Beiträge von kiki

    Warum ruft man die Leute beim Boarden nach Zonen auf um sie anschließend in einen Bus zu pferchen, der dann zum Flieger fährt. :cconfused

    Mein Flieger nach Bremen hat jetzt 45 min Verspätung. Es hätte ja zumindest auf dem Rückflug mal alles klappen können…

    Egal, ist ja nur ein Nichtraucherflughafen. {e

    Ich bin gut am Flughafen angekommen. Hab ein früheres Schiff genommen, war ok. Bin sowieso eher überpünktlich am Schalter, obwohl ich schon eingecheckt bin.

    Dafür gab es am Flughafen noch ein gutes Frühstück zu halbwegs zivilem Preis.

    Ne, ich muß dann halt zum Bus latschen. Der Bahnhof ist nicht weit entfernt.

    Mich ärgert es nur, daß ich so leichtfertig gleich die Rückfahrt mitgebucht habe.

    Ja, Alilaguna, das Schiff, welches zum Flughafen fährt.

    Ich steige an der vorletzten Haltestelle ein, hab jetzt herausgefunden, daß die Schiffe dann wohl schon voll sind und sie einen stehen lassen.

    Zu dieser Zeit würde ich wieder nach Venedig fahren. Es hat mir gut gefallen.

    Ich weiß nicht so recht, ob die Rückfahrt mit dem Flughafenschiff die richtige Idee war.

    Es heißt daß die Boote oft überfüllt sind und man dann an der Haltestelle stehen gelassen wird.

    Das könnte jetzt noch zu dieser Reise passen.

    Von Castello aus gönnte ich mir dann mit den Vaporetti eine ganze Stadtrundfahrt.

    Leider waren die Außenplätze belegt. Aber ich brauchte eine Pause.

    Als das Boot in meinem Stadtteil anlegte stieg ich dann auch aus.



    Ich wohne gegenüber vom jüdischen Ghetto. Dort patrouillierte italienisches Militär mit geladener MP. :question



    Das ist „mein“ Kanal. Ich finde, ich wohne ganz hübsch in Venedig. Kneipe, Restaurant und Café, alles vorhanden. 👍🏻



    Jetzt sitze ich wieder in meinem Appartement. Das Gepäck ist fast fertig sortiert, morgen früh noch Müll raus und dann geht es zurück in die Heimat.

    Heute früh hab ich bei Hochwasser schon Bammel bekommen, daß der Flughafentransport ausfällt, aber der durfte noch fahren. Ich hoffe, das bleibt auch morgen so.

    Der Stadtteil Castello fehlte mir noch. Den peilte ich vom Markusplatz als nächstes an.

    Selbst wenn man die Richtung weiß, das ständige Abbiegen über Brücken und kleine Gassen sorgt zuverlässig dafür daß man sich nach spätestens 10min verlaufen hat. :Kopffass:



    Den Eingang zur Biennale hatte ich allerdings irgendwann gefunden.



    Ansonsten sieht alles irgendwann gleich aus.

    Ich werde die Bilder aus der großen Kamera später kaum zuordnen können.


    Ich hab das Beste draus gemacht.Bin langsam los und fühlte mich recht bald wieder einigermaßen fit.

    Heute früh war wieder Hochwasser. In der Stadt gab es nur Vaporetti auf dem Canale Grande. Mir war das recht, das sollte mein erstes Ziel am Tage sein.



    Am Markusplatz bin ich raus. Ich war leider nicht ganz bei der Sache. Warum hab ich die Gummistiefel nicht angezogen? :ttwisted



    Tatsächlich gab es aber wieder keine Besucherschlangen am Markusdom und Dogenpalast. Es scheint sich im November anscheinend zu entspannen, obwohl sich für mein Empfinden ein Riesenrudel durch die Stadt drängelt.

    Ich bin noch etwas wackelig auf den Beinen, aber werde heute versuchen mir noch etwas anzuschauen. Vorgestern hab ich mir noch ein 24h Vaporettiticket besorgt, das werde ich heute ausgiebig nutzen.

    Der Kaffee schmeckt schon wieder


    Danke euch.

    Mittlerweile geht es etwas besser. Bin vorhin zum Supermarkt geschlichen und nuckel jetzt an ein paar Smoothies rum.

    Ich hab auch das Gefühl, daß das Fieber verschwunden ist. Allerdings bin ich noch sehr wackelig auf den Beinen. Nachtaufnahmen aus Venedig wird es von diesem Aufenthalt nicht geben.

    Nach der Kaffeepause hab ich mir den Rest des Tages die Füße wundgelaufen. Bin zur Rialtobrücke gelaufen, von dort aus durch die Stadtteile San Polo, Dorsoduro und San Marco gelatscht.

    Es sind reichlich Touristen hier, zumindest kommt es mir so vor.

    Es gab allerdings keine Warteschlange am Markusdom, man konnte dort zügig rein. Was mich schon an Leuten nervte, war wahrscheinlich für venezianische Verhältnisse tatsächlich Nebensaison. Im Sommer möchte ich dort nicht sein.

    Ich muß aber auch gestehen, daß ich am späten Abend auch echt kaputt war. Hatte nicht mehr so den Blick für Fassaden und Details. Irgendwann sah für mich alles gleich aus und so bin ich erschöpft ins Appartement geschlichen. Für morgen hab ich mir wieder ein Tagesticket für die Vaporetti gegönnt. Damit geht es dann auf Stadtrundfahrt.


    Blick von der Rialtobrücke



    Unzählige kleine Gassen. Man verläuft sich, aber das macht nichts. Es ist überall interessant.



    Gondelwerft.



    An der Zattere



    Blick auf den Markusplatz





    Der Turm steht wirklich schief. Burano hat auch einen schiefen Turm. Damit haben sie es anscheinend in Italien.


    Heute klingelte um 5:00 der Wecker.

    Ich pulte mich etwas mißmutig aus dem Bett und futterte erst einmal ein kräftiges Frühstück. Dann mußte ich den Müll entsorgen. Montags kommt ein Schiff vorbei welches Papier und Restmüll einsammelt.

    Als ich vor die Tür ging, war da keines.

    Andere Anwohner hatten ihre Tüten einfach an den Kanal gestellt, eigentlich soll man das nicht, aber ich packte mein Zeug einfach dazu. Als ich später zum Kaffeetrinken zurück kam, war auch alles eingesammelt.

    Ich wollte mir heute früh den Markusplatz vorknöpfen. Leider wurde ich da etwas enttäuscht. Fast alle Gebäude sind zum Teil eingerüstet. Diese Fotosession hätte ich mir also sparen können.





    Für einen Klassiker hat es gereicht.



    Hoffentlich ist es als Lanzeitbelichtung besser geworden.

    Auf dem Rückweg hab ich auch mal dran gedacht meinen Kanal zu fotografieren.

    Hier wohne ich.


    Ja, in Venedig muß man sehr früh aus den Federn, wenn man noch etwas vernünftiges mit der Kamera einfangen will.

    Dafür bietet sich natürlich die Winterzeit an. Im Sommer würde es nicht so gut passen, da es zu diesen Zeiten schon viel zu hell ist.

    Allerdings bin ich dann am frühen Abend auch ziemlich kaputt. Gerade dann könnte man noch schöne Nachtaufnahmen machen, aber ich liege jetzt schon wieder im Bett und mag nicht mehr vor die Tür.

    {e

    Nach einer kleinen Mittagspause ging es dann noch einmal mit der Fähre los. Diesmal war Murano das Ziel. Wenn man sich ein 24h Ticket kauft, muß das auch genutzt werden. Jetzt war auch das Rudel da und die Schiffe proppenvoll. Mußte mich mit Stehplätzen begnügen. Auf Murano dreht sich alles um die Glasbläserei und man hat das Gefühl, daß es außer Glas dort nichts anderes zu sehen und zu kaufen gibt. Wahrscheinlich war das jetzt ein Vorgeschmack auf das was mich die nächsten Tage an Besuchern erwarten wird.




    Ein weiterer Vorteil des frühen Aufstehens zeigt sich beim Aufsuchen der Gastronomie.

    Die Touristencafes waren noch geschlossen.

    Die Stammläden der Anwohner haben bessere Öffnungszeiten.

    So gab es einen leckeren Milchkaffee für 2€.



    Für einen kurzen Ausflug ging es dann auf die Insel Torcello. Hier gab dann das Eifon den Geist auf. Irgendwie war urplötzlich der Akku leer. Also kann ich nur die Aussicht von Burano aus zeigen. Ich konnte bis zu den Alpen gucken. Allerdings hatte die klare Luft einen kleinen Nachteil, es war saukalt heute morgen.


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!