Beiträge von kiki

    Der Abreisetag. Kippen und Alkohol wurden eingekauft und ein kleiner letzter Inselrundgang gestartet.



    Auch die Schiffsreise ist zu dieser Zeit angenehmer. Kein Gedränge bei der Gepäckabgabe, kein Gerangel um die Sitzplätze.

    Wenn es dann auch nicht allzusehr schaukelt, soll man zufrieden sein.

    ich bin restlos zufrieden. Die kleine Auszeit tat wieder gut und ich freue mich auf's nächste Jahr.




    LG kiki

    Da es irgendwann aufhörte zu regnen, spazierte ich noch ein wenig über die Düne. Im Sommer ist mir das zu voll. Da alle Besucher sich fast nur an den Stränden herumtreiben, hatte ich die Düne fast für mich alleine.

    Die neuen Bungis. Sollen komplett recyclebar sein, wenn sie ausgedient haben.


    Das dazugehörige Badehaus.


    Die bunten Bungis sind luxuriöser ausgestattet.


    Absolute Ruhe!


    Tagsdrauf ein weitere Dünenspaziergang. Am Nordstrand wurde nur gepooft, also ging ich recht zügig wieder zur Südseite.

    Der Lütte im Hafenbecken hatte bereits seine Schwimmstunden hinter sich.


    Am Südstrand war es zum Glück wieder etwas übersichtlicher und man konnte gut drauf los latschen.



    Immer wieder schön...Mutti mit Nachwuchs.


    Vorher....


    Nachher...

    Mich zog es wieder zum Planschbecken an der Mole. Dort saß ich lange rum und freute mich über die jungen Robben. Einfach putzig!


    Das ist eigentlich auch überhaupt kein Problem. Falls irgendwelche Keime die 60C Wäsche überstehen sollten, bietet sich tatsächlich noch das heiße Bügeln an.

    Eine "Neuansteckung" bei Stofftaschentüchern ist nahezu ausgeschlossen. Wenn der Schnupfen da ist, sind die Keime sowieso überall am Körper, oder desinfiziert sich hier jeder mehrmals am Tag die Hände?

    Ich hab diesmal aber sehr viel mit Beschnitt gearbeitet.

    Ich kann nur raten, den Crop auf jeden Fall mitzunehmen, bevor man sich später ärgert. Diesmal war das Licht auch richtig besch... und ich mußte bei Action teilweise mit ISO1600 knipsen. Das schafft auch die 7D locker weg.

    Immer 30m. Am Nordstrand diesmal noch weiter, weil die Tiere nah am Wasser lagen. Da muß man dann Glück haben, wenn die Tiere etwas Ruhe und Schutz suchen und sich dann in Richtung Beobachtungspfad begeben.

    Dann kann man tatsächlich von der Platform in wesentlich geringerer Distanz fotografieren.

    Gut geeignet ist es allerdings für Kampfszenen. Es lohnt sich auch zuerst vom Fähranleger direkt zum Eingang des Nordstrandes zu gehen und sich hinter der Betonmauer zu platzieren, falls dort etwas los ist. Letztes Jahr konnte man dort viele Kampfszenen aus nächster Nähe beobachten, fühlte sich hinter der Mauer aber auch gleichzeitig sicher.

    "Freier" ist man am Südstrand. Man muß aber ihier mmer genau das Treiben beobachten und notfalls zurückweichen. Die Tiere sind sehr umtriebig.

    Die Ranger sind aber überall vor Ort und passen auf. Gerade wenn Geburten stattfinden, werden die Leute drauf hingewiesen den Ort vielleicht auch zu meiden, falls die Mutter Stresszeichen zeigt.

    Die spielenden Robben waren aus etwas kürzerer Distanz zu treffen, weil man sich gut verstecken konnte. Den Tip hab ich übrigens auch von den Rangern bekommen.

    Ich hab diesmal nur schlafende Babys gesehen. Natürlich fotografiert man das auch, aber auf Dauer möchte man vielleicht doch etwas mehr Action.

    Dafür ist diese Zeit sehr gut geeignet. Im Sommer ist es langweilig. :mrgreen

    Claudi, für euch ist das aber etwas weit. ganz im Ernst, das würd ich mir zwei mal überlegen.

    Am Südstrand war mehr Freiraum. Weniger Tiere und man konnte bis zur Landebahn laufen. Ab und zu kurz anhalten, weil ein Robbenbulle in Richtung Wasser krabbelte, dann ging es eigentlich ganz gut.

    Er hat eine harte Kindheit. Mutti und Vati lagen an der schmalen Landzunge im Hafenbecken, bevor man zum Südstrand abbiegt. Bei Hochwasser ist die verschwunden, also mußte er im Krabbelalter schon schwimmen lernen.


    Andere sind da etwas zurückhaltender mit dem Nachwuchs.



    Kurz vor der Landebahn konnte man sich hinter der Mole verstecken. dahinter spielten die Jungrobben. das war mein Lieblingsplatz.



    Ich wollte mein Glück dann am Südstrand versuchen. Es gibt eine Abkürzung über die Düne, die von den Rangern auch freigegeben war. Also latschte ich direkt zum Dünencafe. Dort waren die Sandmassen schon gut in Bewegung. Zum Glück muß ich das später nicht wegschaufeln.




    Kurz vor dem Strand war dann Schluß. Die stattliche Dame versperrte mir den Weg und ich mußte umkehren und den längeren Weg vorbei am Fähraleger nutzen. Später erzählten mir die Ranger, daß dort einige Robbendamen kurz vor der Niederkunft standen und sehr aggressiv waren.

    Also immer aus dem Weg gehen!

    Am nächsten Tag ging es schnurstraks auf die Düne. Am Nordstrand war viel zu beobachten, aber wenig zu fotografieren, weil die Tiere viel zu weit vom Beobachtungsposten entfernt lagen. Zumindest, was meine bescheidenen Brennweiten angeht. Interessant war es trotzdem.

    Heute wurde übrigens die 200er Marke bei den Robbenbabys erreicht. Die Düne scheint ein fruchbarer Ort zu sein.

    Die beiden Damen nahmen einen stattlichen Bullen in's Visier und machten ihm eindeutige Avancen....

    Eine ging dabei recht forsch zur Sache, aber es half nix. Wahrscheinlich sucht er nach einer Damenriege, die weniger anstrengend ist.

    Und? Warum sollte ein Handy keine guten Fotos machen? Ich stelle auch ab und zu fest, dass ich manchmal das Handybild vorziehe, weil zum Beispiel die Komposition einfach besser gelungen ist. Dann staune ich manchmal auch. :thumbup:

    Dann staunen jetzt schon zwei. Mir gefällt auch das mit den großen Bildern. Hast du gut gemacht! :yyyesmaster

    Da das Wetter größtenteils sehr bescheiden war, brauch ich auch nicht viel an den Bildern machen. Wintersonne war diesmal Fehlanzeige.

    Also ist jetzt grau das neue Bunt ;)

    Fähranleger Cuxhaven


    Erster Hafenbummel auf Helgoland. Alles im Winterschlaf :mrgreen

    Bunte Kuh macht auch Winterruhe. Schade, da sitze ich gerne.


    Eigentlich gefällt mir ja Weihnachtsbeleuchtung. Aber es ist doch noch nicht einmal 1. Advent.

    Heute ist Abreisetag. In der Mocca Stuben bleibt nur ein Gast zurück. Also bin ich nicht die Einzige, die dort schon den Hausgeist gespielt hat.

    Heute früh war ordentlich Wind. Da lohnt ein Besuch bei der Anna. Danach ist der Kopf frei;)

    Zeit für Heißgetränke. Im Unterland gibt es ein Schokoladenfachgeschäft.

    Ich gönnte mir mal heiße weiße Schoki mit Erdbeeraroma. Sehr lecker.

    Ein letzter Blick auf die Düne, dann ging es in den Fahrstuhl.

    Jetzt verweile ich noch ein wenig in dem kleinen Café im Gebäude des Atoll Hotels.

    Dort kehrte ich in den letzten Tagen immer ein, wenn ich von der Düne kam. Sehr leckerer Kaffee.

    Das soll es jetzt gewesen sein. Zuhause guck ich dann, was auf der großen Kamera gelandet ist.

    Sind noch viele Touristen in den Moccastuben, oder musst Du Dich da alleine vergnügen? Ich bin gespannt, was wir dann noch zu essen bekommen, groß wird die Auswahl wohl nicht sein. In jedem Fall möchte ich irgendwo einen Eiergrog trinken. :pprost

    Heute morgen waren wir zu zweit.

    Für morgen ist noch ein dritter Tisch gedeckt. Ich muß also pünktlich um 8:00 zum Frühstück kommen und das Buffet plündern...{a

    Eiergrog bekommst du überall, da mach dir keine Sorgen...

    Essenstechnisch ist es überall etwas abgespeckt aber die Auswahl ist trotzdem gut.

    Das Rickmers hat doch auch ein Restaurant.

    Der Ziegenkäse auf Spinat ist in der Mocca Stuben auch im Winter zu haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!