Jetzt hat es mich wieder erwischt. Immer von Ende Mai bis etwa Ende Juni leide ich unter massiven Heuschnupfenproblemen. Bestimmte Gräsersorten und Roggen. Mein älterer Sohn teilt dieses Leiden mit mir. Hat irgend jemand von neuen gut wirkenden Medikamenten gehört? Zur Zeit nehme ich Citrizin und wenn dieses nicht mehr wirkt, im Wechsel Reaktine Duo. Aber jedes Jahr kommt ja etwas neues auf den Markt. Vielleicht habe ich etwas übersehen? Heike
Beiträge von Heike
-
-
Ein Untersetzer?
-
Was soll mir das denn sagen? Ich kann das doch ruhig locker sehen, schließlich hatte ich ja gerade meine 25 Jahre abgesessen...
-
Ach lass dich doch nicht dumm anmachen - Wenn Du die Quittung findest, versuche es. Falls es nicht länger als 14 Tage her ist, machen die eigentlich wenig Stress. Du sagst einfach, das Ding funktioniert nicht
-
Hast Du den in Stuttgart oder zuhause gekauft? Zuhause heisst es nichts wie ab und reklamieren...... Es stimmt, einige von den Cardreadern sind wirklich verdächtig anfällig. Das musste ich ja mit meinen Sylvesterbildern feststellen, die dabei auch teilweise kaputt gingen.
-
Firmen oder Privatpersonen - interessante Frage. Wenn man auf die wirtschaftliche Komponente abzielt, müsste eine kleien Firma, z.B. Autowerkstatt, genauso davon erfasst sein. Große Firmen wie Lufthansa oder AIrbus kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass die damit gemeint sein könnten.
Bei den Abmahnungen hast Du in der Tat Recht - da wird ja mächtig abgezockt.
Jupp, Deine Kritik sehe ich genauso. Bei zunehmender Anwaltschaft könnte das durchaus problematisch werden, insbesondere für junge Kollegen. Da bin ich doch froh, dass ich viel Familienrecht mache. Da habe ich dann immer Erfolg - nämlich die Scheidung. -
Der neue § 4a des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) ermöglicht ab 01.07.2008, dass ein Erfolgshonorar dann vereinbart werden darf, wenn der Auftraggeber aufgrund seiner wirtschaftlichen Verhältnisse ohne die Vereinbarung des Erfolgshonorars von der (außer-) gerichtlichen Geltendmachung seines Rechts absehen würde.Wenn es also aus der Sicht des Auftraggebers angesichts dessen wirtschaftlicher Lage als unvernünftig erscheint, die finanziellen Risiken einer Geltendmachung seines Rechts zu tragen und er daher ohne die Vereinbarung eines Erfolgshonorars davon absehen würde, dann ist eine solche Vereinbarung zulässig.
Wann diese Voraussetzung gegeben ist, hängt von den konkreten Umständen des Einzelfalles ab. Ich kann mir da noch nicht so recht etwas drunter vorstellen. Irgendwo heisst es, es sei eine „verständige Betrachtung“ der wirtschaftlichen Verhältnisse des Auftraggebers notwendig. Dabei sollen die finanziellen Risiken und deren Bewertung durch den Auftraggeber berücksichtigt werden. Vor allem kann ich mir nicht vorstellen als Rechtsanwalt bei niedrigeren Streitwerten dann noch solche Fälle zu übernehmen, wo ich möglicherweise deutlich unter meinen Honoraren arbeiten muss. Denn hierbei kann es sich eigentlich nur um hohe Streitwerte handeln, bei denen das Kostenrisiko groß ist, z.B. Schmerzensgeldforderungen nach Verkehrsunfall oder ähnliches. Ursächlich für die Neuregelung war ein Nazientschädigungsfall, Da ging es dann um 160.000 Euro oder so.... das hat man aber nicht immer. Und ich denke in einem solchen Fall ist es dann auch ok, wenn man bei Erfolg 1/3 Honorar erhält - wie im Fall der Verfassungsbeschewerde.
Gerichtsgebühren müssen natürlich weiterhin gezahlt werden..
Da in der Vereinbarung neben der erfolgsabhängigen Vergütung auch die Vergütung angegeben werden muss, welche der Anwalt ohne die Vereinbarung gesetzlich erhalten würde, sollte sich die jeweilige Ersparnis leicht ermitteln lassen..Denkbar ist z.B., dass der Anwalt einen Teil der erfolgreich beigetriebenen Forderung erhält.m Es ist aber auch möglich, dass der Anwalt im Falle eines Misserfolges nur einen Teil seiner ihm eigentlich gesetzlich zustehenden Vergütung erhält, und im Erfolgsfall einen entsprechenden Zuschlag über die gesetzliche Vergütung hinaus. Im Ergebnis muss die Höhe der Vergütung angemessen sein (§3a Abs. 2 RVG).
Was verstehts Du unter "jeder Klage"? Gruß Heike
-
Hach, jetzt habe ich auch einen! Meine Mutter fand dass dies ein ideales Geschenk für meinen baldigen runden Geburtstag wäre. Fand ich auch irgendwie. Ich habe es über Petras Amazonseite bestellt..... Und zwei Tage später war das Paket schon da. Allerdings habe ich das Wochenende im Garten verbracht, der musste für die bevorstehenden Feierlichkeiten noch hergerichtet werden....... Und da ist noch einiges zu tun. Ich werde ich am Wochenende mit nach Holland nehmen, da habe ich Zeit mit damit zu beschäftigen. Wir holen nämlich unser ausgefallenes Hollandwochenende jetzt nach.
-
Ja, der Preis ist wirklich nicht gering für die gebotene Leistung, - andererseits hätten wir in dieser Lage kein anderes Dreibettzimmer zu diesem Preis bekommen, sondern deutlich mehr zahlen müssen. Das von uns zunächst gebuchte Hotel hatte ja keine weiteren Kapazitäten und wäre von der Preisklasse bei geteiltem Badezimmer gleich gewesen. Hier hatten wir immerhin ein eigenes Bad. Ich werde mal eine Beschwerde bei dem Anbieter schreiben. Da dieser aber in Rom seinen Sitz hat dürfte das wohl mehr oder weniger für die Katz sein. Heike
-
und noch ein paar Bilder- mit Maus
Nachtrag vom Admin: Den Reisebericht könnt Ihr hier nachlesen!
-
Hotel Carter liegt dicht beim Time Square und dem Broadway im Theaterdistrict. Für diese Lage ist der Preis wirklich günstig - aber wie bereits jemand schrieb, man bekommt das was man dafür bezahlt.... Wir wurden freundlich empfangen und erhielten Zimmer 1423 im eigentlich 13. Stock. Der Blick ging unschön auf die 43. Straße hinaus, was aber wenig störte, da das Fenster eh so dreckig war, dass man kaum etwas sehen konnte. Zudem war es nicht dicht, es zog ständig - was im Mai bei guten Temperaturen nicht schadete, im Winter aber furchtbar sein wird- und zudem fehlte eine der Doppelscheiben komplett. Das Zimmer war mit einem Teppich ausgelegt, der sich heftig wellte. In den einfach zugänglichen Bereichen war der Teppich offensichtlich gesaugt, in allen anderen offensichtlich seit längerem nicht. Während unseres 7 tägigen Aufenthaltes wurde das Zimmer kein einziges Mal gesäubert. Es wurde weder die Bettwäsche noch die Handtücher gewechselt, oder auch der Müll aus dem Zimmer entfernt. Wir haben dann einfach Einkaufstüten mit dem Müll auf den Flur vor das Zimmer gestellt, wo sie dann auch binnen kurzer Zeit verschwanden. Wir nutzen das Zimmer mit drei Erwachsenen. Die Betten waren ausreichend groß, das Bettzeug sauber. Mit dem riesigen Doppelbett und dem weiteren großen Bett war das Zimmer aber auch fast komplett gefüllt. Stühle, Tisch gab es nicht. Es gab zwei Kommoden, die aber so dreckig innen waren, dass man da nichts rein tun möchte. Gleiches galt für einen kleinen Schrank im Wandbereich, in den man ohnehin nur Sachen hängen konnte. Es gab auch einen Fernseher, den wir aber nicht benutzt haben. Das Bad war dringend sanierungsbedürftig aber funktionstüchtig. Dusche warm. Klo nicht verstopft. Die Emaille der Wanne war völlig abgenutzt, so dass es dreckig aussah, war es aber nicht. Wenn man die Clospülung betätigte kam hinten immer etwas Wasser mit raus. Die Zimmertür schien vernünftig verschließbar. Es gab Chipkarten zum öffnen. Der Lärm der Stadt ist enorm und drang mit ständigem Rauschen durch das undichte Zimmer. Das dürfte aber für dieses Lage und New York nicht ungewöhnlich sein. Die Türen knallten sehr leicht und laut. Eine gewisse Hellhörigkeit trat auch teilweise auf, war aber erträglich. Nach der ersten Nacht traf ich eine Maus auf dem Teppich. Die war genauso erstaunt wie ich, ließ sich einfangen. Wir haben sie dann auf den Flur gesetzt, weil wir sie ja schlecht aus dem Fenster schmeißen konnten....Einmal erschien dann auch ein Mann und meinte, er sei der Exterminator..... Er wollte irgendwas in unserem Zimmer hinterlassen... keine Ahnung was und wogegen. Da wir unsere Taschen aus den dargelegten Gründen nicht auspacken konnten, haben wir sie nach dem Mausfund geschlossen gehalten. Trotzdem sind mitgenommene Diätlebensmittel angeknabbert gewesen, was wir nicht nachvollziehen konnten. Am Abreisetag habe ich dann entdeckt, dass die eine Tasche ebenfalls angeknabbert worden ist und ein mausgroßes Loch aufweist. In der Lobby saß eine Dame, die für Reklamationen zuständig war, die an dieser jedoch komplett abgeprallt sind. Während ich meine Mausreklamation vorbrachte, fanden sich weitere Gäste mit den gleichen Problemen ein. Ich rate daher jeden, der das Hotel wählt, eine Mausefalle mitzunehmen. Die Fahrstühle funktionierten immer und waren sehr schnell. Die Mitarbeiter am Eingang stets sehr freundlich. Ich war schon einmal 1980 in diesem Hotel als Studentin, und damals empfand ich es fast luxeriös. Ich fürchte, seit 1980 ist nie mehr etwas gemacht worden, und so sieht es dann auch aus. Die komplette Einrichtung ist sperrmüllreif. Dort zu wohnen kommt gleich nach Campen. Wenn man mit diesem Gedanken dort hinfährt, kann man es aushalten. Die Lage entschädigt für vieles. Man ist wirklich mittendrin im Leben und kann viele Attraktionen zu Fuß machen. Vereinte Nationen, Empire State Building, Rockefellercenter, Central Park sind alle nah bei. Und wer etwas fußfest ist kann auch den ganzen Broadway bis downtown zum Batterypark laufen. Wir haben für das Dreibettzimmer und eine Woche Aufenthalt 677 Euro inkls. der Steuer gezahlt, das sind rund 97 Euro pro Tag....in Deutschland kann man für einen solchen Preis sicherlich etwas besseres erwarten - für New York fehlt mir da die Erfahrung. Einfaches und altes Möbiliar, einfache Ausstattung empfinde ich nicht als Problem, Unsauberkeit und Mäuse sind schon grenzwürdig. Ich weiß nicht, ob ich bei einem weiteren New York Besuch dieses Hotel noch einmal wählen würde.
-
tolle Neuerung!
-
Vielen dank für die guten Wünsche und wir sind wieder zuhause - nie wieder fly and rail, dazu mehr dann im ausführlichen Reisebericht. Wir haben unglaublich viele Fotos mitgebracht. Okke hat in zwei verschiedenen Formaten fotografiert. Einen Tag war er natürlich zum spotten auf dem Flughafen La Guardia. An dem Tag bin ich alleine durch New York gelaufen und einmal vom Time Square runter und wieder rauf- aber nicht auf dem direkten Weg, sondern mit ein paar Umwegen wie über die Vereinten Nationen usw, eigentlich mehr als 1980. Man kann es schaffen, aber ich gebe zu, dass ich im Broadway ab 1th Straße schon dachte, ich schaffe es nicht mehr bis zur 43th, wo unser Hotel lag. Und im Hotel habe ich mir die Beine erstmal mit Voltaren Schmerzgel eingecremt.....Am Wochenende berichte ich ausführlich und versuche dann auch nicht die gleichen Bilder wie Petra bei ihrem Bericht hereinzustellen.... Unser Hotelzimmer haben wir weiterhin mit Mäusen geteilt, die nicht nur Okkes Kekse, sondern auch seinen Traubenzucker (Diabetesnotreserve) angeknabbert haben, obwohl die Tasche meist zu war. Na ja, die haben dann einfach ein Loch in die Tasche geknabbert.... das habe ich erst bei der Abreise entdeckt.... Auch da habe ich ein niedliches Fotos einer unserer Mitbewohner. Erstmal liebe Grüße Heike
-
Heute-für uns-abend -bei Euch ist es ja schon Nacht, muss ich noch schnell unser bezahltes Internet nutzen, dessen Verbindung echt bescheiden ist..... Na ja, was solls. Leider hat das Wetter Mittags einen Einknick gemacht. Wir sind über die Brocklyn Bridge gelaufen und waren dann am Pier 17. Dann sollte es weitergehen nach Chinatown, aber es setzte Regen ein. Wir sind dann lieber zurück ins Hotel... nach Essen und Mittagspäuschen sind wir dann nochmal in der näheren Umgebung herumgelaufen. Hier brummt echt das Leben. Morgen fahren meine Männer zu einem der Flughäfen zum Spotten, und ich kann endlich mal in aller Ruhe durch die Gegend und Läder bummeln. Dienstag haben wir dann unseren 25 jährigen Hochzeitstag. Ich habe schon eine Pizzeria entdeckt, die auch glutenfreies Essen haben soll, und ich denke, das gönnen wir uns dann. Und dann kommt natürlch Chinatown und Little Italy, und der Central Park dran. Morgen abend wollen wir noch auf das Rockefeller Gebäude und New York bei Nacht fotografieren. Mal schauen ob das klappt. Und Mittwoch ist dann schon alles wieder vorbei und es geht retour. Also bis Donnerstag dann Gruß Heike >""§
-
Hallo allesamt, wir leben noch.
Wir haben hier Probleme ins internet zu kommen und haben jetzt für 24 Std einen bezahlten Dienst gebucht.... in die freien Netze kam man fast nicht rein. Die Verbindung ist allerdings sauschlecht, so dass nicht daran zu denken ist Fotos hochzuladen.
Uns geht es gut. Das Wetter ist super, nur vorgestern hatten wir 24 Stunden Regen und waren doch ziemlich naß. Gestern auf Empire State Building mit herrlichem Blick. Haben nur 1/2 Stunde bis zum Fahrstuhl gebraucht, waren aber auch schon um 8 da. Danach wollten wir zu Liberty Island haben aber vor der Schlange zurückgeschreckt und sind dann einfach mit der Fähre nach Staten Islands. War toller Blick auf Manhattan, na ja, ihr kennt das ja. Wir sind übrigens vom Hotel, also Tine Square, bis Battery Park gelaufen. Zurück dann allerdings doch mit der Bahn gefahren. die Beine waren zu spüren.
Hotel liegt super, dicht am Time Square und Broadway, ist sehr einfach aber nicht ganz so schlimm wie nach einigen Reiseberichten zu erwarten war. Die Betten sind ok und auch sauber. Fenster so dreckig das man nicht durchsehen kann. Bad in besserem Zustand als unseres zur Zeit, aber arg renovierungsbedürftig. Am ersten Morgen hier saß dann eine Maus im Zimmer. Aber danach ist uns nichts ungewöhnliches mehr begegnet. Man bekommt in unmittelbarer Umgebung alles.
Wir haben natürlich schon unendlich viel fotografiert.
Den Regentag haben wir für die Besichtigung der Vereinten Nationen genutzt, wo wir auch mal wieder Glück hatten und gleich eine german Tour bekamen. Dann waren wir im macy,dem größten Kaufhaus der Welt und wollten in das riesige Fotogschäft B&H- hatten aber nicht bedacht, dass dieses Juden gehörte und Freitga wegen Sabbat bereits um 14.00 Uhr zu ist. Sonnabend ebenfalls. Aber heute am Sonntag wollen wir noch dorthin.
Bisher haben wir auch immer etwas preiswertes zu essen gefunden und ein sehr tolle thailändisches Restaurant entdeckt.
Viele Grüße aus New York Heike -
Und beim Feuerwerk lagen wir inmitten unglaublich vieler Boote. Kaum zu glauben, dass nicht ständig welche aneinander stießen. Herrlich diese bunten Nachtsterne! Das letzte Bild stammt von meinem Sohn Okke!
-
Und noch ein paar Bilder
-
Der Hafengeburtstag ist in Hamburg ein Ereignis, das jedes man jedes Jahr wieder erleben kann. Ich gebe zu: Es ist ein irres Gewusel. Und ich kann jeden verstehen, der meint, dass es dort einfach zuviele Menschen gibt. Ich gebe auch zu, dass wir es meistens vermeiden, an diesem Wochenende nach HH reinzufahren.... Dieses Jahr haben wir uns gewagt. weil wir die Gelegenheit bekommen haben auf der Mytilus - http://www.mytilus.de - den Hafengeburtstag zu erleben. Wir entschlossen uns das Auto beim U-Bahnhof Schlump stehen zu lassen. Mein werter Gatte drückte auf die falsche Taste beim Fahrkartenautomat- wir sind halt Autofahrer- und schon mussten wir eine Station früher aussteigen. Landungsbrücken statt Baumwall. Oh Mann, was für ein Stress - mitten durch das größte Gedränge. Sandtorhöft mussten wir einsteigen. Mit 12 Menschen sind wir dann auf der Elbe geschippert. Das war traumhaft. So macht Hafengeburtstag Spaß. Wir lassen einfach mal die Fotos sprechen...
-
Wir haben auch darüber nachgedacht ganz mit dem AUto zu fahren und es bei der Cousine unserer nachbarn in Düsseldorf stehen zu lassen- aber wir haben tickets für rail and fly und fliegen mit Lufthansa. LTU war im August nach Thailand und das geht dann von HH aus mit AIr Berlin.... Na ja, wir haben jetzt die Tickets, weil wir nicht vorher in den Fahrplan geschaut haben. Und jetzt gehts da durch. Zurück kommen wir um 6.05 morgens an und dann dürfte es kein Problem sein... geguckt habe ich allerdings noch nicht, das tue ich erst heute abend. Stattdessen habe ich gerade noch einmal die neusten beschreibungen vom Hotel Cater angesehen, oh mannomann.... ich glaube, wir werden einiges zu berichten haben. Wir haben erst einmal eigene Handtücher zu den Jugendherbergsschlafsäcken gepackt und Gummilatschen zum Duschen etc.... Aber alle schreiben, dass die Lage absolut Spitze wäre - der fehlende Comfort ist dann der Preis. Schade, dass in dem zuerst gebuchten Hotel kein Platz mehr für unseren Sohn war, dessen Lage war auch gut und die Beschreibungen nicht so gruselig.
-
Das ist nett, aber ich denke, wir hauen uns da durch. Wir kommen um 2.40 oder so in Düsseldorf an, und können dann mit dem Bus zum Terminal und werden und da dann hinhauen und vielleicht noch eine Runde schlafen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!