Was war denn der Grund 8 Landgänge ausfallen zu lassen. Ihr habt doch noch über 900$ extra Gebühren dafür hingeblättert.
Beiträge von kiki
-
-
Wie viele Landgänge waren denn lt. Reisebeschreibung geplant?
-
-
Der Berufsverkehr auf dem Wasser ist schon recht kurios anzusehen. Von Romantik keine Spur mehr....
-
-
Warum hat man dir Vorwürfe gemacht, wenn keine EXIF Daten zur Verfügung standen?
Das hat in öffentlichen Bilddateien nix zu suchen. Wenn gewünscht, kann man ja gewisse Einstellungen extra dazu schreiben.
-
Hier noch abschließend etwas zu den Bildinformationen. Vor dem ganzen Prozedere konnte man Informationen, wie diese aus dem Bild abrufen.
Sieht vielleicht etwas unspektakulär aus, aber mit Browser Add-ons lassen sich noch mehr Daten entlocken. Ich denke das muß nicht sein.
Nach den hier vorgestellten Methoden sind die Informationen verschwunden.
Wünsche allen ein schönes Wochenende und LG
kiki
-
Mit PS Elements ist es für mich etwas schwieriger dies darzustellen, da ich es nicht nutze. Trotzdem will ich hier einen kleinen Versuch starten. Falls es nicht mehr up-to-date ist, bitte nachbessern. Ich habe noch die uralte Version Elements 10
In meiner Version gibt es die Möglichkeit "für's Web speichern".
Es öffnet sich ein Fenster, wo man anschließend die Verkleinerung starten kann. Hier werden auch automatisch die Exif's entfernt. Ein Häkchen wie bei Lightroom braucht es nicht.
Klickt man hier anschließend auf "anwenden" ist das Bild für's Web fertig.
-
Moin Moin.
zur Zeit ist ja die neue Datenschutzregelung in aller Munde. Inwieweit das jetzt auch Bilder betrifft, ist nicht so ganz klar.
Ich schreibe jetzt mal kurz etwas zu einem Thema, was nicht das Motiv betrifft, sondern die Daten, die sich "dahinter" verbergen.
Ich bemerkte schon des öfteren, daß hier in einigen Bildern auch noch andere Informationen stecken, es geht um die Exif Dateien.
Für jeden Browser gibt es ein Add-on, welches per Rechtsklick auf das Foto diese Informationen sichtbar macht.
Was sind Exif Dateien?
Hier wird z.B. angezeigt:
Kameramodell und Objektiv (oft auch mit Seriennummer...
), Belichtungsmethode, Verschlußzeit, Blende, oft auch GPS Daten (abhängig vom Kameramodell) und vieles mehr....
Ich denke, es muß nicht sein, daß jeder auf solche Daten zugreifen kann.
Wenn man sein Foto für das Web vorbereitet, gibt es eine einfache Methode dies abzuschalten.
Mit Lightroom braucht man nur folgendes zu machen:
man klickt auf "exportieren"
Dann öffnet sich folgendes Fenster...
Hier trägt man neben der gewünschten Größe (ausgewählt sind 200k) die Breite des Bildes ein (800px, für's Forum absolut ausreichend)
und anschließend in den Metadaten nur den Haken bei Copyright setzen. Oft sind in solchen Bildbearbeitungsprogrammen in der Standardeinstellung das Häkchen bei "alle Metadaten" gesetzt. Wer sich hier nicht drum kümmert, schickt die Exif's mit dem Bild anschließend gleich mit in's Netz.
Ist doch nicht schwer, oder?
-
Ich find's ja interessant wieder etwas aus Venedig zu sehen. Mein Kurztrip ist schon eine Ewigkeit her. Weiß nur, daß ich mich dort verlaufen habe und teuer war es damals auch schon.
Hat es Jenni gut gefallen? Möchte sie gerne noch ein zweites Mal hin?
-
Angelika, das ist auch ein schönes Motiv. Allerdings finde ich es etwas unterbelichtet. Da kannst du aber nix dafür, da dies der P-Modus deiner Kamera so entschieden hat. Da du immer noch die Exif Dateien in den Bildern lieferst, weiß ich was die Kamera eingestellt hat.
-
Danke Petra.
es ist wirklich sehr einfach zu handhaben, da du durch die Vorauswahl der Presets schon einen Eindruck geliefert bekommst. Es macht dann immer die Übung. Für das hier gezeigte Bild braucht man keine 5 Minuten. Bei Bildbearbeitungsprogrammen muß man sich halt immer mit der Benutzeroberfläche vertraut machen. Das ist immer die größte Überwindung.
Ich mache eigentlich das meiste in Lightroom. Das Silver Efex benutze ich oft für das "Finish"
Wer aber in seinem Bildbearbeitungsprogramm nix für s/w hat, kann mit diesem Programm leicht arbeiten. Wie geschrieben.... es ist umsonst.
-
Wer keinen Bilderrahmen hat, kann sich jetzt einen basteln
Wie schon geschrieben, es sind überwiegend "nur" Klicks, die ich hier vorgestellt habe. Natürlich ist das Programm viel umfangreicher, aber das würde jetzt den Rahmen sprengen. Für's erste Herantasten ist es auf diese Art und Weise sehr gut zu gebrauchen. Den Rest kann man sich eigentlich leicht erarbeiten. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und selbst Anfänger sollten sich gut damit zurecht finden.
LG kiki
-
-
-
-
Neben den Presets werden auch "Filmsimulationen" angeboten.
Auch hier reicht ein Klick.
Ausgangsbild ist immer das zuletzt bearbeitet. Man kann also das Original s/w Bild nehmen, oder eines welches man schon vorher im Programm bearbeitet hat.
"Mein Ausgangsbild" ist das, welches ich hier schon in einigen Bearbeitungsschritten zeige.
Ilford Pan Fplus 50
Ilford FP4
TMAX400
Es gibt unzählige Möglichkeiten. Man muß sich da langsam rantasten. Auch bei den Filmsimulationen kann man per Regler die Körnung betonen oder abschwächen. Man muß es nicht so nehmen, wie das Programm es vorgibt.
-
-
Ein weiteres Helferlein ist die Tonwertkorrektur. Ich nutze da meistens Lightroom, aber das Silverefex bietet die auch. Die Kurve ist an das gewählte Preset angepasst, läßt sich aber anschließend nach eigenen Wünschen anpassen.
Ich wollte in den mittleren Grautönen etwas mehr Helligkeit. Man kann jeden Punkt in der Kurve anklicken und nach eigenem Geschmack verschieben, bis man die gewünschte Wirkung hat.
Fertig.
-
In dem Programm stehen auch Farbregler zur Verfügung, wie man sie früher als Filter vor das Objektiv geschraubt hat.
Ich nehme also das Preset mit dem Grauverlauf, aber der Strand ist mir zu dunkel. Den helle ich jetzt mit dem gelben Filter wieder auf.
Fertig!
Die Korrektur sieht man hier bei den Webbildchen nicht besonders stark, es muß auch nicht besonders auffällig wirken
Der Helligkeitsregler hätte das Bild insgesamt heller gemacht, da ich nur den Sand aufhellen wollte, kann man das hier mit den Farbfiltern gut machen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!