Ebenfalls im Norden von Teneriffa, ca. 15 km westlich von Puerto de la Cruz, liegt Icod de los Vinos, ein kleines Städtchen am Abhang gelgen. gelegen. Neben dem Weinanbau, dem der Ort seinen Beinamen verdankt, ist ein mehrere Jahrhunderte alter Drachenbaum die Hauptattraktion des Ortes. Angeblich soll er 1000 Jahre alt sein.Deshalb heisst er Drago Milenario. Er ist fast 20 Meter hoch und hat einen Stammumfang von 6 Metern. Der Drachenbaum gehört zur Familie der Agavengewächse. Als junger Baum hat er einen dicken Stamm und oben schwerterähnliche "Blätter". Dem Namen hat er aufgrund des Umstandes, dass beschädigte bzw. abgebrochene Triebe oft wieder austreiben und dann 2 neue Triebe bilden, ähnlich einem Drachen, dem ebenfalls mehrere Köpfe nachwachsen, wenn man einen abschlägt. Außerdem ist der Saft des Baumes rot wie Drachenblut. Ältere Bäume sehen daher ziemlich urig aus.
Angesichts der Beschreibung haben wir einen Mammutriesen erwartet - die Wirklichkeit traf diese Erwartung nicht. Bild1
Aber Icod ist ein sehr hübscher Ort und es folgen noch ein paar Bilder von dort
Beiträge von Heike
-
-
Puerto de la Cruz ist die sechsgrößte Stadt auf Teneriffa. In direkter Strandnähe zur Playa de San Telmo liegt die kleine Kapelle, 1626 von Seefahrern und Fischern erbaute Kapelle San Telmo, in der auch deutschsprachige Gottesdienste abgehalten wereden.(Bild1) Die Straßen sind eng und teilweise hügelig im Ort. Es gibt viele Fußgängerbereiche und Treppen überbrücken Höhenunterschiede. Viele Häuser haben schöne Holzbalkone.
-
Genau das kam mir auch in den Sinn, eine Zimtstange Heike
-
Mensch, wenn ich das lese bekomme ich Panik. Grad habe ich so etwas wie einen Adventskranz gezaubert. Hier das Ergebnis. Da das erste Bild etwas dunkel ist folgt ein 2. mit Blitz - jetzt mache ich schnell die ersten 2 Kerzen an, damit ich endlich mit der Adventszeit auf dem laufenden bin..... Dieses Jahr ist es irgendwie verrückt. Durch Teneriffa habe ich den Advent nicht mitbekommen. Weihnachtsstimmung und Palmen, das geht gar nicht. Heike
-
stimmt - oder vor den Reisen? ( wir haben ja schon wieder drei für 2008 gebucht)
-
Irgendwie ist es doch verrückt - da bin ich gerade von einem Urlaub zurück, aber schon ist die Fernweh wieder da - also auf zu den Fotos aus Laos (obwohl ich vorher ja nach Vietnam fahren werden, bzw. fahren will...)
-
Und als letzte Bilder für heute -es folgen in der nächsten Woche mehr plus Infos über Teneriffa - einfach noch ein paar Bilder aus Puerto mit adventlicher Stimmung passend zum morgigen 2. Advent ( ich habe immer noch keinen Adventskranz, das muss ich gleich noch einmal ändern...)
-
Mit bunten Elementen sieht der schwarze Strand natürlich auch toll aus - Übrigens: baden ist da nicht drin. Die Wellen hatten so 3-4 Meter - Badeverbot.Siehe Foto 3. Und die dürfen nicht fehlen: Fußspuren im Sand....
-
Und nach den Bananenplantagen kommt man an einen echten schwarzen Strand. Und da musste ich natürlich ein bisschen experimentieren: schwarz und weiß:
-
Läuft man an dem Surferstrand weiter vorbei, kommt man durch Bananenplantagen und Bananenplantagen und Bananenplantagen... Von den Bananen wird übrigens super leckerer Bananenlikör gemacht - eine Flasche steht hier bei mir und Prost auf Euch alle
-
Danke, dann geht es gleich weiter-----
-
Hinter den Ständen, die ich versehentlich gerade in die Reisefotografie gestellt habe(vielleicht verschiebt Petra sie ja hierher) liegen wunderschöne Gärten. Alles behindertenfreundlich und auch für Rollstuhlfahrer erreichbar. Kritiker lästern ja, Puerto habe sich auf das Durchschnittsalter seiner Besucher eingerichtet....
-
Hilfe - eigentlich sollte das doch in den Reisebericht..... man merkt, mir sind heute die ganzen Paragraphen nicht. Liebe Petra, falls Du diesen Teil in den Reisebericht verschieben kannst, tue es bitte. ich mache dort jetzt weiter Heike
-
Teneriffa ist eine Vulkaninsel und da gibt es natürlich schwarze Strände.... Puerto de la Cruz hatte eigentlich keinen schönen Strand. Das hat man dann irgendwann geändert. Es wurden künstlich Strände angelegt und ich finde, das hat man so gut gemacht, dass man kaum merkt, dass dies nicht natürlich ist. Siehe Bild 1-2
An einem wohl "natürlichen" Strand treffen sich Surfer jeden Alters... Bild 3-4 -
Schöne Bilder! Heike
-
Halo Jupp, auch von Teneriffa aus habe ich Deinen Reisebericht verfolgt. Herzlich willkommen daheim - ich stecke gerade mal wieder im Fachanwaltslehrgang.... mal schauen, wann ich mit dem Reisebericht weiterkomme. Bin schon gespannt auf Deine Fotos. viele Grüße aus Hamburg Heike
-
Teneriffa Halbpension - klingt nicht wirklich aufregend, sollte man meinen. Gut, viele unerwartete Überraschungen gab es auf dieser Reise tatsächlich nicht. Überraschend ist aber die Schönheit der Nordseite der Insel und die Gegend um den Vulkan. 90% der Touristen besuchen den Süden Teneriffas - mir unverständlich, denn dort ist es eher karg, trocken. Na ja, trocken bedeutet auch warm. Viele Strände sind schwarz und wer einen Urlaub schlichtweg am Strand haben will, der ist im Norden nicht gut aufgehoben. Aus den 90% schließe ich, dass die meisten den Strandurlaub wollen. Das wollten wir nicht. Also wählte ich Puerto de la Cruz, im Norden gelegen. Mitgewählt haben wir dann ca. 3-4 Grad kühleres Wetter und einen kräftigen Wind mit herrlichen Wellen. Baden war da nicht immer angesagt, aber dazu später. Gebucht haben wir bei Tjerreborg, es gibt das Hotel auch bei Alltours. Untergekommen sind wir im San Telmo, direkt am Meer im Zentrum von Puerto gelegen. Das weißte Gebäude in der Mitte ist das San Telmo.Unser erstes Zimmer lag nach innen an einem Lichtschacht - für 8 Euro pro Tag mehr konnten wir in ein Balkonzimmer wechseln und haben dies nicht bereut. Hier also unser Hotel und unser Balkonblick. Morgen geht es weiter. Gruß Heike
-
Ja Petra- das habe ich heute gerade gesehen..... Gruß Heike
-
So, liebe Leute, ich bin zurück und muss mich wieder an eine normale Tastatur gewöhnen. Eine erste Durchsicht der Bilder hat ergeben: WOU. Ich weiß gar nicht, wo ich da die Auswahl treffen soll. Hier ein erster Eindruck: (Aber es kommt noch viel mehr) Bilder vom Teide. Dort ist man über den Wolken Gruß Heike
-
So, letzter abend hier und wir freuen uns jatzt auch auf Hamburg. Letzte Nacht war es sehr unruhig, da die jungen Menschen aus Puerto beschlossen haben, die Nacht durchzumachen, und dies vor unserem Hotel. 30-50 waren es wohl zeitweilig, die schnatterten und schnatterten und mehr... da kamen sogar die Wellen nicht gegen an. Dabei hatte ich am 29.11. eine unruhige Nacht erwartet, denn da wurde hier Los Carachos gefeiert: Vor allem Kinder zogen durch die Kopfsteinplfasterstrassen und zogen an Schnueren Dosen hinter sich her. Es war ein Hoellenlaerm! Daneben war noch Weinfest. Unglaublich viele Menschen waren unterwegs, und immer wieder dann das "Caracho". Aber ich finde die Idee lustig. Ist doch mal was anderes. Natuerlich loesten sich auch Dosen und deshalb dachte ich, dass diese dann einzelnd nachts durch die Gegend getreten werden - war aber gar nicht so.
Beim letzten Mal hatte ich noch etwas vergessen: Als wir vom Vulkan wieder runter nach Puerto fuhren, war es bereits dunkel. Leider mussten wir feststellen, dass die Lichter an unserem ansonsten guten Fahreuz absolut miserabel waren. Wi rkonnten nichts sehen. Es war der reinste Horrortripp
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!