Beiträge von kiki

    Pünktlich zur Öffnung standen wir dann vor dem Edinburgh Castle. Es waren schon einige Besucher vor Ort. Vor allem die Reisebusse, die schon an der Royal Mile die Touristen absetzten, ließen darauf schließen, daß selbst in der ersten Stunde schon reichlich Besucheransturm stattfand.

    An der Kasse dauerte es zum Glück nicht lange und so stiefelten wir dann los.

    Es war ganz interessant. Die Leute muß man einfach ausblenden oder später in der Bildbearbeitung einfach wegstempeln;)




    Wir kamen ja erst am späten Nachmittag in Edinburgh an. Es war Samstag und die City proppevoll.

    Unser 5-Bettzimmer im Hostel war ok, aber lange aufhalten mochten wir uns dort nicht. Von Anja kam der Vorschlag einfach an den Strand zu gehen und dort den Tag ausklingen zu lassen.

    Das war eine sehr gute Idee. :ccool

    Den Strand hatten wir fast für uns alleine. So muß das sein :thump:

    Kein Strand ohne Daddelmöglichkeiten...

    Was wohl die Häuschen dort kosten? Ja, da war einiges dabei, was uns gut gefiel.



    Nach einem längeren Fußmarsch war dann direkt an der Promenade auch ein Pub. Ein schönes altes Gemäuer mit geplegtem Vorgarten, wo man es sich gemütlich machen konnte. Raucherfreundlich ist es natürlich auch. Während in D schon alle am schwitzen waren, saßen wir bei einem Kaltgetränk vor der Türe und freuten uns über die kühle Brise.


    Abendstimmung. So darf der Urlaub beginnen:mrgreen

    Moinsen

    Ich war erst am überlegen ob ich die Bilder an den Livebericht dranhänge, aber da Anja und meinereiner eine so schöne Reise hatten, fange ich noch einmal von vorne an. Eigentlich weiß ja jeder hier im Forum wo wir herumgestöbert haben, aber ein paar Bilder mag ich noch zeigen.

    Ich fange jetzt einfach mal langsam an. Ein Großteil der Bilder ist noch nicht gesichtet. Bei Erhard schreibe ich dann etwas ausführlicher.

    Ich kann auch nichts negatives über KLM berichten. Bin ja nun schon oft mit denen geflogen. Das mit dem Gepäck war jetzt blöde, aber es ist ja gut gegangen. Für die mangelnde Koordination im Transit können die nichts.

    Auch das ganze "elektronische" wie einchecken, Boardkarte und so war zuverlässig.

    Einige Kosmetikartikel hatte ich früher immer im Handgepäck. geht ja jetzt nicht mehr.

    Dazu noch einen Satz Unterwäsche und ein Shirt zum Wechseln. Sicher ist sicher... ;)

    Mit dem Fotorucksack muß ich da jetzt bescheidener vorgehen, weil 2 größere Gepäckstücke ja nicht in der Kabine erlaubt sind. Wobei, wenn ich da das "Handgepäck" einiger anderer Passagiere betrachte, frag ich mich wirklich, wie da kontrolliert wird:rolleyes

    Ich werde auf jeden Fall nicht mehr den schnellen Tranfer buchen. Vor Jahren hat das zwar in Richtung Bangkok geklappt, auch mit Gepäck, aber diese Rennerei muß ich nicht mehr haben.

    Zum Glück warteten noch 2 KLM Mitarbeiter am schon geschlossenen Gate und ließen uns noch zum Flieger.

    Das Problem ist und bleibt die Passkontrolle. Uns wurde eine kurze Schlange zugewiesen, nur wenn bei den Passagieren ein komplettes Visaprozedere durchgeführt wird, dauert es eben doch.

    Eine Deutsche in der Schlange ließ uns noch vor, die anderen behaupteten sie müßten selber schnell zum Gate. Spazierten aber nach dem Passschalter erst einmal langsam weiter durch die Gänge, während wir beide zum Endspurt ansetzten.

    Auf dem Hinweg hatten wir ja vorsorglich eine Umsteigezeit von 5h gewählt und eigentlich kann man sich in Amsterdam auch gut beschäftigen. Das ist jetzt mein Rat an alle KLM Reisenden;)

    !!! Während ich das hier eintippe, eben kam ein Anruf, mein Koffer wird in der nächsten Stunde vorbei gebracht!!!!

    Freu!:^^

    Ich hab jetzt auch erst mal in Ruhe die Bilder angeschaut.

    Bukchon würde mir gefallen, aber als Anwohner muß man da wohl einiges ertragen können.

    Die Trump Karikaturen finde ich sehr passend;) und die Sonnenschirme an den Ampeln find ich gut. Nicht daß man beim warten einen Sonnenstich bekommt.

    Wie klappt es eigentlich mit der verständigung beim Essen? Geht es mit Englisch, gibt es Bilder?

    Habt ihr vielleicht bemerkt, wie die Auswahl an vegetarischen Gerichten ist?

    Ich hoffe, es klappt heute mit der Grenzbesichtigung. Da habt ihr euch ja so drauf gefreut.:thumbup:

    Heike, es wäre uns ja schon geholfen, wenn es eine Schlange nur für EU Passagiere gäbe. Wenn man noch div. Leutchen mit Schengenvisum vor sich hat, kann es echt knapp werden. Das war auf dem Hinflug auch sehr unsortiert. Man sollte das besser trennen.

    Normalerweise geht es an einem reinen EU Schalter recht fix.

    Ich bin auch schon in 40 min dort zu einem Bangkokflieger umgestiegen. Man kann das schaffen. Wir müssen uns drauf verlassen, daß man uns in der Passkontrolle vorläßt, falls proppevoll. Konnten auf dem Hinflug beobachten, daß sich die Passagiere dort an die Ordner gewandt haben und dann durchgelassen wurden. Warum bietet die KLM solche Umstiegszeiten überhaupt an?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!