Beiträge von kiki

    Wer Müll findet, bitte hier hinein. Es geht doch nichts über einen sauberen Strand. Da Helgoland quasi an der „Autobahn“ in Richtung Hamburg und Nord- Ostsee Kanal liegt, wird von den Containerschiffen einiges an Dreck an den Strand gespült.

    Ich bin ja eigentlich kein Tierfotograf, aber so eine Knuddelrobbe wärmt auch mein Herz. :hhherzen

    Für die Technikinteressierten;)

    Am Südstrand hatte man freie Bahn. Es gab natürlich auch vereinzelt Robben mit Babys, aber man konnte trotzdem gut schlendern.

    Die tollen Bungis. Irgendwann werd ich mir auch mal einen buchen:thumbup::!:

    Allein diese Aussicht dazu...<&t~

    Heute war Dünentag. Ich war schon ganz gespannt auf das Robbenleben. Es gab Wetter wie Speck und so trapste ich auf der Aussichtsplattform drauf los. Der Nordstrand ist für Besucher gesperrt, man hat keine andere Möglichkeit mehr die Tiere zu beobachten. Es sind einfach zu viele und bevor sich die Robben durch die Besucher gestört fühlen, wurde zu dieser Maßnahme gegriffen. Es ist eine sehr sensible Zeit für die Tiere. Geburten und gleichzeitig Balz, da stört der Mensch einfach nur.

    Dünenfähre

    Zwei Babyrobben. Der kleinere wirkte regelrecht ausgemergelt. Er versuchte ständig bei seinem Kumpel zu säugen, begriff nicht, daß dies nicht seine Mama war. Der Kumpel war schwer genervt. Brenzlig wurde es, als die Mutter des Kumpels auftauchte und ihn mit harten Bissen traktierte. Er war die ganze Zeit am Jaulen und Schreien. Hoffentlich kommt seine Mama wieder. Eine Fotografin rief die Ranger und er steht jetzt unter Beobachtung.

    Robbe und Strandlandschaft

    Zwischendurch verzog ich mich in die Campingnischen.

    Der Ausblick ist toll!

    Neu am Flughafen ist der Elektrozaun. Es gibt immer wieder reichlich Probleme mit Robben, die auch die Landebahn als ihr Revier betrachten. Gut gemeint, es gibt aber Schlupflöcher;)

    Vielen lieben Dank.

    Im Winter gibt es hier leider keinen Sanddorngrog, der wird nur in der Dünenkneipe serviert und die ist zu dieser Jahreszeit dicht.

    Wir hatten alle großes Gepäck dabei, es waren ja ausschließlich Leute im Flieger die eigentlich mit dem Schiff anreisen wollten. In das kleine Flugzeug passt eine Menge rein.

    Hier mal mein Zimmerchen. Wohnraum ist auf Helgoland etwas kleiner gestaltet. Mir gefällt das, es wirkt gleich kuscheliger. Mußte ein Doppelzimmer buchen, da die Einzelksmmern besetzt sind. Bekam allerdings einen guten Stammkundenrabatt.. Über Booking.com nicht verfügbar:ffffluestern

    Ja, es nimmt echt rapide zu mit den Kleinen Robben. Mich freut das, auch wenn die Zeit der großen Fototouren dort wohl vorbei ist.

    Auch das Beobachten ist eine wahre Freude.

    Was beim Flieger ein wenig nervt, ist das Übergepäck. Natürlich packt man anders wenn man auf‘s Schiff geht. Ich hab 10kg Übergepäck, was den Flugpreis gleich um 40€ in die Höhe treibt. 7 kg wiegt alleine das Fotozeugs.

    Der Pilot hat die Fotorucksäcke übrigens recht gut verstaut. Nicht irgendwo dazwischen gestopft, sondern als letztes auf den Stapel. Hatte ein gutes Gefühl, allerdings kann Kamerazeug auch einiges ab.

    Ein Taxi von Cuxhaven nach Nordholz kostet übrigens 24€.

    Aufgrund der Sturmböen fuhr auch die Dünenfähre nur sehr eingeschränkt und so hatte ich nach der Landung noch eine knappe Stunde Zeit für einen ersten Spaziergang.

    Es sind bis jetzt fast 300 Robbenbabys gezählt worden. Ich vermute, dieses Jahr gibt es wieder einen neuen Geburtenrekord.

    Am Nordstrand gibt es über den Dünen eine lange Aussichtsplatform und so konnte ich einen ersten Blick auf die Krabbelgruppe werfen.

    Allerdings wurde auch bestätigt, was ich schon vor der Reise vermutet habe. Der Nordstrand und die Aade sind für Besucher gesperrt.

    Da wird es für mich und meiner kurzen Brennweite sehr schwierig werden.

    Es ist mir allerdings auch egal, ich freu mich einfach, daß man bei uns überhaupt so ein Wildlife besichtigen kann.

    Für die Rückreise bin ich auch auf den Flieger gewechselt. Die Wettervorhersage für‘s Wochenende hört sich nicht sehr ermutigend an, Da ich keine Lust habe, die nächsten Tage zu grübeln und hadern, ob das Schiff die Insel am Freitag bedient oder nicht, bin ich mit dieser Entscheidung erst einmal zufrieden.

    Kostet zwar einen ganzen Batzen mehr, aber sparen kann ich dann ja zuhause.

    Am späten Nachmittag bummelte ich durch den Hafen. Im Winter ist die Insel eine einzige Baustelle. Es wird für mich auch keinen Sonnenuntergang bei den Tetrapoden am Weststrand geben. Dort ist alles aufgerissen worden, weil man wieder eine Bombe aus Weltkriegstagen gefunden hat.

    Moin Moin,

    Einmal geht noch:thump:

    Also in der Früh aus dem Haus und pünktlich um 8:00 stand ich am Fährschalter um mein Ticket abzuholen. Leider kam in diesem Moment die Absage der heutigen Überfahrt.

    Blöd, was nun? Den ganzen Trip canceln? Morgen noch einen Versuch wagen?

    Ich fragte dann ganz vorsichtig nach einem Flieger und bekam die Antwort, daß die Regelflüge alle ausgebucht sind. Es gab aber die Möglichkeit sich für weitere Zusatzflüge vormerken zu lassen, falls sich genügend Leute finden, Also ließ ich mich auf die Warteliste setzen und ging erst einmal ausgiebig frühstücken. Da ich als erste am Schalter war, sollten sich vielleicht im Laufe des Vormittags weitere Passagiere finden lassen. Nach dem Frühstück bekam ich schon die Nachricht, daß die OFD weitere Flieger einsetzt und ich mein Plätzchen sicher hatte.

    Was für eine Freude!

    Ein wenig mulmig war mir allerdings. Noch nie bin ich mit so einer kleinen Kiste geflogen, und da die Fähre wegen Wind abgesagt wurde, erwartete ich auf dem Flug so einige Turbulenzen. :question

    Allerdings passierte genau das Gegenteil. Es war total ruhig in der Luft und ich fand es richtig cool „meine“ Route mal aus einer anderen Perspektive zu betrachten.

    Cuxhaven

    Neuwerk

    Scharnhörn

    Das Feld mit den Steinmännchen finde ich absolut bezaubernd. Schön, wenn solche Dinge auch gepflegt und erweitert werden.

    Mittlerweile seid ihr ja wahrscheinlich schon unterwegs. Ich wünsch euch einen angenehmen Rückflug.

    Der Alltag ist schneller da, als man es möchte.

    Da ich vor ein paar Tagen meine Bilder neu gesichert habe, ist dieses Bild wieder in meinen Fokus gerückt.

    Eben noch bei Heikes Teneriffa Thema die Wellen bewundert, kommt hier jetzt das Gegenteil. Ich mag ja lieber wildes Wasser, manchmal gibt es aber auch Ausnahmen;)

    Kam mir auch heute noch so vor. Zumindest das sog. "Bildungsbürgertum" favorisiert eindeutig die französische Sprache. Kein Wunder, daß ich dort französische Touristen getroffen habe;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!