im Sinne, mit der Fähre der vorherliegende Stop. Mir fällt der Name nicht mehr ein. Ich hatte einen ganz tollen Bericht über diese Insel gehört, bin dann aber nicht ausgestiegen, weil ich auf Naxos schwer krank geworden war und total geschwächt war, so dass ich mich an einen Mitreisenden geklemmt habe, der mir auf Naxos geholfen hatte und nach Santorin weiter wollte. Milos? Auch das suche ich raus
-
Die Fotos mit den Dschunken müssten aus Dubai kommen, solche Bilder haben wir auch. Aber ansonsten kann ich nicht sagen dass es in der Ecke schön ist. Der Bauwahnsinn ist ja irre.In New York stehen ja auch viele hohe Häuser, aber da gibt es auch noch was anderes. Am Wochenende kommt endlich der Reisebericht zum Vergleich.Ich glaube, ich fahre dann doch lieber nach Vietnam und Sansibar
-
Ich mochte ja Mykonos gar nicht, wohl weil ich zur falschen Zeit da war- im August. Sehr nett fand ich es auf Paros, gleich neben Naxos. Naxos ist bergig und gewaltig, Paros flacher und friedlicher. Aber Santorin ist der absolute Traum. Da müsst Ihr einfach hin. Da läuft der Fotoapparat heiss vor lauter Motiven. Ich suche mal ein paar Bilder raus - wir haben beim letzten Tagesausflug von Kreta einige gleich digital aufziehen lassen, die kann ich einstellen. Das muss Euch einfach überzeugen.
Ich stecke mitten in den Reisevorbereitungen für Island. Noch 3 Wochen und in vier Wochen hat das Forum dann ein neues Reiseziel. Der Mietwagen ist geordert. Und wir fahren jetzt doch die Ringstraße einmal rum. Bis auf eine Übernachtung sind alle >Hotels in letzter Minute reserviert- schon ziemlich ausgebucht. Auf eine Antwort bange ich jetzt noch, denn sonst haben wir ein Problem, weil das Stück im Süden zu lange wird. Dort sind die Unterkünfte knapp und schon ziemlich ausgebucht. Am 12. geht es los...Das Kribbeln setzt schon ein wenn ich die tollen Bilder in den Reisebüchern sehe. Kalt ist es ja- aber Thailand wartet ja Ende August auf uns Gruß Heike -
Danke, das hat geklappt. Alles runter und wieder raum und die Spinne lässt sich wieder zusammenschieben.
-
Ich brauche dringend praktische Lebenshilfe. Folgendes Problem:
Für meine Geburtstagsfeier wird ja gerade der Garten schön gemacht. Und da dachte ich mir, ich gönne meiner 20 Jahre alten Wäschespinne mal nach 20 Jahren eine neue schicke blaue Leine. Also die alte runter. Und dann dachte ich, Mensch, klasse. man kann die Beiden Schiebevorrichtungen ja noch höher schieben und dann hängt alles so wunderbar hoch über der Hunderwassermauer. Gesagt, getan. Neu bespannt, in zu meinem Gademaß von 1,80 passender Höhe. Die Freude währe 10 Waschmaschinenladungen. Dann wollte ich die Spinne zusammenpacken und siehe da, das ging nicht mehr. Die beiden Schiebringe, ich weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll, sind jetzt so dicht bei einander, dass man die Wäschespinne nicht mehr zusammenlegen kann. Ich stelle fest, zwischen dem oberen und dem unteren >Ring muss im aufgespannten Zustand ein bestimmter Abstand herschen - aber welcher? Könnt Ihr mal Eure Wäschespinnen hinsichtlich dieses Abstandes nachmessen und mir diesen mitteilen, damit ich meine neu bespannen kann? DANKE Heike -
Da hinke ich ja zwei Jahre hinterher.... aber nach 25 Ehejahren kann man gut andere Leute scheiden!
-
Mein Sohn hatte das Laptop mit. Er sagte, es wäre überhaupt kein Problem gewesen. Bei der Einreise hatte das Teil kein Interesse gefunden... Wegen der weiteren Fragen werde ich ihn ebenfalls befragen und dann antworten. Er ist mit seinem IBM gereist. Er hatte mir vorher noch gesagt, dass man nur 2 Accus für den Fotoapparat mitnehmen dürfte und diese dann auch noch gesondert eingepackt sein müssten und nicht in die Reisetasche dürften. Auch da gab es überhaupt keine Probleme. Niemand hat sich für meine Accus für die Canon interessiert. Überhaupt fand ich die Einreise viel harmloser als angenommen. Und die Ausreise ist ja ein Witz. Nicht einmal eine Passkontrolle, aber das weißt Du ja. Gruß Heike
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!